HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » HILFE: Stromversorgung 5.1 Tripath | |
|
HILFE: Stromversorgung 5.1 Tripath+A -A |
||||
Autor |
| |||
Vedder73
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Sep 2011, 15:43 | |||
georgy
Inventar |
#2 erstellt: 16. Sep 2011, 15:47 | |||
Die Spannung bleibt gleich hoch, egal wieviele Chips dranhängen, nur der Strom den das Netzteil liefern kann muss entsprechend höher sein. |
||||
|
||||
Vedder73
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Sep 2011, 16:11 | |||
Wäre dann also ein Netzteil mit 12V und 9A (3x3A)? Und wie wird das an diesem 4-Pol Anschluss verkabelt? Die beiden äußeren pole sind mit VCC beschriftet... |
||||
Vedder73
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Sep 2011, 17:00 | |||
Anders gefragt... Warum 4 pole? Ich hab hier nur so schöne Tischnetzteile 12V mit zwei kabeln eins + eins -. Kann ich die da jetzt anstecken und nur zwei pins benutzen (VCC und Masse (einer der beiden in der mitte?)) Würde das Teil gerne nochmal hören bevor ichs schrotte... |
||||
Amperlite
Inventar |
#5 erstellt: 16. Sep 2011, 18:26 | |||
Im Lieferumfang des Gerätes sollte eine Anleitung sein, welche Spannungen benötigt werden. Zumindest einen Aufdruck auf der Platine sollte es geben. https://secure.wikim...pannungsversorgungen [Beitrag von Amperlite am 16. Sep 2011, 18:27 bearbeitet] |
||||
Vedder73
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Sep 2011, 18:35 | |||
Leider hat dieses "Gerät" keinen Lieferumfang. Einziges "Extra" war eine per hand zugeschnittene pappe zum Schutz der Platinenunterseite, das ganze kam in blasenfolie in einem umschlag. Alleinige Info ist 12-15V... |
||||
Vedder73
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Sep 2011, 19:42 | |||
Ich habe nach viel gegoogle, die halbgare Info, dass das Teil eine doppelte Stromversorgung mit 12v und 5v benötigt. 6-Kanal tripath dort wurde dieses Netzteil verwendet netzteil meanwell [Beitrag von Vedder73 am 16. Sep 2011, 19:56 bearbeitet] |
||||
Vedder73
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Sep 2011, 21:01 | |||
Auch wenn ich hier zunehmend vereinsame... kann ich zum testen dann nicht auch ein pc-netzteil und den molex-anschluss nehmen? Der führt doch auch 12V und 5V??? |
||||
Vedder73
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Sep 2011, 21:23 | |||
Jetzt müsst ich nur noch rauskriegen, welche Seite 12 und welche 5V will... |
||||
Mimamau
Inventar |
#10 erstellt: 17. Sep 2011, 01:14 | |||
Frag den Verkäufer. Ohne Witz, die Chinesen antworten normalerweise schnell. |
||||
Vedder73
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Sep 2011, 06:29 | |||
Tatsächlich, in Hongkong hat man mich gehört...er will sich für mich schlau machen...mal sehen |
||||
Vedder73
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Sep 2011, 11:00 | |||
Ich weiß schonmal soviel, dass der 4Pol anschluss doppelt mit 12V gespeist wird und ungefähr 6-8A braucht. Es gibt noch einen 2pol Anschluss der 5V haben möchte um einen 7805er Spannungsregler zu versorgen. Spricht irgendwas dagegen die Platine testweise mit einem PC-Netzteil zu betreiben? Die Molex-Stecker führen ja 12V bzw 5V? Stromstärke irgendwie ein Problem? (Sorry laienhaft ich weiß) |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 18. Sep 2011, 11:10 | |||
Hallo, um einen 7805 zu versorgen, benötigst du mindestens 7V.
Ja: http://www.hifi-foru...um_id=71&thread=7610 Grüße - Manfred |
||||
Vedder73
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Sep 2011, 11:23 | |||
Ah ok, dann lasse ich solche Experimente. Ich bin nur drauf gekommen, weil meinem kleinen Scythe Kama Bay Amp ein stromadapter für ein pc-netzteil beiliegt, der nichts anderes tut, als sich die 12V leitungen vom Molex anschluss zu nehmen. Auf die 5V komme ich einmal von den letzten beiden Ziffern des Reglers "05" 7805 schaltung und weil der eBay-Typ seine Platine damit erfolgreich betreibt. |
||||
Amperlite
Inventar |
#15 erstellt: 18. Sep 2011, 11:31 | |||
Mindestens die Relais brauchen 5V, also musst du herausfinden, ob die Platine sich diese Spannung selbst aus den Hauptanschlüssen generiert (Festspannungswandler oder Abwärtswandler). Die Versorgung solltest du auch dem Datenblatt der Tripath-Chips entnehmen können. Die Bezeichnung darauf wird ja vermutlich lesbar sein. [Beitrag von Amperlite am 18. Sep 2011, 11:31 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Sep 2011, 11:35 | |||
Hallo, so schwer dürfte das doch nicht zu verstehen sein: Die 5V sind schon richtig, das ist die Ausgangsspannung des Reglers. Um aber den 7805 zu betreiben, benötigt der ja eine Eingangsspannung, denn wo nix reingeht, kommt nix raus; und diese sollte mindestens 7V betragen. Alles klar? Grüße - Manfred |
||||
Vedder73
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Sep 2011, 12:57 | |||
Also wenn ich die pinbelegung des 7805 aus meinem Link zugrunde lege, dann führt von einem nahe des mittleren Tripath TA2020 sitzendem Kondensator mit nachgeschaltetem widerstand zum Eingang des 7805er, GRD ist nicht belegt und der Ausgang führt zu besagtem 2pol anschluss, den ich von pc-lüftern kenne. So betrachtet würde ich da keine spannung mehr anlegen wollen sondern eher eine abgreifen... Ich glaube ich warte mal auf den chinesen und seine antwort... |
||||
Mimamau
Inventar |
#18 erstellt: 18. Sep 2011, 13:42 | |||
Die 5V sind dann wohl eher als Ausgang anzusehen, vielleicht als Remote-Steuerung, um andere Geräte zu schalten oder einen Lüfter zu betreiben. |
||||
Vedder73
Stammgast |
#19 erstellt: 18. Sep 2011, 14:03 | |||
Zumal ein langsamdrehender Lüfter bei diesen doch eher kleinen kühlkörpern schon sinn machen würde... Nur was hat dann der eBay Typ da zusammengebastelt? Was passiert denn, wenn man da 5V anlegt anstatt zu verbrauchen, raucht dann einfach der kleine regler durch und ich mach mir die lüfterbuchse unbrauchbar und der rest läuft normal weiter? |
||||
Vedder73
Stammgast |
#20 erstellt: 18. Sep 2011, 14:31 | |||
Ich werd noch irre... Habe gerade eine andere Produktbeschreibung für die Platine gefunden. darin heißt es: 6-channel digital amplifier plate TA2020, relay soft-start, effectively eliminating the impact of switching machines. . 6-channel full frequency amplification, power 6 * 25W (4 Euro), DC power input is 12V - 15V, typical DC power supply voltage of 14.5V. Current 8 - 20A or more. Relay power supply is 5V 1A. the power of the resistance the lower the sound quality of 2020. Dazu ein Bild, auf dem definitiv 5V an den 2-Pol angeschlossen werden. Was denn jetzt... |
||||
Vedder73
Stammgast |
#21 erstellt: 18. Sep 2011, 14:58 | |||
Ich beteilige mal alle an meinem Denkprozessen Nachdem ich jetzt 8 verschiedene eBay Anzeigen verglichen habe, hab ichs glaub ich... Es gibt 2 Varianten des Boards. Meine Variante hat den 7805 Spannungsregler mit am Kühlkörper und der versorgt sich über die Platine selbst. Ist der wie bei der anderen Variante extern muss er mit 12V versorgt werden und liefert seine 5V dann an den 2Pol Anschluss. Bei mir sind die 5V dann unterseitig an den 2Pin gelötet. Macht das Sinn? [Beitrag von Vedder73 am 18. Sep 2011, 15:00 bearbeitet] |
||||
Mimamau
Inventar |
#22 erstellt: 18. Sep 2011, 16:00 | |||
Warte auf die Antwort aus China oder leg 12V an... |
||||
Amperlite
Inventar |
#23 erstellt: 18. Sep 2011, 16:57 | |||
Der Griff zu Multimeter und Datenblatt wäre deutlich sinnvoller. |
||||
Vedder73
Stammgast |
#24 erstellt: 18. Sep 2011, 17:54 | |||
Datenblatt ist leider nicht vorhanden... Und ein Multimeter nur so schlau, wie der, der es bedient |
||||
Amperlite
Inventar |
#25 erstellt: 18. Sep 2011, 18:05 | |||
http://lmgtfy.com/?q=Tripath+TA2020+Datasheet
Die Wege der Hauptspannungsversorgungen wirst du wohl per Durchgangstester finden können, oder? [Beitrag von Amperlite am 18. Sep 2011, 18:06 bearbeitet] |
||||
Vedder73
Stammgast |
#26 erstellt: 21. Sep 2011, 15:25 | |||
Der Chinese hat geantwortet... nach "intensiven" Beratungen mit seinem "Supplier" ist die sensationelle Info: "hi, The amp voltage is DC12V ~ 15V and Power: 6 x 25W (4ohm)" Das ist nichts anderes als die Artikelbeschreibung und meine Ausgangsinfo. Ich würde nach derzeitigem Erkenntnisstand 12V 12A (3x4A)anschließen wollen...oder weiß noch jemand Rat? |
||||
Vedder73
Stammgast |
#27 erstellt: 22. Sep 2011, 21:32 | |||
So erster Testlauf mit PC-Netzteil an 12V (schlagt mich doch ) ist negativ verlaufen. 2-Kanal betrieb funktioniert mit störgeräuschen und 5.1 nur mit aussetzern. Platine defekt? Netzteil blödsinn? fehlen doch die 5V? |
||||
Mimamau
Inventar |
#28 erstellt: 23. Sep 2011, 05:24 | |||
Netzteil ungeeignet? Liegen an dem vermeintlichen Ausgang 5V an? |
||||
Amperlite
Inventar |
#29 erstellt: 23. Sep 2011, 12:12 | |||
Das wäre dann wohl eher ein Eingang. Datenblatt! Multimeter! (Ich wiederhole mich...) |
||||
Mimamau
Inventar |
#30 erstellt: 23. Sep 2011, 12:58 | |||
Ich meinte ja, ob bei angelegten 12V dieser 5V-Anschluss dann 5V führt. Dann wär man schon mal sicher, dass da keine 5V 'rein' müssen. |
||||
Vedder73
Stammgast |
#31 erstellt: 23. Sep 2011, 14:12 | |||
Also, der 5v anschluss scheint bei mir tatsächlich ein Ausgang zu sein-jedenfalls läuft ein pc-Lüfter, wenn ich ihn da anschließe... der zweikanalbetrieb funzt bis auf dieses störzwitschern vom pc-netzteil einwandfrei. Probleme macht der 5.1 betrieb Als Quellen dienen die 3 3,5mm klinken Ausgänge meiner Asus Xonar dx Soundkarte Frontout, Rearout, sub/centerout. diese geben auch nur im pcm 192khz betrieb ein signal aus. Dann kommt es zu diesen auf alle Kanäle verteilten sekundenlangen aussetzern... Ach ja, ich besitze kein multimeter [Beitrag von Vedder73 am 23. Sep 2011, 14:13 bearbeitet] |
||||
Mimamau
Inventar |
#32 erstellt: 23. Sep 2011, 14:56 | |||
Ich vermute mal, dass das Netzteil für 5.1 nicht genug Leistung hat. Besorg dir ein Multimeter, kann man immer mal gebrauchen... |
||||
Vedder73
Stammgast |
#33 erstellt: 23. Sep 2011, 15:11 | |||
Moment es gibt Neuigkeiten... Habe das Netzteil jetzt vom Mainboard getrennt und den 20pol überbrückt. Jetzt sind die störgeräusche fast weg und ein Pc-Spiel läuft derzeit erfolgreich mit 5.1 nein 4.1 (center besitze ich noch nicht) Da ich die P4-Leitung mit 20A genommen habe, sollte es an leistung nicht mangeln. Ich teste weiter sobald ich meinen Sohn vom PC "weggejagt" hab. Multimeter wird mal angeschafft. |
||||
Vedder73
Stammgast |
#34 erstellt: 23. Sep 2011, 18:32 | |||
Das mit der Stromversorgung dürfte geklärt sein! 12V-15V 8-20A Die restlichen Probleme sind PC-seitig Media Center gibt alles nur Stereo raus obwohl beim Lautsprechertest alle Lautsprecher nen Ton abgeben VLC-Player gibt Front und rear raus lässt aber den Sub weg Aber das hat dann nichts mehr mit meiner Ausgangsfrage zu tun... Also herzlichen Dank für die Hilfen und Denkanstöße... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromversorgung für Tripath-Verstärker Matty am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 6 Beiträge |
tripath mickyderhund am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 3 Beiträge |
Tripath? SimonK am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 23 Beiträge |
Tripath TA2022 Mighty_Mike am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 11 Beiträge |
Tripath TA2020 Bastelwut am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 4 Beiträge |
LM1876 Stromversorgung hilfe LS342 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 17 Beiträge |
Bausätze mit Tripath ICs Schwichti am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 3 Beiträge |
Bezugsquelle für Tripath Chips Sunfire am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
Tripath-Modul von art0? stoske am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 9 Beiträge |
Tripath-Verstärtker Brothersound wayan am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.776