HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Galvanische Trennung SPDIF | |
|
Galvanische Trennung SPDIF+A -A |
||
Autor |
| |
mr.truesound
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Nov 2011, 15:47 | |
Hallo! Ich bin eigentlich kein Bastler. Nachdem mein Cinch-Digitaleingang SPDIF ständig Aussetzer hatte, die bei optischem Kabel nicht auftraten (am Kabel lags nicht), habe ich etwas gegoogelt nach einer galvanischen Trennung/Mantelstromfilter, ein handelsüblicher Mantelstromfilter fürs Radio oder aus dem AutoHifi geht ja bei den ganz anderen Spezifikationen des SPDIF (siehe Grundlagen) nicht. Klar, optische Umsetzer sind eine klasse galvanische Trennung, das wollte ich aber aus verschieden Günden nicht. Die Brummschleife entstand wahrscheinlich über ein LAN Netz. Steckerdrehen half auch nicht. Einen Spezial-Filter für fast 200euro aus deutscher Ultra High End Herstellung mit fraglicher Funktion wollte ich nicht... Übers Netz bekam ich gegoogelt den Hinweis, einfach einen Chip dazwischen zu löten: den PULSE 65612. http://www.epanorama.net/blog/2009/10/02/digital-audio-isolation/ Ich habe noch ein Kästchen und ein Stück Leiterplatte als Sockel für den Chip vom Elektronikladen besorgt, fand das irgendwie eleganter als einfach Stecker und Buchse auf den Chip zu löten, in der Ahnung, dass ich gerne ausrutsche und dann der Lötkolben evtl. im Chip landet... Auch machte ich eine 2. Version mit Cinchbuchse,Schrumpfschlauch und Chinchstecker, der Vorteil ist hier, dass keine lange Leitung mehr zum Digital-Eingang besteht. Funzt perfekt. Keine Aussetzer mehr. Chip kostet einzeln 2,84 euro, Versand bem Händler distrelec leider 6,90euro. Dennoch lohnenswert. Also nicht immer gleich optisch! Fürs evtl.Kabelstück dran denken: 75 Ohm Kabel (kein normales Chinch), geeignet ist neben RG59 auch ein FBAS Videokabel (wie im Bild) oder Antennenkabel-hier liegen oft immer irgendwelche Reste rum. Hifidele Grüße, Andy |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Nov 2011, 22:48 | |
Hallo, solch ein Übertrager (mit Chip wird eher ein Halbleiter-IC bezeichnet) ist bereits in manchen CD-Spielern eingebaut. Andererseits: Wenn die Übertragung mittels Lichtleiter stabil war, hätte ich diese verwendet und gut. Grüße - Manfred |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 25. Nov 2011, 03:10 | |
Dann nimm ein ungeschirmtes Patchkabel. Dann bist Du an der Stelle galvanisch getrennt, denn entsprechende Übertrager sind in jedem Gerät am Netzwerkanschluß verbaut. Der "Chip" von Pulse ist übrigens ein Übertrager und kein Chip. Man sieht's ihm von außen nicht an, aber es ist ein Ferrit-Ringkern mit zwei Wicklungen drin. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Galvanische Trennung - Was ist besser? Dorsai! am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 37 Beiträge |
Galvanische Trennung beim Löten an Decodern schiffseisenbahner am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 2 Beiträge |
Spdif Koax Trenntrafo / Masseschleife zuendler am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 8 Beiträge |
FI Schalter bei nicht vorhandener PEN Trennung ronnystritzke am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 10 Beiträge |
Schalter, Verständnisfrage (Trennung KHV/ PreAmp) Sathim am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 21 Beiträge |
SPDIF Belegung Waermeleitpaste am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 6 Beiträge |
Räumliche Trennung von Netz und Signalleitungen MosiN am 08.10.2020 – Letzte Antwort am 11.10.2020 – 3 Beiträge |
Cambridge Azur 340C SPDIF modifizieren Luigi0815nbg am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 4 Beiträge |
SPDIF anschluss aber welche kontakte? yakuza82 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 3 Beiträge |
Suche Aktivweiche zur Trennung Fronts / Sub ingo74 am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.804