HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Räumliche Trennung von Netz und Signalleitungen | |
|
Räumliche Trennung von Netz und Signalleitungen+A -A |
||
Autor |
| |
MosiN
Stammgast |
10:20
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2020, |
Hallo Forum Ich bin gerade dabei mir ein HiFi-Rack zu bauen und habe eine Frage dazu. Da es eher in den Bereich Elektronik fällt habe ich den Faden hier eröffnet obwohl es ja um ein Rack geht. Das Rack besteht aus drei hölzernen Stehern welche mittels geschweißten T-Rahmen verbunden sind. Da drauf kommen Einlegeböden worauf die Komponenten Platz finden. Um den Kabelsalat zu umgehen bringe ich am hinteren Steher beiderseits Kabelkanäle aus verzinktem Blech an. In den einen sollen die Netzkabel rein, in den anderen zumindest die Signalleitung vom Plattenspieler zum Verstärker. Soweit ist das für mich klar und logisch. Wohin aber mit Antennenkabel, HDMI, Lautsprecherkabel bzw welche Leitungen sollten besser getrennt verlegt werden? Danke schonmal für die Aufklärung Gruss David |
||
klausES
Inventar |
23:01
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2020, |
Das Koax Antennenkabel (und das Signal im Koax) ist unempfindlich für induktives einstreuen von Netzfrequenz, würde es aber, sofern noch Platz ist, dennoch lieber (um Brumm, der über die Schirmung zu Potenzialdifferenzen führen könnte zu vermeiden) in den Kanal der Kleinsignalleitungen packen. Das HDMI Kabel würde ich auf jeden Fall in den Kanal der Signalleitungen verlegen. Die LS Leitungen (falls nicht NF Leitungen für aktive LS gemeint sind) können problemlos zur Stromversorgung gepackt werden, wenn es sich nicht um viele parallele Meter handelt. |
||
MosiN
Stammgast |
18:42
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2020, |
Super, danke. Damit kann ich was anfangen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Galvanische Trennung SPDIF mr.truesound am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 3 Beiträge |
Galvanische Trennung - Was ist besser? Dorsai! am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 37 Beiträge |
mono endstufe mit 100hz trennung norsemann am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 5 Beiträge |
Schalter, Verständnisfrage (Trennung KHV/ PreAmp) Sathim am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 21 Beiträge |
Suche Aktivweiche zur Trennung Fronts / Sub ingo74 am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 3 Beiträge |
Galvanische Trennung beim Löten an Decodern schiffseisenbahner am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 2 Beiträge |
FI Schalter bei nicht vorhandener PEN Trennung ronnystritzke am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 10 Beiträge |
Sigma-Studio - bessere Subwoofer-Trennung - mein ADAU1701 Testaufbau Kay* am 29.08.2017 – Letzte Antwort am 29.08.2017 – 7 Beiträge |
Lösungen/Vorschlag für 2 Räume, mit Trennung und externer Steuerung volker_81 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 4 Beiträge |
Aktivlautsprecher Netz/Akku Betrieb Weilallenamenwegsind am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.504