HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Aus viel Geld nichts gemacht ? | |
|
Aus viel Geld nichts gemacht ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Esche
Inventar |
#1055 erstellt: 21. Okt 2006, 21:56 | ||
danke
|
|||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
#1056 erstellt: 22. Okt 2006, 13:23 | ||
Hm lecker Glas rundrum.... feinfein Gibts eigentlich auch einen Thread in dem genau die Gegenteile gezeigt werden, nämlich gut aufgestellte Anlagen ? Würde mich mal interssieren, wenn nicht mach ich den mal auf .. |
|||
|
|||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
#1057 erstellt: 22. Okt 2006, 15:04 | ||
So... hiermal der Aufruf an alle die gerne über schlecht aufgestellte Anlagen herziehen zu zeigen ob hinter der großen Klappe denn auch was steckt... Postet mal Bilder eurer Anlagen ! Bin mal gespannt wer jetzt auf einmal ruhig ist http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=72&thread=1232 |
|||
klaus_moers
Inventar |
#1058 erstellt: 22. Okt 2006, 15:05 | ||
Hallo Doc (... Hasenfuß?? ;)), Deine Idee ist gut. Mach' mal einen Thread auf. Die Bilder sind schon einmal hier gepostet worden. Ich glaub', ich muss mir auch noch einen Titel besorgen. |
|||
Esche
Inventar |
#1059 erstellt: 22. Okt 2006, 16:05 | ||
tag, hab ich doch schon drei mal hier in diesem thread getan, nicht 100 % perfekter hörraum, aber schon recht ordentlich. gr |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#1060 erstellt: 22. Okt 2006, 16:21 | ||
Einen "recht ordentlichen" Hörraum kann eigentlich fast jeder "Dull" zusammenbasteln. Das ist mit relativ geringen Kosten verbunden und setzt lediglich eine separate Räumlichkeit (Keller etc) voraus. Richtig !! teuer wird ein akustisch guter WOHNRAUM, dessen Anatomie nicht selten schon in der Bauphase des Hauses festgelegt wird. Ein (moderner) Wohnraum MUSS in erster linie "hell" bleiben. Sicherlich gibt es Menschen (oder Vampire ) , die mit hellen Wohnräumenäumen nichts anfangen können, aber genau so wie das Vorhandensein einer "süd-West Lage" , spielen helle Wohnräume -allgemein- eine Wichtige Rolle in der Wertschätzung einer Wohnung (Haus etc.) [Beitrag von -scope- am 22. Okt 2006, 16:24 bearbeitet] |
|||
Esche
Inventar |
#1061 erstellt: 22. Okt 2006, 16:27 | ||
da gebe ich dir recht, ein eigener raum ist da einfacher. nur ist es bei weitem nicht so leicht diesen zu verwirklichen, es sein denn mann/bub ist ein dull ?? einfacher ist es da schon sich sein teures zeug in einen hellen, optisch schönen aber klanglich schlechten raum zu stellen. und billig ist das leider auch nicht. aber es ging ja nicht um den besten hörraum der welt oder ? wenn ich könnte, würde ich mir einen mauern. [Beitrag von Esche am 22. Okt 2006, 16:35 bearbeitet] |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#1062 erstellt: 22. Okt 2006, 16:41 | ||
keinen freien Kellerraum? |
|||
Esche
Inventar |
#1063 erstellt: 22. Okt 2006, 16:46 | ||
falsch verstanden, schon vom grundriss sollte der raum akustisch optimal sein, also nichts mit rechteckig und co. [Beitrag von Esche am 22. Okt 2006, 16:46 bearbeitet] |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#1064 erstellt: 22. Okt 2006, 16:57 | ||
Nö...Man kann Kellerräume prima "ummauern". So bekommt man sogar noch einen Projektorraum. Ein Keller mit den Maßen 1,6 x 7,9 Meter fällt da zwar durch, aber die sind doch eher selten....oder? |
|||
Esche
Inventar |
#1065 erstellt: 22. Okt 2006, 17:03 | ||
ich denke da an ein abgesetztes gebäude neben dem haus, also kein störfaktor für die liebe frau. gr [Beitrag von Esche am 22. Okt 2006, 17:03 bearbeitet] |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#1066 erstellt: 23. Okt 2006, 11:11 | ||
Posting 6614: http://www.hifi-foru...975&postID=6614#6614 vollkommen kahle Wände, Boxen stehen ziemlich in der Ecke drin gut, ist die Frage, wie der Rest vom Raum aussieht, aber große Hoffnungen mach ich mir da nicht |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1067 erstellt: 23. Okt 2006, 11:23 | ||
Das ist auch wieder ein typischer Wohnraum, da wird der Geschacksaspekt sicher die dominante Rolle spielen. Nichtsdestotrotz wäre es möglich, die Akustik mit kleinen Eingriffen deutlich erträglicher zu machen, angefangen bei der Lautsprecheraufstellung |
|||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#1068 erstellt: 23. Okt 2006, 11:34 | ||
Dieser User tauscht lieber alle paar Wochen seine Komponenten. Was mir auffällt ist die Diskrepanz zwischen dem sündhaft teuerem Equipment und dem Plastetisch aus dem Dänischen Bettenlager. Aber jeder setzt seine eigenen Prioritäten. |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#1069 erstellt: 23. Okt 2006, 11:38 | ||
@ andi: also so typisch ist diese Wohnraum nicht. Die Anlage scheint hier ja der wichtigste und dominanteste Bestandteil vom Raum zu sein und da wäre es nicht schlimm, auch noch die Badezimmerakustik wegzubekommen |
|||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
#1070 erstellt: 23. Okt 2006, 13:04 | ||
Hier: Ich pranger mich selbst an Aber in nem jahr hab ich nen extra Hörraum dann hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt und ich muss nicht wieder ne komplett neue Anlage kaufen http://img117.imageshack.us/img117/8466/img3763vb1.jpg [Beitrag von Dr.Hasenbein am 23. Okt 2006, 13:05 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1071 erstellt: 23. Okt 2006, 13:08 | ||
Immerhin sehe ich Basotec herumstehen. Der gute Wille ist also vorhanden. |
|||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
#1072 erstellt: 23. Okt 2006, 13:10 | ||
Hehe jo der Wille ist da nur die Durchführung schlecht aber wir arbeiten dran in nem anderen Thread Jo sind Fast Audio Flachabsorber, hatte auch mal Basotect aber halte davon nix weil die Ohne Bezug sau dreckig werden , nicht so gut klangen und blanker Schaumstoff nicht sonderlich wohnlich ist. |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
#1073 erstellt: 23. Okt 2006, 13:27 | ||
Fast verwendet auch Basotec in seinen Absorbern u. klingen tuen die auch nicht, die absorbieren u. die Absorption hängt ganz wesentlich von der Größe & Dicke, Stärke, also der eingestzen Masse ab sowie von der richtigen Positionierung der Absorber. Wenn Du im Mitteltonbereich Probleme hast, dann solltest Du die Paretes in einer Stärke von ca. 8 cm nehmen, es gibt auch Absorberchen mit nur einer Stärke von 3 cm, die schlucken aber nur Höhen u. die haben sowieso die kürzesten Nachhallzeiten, die dünnen Dingerchen kann man sich also schenken. [Beitrag von Hifi-Tom am 23. Okt 2006, 13:31 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1074 erstellt: 23. Okt 2006, 14:05 | ||
Ich Trottel sehe jetzt erst, dass Basotect von BASF stammt. Ist unser größter Lieferant, werde mal nachfragen, welchen Preis die einem machen können., wenn man ein kleines Pröbchen abnimmt. |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#1075 erstellt: 23. Okt 2006, 14:16 | ||
na hätte dir das nicht vorher einfallen können dann hätt ich bei meinen Basotect Einkäufen vllt sogar noch sparen können |
|||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#1076 erstellt: 23. Okt 2006, 14:20 | ||
Mich wundert eh dass die noch Basotect übrig haben, seit du dein Zimmer damit tapeziert hast. |
|||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
#1077 erstellt: 23. Okt 2006, 14:23 | ||
|
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1078 erstellt: 23. Okt 2006, 17:29 | ||
[Beitrag von kptools am 23. Okt 2006, 17:57 bearbeitet] |
|||
Onemore
Inventar |
#1080 erstellt: 23. Okt 2006, 17:34 | ||
Wenn das alles erstmal gleichzeitig zusammen spielt ... dann spielt da nichts mehr zusammen. [Beitrag von kptools am 23. Okt 2006, 18:03 bearbeitet] |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#1081 erstellt: 23. Okt 2006, 17:41 | ||
5 Wege da muss bei der Boxenkonstruktion auch einiges schiefgegangen sein, wenn man soviele Wege braucht. Frage mich, wie solche Konzepte überhaupt bestehen können. Aber an der Akustik kann man ja nicht viel sagen, ist ja so zugestellt, dass die LS ihre eigene Akustik mitbringen |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1084 erstellt: 23. Okt 2006, 17:49 | ||
Hier der Link aus dem Forum: http://www.hifi-foru...975&postID=6617#6617 |
|||
Gene_Frenkle
Inventar |
#1086 erstellt: 23. Okt 2006, 17:51 | ||
Ohh! |
|||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
#1087 erstellt: 23. Okt 2006, 17:52 | ||
Hehe ich darf ja eigentlich nicht lästern aber mit eng könnte er recht haben |
|||
Esche
Inventar |
#1088 erstellt: 23. Okt 2006, 18:32 | ||
zumindest haben die mittelhochtonwege eine breite abstrahlung, was natürlich den seitenwänden und dem damit verbundenend diffusschallfeld besonders gelegen kommt. aber es gefällt dem besitzer ja so [Beitrag von Esche am 23. Okt 2006, 18:34 bearbeitet] |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
#1129 erstellt: 26. Okt 2006, 19:00 | ||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Raumgröße, Bassmoden und Druckkammereffekt" |
|||
Esche
Inventar |
#1130 erstellt: 28. Okt 2006, 16:05 | ||
mit scopes einverständnis, meiner meinung nach ins schwarze: http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem gr. |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#1131 erstellt: 28. Okt 2006, 16:52 | ||
falscher link? |
|||
Esche
Inventar |
#1132 erstellt: 28. Okt 2006, 16:54 | ||
etwas kleine basis oder ? gr |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#1133 erstellt: 28. Okt 2006, 16:55 | ||
Achso...ich habe zuerst nur einen Karton gesehen |
|||
Esche
Inventar |
#1134 erstellt: 28. Okt 2006, 16:56 | ||
ja ich war zu faul das bild gesondert hochzuladen gr. |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1135 erstellt: 28. Okt 2006, 17:11 | ||
Ich hoffe mal, das ist nur eine Testinstallation. So was sieht man leider oft in Hifi-Studios |
|||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
#1136 erstellt: 28. Okt 2006, 19:37 | ||
hallo, bei (vermutlich) sehr groß gewähltem hörabstand hat man somit einen der teuersten stereo-mono-konverter der welt. aber hauptsache diamanthochtöner. grüße, schönhörer |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
#1137 erstellt: 28. Okt 2006, 19:48 | ||
Na vielleicht sitzt der ja zum hören auch im Nahfeld u. der Schein trügt |
|||
Esche
Inventar |
#1138 erstellt: 29. Okt 2006, 10:26 | ||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
#1139 erstellt: 29. Okt 2006, 10:51 | ||
hallo, bei dieser aufstellung wird der superhochtöner alles wieder ausbügeln, Esche. mach dir da mal keine sorgen. grüße, schönhörer |
|||
Onemore
Inventar |
#1140 erstellt: 29. Okt 2006, 10:59 | ||
high - end - fritzchen hat eine wundervolle Dachkammer für seine MB Quart Reference eingerichtet. Gut, dass sie nicht von dem "Ramsch-Hersteller MB Quart" stammen. Gruss Bernd |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1141 erstellt: 29. Okt 2006, 11:00 | ||
Der Mann verkauft ja auch aus Platzgründen. Wenn auch das Angebot sonst nur so vor Unwahrheiten strotzt. Loswerden wird er die auch nicht. |
|||
Esche
Inventar |
#1142 erstellt: 29. Okt 2006, 11:02 | ||
schönhörer nicht mal diese chance hat er, ist glaube ich die alte nt. [Beitrag von Esche am 29. Okt 2006, 11:04 bearbeitet] |
|||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#1143 erstellt: 31. Okt 2006, 04:40 | ||
http://www.osnanet.de/alo/hell.jpg Eine super Sitzposition paart sich mit einer exzellenten Boxenaufstellung. Platzprobleme hat der/die Besitzer/in bestimmt nicht... Oder hier: 3.5 Meter Hörabstand zu den Boxen, aber hauptsächlich teure Endstufen dran: Ich hoffe das waren keine Reposts. Grüße, Raphael [Beitrag von DasNarf am 31. Okt 2006, 04:55 bearbeitet] |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
#1144 erstellt: 31. Okt 2006, 09:17 | ||
Autsch.... aber manche Leute sollten sich vorher etwas Geschmack kaufen bevor sie es für teure Elektronik ausgeben... also wohl würde ich mich in keinem der Zimmer fühlen. |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#1145 erstellt: 31. Okt 2006, 09:33 | ||
http://galerie.hifi-forum.de/details.php?image_id=2298 in der Gallerie in den Kommentar steht sogar schon drin, welche ach so tollen Kabel demnächst gekauft werden -> perfektes Beispiel für diesen Thread [Beitrag von Poison_Nuke am 31. Okt 2006, 09:33 bearbeitet] |
|||
Onemore
Inventar |
#1146 erstellt: 31. Okt 2006, 11:19 | ||
Dazu kommen noch "Flokati und Büsche". Sind die Büsche erstmal groß genug, ergibt das vielleicht eine ganz interessante Raumakustik. |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#1147 erstellt: 31. Okt 2006, 12:10 | ||
Und an dem mangelnden Bass ist natürlich der Player schuld |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
#1148 erstellt: 31. Okt 2006, 12:16 | ||
Hallo, genau das ging mir auch als erstes durch den Kopf. Und wenn der neue Player immer noch nicht hilft, kann man ja noch die Netzzuleitung tauschen . Grüsse aus OWL kp |
|||
mrt1N
Inventar |
#1149 erstellt: 31. Okt 2006, 12:38 | ||
@DasNarf: Mit dem Besitzer des gelblichen Raumes habe ich öfters Kontakt. Ich habe ihn auch shcon gefragt, ob er die boxen nicht freier aufstellen wollte und sonst ein bisschen was verändern. Er meinte aber, dass ihm die Aufstellung bei den Boxen am besten gefallen hat und er super zufrieden ist. Hauptsache er ist zufrieden. Martin PS: Ich würde die LS auch anders aufstellen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Diffusor für kleines Geld Hayford am 16.02.2024 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 22 Beiträge |
Raumakustik und Aufstellungsverbesserung - Tipps gesucht! foerster22 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 17 Beiträge |
Raumakustik optimieren für kleines Geld Jotta am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 7 Beiträge |
DBA und andere Bedämpfung für wenig Geld Proletheus am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 7 Beiträge |
viel Geld für Hardware, aber trotzdem nicht zufrieden, akustische Optimierung Wohnzimmer guido-sn am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 30 Beiträge |
Kleiner Raum, viel Hall Change am 21.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 4 Beiträge |
Sprecherkabine (Dämmung) selbst gemacht Coolcasper am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 2 Beiträge |
Klangtuning für kleines Geld: WAS IST MACHBAR ? -goldfield- am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 73 Beiträge |
großer Raum viel zu hallig arrowhead am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 3 Beiträge |
Stark wummernder Bass: Wie viel machen die Lautsprecher aus, wie viel der Raum? Herbert2097 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.543