HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lochplatten als Umrandung - ja oder nein | |
|
Lochplatten als Umrandung - ja oder nein+A -A |
||
Autor |
| |
Kosta88
Stammgast |
13:11
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2015, |
Hallo, In meinem Projekt Heimkinobau werde ich einen U-Streifen entlang der Deckenoberkante machen. Dieser Streifen wird 18cm hoch sein, und 40cm links und rechts und 60cm unten tief sein. Nun wird dieser Streifen natürlich mit Dämmmaterial gefüllt (Sonorock), es stellt sich die Frage ob man den Streifen unten mit Lochplatten oder mit normalen Rigips-Platten macht? Die Lochplatten würden natürlich hier mehr bringen, da der Klang leichter eindringen würde und nicht alles reflektiert wird. Ab einer gewissen Frequenz kommt sicher auch alles durch. Nun sind aber die Lochplatten dafür nicht gedacht. Normalerweise werden die in der Mitte vom Raum gelegt, und dann Rigipsplatten als Abschluss am Rande. Die Problematik liegt daran dass es offensichtlich nicht gedacht ist, die Platten zu schneiden, und nachdem ich 40cm benötige, muss ich die von 200x120 wohl schneiden. Und dann werden aber die Löcher irgendwie vielleicht halbiert, schaut unschön aus usw... Bringt es was (sinnvolles), akustisch gesehen, wenn man diesen U-Streifen unten mit den Lochplatten macht? Oder soll ich es nun einfach mit Rigips machen und aus ist? Danke! Und hier auch die Skizze des Projekts: ![]() [Beitrag von Kosta88 am 14. Aug 2015, 13:12 bearbeitet] |
||
Passfeldt
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2015, |
soundbraut
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2015, |
Hallo Die Deckenkanten mit sonorock füllen ergeben ja "Bassfallen" Und da diese porös sind muss der Schall rein können. Also musst du Lochplatten benutzen, sonst geht die Wirkung "verloren" Allerdings sind 18cm enorm wenig. Ab 30cm macht das ganze schon etwas Sinn. Ich hab es damals so gemacht: ![]() lg Bert [Beitrag von soundbraut am 22. Aug 2015, 10:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustikplatten (Lochplatten) als Deckenverkleidung - Erfahrung ? certhas am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 6 Beiträge |
Akustikdecken/Lochplatten - Fehler vermeiden Vinylo am 08.03.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 4 Beiträge |
Bezugsquelle für Lochplatten Matze81479 am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 9 Beiträge |
Dämmung hinter Lochplatten larajan am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
Lochplatten an der Decke Alligatorbirne am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 21 Beiträge |
Kombination aus Diffusor und Lochabsorber + Berechnung Lochplatten? Poison_Nuke am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 16 Beiträge |
Bezugsquelle für Akustik-Lochplatten (Gips?)? xlupex am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 2 Beiträge |
Vertikale Mode Ja/Nein _ES_ am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2019 – 25 Beiträge |
Lochplatten sind bestellt, Verarbeitung zu Absorbern unklar HDMANN am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 12 Beiträge |
Frage zu Berechnung des Absorptionsgrades Lochplatten SmoothR am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.222