HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Licht Flackert extrem | |
|
Licht Flackert extrem+A -A |
||
Autor |
| |
Maze007
Stammgast |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2006, |
Beim meinem VW Polo 9N flackert das Licht extrem wenn ich Laute Musik mit ordentliche Bass höre. Lichtmaschine ist eine 120A Batterie ist eine 100Ah Kondensator Hifonic 1F Verkabelung 35mm² Verstärker Hifonic 200WRMS und Carpower 530 WRMS Leitungen vom Kondensator zur Carpower ca. 8 – 10 Zentimeter Jetzt habe ich schon viel gelesen das ein Kondensator das Problem beheben soll aber ob der jetzt eingebaut oder ausgebaut ist das ändert nichts an der Sache. Hatte das Gleich Problem in meinem Alten Golf 2 aber nicht so extrem und da hat der Kondensator auch keine Wirkung. Was kann man noch tun um dem Problem entgegen zu wirken. Ist dem Auto das überhaupt schädlich die Spannungsschwankungen ? |
||
CheckerHoFi
Inventar |
22:07
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2006, |
wie alt is deine Batterie?? Caps bringen nicht sonderlich viel bei so starken Schwankungen, es glättet nur die Gleichspannung für den Amp und verhindert Spannungsschwankungen am amp. abhilfe schafft da ne Zusatzbatterie. |
||
|
||
GrannySmith
Stammgast |
22:43
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2006, |
hast Du die Masse an der Batterie verstärkt? Massepunkte gut? |
||
paulsk_de
Ist häufiger hier |
06:19
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2006, |
Ich erlaube mir einmal aus einem anderen Forum zu zitieren: Jedes Bauteil hat eine Verlustleistung, die z.B. als Wärme verlorengeht. Die ist beim Cap nicht statisch zu messen, da er in Sekundenbruchteilen be- und entladen wird. Im Betrieb ist der Verlust demnach gering. Ausser Betrieb fällt die Ladung langsam ab wie bei allen Speichern. Man benötigt mit Cap etwas mehr Leistung von der Batterie für den zusätzlichen ständigen "Spannungskick". Der Cap "spart" also keine Batterieleistung noch "ersetzt" er diese Ein Cap bringt also nichts, ausser dass es die Batterie noch ein Wenig mehr belastet. Dafuer glaettet es bei ausreichender Stromversorgung die Spannung und sorgt so fuer gleichmaessig gute Widergabe! Also eine vernuenftige Starterbatterie kaufen oder gleich eine zusaetzliche Batterie in den Kofferraum oder aehnlich! Gruss |
||
Maze007
Stammgast |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2006, |
Das ist schon 35mm² müste doch reichen. |
||
GrannySmith
Stammgast |
01:50
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2006, |
Das Batteriekabel ist für die im Auto ohnehin genutzten Ströme ausgelegt. Nicht für nochmal 80A von den Endstufen. Also wenn Du ein neues Pluskabel legst, muss auch n neues Massekabel dazu. Weitere Fehlerquellen: - Schlechter Massepunkt - Schlecht verpresste Kabelschuhe - zu wenig Strom von der Batterie - Hohe Widerstände durch ungünstige Sicherung, z.B. Glassicherung wobei ich mir letzteres bei 100Ah kaum vorstellen kann, sollte doch auch nen hohen Kurzschlussstrom haben ... Also ich würd Schritt für Schritt jede Kabelverbindung prüfen und ggf. neu machen. Wenn alles nichts hilft, evtl. ne Zusatzbatt. |
||
Loki_Golf_IV
Inventar |
06:36
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2006, |
Hallo! Ich denk auch, dass, wie GrannySmith schon gesagt hat, ein schlechter Massepunkt die Ursache ist. Das Problem hatte ich auch schon. Wo ist dein Massepunkt? Ciao Basti [Beitrag von Loki_Golf_IV am 17. Jun 2006, 06:38 bearbeitet] |
||
Maze007
Stammgast |
07:56
![]() |
#8
erstellt: 17. Jun 2006, |
Die Batterie hat 760A Der Massenpunkt ist Original und das mit 35mm² Ich habe auch nur eine 60A Sicherung drin. Aber die hebt und wird nur leicht warn. |
||
GrannySmith
Stammgast |
09:38
![]() |
#9
erstellt: 17. Jun 2006, |
na, da stimmt doch was nicht ... Tausch mal gegen ne 100 A ANL aus. Könnte helfen. Wenn irgendwas in der Verkabelung schon warm wird, dann ist der Widerstand bereits viel zu groß! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Licht flackert trotz Kondensator Nobs am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 10 Beiträge |
Licht flackert, abhilfen mit Kondensator? P30PL3$ am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 5 Beiträge |
Batterie oder Kondensator ? baerli^ am 03.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 5 Beiträge |
Licht flackert. Skull_Knight am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 26 Beiträge |
Licht flackert trotz Cap peterschwarz am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 35 Beiträge |
Kondensator richtig???licht wackelt 206m am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 31 Beiträge |
Der Bass schlägt - das Licht flackert fazer_2004 am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 14 Beiträge |
licht flackert und kein bass. emi am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 15 Beiträge |
Kein Strom! Batterie leer! Kondensator kaputt? BHPeacemaker am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 2 Beiträge |
Kondensator entlädt meine batterie Siggi88 am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschusterdragon
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.670