Frage zu Leistungsangaben

+A -A
Autor
Beitrag
peterschwarz
Stammgast
#1 erstellt: 02. Aug 2005, 20:05
Es geht um Endstufen:

Wenn ich das oft in ebay-Auktionen lese, habe ich immer mit dieser Ohmzahl bzw. Impendanz Probleme. Wo liegt jetzt der Unterschied zwischen 4Ohm und 2Ohm.
Das hat doch nix mehr der Anzahl der Kanäle zu tun, oder?


4 x 85 Watt RMS an 4 Ohm
und
4 x 170 Watt RMS an 2 Ohm
tranier
Inventar
#2 erstellt: 02. Aug 2005, 20:57
Der Lautsprecher hat im Inneren eine Schingspule , diese hat einen Widerstand dieser wird in Ohm angegeben, z.B. 4 Ohm.
Eine Endstufe bringt nun z.B. 100 Watt rms an 4 Ohm, wenn du den lautsprecher draranhängst bekommt er 100 watt.
wenn die endstufe 2 ohm tauglich ist bringt sie oftmals die doppelte leistung dann an 2 ohm, dazu muss man z.b 2 lautsprecher mit ej 4 ohm parallel an die endstufe hängen oder einen lautsprecher akufen mit einer 2 ohm schwingspule.
peterschwarz
Stammgast
#3 erstellt: 02. Aug 2005, 20:59

tranier schrieb:
Der Lautsprecher hat im Inneren eine Schingspule , diese hat einen Widerstand dieser wird in Ohm angegeben, z.B. 4 Ohm.
Eine Endstufe bringt nun z.B. 100 Watt rms an 4 Ohm, wenn du den lautsprecher draranhängst bekommt er 100 watt.
wenn die endstufe 2 ohm tauglich ist bringt sie oftmals die doppelte leistung dann an 2 ohm, dazu muss man z.b 2 lautsprecher mit ej 4 ohm parallel an die endstufe hängen oder einen lautsprecher akufen mit einer 2 ohm schwingspule.



Verstehe, vielen Dank!
peterschwarz
Stammgast
#4 erstellt: 02. Aug 2005, 21:56
Noch eine Frage: Und gibt es auch LS die über 2 und 4Ohm laufen können??? Und wenn ja, sind das eher Ausnahme und können das fast alle?
evert
Stammgast
#5 erstellt: 03. Aug 2005, 00:40
Ja klar die gibts sind im Carhifi bereich jedoch glaub ich ehr selten.

Die leistung wird an 8 Ohm im Vergleich zu 4 Ohm dann halbiert.


LG evert
tranier
Inventar
#6 erstellt: 03. Aug 2005, 18:15
quark es gibt kein lautsprecher der mal 2 oder 4 ohm kann, das sind dann doppelschwingspuler mit z.B,. 2 mal 4 Ohm spulen, da kann man dann die parallel schliesne udn hat 2 ohm oder man schliest sie in reihe dann bekommt man 8 ohm.
peterschwarz
Stammgast
#7 erstellt: 03. Aug 2005, 18:33
jut, alles klar, vielen dank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher 4Ohm Verstärker 2Ohm Schlimm?
Schmiederer am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  4 Beiträge
4 x 25 Watt RMS und nun?
omega12 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  2 Beiträge
Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
Recklezz_Base am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2005  –  6 Beiträge
Anschluss 2er Subs; Ohm/Watt?
morphii am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  6 Beiträge
2 Ohm an 4 Ohm?
Mondorno am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  20 Beiträge
Audison SRX 4 gebrückt?
crazyc am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  3 Beiträge
Kurze Frage zur Ohmzahl am Verstärker
cHoK3y am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  3 Beiträge
Frage zu Impendanz und Nennleistung
Redmond am 21.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  3 Beiträge
richtige Einstellung der Ohmzahl
Ibizajunky am 28.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  4 Beiträge
Wann sind es 2 OHM?
dB-Schnullerbacke am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.626
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.739