Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
Stones
Gesperrt
#11680 erstellt: 23. Aug 2010, 11:34
Muss er ja auch nicht kaufen, Holger.
Es sollte lediglich mal ein anderer Vorschlag sein.
Stones
Gesperrt
#11681 erstellt: 23. Aug 2010, 11:39
Dann kommen wir eben zum Königsvollverstärker, dem Krell FBI:

Stones
Gesperrt
#11682 erstellt: 23. Aug 2010, 11:48
Dieser hier wird Martin sicherlich auch sehr gut gefallen:

Der Emitter II Exclusive mit 3 Netzteilen

kwaichangtoy
Inventar
#11683 erstellt: 23. Aug 2010, 11:51
ja ne ist klar, weil man ja auch drei netzteile braucht,
Stones
Gesperrt
#11684 erstellt: 23. Aug 2010, 11:53
Reserven schaden nie, Holger.
kwaichangtoy
Inventar
#11685 erstellt: 23. Aug 2010, 11:54
ja sinnlose reserven, die sich einfach nur gut verkaufen lassen, aber klanglich nix rein gar nix bringen, ausser für andere dicke geld taschen
Stones
Gesperrt
#11686 erstellt: 23. Aug 2010, 11:59
Den Emmi gib's ja auch mit weniger Netzteilen.
Aber schick aussehen tut es doch so auch.


[Beitrag von Stones am 23. Aug 2010, 11:59 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#11687 erstellt: 23. Aug 2010, 12:02
stimmt, das steht aber auf einem anderem blatt.
nur wenn es nach chick geht würde ich mir einen mc intosh kaufen
wie den mc intosh 6900 zb
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11688 erstellt: 23. Aug 2010, 12:10

Stones schrieb:
Muss er ja auch nicht kaufen, Holger.
Es sollte lediglich mal ein anderer Vorschlag sein. :prost


imho vergebene liebesmüh.

der weiss genau, was er ( nicht ) will
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11689 erstellt: 23. Aug 2010, 12:12

kwaichangtoy schrieb:
ja sinnlose reserven, die sich einfach nur gut verkaufen lassen, aber klanglich nix rein gar nix bringen, ausser für andere dicke geld taschen :D


wenn du z.b. eine infinity kappa 9 hättest, dann würdest du anders denken
Horus
Inventar
#11690 erstellt: 23. Aug 2010, 12:24

Stones schrieb:
Dann kommen wir eben zum Königsvollverstärker, dem Krell FBI:




... man, ist der hässlich...!!!
Stones
Gesperrt
#11691 erstellt: 23. Aug 2010, 12:44

kwaichangtoy schrieb:
stimmt, das steht aber auf einem anderem blatt.
nur wenn es nach chick geht würde ich mir einen mc intosh kaufen
wie den mc intosh 6900 zb


Warum nicht gleich den 7000 AC, Holger?
Obwohl - gerade von McIntosh hat man schon so einiges, nicht gerade postives gehört, was teils die Verarbeitung
betrifft.Da bietet dann z.B. Accuphase wohl doch eine erhblich bessere Verarbeitung.
Und der Marcus hat schon recht - Leistung zahlt sich immer aus, wenn man sehr lastkritische Boxen hat.

Man braucht vielleicht noch gar nicht mehr zur Kappa 9A
gehen - die alte Confidenceserie von Dynaudio war wohl auch
ein recht großer Leistungsschlucker.


[Beitrag von Stones am 23. Aug 2010, 13:02 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#11692 erstellt: 23. Aug 2010, 13:29
NAD Maters M3:



Mark Levinson No 383:



Im Vergleich ziemlich ähnlich - ein Schelm, wer da denkt,
wer wohl von wem abgekupfert hat.
kwaichangtoy
Inventar
#11693 erstellt: 23. Aug 2010, 16:44

wenn du z.b. eine infinity kappa 9 hättest, dann würdest du anders denken


dann könnte ich als eine infinity 9a nur mit netzteilen gut betreiben?
ohne wäre der emmi sinnlos? würde seine leistung nicht voll ausnutzen können?
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#11694 erstellt: 23. Aug 2010, 19:23
Abend,

Horus schrieb:

Stones schrieb:
Dann kommen wir eben zum Königsvollverstärker, dem Krell FBI:


... man, ist der hässlich...!!! :L

ja. so übel, dass man ihn wirklich gern haben muss.
Live kommt die Kiste richtig gut.
Leider unverschämt teuer.
_ES_
Administrator
#11695 erstellt: 23. Aug 2010, 19:24

Im Vergleich ziemlich ähnlich - ein Schelm, wer da denkt,
wer wohl von wem abgekupfert hat


Joa, aber nur optisch- ansonsten kann man das nicht vergleichen.
Stones
Gesperrt
#11696 erstellt: 23. Aug 2010, 19:47
Wo liegen die Unterschiede,Martin?
In der Laststabilität?
Der NAD hat ja sogar mehr Ausgangsleistung und den Doppelmonoaufbau haben sie auch beide.Immo kann ich
ehrlich gesagt keinen großen Unterschied erkennen.
_ES_
Administrator
#11697 erstellt: 23. Aug 2010, 19:56
Der Schaltungsentwurf insgesamt ist beim ML komplexer, die eingesetzten Materialien, die Stromlieferfäfhigkeit, der Dämpfungsfaktor, etc..
Die Leistung ist ab pi mal Daumen 100W an 8 imho uninteressant.
Vor den PM11 hatte ich den Audionet SAM V2.0..
Der "konnte" auch "nur" 110W an 8, das hat man aber nicht gemerkt..
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#11698 erstellt: 23. Aug 2010, 20:04
Hi,

R-Type schrieb:

Die Leistung ist ab pi mal Daumen 100W an 8 imho uninteressant.

ja, eigentlich schon, wenn man bedenkt, dass man für hörbar doppelte Lautstärke gleich mal zur Kilowattklasse greifen darf...
Lautsprecherseitig wirds dann auch langsam interessant.
Stones
Gesperrt
#11699 erstellt: 23. Aug 2010, 20:05
Ich hätte ja mal größte Lust, den PMA S10 II mit dem ML
zu vergleichen,Martin.Der Denon ist auch aus dem Vollen geschöpft.
_ES_
Administrator
#11700 erstellt: 23. Aug 2010, 20:11
Klanglich ist da wohl kein großer Unterschied, aus bekannten Gründen..
Ansonsten ist Mark Levinson eher kaum mit NAD, Denon, Marantz und sonstigen erschwinglichen High-End Marken zu vergleichen.
Ein Bekannter von mir hatte eine ganze ML-Anlage besessen.
Es ist kein Vergleich(Haptik), da merkt man denn doch schon, das die ein Arm und ein Bein für ihre Produkte nehmen.
Da fehlen z.b. selbst meiner 11er Kette noch einiges dazu.
Und das ist auch der einzige Grund, warum ich die Überlegung noch nicht beendet habe.
Stones
Gesperrt
#11701 erstellt: 23. Aug 2010, 20:25
Martin, hast Du mal die technischen Daten des ML No 383 zur Hand?
_ES_
Administrator
#11702 erstellt: 23. Aug 2010, 20:37

Nº 383 Integrated Amplifier Specifications Specifications subject to change without notice. Not responsible for typographical errors

Dimensions: 17.5"w × 19.5"d (including rear handles) × 6.55"h
Frequency Response: Within 0.1dB from 20 Hz to 20kHz
Input Connectors: Two pairs balanced XLR
Input Impedence: 100 kohms
Input Overload: 2V on XLR, 1V on RCA (Gain +18dB)
Mains Frequency: 50 or 60Hz (set at factory)
Mains Voltage: 100V, 120V, 220V, 230V, or 240VAC (set at factory)
Output Connectors: One pair Madrigal-designed speaker binding posts
Output Impedence: Less than 0.05, 20-20,000Hz
Power Consumption: 100W in standby
Power Output: 100 watts per channel at 8 ohms
Total Harmonic Distortion: Less than 0.3%
Voltage Gain: 6, 12, or 18dB in the line stage
Volume Control Gain: 72.2dB
Volume Control Gain Resolution: 0.1dB steps above the 38.5 in display (-34.7 dB) with slowly increasing step size at progressivel lower levels
Weight: 80 lbs. (36.6 kg)
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11703 erstellt: 23. Aug 2010, 21:21

R-Type schrieb:

Power Consumption: 100W in standby


das sagt eigentlich schon fast alles

der läuft immer auf hochtouren
_ES_
Administrator
#11704 erstellt: 23. Aug 2010, 21:23
Ja und?

Wer 18000 DM bzw 9000 Euro dafür hinlegen kann, dem machen díe 2 Cent/h auch nichts mehr aus..


[Beitrag von _ES_ am 23. Aug 2010, 21:25 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#11705 erstellt: 23. Aug 2010, 21:25
Mich hätte bei den technischen Daten auch einmal
die Leistungsabgabe bei 4 und 2 Ohm interessiert.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11706 erstellt: 23. Aug 2010, 21:28

R-Type schrieb:
Ja und?

Wer 18000 DM bzw 9000 Euro dafür hinlegen kann, dem machen díe 2 Cent/h auch nichts mehr aus.. ;)


das war auch keine wirkliche kritik. sondern eine indirekte begründung, warum der "jeden" lautsprecher frist
_ES_
Administrator
#11707 erstellt: 23. Aug 2010, 21:30
Eigentlich ist eine farce:

Mir bliebe z.Zt. die Wahl zwischen ihm und den Bau der Audimax.
Jedoch ist die Audimax so impedanzkritisch, das nur Amps vom Schlage eines ML383 sie bedienen könnten...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11708 erstellt: 23. Aug 2010, 21:32
hat da hifiakademie eine chance ?
_ES_
Administrator
#11709 erstellt: 23. Aug 2010, 21:36
Kommt darauf an...

Würde ich mich z.B. für die audimax entscheiden, fällt der ML weg und ich hole mir meinen PM11 wieder.
Sollte der wider Erwartens denn doch etwas an der Audimax einknicken, so wäre eine aktivierung im Bass, wo eben das Minimum liegt, angesagt.
Dann könnt eman durchaus über eine Teilaktivierung mit Hifi-AK oder anderen, nachdenken.

Minima liegt bei etwa 2 Ohm...
kurzfristig kann das fast jeder, aber immer nur wenige.
Sehr wenige....


[Beitrag von _ES_ am 23. Aug 2010, 21:38 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#11710 erstellt: 23. Aug 2010, 21:45
Da wäre dann eine laststabile Endstufe auf jeden Fall
die bessere Lösung, als ein Vollverstärker, Martin.
_ES_
Administrator
#11711 erstellt: 23. Aug 2010, 21:52
Jein, denn dann müsste man noch in einer Vorstufe investieren...
PM 11 wieder holen, gucken was geht- und dann evtl Zusatzpower an dessen Pre-outs anklemmen, das ist imho der Weg dann...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11712 erstellt: 23. Aug 2010, 21:52
also imho hifiakademie oder lab.gruppen ( ? )
_ES_
Administrator
#11713 erstellt: 23. Aug 2010, 21:55
Irgendwas in der Richtung, die über 2 Ohm Last eher lachen..
Das ist aber erst auszumachen, ob Bedarf herrscht.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11714 erstellt: 23. Aug 2010, 21:56
wenn martin die audimax fertig hat, dann komm ich mal mit meinem m3 vorbei. mal sehen, ob rauchzeichen kommen
Stones
Gesperrt
#11715 erstellt: 23. Aug 2010, 21:56
Und wie sieht es mit PA Verstärkern aus, die ja bekanntlich erheblich günstiger, als sog. Home-Hifi-Verstärker sind?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11716 erstellt: 23. Aug 2010, 21:58
die lab.gruppen ist im prinzip sowas


[Beitrag von premiumhifi am 23. Aug 2010, 21:58 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#11717 erstellt: 23. Aug 2010, 22:00
Die Lab.gruppen stehen ausser jedwelcher Zweifel..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11718 erstellt: 23. Aug 2010, 22:01


[Beitrag von premiumhifi am 23. Aug 2010, 22:06 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#11719 erstellt: 23. Aug 2010, 22:02

premiumhifi schrieb:
wenn martin die audimax fertig hat, dann komm ich mal mit meinem m3 vorbei. mal sehen, ob rauchzeichen kommen :L



Ich glaube eher nicht- wie beim PM11 vom Marantz.
Es würde vorher "gedeckelt" werden- und das sollte man als Unterschied hören.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11720 erstellt: 23. Aug 2010, 22:37
blöde frage eines unwissenden: kann man die audimax denn nicht impedanz-linearisieren
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#11721 erstellt: 24. Aug 2010, 15:51
Hi,
Passiv geht nur absenken.
Aktiv könnte man einfach an jedes Chassis eine Endstufe hängen-> Problem nicht mehr da...

Stones schrieb:
Und wie sieht es mit PA Verstärkern aus, die ja bekanntlich erheblich günstiger, als sog. Home-Hifi-Verstärker sind?

Wenn die mit tiefen Impedanzen zurechtkommen sollen kosten die auch was.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11722 erstellt: 24. Aug 2010, 18:03
siehe mein thomann-link

und eine vorstufe braucht man dann auch noch.


[Beitrag von premiumhifi am 24. Aug 2010, 18:04 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#11723 erstellt: 24. Aug 2010, 20:34

premiumhifi schrieb:
blöde frage eines unwissenden: kann man die audimax denn nicht impedanz-linearisieren :?



Ja, und ist auch angegeben.

Du kannst sie aber nicht "hoch-ohmisieren", nur nach unten hin egalisieren- wie bei jeden anderen Speaker auch.
Das Minimum von 2 Ohm ist ein Brett- denn ausgerechnet bei 30 Hz( je niedriger die Frequenz, desto mehr Strom- bleibt "länger an"...)
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11724 erstellt: 24. Aug 2010, 20:48
thank you very much to both
Stones
Gesperrt
#11725 erstellt: 24. Aug 2010, 22:36
N'abend Martin:

Was hälst Du denn von diesem hier?

http://www.google.de...v%3D2%26tbs%3Disch:1
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11726 erstellt: 25. Aug 2010, 07:24
eine von mehreren sehr teuren möglichkeiten einen kraftvollen verstärker zu kaufen. mehr eher nicht !

dem martin wächst sicher das geld auch nicht in rauhen mengen aus der tasche.


[Beitrag von premiumhifi am 25. Aug 2010, 07:26 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#11727 erstellt: 25. Aug 2010, 07:30
der ml für 3100,- ist schon ein sehr sehr gutes angebot
Stones
Gesperrt
#11728 erstellt: 25. Aug 2010, 08:05
Der Martin holt sich wieder einen gebrauchten Emitter
2 Pluss für um die 2000 Euro und fertig ist.
kwaichangtoy
Inventar
#11729 erstellt: 25. Aug 2010, 08:22
armen! stefan hat gesprochen
Stones
Gesperrt
#11730 erstellt: 25. Aug 2010, 08:29
Guten Morgen Holger.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756