Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#4457 erstellt: 28. Nov 2008, 07:57

Argon50 schrieb:

Ich mach bei Filmen im Fernsehen die Anlage schon gar nicht mehr an.

Für das was da an Sound geboten wird reichen die Lautsprecher am Fernseher.

Meine Stromrechnung freut es.


Grüße,
Ludwig

:prost


... ich kann da gar nicht mehr drauf Da ich fast alles was im Free-TV läuft auch schon auf DVD rumstehen hab (bin kurz vor der 2000er-Grenze ) leg ich lieber was in den Player und genieße richtig
Stones
Gesperrt
#4458 erstellt: 28. Nov 2008, 08:00
Mich würde der ganze Sourroundkram mit Geräuschen aus
jeder Ecke ehrlich gesagt nervös machen.
Der normale Fernsehton reicht mir vollkommen aus,
ansonsten natürlich das klassische Hifi-Stereo.

Ich wünsche Euch nachher ein schönes Wochenende.


[Beitrag von Stones am 28. Nov 2008, 08:01 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4459 erstellt: 28. Nov 2008, 08:10
... nö, das ist schon gut so
Stones
Gesperrt
#4460 erstellt: 28. Nov 2008, 08:15
Vor allem, wenn geschossen wird.
Stones
Gesperrt
#4461 erstellt: 28. Nov 2008, 08:19
Wo gibt es eigentlich den Xindak A 600 günstig zu kaufen?
Mich würde mal interessieren, was das Ding kostet.
Meine mal irgendetwas um die 2900 Euro UVP gesehen zu
haben.
0300_Infanterie
Inventar
#4462 erstellt: 28. Nov 2008, 08:26

Stones schrieb:
Wo gibt es eigentlich den Xindak A 600 günstig zu kaufen?
Mich würde mal interessieren, was das Ding kostet.
Meine mal irgendetwas um die 2900 Euro UVP gesehen zu
haben. :?


... und da man in diesen Preisregionen gerne auch Prestige mitkaufen will (welches dieser nicht, oder noch nicht hat) sollte der Straßenpreis doch deutlich abweichen...
Stones
Gesperrt
#4463 erstellt: 28. Nov 2008, 08:31
Naja, aber wenn man sich mal so einige Bilder von
dem Xindak A 600 anschaut, scheint der ja sehr gut
und wertig aufgebaut zu sein.
Sicherlich nicht schlechter als Accuphase und Co,
nur erheblich günstiger.
Wenn man mal einen günstig gebraucht schießen kann,
why not? Ich mag diese fetten Amps.


[Beitrag von Stones am 28. Nov 2008, 08:32 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4464 erstellt: 28. Nov 2008, 08:43
... ich auch
Stones
Gesperrt
#4465 erstellt: 28. Nov 2008, 08:45
Erinnert einen son bischen an den Leopard.
Schön wertig und vor allem rustikal.


[Beitrag von Stones am 28. Nov 2008, 08:46 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#4466 erstellt: 28. Nov 2008, 08:47
kwaichangtoy
Inventar
#4467 erstellt: 28. Nov 2008, 08:47

premiumhifi schrieb:

kwaichangtoy schrieb:
marcus, siehe dir den link etwas genauer an, dann verstehst du das 8 gänge menü.... :prost


8 :?



jo 8
zitat areadvd:
mit Einmessmöglichkeit an bis zu 8 Hörpositionen
kwaichangtoy
Inventar
#4468 erstellt: 28. Nov 2008, 08:49
fette amps haben schon was, gefallen mir auch sehr gut, die krells sind glaube ich die fettesten endstufen die ich je gesehen haben
0300_Infanterie
Inventar
#4469 erstellt: 28. Nov 2008, 08:51

kwaichangtoy schrieb:
fette amps haben schon was, gefallen mir auch sehr gut, die krells sind glaube ich die fettesten endstufen die ich je gesehen haben :prost


... und aufgrund des hohen Gewichts mit sozusagen kostenloser Diebstahlsicherung - wer soll die wegtragen
Stones
Gesperrt
#4470 erstellt: 28. Nov 2008, 08:55
Ja, die Krell haben doch Monoendstufen, wo eine weit über
400 kg wiegt.
Da würde mich mal der Preis interessieren.

Aber auch schon der "Kleine"! FBI Vollverstärker
mit seinen 44 kg ist sicherlich ein ganz excellentes Teil.


[Beitrag von Stones am 28. Nov 2008, 09:18 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4471 erstellt: 28. Nov 2008, 10:20

Stones schrieb:
Naja, aber wenn man sich mal so einige Bilder von
dem Xindak A 600 anschaut, scheint der ja sehr gut
und wertig aufgebaut zu sein.
Sicherlich nicht schlechter als Accuphase und Co,
nur erheblich günstiger.
Wenn man mal einen günstig gebraucht schießen kann,
why not? Ich mag diese fetten Amps. :prost


da der soldat recht hat, würde ich dann den neuen advance acoustic map 800 kaufen. fetter amp mit etwas mehr prestige, als der xindak.
0300_Infanterie
Inventar
#4472 erstellt: 28. Nov 2008, 10:24
Ja, der FBI ist ne Wucht - leider auch im Preis
kwaichangtoy
Inventar
#4473 erstellt: 28. Nov 2008, 10:24
obwohl ne mbl auch nicht zu verachten ist





und diese fetten kabel erst mal, damit klingt es auch gleich vielbesser....
0300_Infanterie
Inventar
#4474 erstellt: 28. Nov 2008, 10:25

kwaichangtoy schrieb:
obwohl ne mbl auch nicht zu verachten ist





und diese fetten kabel erst mal, damit klingt es auch gleich vielbesser.... :D


... hätte ich Platz und Geld - das wär genau mein Ding (a lá AUSTIN POWERS und seine Schwedische P****-Verlängerungspumpe!)
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4475 erstellt: 28. Nov 2008, 10:37
in den mbl-kisten ist doch zum grossen teil luft. so gross kann die elektronik einfach nicht sein
Stones
Gesperrt
#4476 erstellt: 28. Nov 2008, 10:40
Dann lieber die großen Krell Monos.
Stones
Gesperrt
#4477 erstellt: 28. Nov 2008, 10:44


Da würde ich den Xindak A 600 bevorzugen.Der AA hat ja nur
schlappe 30 kg.Der Xindak scheint mir da ein anderes
Kaliber zu sein.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4478 erstellt: 28. Nov 2008, 10:47

Stones schrieb:
Dann lieber die großen Krell Monos. :hail


da ist ebenso viel luft drinn

p.s.: der aa lässt sich viel besser wieder verkaufen.
Stones
Gesperrt
#4479 erstellt: 28. Nov 2008, 10:47
Aber ehrlich gesagt gefallen mir rein optisch irgendwie
beide nicht so gut. Es fehlen die klassischen Drehregler,
wie z.B. bei meinem S 10 II.
Auch die blaue Anzeige beim AA finde ich nicht so dolle,
sieht mir ein wenig zu jahrmarktsmäßig aus.

Wenn der Xindak A 600 klassische Drehregler hätte und
noch dazu in einem schönen Goldton zu haben wäre,
könnte ich schwach werden.
Stones
Gesperrt
#4480 erstellt: 28. Nov 2008, 10:48

premiumhifi schrieb:

Stones schrieb:
Dann lieber die großen Krell Monos. :hail


da ist ebenso viel luft drinn

p.s.: der aa lässt sich viel besser wieder verkaufen. :L


Na, aber prestigeträchtig ist der AA ja nun auch nicht dolle.
Können wir ehrlich gesagt aber auch verzichten, auf das
Prestige.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4481 erstellt: 28. Nov 2008, 10:48
also doch 'ne accuphase vor- / endkombi
Stones
Gesperrt
#4482 erstellt: 28. Nov 2008, 10:49
Spielt dein Bruder mit dem Gedanken?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4483 erstellt: 28. Nov 2008, 10:50

Stones schrieb:
Spielt dein Bruder mit dem Gedanken? :prost


dem reicht der e-350
Stones
Gesperrt
#4484 erstellt: 28. Nov 2008, 10:56
Hat er sich denn bereits für den E 350 entschieden?
Der E 408 wäre, wenn schon Accuphase, doch auch ne
Alternative.Gibt es für knappe 4000 Euro im Audio Markt
als PIA Gerät.
kwaichangtoy
Inventar
#4485 erstellt: 28. Nov 2008, 10:57

premiumhifi schrieb:
in den mbl-kisten ist doch zum grossen teil luft. so gross kann die elektronik einfach nicht sein

spielverderber gönnr uns doch unseren spaß

gut dann eben nicht so groß , etwas kleiner 18 cm x 14 cm x 6, 5

Stones
Gesperrt
#4486 erstellt: 28. Nov 2008, 11:07
Na, der muß es nun nicht unbedingt sein.
Und die Krell Monos sind vollgepackt mit Technik.
Würden sie zum größten Teil aus Luft bestehen,
würden sie mit Sicherheit nicht auf ein Gewicht von weit über 400 kg pro Monoendstufe kommen.
Soviel macht das Gehäuse nun mit Sicherheit bei weitem nicht aus.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4487 erstellt: 28. Nov 2008, 11:07

Stones schrieb:
Hat er sich denn bereits für den E 350 entschieden?
Der E 408 wäre, wenn schon Accuphase, doch auch ne
Alternative.Gibt es für knappe 4000 Euro im Audio Markt
als PIA Gerät.


da er viel von smd-bauweise hält, kommen nur die 50er in frage und der e-450 ist ihm zu teuer.
Stones
Gesperrt
#4488 erstellt: 28. Nov 2008, 11:09
Also der E 350, die Entscheidung steht?
Ist ehrlich gesagt aber auch mehr als ausreichend für die
kleinen C 1.
Stones
Gesperrt
#4489 erstellt: 28. Nov 2008, 11:10

kwaichangtoy schrieb:
obwohl ne mbl auch nicht zu verachten ist





und diese fetten kabel erst mal, damit klingt es auch gleich vielbesser.... :D


Sag mal, was kostet denn die Anlage, so wie sie da steht?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4490 erstellt: 28. Nov 2008, 11:11

Stones schrieb:
Na, der muß es nun nicht unbedingt sein.
Und die Krell Monos sind vollgepackt mit Technik.
Würden sie zum größten Teil aus Luft bestehen,
würden sie mit Sicherheit nicht auf ein Gewicht von weit über 400 kg pro Monoendstufe kommen.
Soviel macht das Gehäuse nun mit Sicherheit bei weitem nicht aus. :prost


da irrst du gewaltig. elektronik ist nun mal recht klein und mehr als ein netzteil und eine endstufe sind da nicht drinn. das gewicht kommt zu erst vom opulent gebauten gehäuse. hab schon live mit so einer mbl hören dürfen. da ist luft ohne ende drinn.
Stones
Gesperrt
#4491 erstellt: 28. Nov 2008, 11:12
Merkwürdig.Beim Denon ist kaum Luft drin. Der ist ziemlich
vollgepackt.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4492 erstellt: 28. Nov 2008, 11:13

Stones schrieb:
Also der E 350, die Entscheidung steht?
Ist ehrlich gesagt aber auch mehr als ausreichend für die
kleinen C 1. :hail


leider hat er sich noch nicht durchgerungen

die c1 kann einen kräftigen amp gut gebrauchen.
Stones
Gesperrt
#4493 erstellt: 28. Nov 2008, 11:15
Was hat er denn jetzt für einen Amp?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4494 erstellt: 28. Nov 2008, 11:15

Stones schrieb:
Merkwürdig.Beim Denon ist kaum Luft drin. Der ist ziemlich
vollgepackt. ;)


ist der auch ca. 1 meter tief, einen halben breit und ca. 40cm hoch
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4495 erstellt: 28. Nov 2008, 11:16

Stones schrieb:
Was hat er denn jetzt für einen Amp?


wer hat mich wohl zum arcam getrieben ?
kwaichangtoy
Inventar
#4496 erstellt: 28. Nov 2008, 11:18

würden sie mit Sicherheit nicht auf ein Gewicht von weit über 400 kg pro Monoendstufe kommen.

wer weiß???? hat sie schon mal jemand von innen gesehen??
Stones
Gesperrt
#4497 erstellt: 28. Nov 2008, 11:18
Wenn er den A 90 hat, reicht dieser doch vollkommen aus.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4498 erstellt: 28. Nov 2008, 11:21

Stones schrieb:
Wenn er den A 90 hat, reicht dieser doch vollkommen aus. ;)


wem sagst du das
kwaichangtoy
Inventar
#4499 erstellt: 28. Nov 2008, 11:21

Sag mal, was kostet denn die Anlage, so wie sie da steht?



och ich habe ned viel bezahlt.....



kein plan , aber ich denke so an die 300000-400.000,-€ muß man schon hinlegen, ich bin der meinung die radialstrahler liegen bei 100000,-
Stones
Gesperrt
#4500 erstellt: 28. Nov 2008, 11:23
Dafür würde ich mir dann doch lieber 2 Einfamielienhäuser kaufen.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4501 erstellt: 28. Nov 2008, 11:23

kwaichangtoy schrieb:

würden sie mit Sicherheit nicht auf ein Gewicht von weit über 400 kg pro Monoendstufe kommen.

wer weiß???? hat sie schon mal jemand von innen gesehen??


durch die lüftungsöffnungen konnte ich anteilig reingucken
Stones
Gesperrt
#4502 erstellt: 28. Nov 2008, 11:24
Marcus, habe hier gerade von Krell ein absolut gutes Angebot
für deinen Bruder entdeckt:

Verkäufer: Wyrwas Hifi Special (0)keine Bewertung
38106 Braunschweig
Deutschland
tel.:0531-2 33 50 90
Verkäufer ist:Händler
Email an Verkäufer

Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise und unseren Kaufvertragvordruck



Gerätebeschreibung Einloggen zum Beobachten

Krell / KAV 500i (Ausstellungsstück)


Click auf Bild -> Originalgröße
Produktgruppe:Vollverstärker
Funktion:einwandfrei
Optik:neuwertig
Zubehör:komplett mit OVP
Farbe:schwarz/grau
Neupreis:6600 EUR
Alter:
Garantie:24 Monate
Preis:3.990,00 EUR
Beschreibung:Vollverstärker aus unserer Ausstellung.
Absolut laststabil, d.h. auch für schwierige Elektrostaten geeignet.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4503 erstellt: 28. Nov 2008, 11:40
leider eine mehrkanal-kiste
Stones
Gesperrt
#4504 erstellt: 28. Nov 2008, 11:44
Das habe ich nun nicht gewußt, ich dachte, es sei
ein klassischer Vollverstärker.
Stones
Gesperrt
#4505 erstellt: 28. Nov 2008, 11:50
Das ist doch kein Mehrkanal, sondern ein Vollverstärker.
Hab mal beim Händler angerufen.Ein reiner Vollverstärker.
Habe aber gerade gesehen, daß er von einem anderen
Händler gebraucht für 2350 Euro im Audio Markt angeboten wird.
Hab mich mal erkundigt - der hat 2 mal 250 Watt RMS an 8 Ohm,
also absolut stabil.


[Beitrag von Stones am 28. Nov 2008, 12:00 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#4506 erstellt: 28. Nov 2008, 14:04
Gerade entdeckt und natürlich sofort gekauft:

Mark Knopfler - Shangri-La Cd für insgesamt knappe
7 Euro incl. Versand und das neu und originalverpackt.
3 Cd's sind davon noch zu haben:

http://cgi.ebay.de/M...C39%3A1%7C240%3A1318

Greift schnell zu.Habe ich auch gerade gemacht.
Für diesen Preis unschlagbar.


[Beitrag von Stones am 28. Nov 2008, 14:05 bearbeitet]
OnkelJosch
Hat sich gelöscht
#4507 erstellt: 28. Nov 2008, 14:23

Stones schrieb:
Gerade entdeckt und natürlich sofort gekauft:

Mark Knopfler - Shangri-La Cd für insgesamt knappe
7 Euro incl. Versand und das neu und originalverpackt.
3 Cd's sind davon noch zu haben:

http://cgi.ebay.de/M...C39%3A1%7C240%3A1318

Greift schnell zu.Habe ich auch gerade gemacht.
Für diesen Preis unschlagbar. :prost

Thx für den tip für 6,94 zugeschlagen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.744