Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4708 erstellt: 10. Dez 2008, 00:11

Argon50 schrieb:

premiumhifi schrieb:


ich sagte es ja schon: gemischter salat !

:D

Wieso?

AVR und CD sind doch vom gleichen Hersteller.

:prost


gemischter funktions-salat, samt innereien
0300_Infanterie
Inventar
#4709 erstellt: 10. Dez 2008, 13:22

premiumhifi schrieb:
:D

schaut mal:

http://www.marcus-hamburg.de/hifi-1/index.html

;)


... wirklich nette Homepage dann kann man sich ja mal ein Bild machen. Übrigens flottes Auto

(erste Seite: Es muss heißen: WEBSITE nicht WEBSIDE)
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4710 erstellt: 10. Dez 2008, 13:29

0300_Infanterie schrieb:

premiumhifi schrieb:
:D

schaut mal:

http://www.marcus-hamburg.de/hifi-1/index.html

;)


... wirklich nette Homepage dann kann man sich ja mal ein Bild machen. Übrigens flottes Auto

(erste Seite: Es muss heißen: WEBSITE nicht WEBSIDE)


OH; OH ! ertappt

premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4711 erstellt: 10. Dez 2008, 13:32

premiumhifi schrieb:

Argon50 schrieb:

premiumhifi schrieb:


ich sagte es ja schon: gemischter salat !

:D

Wieso?

AVR und CD sind doch vom gleichen Hersteller.

:prost


gemischter funktions-salat, samt innereien 8)


hallo wiggerl,

is natürlich nur spass gewesen


[Beitrag von premiumhifi am 10. Dez 2008, 13:32 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#4712 erstellt: 10. Dez 2008, 13:34

premiumhifi schrieb:


hallo wiggerl,

is natürlich nur spass gewesen :D

Weiß ich doch!


Grüße,
Ludwig

Stones
Gesperrt
#4713 erstellt: 10. Dez 2008, 17:29
Und jetzt ein schönes, besinnliches Weihnachtsgedicht für die Hoheiten:

Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen,
>
> ich hab´s überfahren, es war ein Versehen.
>
> Ich hatte gerade die Äuglein zu,
>
> ich träumte beim Fahren in himmlischer Ruh.
>
> Das Christkind hat in dieser heiligen Nacht,
>
> Bekantschaft mit meinem Kühler gemacht.
>
>
> Später sah ich noch den Weihnachtsmann,
>
> er feuerte gerad seine Rentiere an.
>
> Ich überholte den langsamen Wicht,
>
> doch sah ich den Gegenverkehr dabei nicht.
>
> Ich wich noch aus, doch leider nicht Santa,
>
> ein kurzes Rummsen und er klebte am Manta.
>
>
>
> Am Ende sah ich noch den Nikolaus,
>
> er stürmte gerad aus dem Freudenhaus.
>
> Er kam ganz hektisch über die Kreuzung gelaufen,
>
> wollte am Automat neue Präser kaufen.
>
> Mein Auto und mich hat er wohl nicht gesehen,
>
> jedenfalls blieben nur seine Stiefel stehen.
>
>
> So ist die Moral von der Geschicht,
>
> fahr zu schnell dein Auto nicht.
>
> Denn als ich zu Hause war, da mußte ich heulen,
>
> mein schöner Wagen, der hatte drei Beulen.
>
>
>

Beste Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 10. Dez 2008, 17:33 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#4714 erstellt: 10. Dez 2008, 18:26
cool den kannte ich noch nicht.

den kennt evtl jeder:
denkt euch ich habe das christkind gesehen, es kam aus der kneipe und konnte kaum stehen, es schwankte hin zum tannen wald und hatte den ganzen bauch voller hannen alt auf geschenke brauch ich nicht zu hoffen den es hatte das ganze geld versoffen
Stones
Gesperrt
#4715 erstellt: 10. Dez 2008, 19:09
0300_Infanterie
Inventar
#4716 erstellt: 10. Dez 2008, 19:10

premiumhifi schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

premiumhifi schrieb:
:D

schaut mal:

http://www.marcus-hamburg.de/hifi-1/index.html

;)


... wirklich nette Homepage dann kann man sich ja mal ein Bild machen. Übrigens flottes Auto

(erste Seite: Es muss heißen: WEBSITE nicht WEBSIDE)


OH; OH ! ertappt

:prost


... den Rest lese ich später
Stones
Gesperrt
#4717 erstellt: 10. Dez 2008, 19:23

Argon50 schrieb:
Accuphase, von königlicher Qualität.




Grüße,
König Ludwig



P.S.
War das Album nicht von Ernst Egerland und seinen original Moschern? :D


Hallo Ludwig:
Kannst Du den auch mit dem NAD Masters M3 einstellen?
Argon50
Inventar
#4718 erstellt: 10. Dez 2008, 20:40

Stones schrieb:


Hallo Ludwig:
Kannst Du den auch mit dem NAD Masters M3 einstellen? :D

Sorry, hab am Notebook gerade kein passendes Programm installiert.

premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4719 erstellt: 10. Dez 2008, 21:43
faule ausrede
Stones
Gesperrt
#4720 erstellt: 10. Dez 2008, 21:52
Na Marcus:

Der König mit dem NAD wäre doch ein ideales Bild
für unseren fürstlichen Thread, gelle?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4721 erstellt: 10. Dez 2008, 22:00

Stones schrieb:
Na Marcus:

Der König mit dem NAD wäre doch ein ideales Bild
für unseren fürstlichen Thread, gelle? :prost


ich bestehe darauf
Argon50
Inventar
#4722 erstellt: 10. Dez 2008, 22:13





premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4723 erstellt: 10. Dez 2008, 22:16
GEIL, balkon-radio



[Beitrag von premiumhifi am 10. Dez 2008, 22:17 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#4724 erstellt: 10. Dez 2008, 22:42
Super gemacht, Ludwig.
Stones
Gesperrt
#4725 erstellt: 10. Dez 2008, 22:55
Der Sony 777 ES sieht ja auch ganz lecker aus:

http://cgi.ebay.de/S...C39%3A1%7C240%3A1307

Ich meine nur, daß er nicht fernbedienbar ist.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4726 erstellt: 11. Dez 2008, 01:54

Stones schrieb:
Der Sony 777 ES sieht ja auch ganz lecker aus:

http://cgi.ebay.de/S...C39%3A1%7C240%3A1307

Ich meine nur, daß er nicht fernbedienbar ist. :?


ich will doppel-mono

armindercherusker
Inventar
#4727 erstellt: 11. Dez 2008, 06:14
Dann schau mal hier rein :

http://www.gryphon-audio.dk/default2.asp

Antileon Signature Mono


Fully balanced circuit
175 Watts Class A
40 High current bipolar output transistors
440,000 µF power capacitor bank
Flat frequency response to beyond 350kHz
Gryphon Guideline Reference gold-embedded silver internal wiring
Zero global feedback
Custom-built dual toroidal transformers
Custom-built power capacitors
Shielded, epoxy-damped transformer casings
Separate power supply for display and control circuits
DC servo coupling
No output relays
Frequency-independent damping factor
Custom-built binding posts
Automatic Green Class A bias setting or manual Low/High bias
AC power status display
Rigid mechanical structure
Microprocessor-controlled non-invasive "smart" protection system
Double sealed, mil spec PCB with 105 µm copper traces
Upgradeable microprocessor software with integrated service log


Entweder 2 Stück davon oder den Antileon Signature Stereo ( ist ein Dual-Mono-Aufbau )
Stones
Gesperrt
#4728 erstellt: 11. Dez 2008, 06:33
Kannte ich bisher noch gar nicht, Armin.

Aber die Optik - naja, ist halt Geschmackssache.
Mein Ding wäre das absolut nicht.

Kennst Du die Preise?


[Beitrag von Stones am 11. Dez 2008, 06:34 bearbeitet]
armindercherusker
Inventar
#4729 erstellt: 11. Dez 2008, 06:53

Stones schrieb:
... Kennst Du die Preise?

Nicht wirklich.

Hatte mal was von 40.000 gelesen ... ( ob € oder Pfund oder $ ist mir da auch egal )

Gruß
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4730 erstellt: 11. Dez 2008, 07:01


einer von uns dynaudio-freaks hat so'n dingens an 'ner crafft hängen

p.s.: dat sprengt die bank !
armindercherusker
Inventar
#4731 erstellt: 11. Dez 2008, 07:33

premiumhifi schrieb:
... einer von uns dynaudio-freaks ...

zeig´ mal Deine Dynaudios

premiumhifi schrieb:
... p.s.: dat sprengt die bank !

Und auch nix von wegen Affi verkaufen ?

premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4732 erstellt: 11. Dez 2008, 07:36

armindercherusker schrieb:

premiumhifi schrieb:
... einer von uns dynaudio-freaks ...

zeig´ mal Deine Dynaudios

premiumhifi schrieb:
... p.s.: dat sprengt die bank !

Und auch nix von wegen Affi verkaufen ?

:prost


muss man aktuell dynies haben um fan zu sein


affi is schon lange wech !

mach jetzt in etf's. datt muss noch'n bischen laufen
armindercherusker
Inventar
#4733 erstellt: 11. Dez 2008, 07:38

armindercherusker schrieb:
... ...

Und nächstes Jahr wird alles besser
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4734 erstellt: 11. Dez 2008, 07:39

armindercherusker schrieb:

armindercherusker schrieb:
... ...

Und nächstes Jahr wird alles besser :.


klar doch ! max. vier quartale und alles is gut
Stones
Gesperrt
#4735 erstellt: 11. Dez 2008, 07:40
muss man aktuell dynies haben um fan zu sein

Eigentlich schon, denn wenn man so überzeugt von dem Produkt ist, sollte man es sich auch zulegen.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4736 erstellt: 11. Dez 2008, 07:42

Stones schrieb:
muss man aktuell dynies haben um fan zu sein

Eigentlich schon, denn wenn man so überzeugt von dem Produkt ist, sollte man es sich auch zulegen. :prost


sagt der ewig suchende


p.s.: hatte bereits focus 140 und crafft + c1 auf probe
Stones
Gesperrt
#4737 erstellt: 11. Dez 2008, 07:48
sagt der ewig suchende

Nun, die JM Lab sind auch wirklich schon sehr gut,
die ich besitze.Es ist gar nicht so leicht, etwas
zu finden, was wesentlich besser ist und wo
die Preis/Leistungsrelation noch stimmt.
Man hat ja nun mal nicht das Privileg einer stets
gefüllten Brieftasche.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4738 erstellt: 11. Dez 2008, 07:49

Stones schrieb:
sagt der ewig suchende

Nun, die JM Lab sind auch wirklich schon sehr gut,
die ich besitze.Es ist gar nicht so leicht, etwas
zu finden, was wesentlich besser ist und wo
die Preis/Leistungsrelation noch stimmt.
Man hat ja nun mal nicht das Privileg einer stets
gefüllten Brieftasche. :.


wo ist dein preislimit ?
Stones
Gesperrt
#4739 erstellt: 11. Dez 2008, 07:50
Ich würde mir sowieso nur Gebrauchte kaufen.
Preislimit sind dann ca. 2000 Euro.Als Beispiel
käme z.B. eine Phonar P7 in Frage, die ich kürzlich
hören konnte und die mir gut gefiel.
Kostet das Paar neu um die 2500 Euro, bei Ebay sind sie
neulich für 1350 Euro weggegangen.Da hatte ich sie aber leider noch nicht gehört.Langzeittauglicher Klang
gepaart mit einer prima Optik und sehr guter Verarbeitung.
Da stimmt die Preis/Leistungsrelation noch.


[Beitrag von Stones am 11. Dez 2008, 07:53 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4740 erstellt: 11. Dez 2008, 07:53

Stones schrieb:
Ich würde mir sowieso nur Gebrauchte kaufen.
Preislimit sind dann ca. 2000 Euro.


dynaudio contour s3.4 gebraucht
Stones
Gesperrt
#4741 erstellt: 11. Dez 2008, 07:58
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4742 erstellt: 11. Dez 2008, 08:02
watt dat
Stones
Gesperrt
#4743 erstellt: 11. Dez 2008, 08:03
Wie meinen?
Dat is de Phonar Veritas P7.
armindercherusker
Inventar
#4744 erstellt: 11. Dez 2008, 08:12
Die P5 ist eine schöne und schön klingende "Box"

Wie ist die P7 im Vergleich dazu ? ( vorausgesetzt, Du hast sie schon mal gehört ? )

Gruß
Stones
Gesperrt
#4745 erstellt: 11. Dez 2008, 08:14
Verglichen habe ich beide noch nicht, habe nur die
P 7 gehört und die gefiel mir recht gut.
Stones
Gesperrt
#4746 erstellt: 11. Dez 2008, 08:17
Habe mal einen Hörbericht der P7 von Bernhard kopiert,
der meiner Meinung nach die P 7 gut beschreibt:

Gehört habe ich sie - zunächst - am Unison Unico SE-Hybrid-Vollverst. mit dem dazugehörigen Unico CD-Player; später haben wir Verstärkerseitig auf meinen Wunsch u. weil ich ihn selbst besitze, auf den Lyric Ti-120 Vollröhrenverstärker gewechselt.

Als Musik kamen Jazz-CD's v.: Pat Metheny/Brad Mehldau-Quartett (Exit), Enrico Rava Quintett (The Words and the Days), Phil Woods Quintett (Gratitude) u. Orgelinterpretationen v. Grieg-Mussorgsky, Rachmaninoff-Wagner auf d. Gr. ST. Marien-Orgel in Lübeck - zum Einsatz.

Was mir bei der P-7 sofort auffiel, war die (bedingt durch die Quasi D'appolito-Anordnung im Mittel-Hochtonbereich) große u. vollmundige Abbildung mit einer großzügigen Bühnendarstellung.
Dabei klangen die 3 Chassis (also das Zusammenspiel der beiden, die Hochtonkalotte 'umrahmenden' Mitteltöner), sehr homogen und stimmig.

Die P-7 reproduziert sehr natürlich, löst wirklich sehr sauber auf - z. B. sehr echte Wiedergabe von Schlagzeugbecken - aber sie übertreibt es nicht mit den Höhen - da zischelt nichts!

Ich würde die Wiedergabe - da hat die 'Stereo' in der Tat recht - als natürlich und gleichzeitig mit angenehmer Wärme charakterisieren.

Die räumliche Staffelung ist auch hervorragend - man bemerkt da, daß man es mit einer 'ausgewachsenen' Standbox zu tun hat - plastische Abbildung mit guter Tiefenstaffelung.
Der Bassbereich (gezupfter Kontra-Bass, Orgelbässe) ist wirklich kraftvoll, satt und auch gut kontrolliert.

Also - mir haben die P-7 ausgezeichnet gefallen - was Phonar da auf die Beine gestellt hat - für 2500,--€ das Paar! - ist ein hervorragender Stand-LS, der mit Natürlichkeit, Souveränität+Kraft, sattem (Bass-)Fundament und einer großzügigen Klangbühne brilliert.

Die P-7 klangen auch über die ganze Hörsession immer angenehm, dürften also wirklich Langzeit-Tauglich sein.
Stones
Gesperrt
#4747 erstellt: 11. Dez 2008, 08:38

premiumhifi schrieb:

Stones schrieb:
Ich würde mir sowieso nur Gebrauchte kaufen.
Preislimit sind dann ca. 2000 Euro.


dynaudio contour s3.4 gebraucht :hail


Die S 3.4 bekommt man auch gebraucht (das Paar) nicht für
2000 Euro.Das Günstigste, was ich bisher gesehen habe,
ist 2800 Euro fürs Paar.Wird gerade von einem Verkäufer
in Frankreich im Audio Markt angeboten.
Stones
Gesperrt
#4748 erstellt: 11. Dez 2008, 08:57
Auch noch mal ganz interessant zu lesen:

Hörbericht
So, war heute beim Boxenhändler und habe mich nach einem ausgiebigen Probehören für ein Paar LS entschieden.
Gehört wurden eine B&W 803 S, Dynaudio Contour 3.4, Dali Helicon 400 und eine Revel Performa F32.
Angeschlossen waren die Boxen an einem Marantz Vollverstärker und CD-Player. Der Hörraum war ca. 20 qm groß.
Fangen wir mal mit meiner Favoritin, der 803 S, an, die für mich auch die optisch am schönsten war. Leider musste ich bzw. wir (wir waren zu Dritt) feststellen, dass die B&W zu meinem Bedauern der große Reinfall war. Irgendwie passte bei diesen LS das gesamte Klangbild nicht zusammen. Mir kam es so vor, als ob so jeder, also der Hoch-Mittel-u. Tieftöner, sein eigenes Süppchen kocht. Hingegen war bei den Konkurrenten das besagte Klangbild wesentlich homogener und in sich stimmiger. Ferner fand ich, dass der Bass bei der 803 S (sowie bei der 804 S) zwar intensiv aber nicht präzise war. Irgendwie war er ein wenig brummelig. Muss ehrlich sagen, dass ich mir von B&W deutlich mehr erwartet hätte.
Sorry an alle B&W Fans, wollte euch nicht zu nahe treten, aber ich konnte mir der B&W überhaupt nix anfangen.
Und nun zum Rest.
Hochtonbereich:
Am wärmsten und geschmeidigsten (und somit auch am besten von allen) fand ich den Hochtonbereich von der Contour. Super sanft und in sich unglaublich stimmig. Man hatte nie das Gefühl, dass die Höhen aufdringlich oder ähnliches wären.
Bei der Refel F 32 war dieser Bereich ebenfalls sehr seidig und angenehm. Es gab daran wirklich nichts auszusetzen.
Der Hochtonbereich der Helicon war ein Tick spitzer als der der Contour und F32 aber auch klarer. Dieser Unterschied war am deutlichsten zwischen der Helicon und F 32 zu hören.
Anzumerken bleicht noch, dass die Contour leider nicht so viele Details herausarbeitet wie ihre Konkurrenten. (Also man hört weniger Instrumente oder die Zuschauer bei Live-Konzerten)
Tieftonbereich:
Der Bass war zwar unglaublich präzise und für eine Dynaudio war ich auch über die Bassintensivität angenehm überrascht jedoch gingen (z.B. bei Gitarren) die ein oder anderen Details völlig unter oder waren nur ganz schwach zu hören. Hier arbeiteten Dali und Revel wesentlich mehr Details heraus als Dynaudio. Am intensivsten sowie schön warm und weich, war der Bass eindeutig bei der F 32. Hier schob er so richtig von unten an. Die Dali hingegen war zwar nicht so Bassgewaltig jedoch war dieser überwiegend (es wurden verschiedene Songs gehört) bei allen Musikstücken am präzisesten.

Ergebnis: Von der Contour trennte ich mich, weil sie im Vergleich zu den anderen nicht ganz so Detailreich war und sie mir ein bisschen zu neutral geklungen hat. Ja, was die Revel und die Dali anbelangt war es für mich wirklich eine schwierige Entscheidung. Am liebsten hätte ich sie beide mitgenommen. Am Schluss wurde es die Dali, da sie für mich das beste Gesamtpaket darstellte und mir der Aufpreis zur Revel i.H.v. 1400,-€ auch nicht ansatzweise wert war. Jedoch muss noch gesagt werden, dass die Boxen, mit Ausnahme der B&W, nur Nuancen von einander trennt und diese sind bekanntlich sehr subjektiv und für den einen eine ganze Welt und für den anderen eben nicht.
Noch ein Wort zur Focal Electra 1027 Be. Eine herausragende Box die sehr detailreich arbeitet und angenehme Höhen hat. Jedoch ist sie meiner Meinung nach härter abgestimmt als die anderen und somit konnte sie mich nicht so ganz überzeugen, da ich warme und weich spielende Boxen bevorzuge.
Grüße an Alle
Stones
Gesperrt
#4749 erstellt: 11. Dez 2008, 09:23
Hallo Marcus:

Viel Erfolg bei der Suche im Audio Markt.
Stones
Gesperrt
#4750 erstellt: 11. Dez 2008, 10:00
Hallo Marcus:

Hier mal ein Bericht von Dir von 2006:

na dann will ich doch jetzt selber mal:
hatte gestern die möglichkeit nadmasters m3 und accuphase m308 jeweils an dynaudio confidence c2 zu hören. schon angeschlossen war der accupase. mit ihm war der sound auf höchstem niveau. seidig weich, allerdings bei wenig bass.
dann musste der verkäufer auf den m3 umbauen. schlecht dabei war die schwierige mikroprocessor-gesteuerte quellenauswahl am m3. es dauerte sehr lange bis etwas aus den boxen erklang. der sound des m3 war ebenfalls auf höchstem niveau. allerdings viel kräftiger und druckvoller. auch der bass war wieder voll da. gut auch: trotz 2x180w class a ist der m3 nicht sehr heiss geworden.
die c2 ist sicher ein toll klingender lautsprecher. doch: verwundert hat mich, dass die tief/mitteltöner nicht größer sind, als auch in der focus serie. auch kam für mich nicht wirklich mehr klang, als bei der focus, dabei raus. bemerkung: habe die focus 140 und 220 schon mehrfach intensiv hören können.

Demnach hat der NAD Masters doch einen kleinen Nachteil
mit der Quellenwahl.
Was mich ein wenig wundert ist, daß Du in diesem Bericht
erwähnst, daß die C2 nicht besser klingt, als die Focus,
obwohl sie ja wesentlich teurer ist.
Hast Du Deine Meinung revidiert, weil Du heute die C Serie
überaus lobend darstellst?


[Beitrag von Stones am 11. Dez 2008, 10:03 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4751 erstellt: 11. Dez 2008, 10:02
danke

im audiomarkt, in ebay und auf meiner hp sind gesuche
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4752 erstellt: 11. Dez 2008, 10:11

Stones schrieb:
Hallo Marcus:

Hier mal ein Bericht von Dir von 2006:

na dann will ich doch jetzt selber mal:
hatte gestern die möglichkeit nadmasters m3 und accuphase m308 jeweils an dynaudio confidence c2 zu hören. schon angeschlossen war der accupase. mit ihm war der sound auf höchstem niveau. seidig weich, allerdings bei wenig bass.
dann musste der verkäufer auf den m3 umbauen. schlecht dabei war die schwierige mikroprocessor-gesteuerte quellenauswahl am m3. es dauerte sehr lange bis etwas aus den boxen erklang. der sound des m3 war ebenfalls auf höchstem niveau. allerdings viel kräftiger und druckvoller. auch der bass war wieder voll da. gut auch: trotz 2x180w class a ist der m3 nicht sehr heiss geworden.
die c2 ist sicher ein toll klingender lautsprecher. doch: verwundert hat mich, dass die tief/mitteltöner nicht größer sind, als auch in der focus serie. auch kam für mich nicht wirklich mehr klang, als bei der focus, dabei raus. bemerkung: habe die focus 140 und 220 schon mehrfach intensiv hören können.

Demnach hat der NAD Masters doch einen kleinen Nachteil
mit der Quellenwahl.
Was mich ein wenig wundert ist, daß Du in diesem Bericht
erwähnst, daß die C2 nicht besser klingt, als die Focus,
obwohl sie ja wesentlich teurer ist.
Hast Du Deine Meinung revidiert, weil Du heute die C Serie
überaus lobend darstellst? ;)


man lernt durch hörerfahrung und somit ändern sich die ansichten
armindercherusker
Inventar
#4753 erstellt: 11. Dez 2008, 10:18
wie sagte ( angeblich ) schon der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer :

"Sie werden mich nicht daran hindern, schlauer zu werden..."

Stones
Gesperrt
#4754 erstellt: 11. Dez 2008, 10:34
Nach dem Motto:

Mit dem Alter kommt der gewisse Gährungsprozess.
armindercherusker
Inventar
#4755 erstellt: 11. Dez 2008, 10:37
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4756 erstellt: 11. Dez 2008, 10:40

Stones schrieb:
Nach dem Motto:

Mit dem Alter kommt der gewisse Gährungsprozess. :prost


das hat dich dann auch schon erwischt
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#4757 erstellt: 11. Dez 2008, 10:43
das bedienungsproblem beim nad masters m3 ist keins, da man es nur einmal am anfang so aufwendig einstellen muss. man kann nämlich einstellungen für trebble, bass, balance und volume für alle quellen einzeln vorbelegen


[Beitrag von premiumhifi am 11. Dez 2008, 10:44 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#4758 erstellt: 11. Dez 2008, 10:43
Stimmt. Alleine was Musik betrifft.
Früher habe ich sehr gerne Black Sabbath, Deep Purple usw. gehört.Dann lieber die Rolling Stones, heute eher ruhigeren
Blues aber auch gerne Alben von Knopfler, die mir früher
sicherlich nicht gefallen hätten.

Na Armin:

MAP 405

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.540