HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stones
Gesperrt |
#4658 erstellt: 08. Dez 2008, 20:14 | |||
Klanglich dürfte es da zu "normalen Verstärkern" keinen Unterschied geben. |
||||
_ES_
Administrator |
#4659 erstellt: 08. Dez 2008, 20:15 | |||
Wohl wahr, kaum..trotzdem, ich kann´s verstehen.. Und wie sieht es mit Monoblöcken aus ? Leckere ältere AVM kombi, Pre und 2 Monos... [Beitrag von _ES_ am 08. Dez 2008, 20:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4660 erstellt: 08. Dez 2008, 20:16 | |||
martin, der amt-er4 ist zu wenig spritzig ? |
||||
_ES_
Administrator |
#4661 erstellt: 08. Dez 2008, 20:21 | |||
Hi Markus, Stimmt, Du hast ja noch die Eidolons... Was für einen Eindruck hast Du dort bei denen ? Beim ER4 kommt es auch auf die Abstimmung der anderen Chassis an: In meiner Duetta Top war er eher "frisch", in meiner grossen MIDU wirkte er eher "zahm". Bald sind meine EMPIRE mit ER 4 fertig- gespannt, wie er dann kommt.. Zweifellos ist der ER4 einer der besten auf dem Markt- man muss ihn als LS-Entwickler allerdings "beherrschen" können.. [Beitrag von _ES_ am 08. Dez 2008, 20:21 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4662 erstellt: 08. Dez 2008, 20:23 | |||
eher frisch wobei die echelons genug bass haben. |
||||
_ES_
Administrator |
#4663 erstellt: 08. Dez 2008, 20:30 | |||
Sehr gut..dann könntest Du Dich an den Shanling A 300 rantrauen. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4664 erstellt: 08. Dez 2008, 20:42 | |||
_ES_
Administrator |
#4665 erstellt: 08. Dez 2008, 20:44 | |||
Nein, ich tippe bei Markus auf : "Nicht der Rede wert" |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4666 erstellt: 08. Dez 2008, 20:45 | |||
kommt vom inneren aufbau bei weitem mit dem m3 nicht mit. und erst die ls-klemmen aber trotzdem immer her mit den vorschlägen. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4667 erstellt: 08. Dez 2008, 20:46 | |||
Wenn ich mich richtig erinnere, müßte der ML 383 auch deinen gesuchten Aufbau haben. http://www.marklevinson.com/image_library/383OH_lo.jpg [Beitrag von Stones am 08. Dez 2008, 20:47 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4668 erstellt: 08. Dez 2008, 20:48 | |||
leider so selten wie wasser in der wüste. somit TEUER ! |
||||
_ES_
Administrator |
#4669 erstellt: 08. Dez 2008, 20:52 | |||
Warum sollte man DEN auch wieder hergeben wollen.. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4670 erstellt: 08. Dez 2008, 20:53 | |||
So selten ist der gar nicht: Mark Levinson / Mark Levinson 383 amplifier (Gebrauchtgerät) Click auf Bild -> Originalgröße Produktgruppe: Transistor-Vollverstärker Funktion: einwandfrei Optik: neuwertig Zubehör: komplett mit OVP Farbe: Black Neupreis: 10.000 EUR Alter: 5 Jahre + Monate Garantie: Preis: 4.500,00 EUR -------------------------------------------------------------------------------- Beschreibung: ML 383 in excellent condition. Very versatile amplifier with enormous power. Beautiful soundstage and very transparent. First owner 230V version Er wird des Öfteren im Audio-Markt angeboten. Dort war er auch schon mal für 3500 Euro gebraucht erhältlich. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4671 erstellt: 08. Dez 2008, 21:11 | |||
ich glaub, dann kauf ich mir den m3 neu. bei dem preis |
||||
_ES_
Administrator |
#4672 erstellt: 08. Dez 2008, 21:15 | |||
Ernsthaft, ich war auch schon mal kurz davor.. Und zumindest der Player lässt mich immer noch denken.. Obwohl, dann kann man eigentlich auch ganz wechseln- sonst wird´s zu bunt.. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4673 erstellt: 08. Dez 2008, 21:17 | |||
tja, bei dem verflossenen angebot hätte das weihnachtsgeld gereicht. neu ist leider derzeit zu teuer |
||||
Stones
Gesperrt |
#4674 erstellt: 08. Dez 2008, 21:20 | |||
Marcus, so ganz verstehe ich dich nicht mehr. Du hast doch bereits 2 sehr gute Verstärker. |
||||
_ES_
Administrator |
#4675 erstellt: 08. Dez 2008, 21:21 | |||
Also den Player habe ich gerade für günstige 1650 gesehen...nur der Amp scheint im moment rar zu sein. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4676 erstellt: 08. Dez 2008, 21:22 | |||
Der Shanling A 300 ist erheblich günstiger zu haben. |
||||
_ES_
Administrator |
#4677 erstellt: 08. Dez 2008, 21:23 | |||
Stefan, wenn er erstmal ein Amp aus der Liga hat, wie wir einen besitzen, dann ist bei Ihm auch Ruhe im Karton- erstmal.. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4678 erstellt: 08. Dez 2008, 21:24 | |||
Tja, den PMA S10 II empfehle ich ihm ja schon sehr lange. |
||||
_ES_
Administrator |
#4679 erstellt: 08. Dez 2008, 21:27 | |||
Dann muss ich der Fairness halber hiermit "kontern" : Audionet SAM V 2, manchmal schon für 1400 gebraucht zu bekommen... |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4680 erstellt: 08. Dez 2008, 21:30 | |||
hier geht es um liebe und nicht um rationalität |
||||
Stones
Gesperrt |
#4681 erstellt: 08. Dez 2008, 21:36 | |||
Der S 10 II mit Glück schon für 850 Euro. Für die Differenz ist sogar noch ein schöner Kenny KA-907 drin. [Beitrag von Stones am 08. Dez 2008, 21:36 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
#4682 erstellt: 08. Dez 2008, 21:36 | |||
Ah, er wirft mir den Handschuh hin... |
||||
Stones
Gesperrt |
#4683 erstellt: 09. Dez 2008, 08:08 | |||
Moin Martin: Das erstaunt mich jetzt aber sehr: Der Audionet SAM V 2 wird o h n e Fernbedienung ausgeliefert. Die Firma bietet eine - nicht billige - Universalfernbedienung. Alternative: Im Handel gibt es Fernbedienungen, die den sog. Philips RC 5 Code verwenden. Diese sind auch für den SAM gebräuchlich. Der "alte" SAM bekam noch einen edlen Signalgeber. Für den SAM V 2 ist sie leider nicht zu gebrauchen |
||||
Stones
Gesperrt |
#4684 erstellt: 09. Dez 2008, 08:17 | |||
Der AudioNet hat rein optisch ,wie ich finde, eine große Ähnlichkeit mit dem Hegel H 200. http://images.google...de:official%26sa%3DN Der soll Dual Mono Aufbau haben und hat auch eine sehr gute Ausgangsleistung.Der Hegel H 200 scheint ein guter Verstärker zu sein und wäre sicherlich auch eine Alternative für Markus und den NAD Masters. [Beitrag von Stones am 09. Dez 2008, 08:21 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
#4685 erstellt: 09. Dez 2008, 08:49 | |||
Oder: Die Monoblöcke S 10 von Denon. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4686 erstellt: 09. Dez 2008, 09:44 | |||
nicht so schlecht: http://www.melissa.cz/hegel_image/hegel-h200-inside.jpg leider kann man nicht sehen, ob es zwei ringkerne sind [Beitrag von premiumhifi am 09. Dez 2008, 09:46 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
#4687 erstellt: 09. Dez 2008, 10:09 | |||
Rein optisch allerdings gefällt mir von innen der NAD Masters besser, sieht aufgeräumter aus. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4688 erstellt: 09. Dez 2008, 10:18 | |||
Mal abgesehen von den utopischen PIA Preisen, so sieht der E 450 von Accuphase von innen richtig klasse aus. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4689 erstellt: 09. Dez 2008, 10:18 | |||
sag ich doch ! und ist deutlich billiger, als der hegel. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4690 erstellt: 09. Dez 2008, 10:26 | |||
Wenn ich nicht absolut zufrieden mit meinem Denon wäre, würde ich mir den Xindak A 600 kaufen. Macht auch von innen einen sehr guten Eindruck und neu für 1865 Euro - unschlagbar. |
||||
Stones
Gesperrt |
#4691 erstellt: 09. Dez 2008, 10:27 | |||
|
||||
Stones
Gesperrt |
#4692 erstellt: 09. Dez 2008, 10:31 | |||
Auch der Shanling A 300 wäre sehr gut für dich: Ich persönlich würde aber dennoch den Xindak A 600 bevorzugen.Mag eben die fetten Teile. |
||||
Argon50
Inventar |
#4693 erstellt: 09. Dez 2008, 21:17 | |||
Ich will sofort das Erdmännchen zurück! Grüße, Argon |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4694 erstellt: 09. Dez 2008, 21:23 | |||
Argon50
Inventar |
#4695 erstellt: 09. Dez 2008, 21:25 | |||
Da seh ich auch kein Erdmännchen. Nur so nen dicken silbernen Verstärker. Enttäuschte Grüße, Argon |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4696 erstellt: 09. Dez 2008, 21:27 | |||
der suche-text |
||||
Argon50
Inventar |
#4697 erstellt: 09. Dez 2008, 21:29 | |||
Auch der Suchetext sucht nicht nach einem Erdmännchen. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4698 erstellt: 09. Dez 2008, 21:36 | |||
bitte schön: |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#4699 erstellt: 09. Dez 2008, 23:02 | |||
von welchem player redet ihr? wenn es der m55 ist den bekommt man vom händler für 995,- letzte woche habe ich ihn für 499,- gesehen ich habe nur zu lange überlegt egal es sollte nicht sein, spielt eh nicht besser oder schlechter als so einige andere cdp´s habe gerade letzte woche wieder einen gemacht, per zufall habe ich im hifi laden einen menschen getroffen, der cdp´s modifiziert ( ) er baut sich auch seine kabel selbst und schwört drauf.... wie auch immer, jeder soll glücklich werden. er bestand drauf das ich als erster den blindtest mache, weil es ihm völlig klar war, das ich seinen cdp eindeutig raushöre, ich hatte probleme damit eindeutig zu sagen ob es sein oder mein cdp war, er war sprachlos....... dann kam er dran, die ersten 6 mal lag er richtig, das lag daran das er wuste wie die cdp´s angeschlossen waren, dann habe ich ausversehen auf phono gedrückt, man ich dussel, da ist doch gar kein cdp angeschlossen........ ich fing also wieder an zwischem cdp a und b zu wechseln und??? fragte er mich, ich sagte ihm ich schalte jetzt noch ein paar mal hin und her, dann sage ich dir das ergebnis und das sah wie folgt aus, von 10 mal hatte er zwei richtig geratten welch ein wunder cdp´s waren mein tascam cd 401 mkII, seiner war ein technics aa gerät in dem er die strom versorgung komplett neu aufgebaut hatte und noch eine grüne linse intrigiert hatte, sein display konnte man auschalten, was man sonst nicht konnte (das kenne ich noch von meinem naim cdx2 hat sehr viel gebracht......... ) naja wie auch immer, war auf jedem fall ein netter tach, vor allem beschäftigt er sich auch mit weichen aus den ls, er hatte eine kleine b&w box ich glaube 303 war es in der er eine komplett neue weiche eingebaut hat, nur was mich wundert er hatte kein messgerät, das macht er alles nach seinem gehör, hmm ob das so das ware ist...??? |
||||
Argon50
Inventar |
#4700 erstellt: 09. Dez 2008, 23:38 | |||
Erwischt! Meins! @kwaichangtoy Geil! Grüße, Ludwig |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4701 erstellt: 09. Dez 2008, 23:41 | |||
wenn ich die displays an meinen arcams ausschalte, klingts auch deutlich anders.....................................................................................................nämlich dunkel |
||||
Argon50
Inventar |
#4702 erstellt: 09. Dez 2008, 23:42 | |||
Ich kann mein Klangbild dreistufig dimmen. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4703 erstellt: 09. Dez 2008, 23:45 | |||
ich auch ! |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#4704 erstellt: 09. Dez 2008, 23:45 | |||
oha ich habe das soviel einstellung, alleine bei den ls kann ich das display in bestimmt 5 stufen einstellen und dann noch mal von der vorstufe, da kann ich das auch noch mal in 3 stufen einstellen, boah das sind 15 verschieden klang einstellung!!!! das muß ich doch morgen gleich mal testen |
||||
Argon50
Inventar |
#4705 erstellt: 09. Dez 2008, 23:58 | |||
Stimmt, mensch ich kann ja den Klang auch am CD und DVD Spieler dimmen. Nicht zu vergessen die Filter in meinem CD Spieler. DSP im AVR nutz ich aber nicht, da gibt's nur pure direct! Alles andere wäre ja nicht audioviel. Grüße, Ludwig |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4706 erstellt: 10. Dez 2008, 00:04 | |||
ich sagte es ja schon: gemischter salat ! |
||||
Argon50
Inventar |
#4707 erstellt: 10. Dez 2008, 00:06 | |||
Wieso? AVR und CD sind doch vom gleichen Hersteller. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4708 erstellt: 10. Dez 2008, 00:11 | |||
gemischter funktions-salat, samt innereien |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.540