HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ebay Gequatsche! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Ebay Gequatsche!+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
skyywalker
Ist häufiger hier |
#6360 erstellt: 05. Aug 2009, 07:02 | ||||||
hal-9.000
Inventar |
#6361 erstellt: 05. Aug 2009, 07:21 | ||||||
Warum nicht? Bevor ich sowas wegwerfe ... |
|||||||
|
|||||||
Ralfke
Stammgast |
#6362 erstellt: 05. Aug 2009, 07:45 | ||||||
och der ist doch bestimmt Schutzart IP67 |
|||||||
Rainer_dre
Stammgast |
#6363 erstellt: 05. Aug 2009, 08:03 | ||||||
Ja wenn es nur das wäre, wär es wirklich egal. Aber es wird dann für den Verkäufer keine kostenlose 1 Euro Start Aktionen mehr geben. Hier verdient also Ebay durch das höhere "Startgeld" immens. Dazu kommt, dass Ebay, bedingt durch den höheren Verkaufspreis weil ja die Versandkosten integriert sind, auch an den Versandkosten verdient. Ebay meint es Offiziell mit den Käufern gut, zockt aber die Verkäufer gnadenlos ab. Das ist die Sauerei. |
|||||||
high-ende
Stammgast |
#6364 erstellt: 05. Aug 2009, 08:18 | ||||||
Ja gewiss, da sitzen mit Sicherheit keine Dummköpfe und die Analyse ist garantiert(!) zu folgenden Ergebnis gekommen:
… das läppert sich, bei dem Unsatz dort tagtäglich*… Und das ist, "lyticale" hat da völlig Recht:
GELINDE GESAGT! *
|
|||||||
hf4711
Stammgast |
#6365 erstellt: 05. Aug 2009, 08:44 | ||||||
Ich bin auf Ebay eher Käufer als Verkäufer und ich finde die neue Regelung sehr gut! Kürzlich wollte ich eine Blue-Ray kaufen. Suchergebnis war, dass sie 20 mal in den kommenden 3-4 Tagen verkauft werden sollte. Also hatte ich nun - um nicht über den Versand abgezockt zu werden - die tolle Aufgabe bei allen die Versandksoten zu ermitteln, um zu wissen, wie hoch ich bieten muß, damit ich sie nicht teurer als 11 Euro kaufe. Ganz toll, ganz großes Kino sag ich euch. Die neue Regel macht es für den Käufer viel transparenter und wenn Ebay davon ebenfalls profitiert, ist mir das ziemlich schnuppe. Wenn man das Aufheulen hier so liest, könnte man meinen, diejenigen verdienen verdeckt am Versand und sind gegen Transparenz. Das andere Argument, dass man dann nicht mehr mit 1 Euro Auktionen starten kann, weil man evt drauflegt kann ich nachvollziehen. Aber auch hier finde ich es voll korrekt, dass diese nicht laufenden 1-Euro-Auktionen endlich verschwinden. Seitenweise sind die Suchen verstopft, weil irgendjemand für sein ganzes Gelumpe einzeln à 1 Euro seine Testballons startet. Weg damit! VG, HF |
|||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#6366 erstellt: 05. Aug 2009, 08:50 | ||||||
MacDC
Ist häufiger hier |
#6367 erstellt: 05. Aug 2009, 08:52 | ||||||
Nur wegen dem bisschen Rost? |
|||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#6368 erstellt: 05. Aug 2009, 08:55 | ||||||
allein die Metalbase Telefunken könnten das Ding auf 120€ bringen... da sie ja schön leuchten Warum das Wort Klangfilm allerdings nicht fällt ist mir ein Rätsel |
|||||||
MacDC
Ist häufiger hier |
#6369 erstellt: 05. Aug 2009, 09:04 | ||||||
jo die 100Eu wird der auch sicher reissen... Da habe ich schon schlimmeres gesehen. [Beitrag von MacDC am 05. Aug 2009, 09:06 bearbeitet] |
|||||||
oldsansui
Inventar |
#6370 erstellt: 05. Aug 2009, 09:31 | ||||||
Bekommt man diesen Pioneer wieder hin QX-9900 Ich find den schick. Das Problem wird die Instandsetzung der Anzeige 2/4 Kanal sein Und natürlich der Preis, 150 EUR würden reichen ... Gruss Rainer |
|||||||
classic.franky
Inventar |
#6371 erstellt: 05. Aug 2009, 09:33 | ||||||
also geht bloß der "4te Azeige" nicht |
|||||||
Rainer_dre
Stammgast |
#6372 erstellt: 05. Aug 2009, 09:38 | ||||||
Irgendwie checkst du es nicht, oder? Sag mir mal eine Auktion eines seriösen Artikels, die mit 1 Euro beginnt und mit einem Euro endet. Wenn ich z.B eine LP einstelle und die mit 1 Euro starte und für 2 Euro verkaufe , dann kostet mich das 16Cent Ebay GVerkaufsprovision. Muss ich jetzt aber, weil ich ja die Versandkosten einrechnen muss mit 5 Euro starten und ich verkauf die LP für 5 Euro, kostet mich das 40 Cent Provision + 45Cent Angebotsgebühr. Von Ehemals 21,84 Euro für die LP bleiben dank Ebay 1,15 Übrig. Und du findest das OK - Klasse. |
|||||||
Claus-Michael
Inventar |
#6373 erstellt: 05. Aug 2009, 09:46 | ||||||
Moin,
Das Beste ist immer, wenn die Jungs schreiben, dass "... die Röhren schön leuchten!" Die haben auch noch nichts von Leerlauflast bei Röhrenverstärkern gehört und wie AÜtr es ihnen "danken"! Da gehört zumindest ein Lastwiderstand dran. Normalerweise fährt man ein solches Teil (wohlmöglich Jahrzehnte gelagert) mit einem Regeltrafo schön langsam in größer werdenden Stufen hoch, damit sich die Elkos wieder ein wenig "sortieren" können. Gruß Claus-Michael |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
#6374 erstellt: 05. Aug 2009, 09:48 | ||||||
Genau, ein "Gesamtpreisvergleich" wird einfacher, es wird also zumindest für den Käufer einfacher und das auch hier im Forum so oft kritisierte verdeckte Verdienen am Versand wir stark zurückgehen. Ganz wichtig auch, seitdem es nichts mehr kostet kann man manchmal unter beendete Angebote Seitenweise mehr als 50 % der für einen Euro kostenlos eingestellten "Artikel" ohne Gebot durchlaufen sehen !!!!!!, solche Angebote von wirklichem Schrott braucht man nicht, es ist für mich als eventuellen Interessenten nur lästig, verschlechtert die bisherige "Qualität" der angeboten Produktpalette von Ebay im Durchschnitt erheblich und damit natürlich auch das Image von Ebay, ohne denen auch nur einen Cent einzubringen. Die Umstellung ab 1,-- Euro mit Bild kostenlos hat sich nicht bewährt, also musste man in diesem Bereich etwas verändern, dies hätte jeder denkende "Kaufmann" gemacht. Das auf die Versandkosten noch Verkaufsgebühren anfallen, ist allerdings nicht korrekt und ich gehe jede Wette ein, dass diese zukünftig noch aus der Ebay-Gebührenregelung, zumindest bist zu einer gewissen Versteigerungssumme herausgenommen werden. |
|||||||
classic.franky
Inventar |
#6375 erstellt: 05. Aug 2009, 09:53 | ||||||
naja aber wenn der kostenlose versand auch bei hifi [oder anderen großen dingen] endet - dann "spar" ich mit der "verpackung" versand sind nicht bloß die transportkosten [dhl/hermes usw.] - sondern auch: - verpackungsmaterialien - zur post bringen, benzin kosten [evtl. mit dem auto] - zeit aufwendig |
|||||||
hf4711
Stammgast |
#6376 erstellt: 05. Aug 2009, 09:55 | ||||||
Kannst du wohl deine Unverschämtheiten unterlassen! Danke!
Im ersten Fall blieben dank Ebay nach deiner Rechnung 1,84. Das findest du also viel besser, ja?
Ja, das finde ich klasse. Sinnlos-Angebote, deren Versand 2-3 mal so teuer sind wie der eigentliche Verkaufserlös sollen verschwinden (oder vernünftigerweise in Zukunft in Bundeln verkauft werden). VG, HF [Beitrag von hf4711 am 05. Aug 2009, 09:58 bearbeitet] |
|||||||
skyywalker
Ist häufiger hier |
#6377 erstellt: 05. Aug 2009, 09:56 | ||||||
Mal angenommen es handelt sich nicht nur um "Flugrost" auf den Trafos, sondern die Feuchtigkeit steckt auch drinnen... Mag ja sein dass das Ding noch einiges Wert ist, ich persönliches finde es aber potthässlich |
|||||||
lyticale
Inventar |
#6378 erstellt: 05. Aug 2009, 10:00 | ||||||
Auch wenn ich mich wiederhole: Für den Kunden zählt einzig und allein der Endpreis. Die Vergleichbarkeit hätte ebay durch die Angabe eines Gesamtpreises (Artikelpreis plus sämtliche Nebenkosten) erreichen können. Das schaffen etliche Sniper und Analysetools doch auch. Und warum der Zwang zum kostenlosen Versand nach und nach durchgesetzt wird, ist durch diese News leicht nachvollziehbar. Noch Fragen? Aber noch was anderes: Dieser Pioneer SX-1980 wird ja von einem ganz schlauen Kandidaten verkauft. Einen Tag Laufzeit und nicht ohne Grund hat er den ersten Absatz als Bild hinterlegt ... Hier nen Snapshot, falls ebay die Auktion doch sperren sollte: |
|||||||
Elos
Inventar |
#6379 erstellt: 05. Aug 2009, 10:01 | ||||||
Und dann ist es noch Mono |
|||||||
mtthsmyr
Stammgast |
#6380 erstellt: 05. Aug 2009, 10:29 | ||||||
An einem Abgeschlossenen Deal bei Ebay sind 1 Verkäufer und 1 Käufer beteiligt. Zum Thema Transparenz für den Verkäufer: Bei einer Auktion, die bei 50 Euro endet, bleiben mir am Ende nach Abzug aller Kosten ziemlich genau 40 Euro über, davon gehen 6 Euro an Ebay. 70ct Einstellungsgebühr... irgendetwas ist ja immer. 4 Euro Verkaufsprovision... Uff! 1,3 Euro Paypal... WhatTheFu%&??? Am meisten stört mich die Paypalgeschichte. Den Nutzen von Paypal für kleinere Auktionen sehe ich als unbestreitbar. Aber Paypal war auch mal kostenlos. Schließlich geben sie ja auch keine Guthabenzinsen! Es gibt auch gar nicht so viele Leute, die das mit den Paypalgebühren wissen. Außerdem nutzen viele gutgläubige Ebaynutzer paypal zur "Absicherung" von Auktionen im Bereich über mehrere hundert Euro - aber zahlen nicht über Guthaben, sondern lassen das Geld einziehen. Grossartig! Inwieweit durch Paypal wirklich etwas abgesichert ist, weiß ich nicht. Es dauert aber mindestens genauso lange, wie eine ordinäre Überweisung, nur dass der Empfänger 1,9%+0,35ct Empfangsgebühr bezahlt! Dann poppen bei Ebay überall Nachrichten hoch, wie toll es doch ist über paypal zu handeln. Und die Leute springen drauf an. Ebay macht das schon recht geschickt, dass man letztendlich drei getrennte Rechnungen für eine Auktion bekommt, so daß man sich die Summe, die man am Ende zahlt, selbst zusammenreimen muss. Und ich fürchte, da die Gebühren in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, und die Schmerzgrenze mangels Konkurrenz auch noch bei weitem nicht erreicht ist, dass es so weiter gehen wird. Gebührenerhöhungen an sich sind ok, schlimmstenfalls treiben sie einen irgendwann zur Konkurrenz. Aber bitte dann mit offenem Visier, nicht so "hintenherum". Dieser Stil scheint auch mittlerweile auf die Community abzufärben. Teilweise sind Auktionen 10 Minuten online, und es kontaktieren einen Leute, die an Ebay vorbei handeln wollen - das hat enorm zugenommen! Und nervt gewaltig. Man kriegt die Kunden, die man verdient, oder? |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
#6381 erstellt: 05. Aug 2009, 10:38 | ||||||
Na ja, der normale Käufer hat bei seinen jetzigen Geboten die Versandkosten ebenfalls mit einberechnen müssen und die zukünftigen Gebote für die gleichen Artikel werden nach den Gesetzen der Logik entsprechend etwas höher ausfallen, da der Käufer die Verpackungskosten nicht mehr trägt. Also ändert sich für den Verkäufer eigentlich kaum etwas und seine eigenen Verpackungskriterien wird er nicht ändern, entweder hat er gut verpackt und macht es weiterhin, oder er verpackte schlecht und wird dies auch beibehalten. Verschwinden werden wahrscheinlich eher 1,-- Euro Artikel, wo der in der Regel gewerbliche Verkäufer mal eben 4,90 Portokosten nahm und das ist auch gut so. Konvolutangebote werden in diesem Preissegment wohl zunehmen. lytikale schrieb:
Wenn eben die Privaten von den Gewerblichen "verdrängt" werden und die Gruppe der Privaten kaum noch "Gewinne abwirft" muss das Unternehmen ebenfalls wieder reagieren. Marktwirtschaft, ganz einfach, auch wenn es vielen Usern nicht passt, die machen es nicht, um irgendeinen zu ärgern, es geht nur um Gewinnmaximierung. |
|||||||
mtthsmyr
Stammgast |
#6383 erstellt: 05. Aug 2009, 10:47 | ||||||
Was wollen denn eigentlich die Ebay-Kunden? Gewerbliche Verkäufer oder Privatverkäufer? Beispiel für eine Seriöse Auktion, die mit 1 Euro geendet hat: 2 GB SD-card... ging für 1 euro weg (vor zwei Jahren). Ist das unseriös oder Schrott? [Beitrag von mtthsmyr am 05. Aug 2009, 11:09 bearbeitet] |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
#6384 erstellt: 05. Aug 2009, 10:54 | ||||||
Wie man ja an den von Ebay veröffentlichten Verkaufszahlen sieht, Gewerbliche. Ganz ehrlich, ich kaufe auch lieber normale Sachen bei einem Gewerblichen. Die Leute, wie auch viele User aus unserem Forum, werden zukünftig wesentlich weniger Ebay-Schnäppchen machen, denn die Gewerblichen sind über den "echten Wert" ihrer Gerätschaften im Durchschnitt wesentlich besser informiert als Privatverkäufer. Gewerbliche gestalten Anzeigen besser und vertun sich auch kaum in den Rubriken, wenn sie z.B. schreiben defekt, ist es auch so und es fehlt nicht nur etwas Kontaktspray, somit fallen viele Schnäppchenpreisvoraussetzungen weg. [Beitrag von Schwergewicht am 05. Aug 2009, 11:00 bearbeitet] |
|||||||
classic.franky
Inventar |
#6385 erstellt: 05. Aug 2009, 10:57 | ||||||
und ich lieber bei privaten [günstiger] da wird man wohl wieder in anzeigen blättern müssen |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
#6386 erstellt: 05. Aug 2009, 11:07 | ||||||
Oder eine neue Verkausplattform, aber es ist sehr unwahrscheinlich, man sieht es ja an diesem Forum, die Anderen Foren haben 100, 500, 800 eben diese Größenordnung an Mitglieder und es erfolgt kein großer Schub mehr und hier kommen bei fast 500.000 täglich immer noch hunderte dazu, Ebay ist objektiv gesehen zu beherrschend. Außerdem, selbst wenn da etwas kommen würde, die "Gewerblichen" wären, wenn es lukrativ wäre sehr schnell wieder dabei und wenn es erst mal "versteckt" wäre, ähnlich wie hier, wo sich auch bereits öfter gesperrte User immer wieder hinter einem neuen Account verstecken. [Beitrag von Schwergewicht am 05. Aug 2009, 11:10 bearbeitet] |
|||||||
mtthsmyr
Stammgast |
#6387 erstellt: 05. Aug 2009, 11:20 | ||||||
Bei bekannten und beliebten Artikeln (Onkyo/Yamaha AV-Rs z.b.) schneiden die gewerblichen Ebayhändler so gut wie immer schlechter ab, als wenn ich in eine Preissuchmaschine gucke (meine Erfahrung) Gewerbliche Ebayhändler sind toll für Dinge, an die man schlecht herankommt, wie z.B. importierte Lautsprecherchassis. Aber meistens haben solche Leute ja auch noch einen Webshop, der nichts mit ebay zu tun hat, warum also über ebay den Verkauf abwickeln? Ein Händler der Ebaygebühren abdrücken muss ist zunächst mal teurer, als einer der es nicht macht. Wo ist der Vorteil für den Kunden? Mir ist nicht klar, wie Ebay mit diesem Modell langfristig sein Hauptgeschäft betreiben will. |
|||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#6388 erstellt: 05. Aug 2009, 11:22 | ||||||
Genau! Was ist eigentlich z.B. aus dem guten Loisl (RSV-R) geworden? Hier wird das immer so drastisch vermittelt: "Der User existiert nicht" Unter welchem Pseudonym treibt er sich jetzt hier herum? |
|||||||
highfreek
Inventar |
#6389 erstellt: 05. Aug 2009, 12:08 | ||||||
Hallo, Nochmal zum EBAY versandkosten frei - mich nerven die Angebote in denen zerlegte Geräte in Einzelteilen für je 1 euro verkauft werden auch aber was mich wirklich stören würde ist, wenn z.B. Tape Decks nicht mehr für 1 euro VK + ~ 9 Versand zu kaufen währen. Dann wäre es unmöglich geworden meine Technics sammlung für rund 10 euro per Gerät zu erweitern! Oder glaubt Ihr im Ernst das irgendwer ein RS-M 226 für 10 euro inclu. Versand anbietet? oder einen SA 160 ? oder SU-Z400, oder die ganzen defekten Geräte für Ersatzteile oder oder oder.....da ist man doch froh, wenn man z.B. einen STK Hybrid- Amp- Baustein braucht und nur 1€ + Versand bezahlt!!! böse Zeiten wären dass..... gruß |
|||||||
mtthsmyr
Stammgast |
#6390 erstellt: 05. Aug 2009, 13:09 | ||||||
Eben! Es sei denn das Käuferverhalten ändert sich ganz grundlegend. Aber bisher scheint ein Grundgebot von 10 Euro eine unüberwindliche psychologische Hürde zu sein. 10 Euro? Warum so wenig? Ist das Gerät etwa Schrott? 10 Euro? Wenn es Schrott ist, ist das zuviel Risiko. 10 Euro? Muss ja einen Grund haben, dass keiner bietet... |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#6391 erstellt: 05. Aug 2009, 13:32 | ||||||
...wie haben wir nur vor ebay unsere Kohle verbrannt? Die sind in Deutschland in diesem Jahr gerade einmal 10 Jahre am Markt..... ebay wird nur dann ernsthafte Probleme bekommen wenn sie in dem viel wichtigeren Sektor Sicherheit nicht nachbessern...aber auch da habe ich meine Zweifel... die Zahl der Teilnehmer wächst immer noch gewaltig- da kann die kriminelle Energie gar nicht mithalten... Das einzige Portal welches als ernsthafter Gegner ebays anwachsen könnte wäre amazon.... wenn die das denn wollten |
|||||||
mtthsmyr
Stammgast |
#6392 erstellt: 05. Aug 2009, 13:56 | ||||||
Protest gegen die neuen Regelungen kommen ja eher von den Verkäufern als von den "Geld-Verbrennern". Und wenn einem die Einnahmen kleiner werden, regt man sich doch gerne mehr darüber auf, als wenn man weniger Möglichkeiten zum Kohle herauswerfen hat, oder? Die Konkurrenz durch Amazon würde ich mir ehrlich gesagt sogar wünschen. Sind ja keine Welten mittlerweile mehr, die die beiden trennen. |
|||||||
achim96
Inventar |
#6393 erstellt: 05. Aug 2009, 14:19 | ||||||
@ schwergewicht, ich biete auch mal in der bucht wenn es denn in meiner "nähe" ist, meist auf grosse ls oder verstäkerboliden um bei zuschlag die geräte selbst zu holen. so erspare ich mir die manchmal abstrakten versandkosten und ich kann sicher sein das die ersteigerten schätze auch heil bei mir ankommen. nebenbei verbinde ich die abholung mit einem ausflug für mein mädchen und wir sind beide glücklich. soll sich ebay dumm und dusselig verdienen an den versandkosten, wo ich mir meine gerätschaften doch lieber selbst abhole und ich dann auch noch die eingebundenen versandkosten zahlen soll. dann winke winke ebay |
|||||||
bierman
Inventar |
#6394 erstellt: 05. Aug 2009, 14:51 | ||||||
hf4711: Bei ebay gibt es schon seit längerem die Möglichkeit, die Ergebnisliste nach Preis inkl. Versand zu sortieren. Tatsächlich sind die entstehenden Kosten für einen ordentlichen Versand IMMER größer als das reine Porto. Sei es der LuPo-Umschlag für eine CD oder der teilweise erhebliche Zeitaufwand für die sichere Verpackung eines Vintage-Receivers samt Transport mit dem Auto zum Paketshop. Nicht jeder wohnt neben Hermes/DHL! Und gerade für mich als Bastler ist es vorteilhaft gewesen, Geräte für kleine Beträge kaufen und verkaufen zu können. Als Käufer könnte es mir egal sein, ob nun 14 Cent oder ein Euro meiner Kohle bei ebay und nicht beim Verkäufer landen. Als Verkäufer hingegen überlege ich es mir dreimal, aus purer Menschenfreundlichkeit Gleichgesinnten gegenüber das ein- oder andere Teil anzubieten, von dem ich weiß dass es keine große Kohle abwirft. Die von ebay vorgeschobenen Argumente sind schlichtweg Ausreden. Als Übergangslösung könnte man zumindest bei Händlern einen "Preis vorschlagen", der die Versandkosten nicht mit einbezieht, und dann nach Absprache inkl. Versand überweisen. Oder ist das schon wieder nicht erlaubt? |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
#6395 erstellt: 05. Aug 2009, 14:59 | ||||||
Jeder sollte unabhängig von den Versandkosten nur das ersteigern, was er auch selbst abholen kann, zumindest wenn man ein "alter Hase" ist, denn solche negativen Versandfälle, wie sie hier im Forum anschließend diskutiert werden, kommen immer häufiger vor. Mittlerweile habe ich mit solchen "geprellten Käufern" durch schlecht verpackte Gerätschaften bzw. defekt verkaufte Gerätschaften kaum Mittleid, man weiß es, das ein gewisser Prozentsatz von Verkäufern nun mal vorsätzlich so handelt und lässt sich trotzdem oft auf einen Versand ein, auch wenn man schon einmal diesbezüglichen Ärger hatte und dann kommt das anschließende Jammern. Wie gesagt, ich kaufe keine Gerätschaft, die ich nicht selbst abholen könnte, auch wenn es dadurch mal verpasste Schnäppchen wären, dann erspare ich mir anschließend den Gang zum Rechtsanwalt, viel Ärger und hier im Forum ein :|-Smiley in meinen Postings.:) [Beitrag von Schwergewicht am 05. Aug 2009, 15:01 bearbeitet] |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#6396 erstellt: 05. Aug 2009, 15:04 | ||||||
Hallo, wer aus diesem Forum ist eigentlich ebenso in den ebay eigenen Foren aktiv. Da kann man direkt seine Meinung äussern.... wenn denn gewünscht |
|||||||
Timo
Inventar |
#6397 erstellt: 05. Aug 2009, 15:17 | ||||||
sowas gibt es?!? |
|||||||
mtthsmyr
Stammgast |
#6398 erstellt: 05. Aug 2009, 15:23 | ||||||
@Schwergewicht: Angeblich (noch keine eigenen Erfahrungen, aber gerüchteweise) soll die Versicherung von Hermes Transportschäden abdecken. Wenn man das nicht glaubt (verstehe ich) und ganz auf Nummer sicher gehen will, dann läßt man den Versand über iloxx absichern. Dann hat man zwei Tage Zeit das Gerät zu überprüfen und wenn es nicht wie erwartet funktioniert, schickt man es zurück und bekommt von iloxx das Geld zurück. @Curd: ein guter Punkt... |
|||||||
achim96
Inventar |
#6399 erstellt: 05. Aug 2009, 16:19 | ||||||
iloxx ist schon mal keine schlechte sache lässt sich aber oft nur schwer oder garnicht rechnen. zb ich ersteiger eine sache für 20 euronen die mir vlt 50 € wert wäre, kostet der illox transport ca 54 € versicherungswert bis 5000 €, bei zb hermes wären es mal gerade ~ 7 € ist auch versichert bis 500€ da fällt mir das bieten schon schwer. |
|||||||
highfreek
Inventar |
#6400 erstellt: 05. Aug 2009, 16:27 | ||||||
Sorry, aber wie soll das gehen, wenn man NICHT in Bärlin, Frankfurt oder Köln wohnt, sondern wie ich im WW??? In nächst größeren Orten ist nicht so viel Angebotsmäßig los! Bonn ca 45 min- 1 weg, Koblenz ca 45 min- 1 weg, Köln ca 1.25 Std. Da lohnt es recht selten selbst abzuholen! gruß |
|||||||
mtthsmyr
Stammgast |
#6401 erstellt: 05. Aug 2009, 16:28 | ||||||
iloxx ist sehr teuer beim Versand, wenn iloxx aber nur den Treuhandservice übernimmt wird es günstiger. Ich habe vor ein paar Monaten ein Notebook für 550 Euro ersteigert. Die iloxx Gebühren beliefen sich auf ca. 12 Euro. Montag die Überweisung gemacht, Donnerstag wars da, aus Österreich. Man verliert also noch nicht einmal Zeit dadurch. Bei unter 250 Euro Kaufpreis, zahlt man 4,50 Safetrade Gebühr. Das kann sich in dem einen oder anderen Fall noch rechnen. Bei 20 Euro würde ich iloxx nicht beauftragen, ich würde das Risiko vermutlich einfach eingehen. |
|||||||
lyticale
Inventar |
#6402 erstellt: 05. Aug 2009, 16:31 | ||||||
@Curd Wieso sollten wir uns hier nicht darüber austauschen können? Es betrifft ja mittlerweile auch die Klassiker-Sektion. Und in den ebay-Foren herrscht häufig eine Diskussionskultur, bei dem die Worte Diskussion und Kultur weder für sich betrachtet noch als Kombination richtig wären. Da gehen wir hier doch konstruktiv und sachlich an die Themen ran, natürlich nicht ohne ein gewisses Maß an Polemik ... @biermann Die Gesamtkosten müssen dann immer noch berechnet werden, auch wenn die Suchergebnisse beides in der Sortierreihenfolge mit einbeziehen. Und etliche geben (gezwungenermaßen)kostenlosen Versand im vorgeschriebenen Bereich an, schreiben aber im Artikeltext dann doch ihreüblichen Versandpreise. [Beitrag von lyticale am 05. Aug 2009, 16:32 bearbeitet] |
|||||||
bulletlavolta
Stammgast |
#6403 erstellt: 05. Aug 2009, 16:50 | ||||||
Das ebay diese Aktion gut durchdacht hat, möchte ich auch gar nicht anzweifeln. Ich sehe das selbstverständlich durch meine eigene (nicht vorhandene) Brille, warum auch durch eine andere? Naja, mal abwarten und ausprobieren, wie das ab Oktober läuft. Ich werde aber sicherlich keine Schallplatten mehr für einen Euro reinstellen und vermute mal, dass andere private VK das auch so handhaben werden (=weniger mögliche Schnäppchen für mich als Käufer). |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
#6404 erstellt: 05. Aug 2009, 17:21 | ||||||
Das ist sicherlich eins der Ziele, die Ebay damit verfolgt, die um die 1,-- Euro Artikel wegzubekommen, denn vom "Aufwand" ist es für Ebay egal, ob ein Artikel 1,-- oder 1.000,-- Euro bringt, vom "Ertrag" sicher nicht vom ganzen Ärger durch Beschwerden bei Ebay auch über Centartikel ganz abgesehen. Ist wie bei der Deutschen Bank, da wurden vor Jahren Kunden mit einem Anlagevermögen von unter DM 200.000,-- einfach an die Tochter Bank 24 weiter gereicht. Dieses System hat sich dort allerdings nicht bewährt und die Deutsche Bank buhlt auch wieder um Kleinanleger. Mal sehen, wie es bei Ebay ausgeht. |
|||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
#6405 erstellt: 05. Aug 2009, 17:25 | ||||||
ebenfals werde ich keine platte mehr für einen euro anbieten, mache ich nur verluste, ich verkaufe viele platten für ein euro,deswegen werde ich es nicht mehr machen. ich bezahle ja schon die lp verpackung ,gefüterte innenhülle und aussenschutzhülle. ich habe ebay aus spass gemacht, wenn ich einige platten verkauft habe , hab ich mir von dem geld bei ebay eine neue gekauft, ich habe mein hobby finanziert damit, keinen gewinn gemacht |
|||||||
bulletlavolta
Stammgast |
#6406 erstellt: 05. Aug 2009, 17:34 | ||||||
Hallo Schwergewicht, da hast du sicherlich Recht. Naja, meine erste Reaktion war "verärgert sein". Was das nun tatsächlich mit sich bringt, wird die Zukunft zeigen... |
|||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
#6407 erstellt: 05. Aug 2009, 17:38 | ||||||
gibt ja bald LPbay.... mal sehen wie es da wird |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
#6408 erstellt: 05. Aug 2009, 17:42 | ||||||
Das verärgert sein ist auch zu verstehen und nachzuvollziehen, wenn man zu dem Kreis der "Betroffenen" gehört. Was meins Du wie ich mich geärgert habe, als der Rhein-Ruhr Anzeigenmarkt der WAZ vor vielen Jahren über Nacht sein wöchentliches Erscheinen einstellte und ich als damaliger Hi-Fi-Sammler meine "Haupteinkaufsquelle" für alte und günstige Gerätschaften verloren habe. |
|||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#6409 erstellt: 05. Aug 2009, 21:11 | ||||||
Hi naja. Flugrost auf den Kanten der Trafobleche bedeutet erstmal überhaupt nichts ausser das er Luftfeuchte ausgesetzt war... und die Kanten angerostet sind. So wie der sonst ausschaut ist er sogar eher gut im Zustand. Und der ist ja sogar billig geblieben das ist grad der Preis für die beiden Philips sollten sie sehr gut sein. ich finde das Gerät wunderschön und wären es 2 gewesen... bei dem Zustand noch nichtmal grosser Aufwand zum Restaurieren.
[Beitrag von Dynacophil am 06. Aug 2009, 08:35 bearbeitet] |
|||||||
skyywalker
Ist häufiger hier |
#6410 erstellt: 07. Aug 2009, 11:58 | ||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#6411 erstellt: 07. Aug 2009, 12:14 | ||||||
Die Tröten sehen nach White Van Ware aus. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.936