HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ebay Gequatsche! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Ebay Gequatsche!+A -A |
||||
Autor |
| |||
fragdy
Stammgast |
#2652 erstellt: 10. Mai 2008, 22:44 | |||
Morgen... ist zwar kein Hifi, aber das will ich euch nun wirklich nicht vorenthalten Anleitung zur verkaufsfördernder Einbindung von Bildern in ebay-Auktionen: http://cgi.ebay.de/w...949#ebayphotohosting |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#2653 erstellt: 10. Mai 2008, 23:12 | |||
Nicht nur das, manche meinen der eine Satz den sie ja immer schreiben "müssen" rettet ihnen vor allem den Hintern. Wenn die Artikelbeschreibung falsch war hilft denen der Satz auch nix, dann kann man das Geschäft rückabwickeln. Eventuell noch was wegen Betrug machen. Aber vorsicht, auch die Bilder zählen als Beschreibung, wenn man denn was erkennen kann, das ist ja bei vielen nicht wirklich möglich. Das erinnert dann mehr an abstrakte Kunst dank schlechtere Beleuchtung, extrem verwackelt usw. Und das ist aber nicht nur bei ebay so, auch bei anderen Auktionshäusern, ich sammele alte und seltene Schreckschusswaffen. Mir hat da jemand mal einen total verrotzten Revolver geschickt, den ich bei egun (wie ebay, halt nur speziell für Waffen),ersteigert hatte. Der kam hier an und war voll geladen mit Reizstoffpatronen (Pfeffer). Als ich den dann konfrontiert habe damit warum er eine voll geladene Waffe per Post verschickt, hieß es nur "er hätte von der Materie keine Ahnung und hat nur auf Auftrag von einem Dritten versendet". Was ja auch schon so die übliche Ausrede ist, das man von der Materie keine Ahnung hat. Und wenn einer schreibt, das ist nicht getestet, dann kann man zu 75% von ausgehen -> defekt. [Beitrag von germi1982 am 10. Mai 2008, 23:14 bearbeitet] |
||||
|
||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
#2654 erstellt: 11. Mai 2008, 06:56 | |||
..ein sehr spezielles Hobby Sowas habe ich noch nie gehört. Egun? |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2655 erstellt: 11. Mai 2008, 07:16 | |||
Hallo, vielleicht war es die Rotze von Wyatt Earp? [Beitrag von Schwergewicht am 11. Mai 2008, 07:16 bearbeitet] |
||||
emsdet
Stammgast |
#2656 erstellt: 11. Mai 2008, 08:04 | |||
Einfach nur köstlich |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
#2657 erstellt: 11. Mai 2008, 08:28 | |||
kann mich garnicht einkriegen vor lachen, echt coole Puschen der Typ ! |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
#2658 erstellt: 11. Mai 2008, 08:30 | |||
aber der ist auch wieder mal super, schreibt er kann nicht Testen, und dann schaut mal was der sonnst nur Handelt ! ( und sein eBay Addy! ) ja, ja, ob das wohl ein schnäppchen ist ? und dann das Porto! http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=019 |
||||
DiVol
Ist häufiger hier |
#2659 erstellt: 11. Mai 2008, 08:42 | |||
Da kann ich Dir jetzt schon mit 100%iger Sicherheit sagen das Teil ist defekt . Finger weg ! |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2660 erstellt: 11. Mai 2008, 08:51 | |||
Hallo, ein Blick auf die über 60 wahrscheinlich ausschließlich mit Hi-Fi getätigten Umsätze sagen alles. Und wenn da ein Käufer noch kauft und anschließend "meckert", habe ich keinerlei Mitleid mit dem Käufer. |
||||
carlos0815
Inventar |
#2661 erstellt: 11. Mai 2008, 10:59 | |||
gröll, man müsste ihn mal anschreiben: den fernseher kannst du behalten aber was willst du für die geilen schluppen haben |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#2662 erstellt: 11. Mai 2008, 23:47 | |||
Tja, manche Leute sammeln halt Kronkorken oder Briefmarken...aber ich bin da zum Glück ja nicht alleine. Leider erlaubt mir ja der Gesetzgeber nicht die richtig interessanten Stücke aus der Anfangszeit Ende des 19. Jahrhunderts zu erwerben. Deutschland war damals Vorreiter was diese nicht lethalen Verteidigungswaffen anging, und das zu einer Zeit wo es zum guten Ton gehörte eine scharfe Schusswaffe zu besitzen und der Besitz überhaupt nicht reglementiert war. Ich darf mich allerdings nur auf die Stücke beschränken die seit 1969 mit entsprechender Bauartzulassung der Physikalisch technischen Bundesanstalt (PTB) gefertigt wurden. Und nein, der Rotz von Wyatt Earp wars leider nicht...mein ältestes Exemplar ist ein britischer Militärrevolver Enfield No. 2 Mk.I* Bj. 1941 der 1984 zur Schreckschuss umgebaut wurde, da war Wyatt Earp schon lange den Weg alles irdischen gegangen. |
||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
#2663 erstellt: 12. Mai 2008, 08:50 | |||
darf man solche "Waffen" eigentlich kaufen und verkaufen wie man möchte? |
||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
#2664 erstellt: 12. Mai 2008, 12:04 | |||
Darf man die auch benutzen? |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#2665 erstellt: 12. Mai 2008, 18:55 | |||
Schreckschuss sind frei ab 18 zu erwerben, Personalausweis beim Kauf reicht aus. Nur zum schuss- und zugriffsbereiten Führen ist seit 2003 der kleine Waffenschein erforderlich der extra nur dafür eingeführt wurde. Und klar darf man die benutzen, bei mir wird das ein oder andere Exemplar an Silvester genutzt. Allerdings sollte man die nicht auf der Straße abfeuern, nur auf einem befriedeten Grundstück mit Erlaubnis des Eigentümers oder Inhaber des Hausrechtes (hat man wenn man da wohnt). Ansonsten: Mit kleinem Waffenschein wäre das schießen auf offener Straße eine Ordnungswidrigkeit (und die werden bei dem Gesetz sehr schnell teuer, bis zu 10000€ inkl. Waffe weg) und ohne KWS ist es eine Straftat (da hierbei die Waffe ja unerlaubt geführt wurde). Der einzige Grund die Waffe (mit KWS) auf der Straße abfeuern zu dürfen wäre Notwehr/Nothilfe, dafür gibts ja die Patronen die Reizstoffe enthalten (CN, CS oder Pfeffer). [Beitrag von germi1982 am 12. Mai 2008, 19:02 bearbeitet] |
||||
Sunfire
Stammgast |
#2666 erstellt: 13. Mai 2008, 10:52 | |||
Da ist mir meine 357er lieber. Die hat mehr bums mfg francy |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#2667 erstellt: 13. Mai 2008, 16:18 | |||
Kann man aber nicht einfach in die Vitrine stellen und auch nicht einfach zuhause benutzen.... Bei uns im Verein sind mir die Strukturen zu verkrustet, so ein typischer DSB-Verein. Wie schießen zum Spaß haben? Is nicht, hier wird sportlich geschossen als Leistungssport. Wenn es allersdings keinen Spaß macht, hängt man sich auch nicht so rein... Ich habe dort angefangen mit Luftgewehr mit keinerlei Möglichkeiten mal was größeres zu schießen, denn LG Mannschaft gibts bei uns nicht. Die meisten schießen Pistole. Da braucht man auch nicht so viel Klamotten und sieht nicht aus wie das Michelinmännchen. Außerdem gingen mir die ganzen Regeländerungen nur zum Ankurbeln der Wirtschaft auf den Zeiger. Erst war Handschuh mit Klettverschluss erlaubt, dann auf ein mal nicht mehr -> neuen Handschuh kaufen. Dann die Blende am Diopter durfte früher schön breit sein, heute nur noch ein 3cm breiter Streifen. Ist ja nicht so, dass der Kram kein Geld kosten würde. Habe mich dann langsam aus der Geschichte zurückgezogen, und da ich dann auch angefangen habe Schicht zu werkeln ist sowieso nur noch wenig Zeit. Aber wir driften immer mehr ab... |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2668 erstellt: 16. Mai 2008, 15:50 | |||
Hallo, hier mal wieder ein kleines Beispiel, wie ich einen funktionsfähigen Receiver nicht so gut, eher "normal" inseriert für 2,82 Euro bei Ebay verkaufe: http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem Oder einen praktisch baugleichen (nur etwas stärker) mit einem seitenlangen "Lügengesülze" für 116,97 Euro an den Mann/die Frau bringe: http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem Beide Receiver, die ja von Körting gebaut worden sind, kenne ich ziemlich gut und selbst von 1970 ausgehend gab es dafür im Vergleich zur damaligen Konkurrenz in der gleichen Preisklasse nur eine Bezeichnung: besserer Schrott. Aber worum es mir geht sind 2,82 Euro für eine "normale" Anzeige zu 116,97 Euro für ein seitenlanges Profilügengesülz. Hat mit klappern gehört zum Handwerk nichts mehr zu tun. Wieder ein Beispiel, wie viele potentielle Käufer bei Ebay absolut uninformiert sind, oder noch nicht einmal, obwohl sie die Möglichkeit haben, nur schnell mal bei Ebay unter erledigte Verkäufe sich ähnliche Gerätschaften ansehen. [Beitrag von Schwergewicht am 16. Mai 2008, 15:59 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#2669 erstellt: 16. Mai 2008, 17:46 | |||
Der teurere ist aber nicht nur besser/professioneller in Szene gesetzt, sondern macht optisch deutlich mehr her, insbesondere durch das Woodcase. Kann man m.E. nur bedingt vergleichen. [Beitrag von Wu am 16. Mai 2008, 17:47 bearbeitet] |
||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
#2670 erstellt: 16. Mai 2008, 17:55 | |||
Hallo Dieter, ...aber rein "fotomäßig" hat der 2. VK das Gerät schön in Szene gesetzt. Das muss man ihm zumindest lassen. |
||||
emsdet
Stammgast |
#2671 erstellt: 16. Mai 2008, 18:07 | |||
Nicht nur gut fotografiert, auch das Gerät selbst macht optisch einen absoluten Top-Eindruck, wie man Ihn bei Geräten diesen Alters nicht so oft findet. Hinzu kommt im Vergleich zum anderen Gerät, das bei dem anderen oben bei Artikelstandort Praha also Prag steht und erst im Text der Hinweis auf Standort Jena kommt. Könnte auch einige abgeschreckt haben, die nicht richtig hingeschaut haben und sich sagen, aus dem Ausland kaufe ich nicht. Gleichwohl sind 116,00 Euro ein stolzer Preis. Aber wenn es einen Liebhaber genau diesen Gerätes gibt, der zahlt dann auch mal diesen Preis für ein Gerät in diesem gepflegten Zustand. Grüße Detlef P.S. @Schwergewicht: Was ist an den Aussagen gelogen? [Beitrag von emsdet am 16. Mai 2008, 18:10 bearbeitet] |
||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
#2672 erstellt: 16. Mai 2008, 18:14 | |||
Bei eBay fällt mit auch immer wieder auf, dass für sehr spezielle Dinge und Gerätschaften auch "überraschend viel" Geld bezahlt wird. Das fällt mir monentan auch bei einer meiner eigenen Auktionen auf. Ich verkaufe dort ein recht spezielles Teil für das es sicherlich nur eine relativ kleine Interessentengruppe gibt, die aber offensichtlich einiges zu zahlen bereit ist. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2673 erstellt: 16. Mai 2008, 18:56 | |||
Hallo, ich habe lediglich mal zwei zusammenhängende normale Sätze aus seinen sicherlich 4 DIN-A 4 Seiten-Gesülze herüberkopiert. Ich könnte noch wesentlich mehr, aber allein diese 2 Sätze reichen vollkommen aus. Alles fett Markierte ist falsch bzw. "Wunschvorstellungen" und übersteigt das normal erträgliche "Jeder Bauer lobt seine Butter" aber gewaltig. Zitat: "Verkauft wird hier ein Klassiker des Herstellers Elac aus Kiel, der das Gerät für Siemens hergestellt hat. Elac hatte in den siebzigern einen Ruf, der selbst den guten Ruf von Saba noch übertraf". Noch einmal, es handelt sich um einen noch mit "lustig rauschenden" Germaniumtransistoren ausgestatter Receiver des Herstellers Körting, obwohl die teureren und besseren Siliziumtransistoren bei den anderen Herstellern zu diesem Zeitpunkt in diesem Preissegment schon einige Jahre Stand der Dinge (Standard) waren. Allein die Behauptung, dass Elac der Hersteller ist (die haben selbst gar keine Receiver gebaut, sondern bekamen sie auch von Körting), würde in dem Zusammenhang schon als absolute Lüge/Unwahrheit ausreichen und das restliche Geschwafel ad Absurdum darstellen, da wird mir wohl jeder halbwegs normal denkende User Recht geben. Dies nur am Rande, Timo, mir ging es um den 41,5 fachen Preis und wie man ihn auch ermöglichen kann (nicht nur durch schöne Bilder). Es war nur ein Beispiel und hat mit dem Verkäufer persönlich nichts zu tun, der kann schreiben was er will. Mir tun nur die Käufer leid, die neben den schönen Bildern auch an den Text glauben, dies gilt aber leider für sehr viele Verkäufer. [Beitrag von Schwergewicht am 16. Mai 2008, 19:18 bearbeitet] |
||||
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht |
#2674 erstellt: 16. Mai 2008, 20:43 | |||
Nun, ja, der Käufr ist zufrieden, der Verkäufer auch, was solls. Hier aber mal ein Beispiel wie mans nicht machen sollte. 1. Bescheidenes Foto 2. Zu hoher Startpreis 3. nur noch 98% positiv 4. Selbst auf dem schlechten Foto erkennt man, dass ein Regler fehlt /für die Blinden : RECHTS !) http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem Manfred |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#2675 erstellt: 16. Mai 2008, 21:01 | |||
.....Hauptsache große Bilder Dieser Verkäufer ist ja der Hammer. Ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/D...sidZp1742.m153.l1262 Und man schaue sich nur die anderen Artikel an. Was für eine "Wertschöpfung" da manche Geräte durchgemacht haben..... Phantastisch! |
||||
emsdet
Stammgast |
#2676 erstellt: 16. Mai 2008, 22:13 | |||
@Schwergewicht Zitat: "...die haben selbst gar keine Receiver gebaut, sondern bekamen sie auch von Körting..." Zitat Ende. Wenn man es genau nimmt ist dann ja eigentlich die Firma Elac der Lügner, denn die Erwähnen in Ihren Prospekten nicht, das "Ihre" Receiver eigentlich von Körting sind. Erstaunlich ist auch, das ich noch nie solche Receiver gleicher Bauart von Körting gesehen habe. |
||||
ZapRS
Stammgast |
#2677 erstellt: 16. Mai 2008, 23:05 | |||
Hallo , berlidet Intressant zu wissen. Nur wer hat die Receiver eig. produziert? |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2678 erstellt: 17. Mai 2008, 05:32 | |||
Hallo ZapRS, produziert/hergestellt hat die Receiver zu dieser Zeit ausschließlich die Firma Körting und zwar für Elac und Siemens. Sie waren technisch jeweils absolut baugleich und unterschieden sich lediglich minimal im Design. Körting war ansonsten der Haus- und Hoflieferant für das Versandhaus Neckermann. @berlidet, verarschen kann ich mich auch alleine, dafür brauche ich überhaupt keine Mithilfe aus dem kleinen "Flüchtlingsforum". [Beitrag von Schwergewicht am 17. Mai 2008, 07:48 bearbeitet] |
||||
steffele
Inventar |
#2679 erstellt: 17. Mai 2008, 07:58 | |||
die preissteigerungen die die geräte im laufe der zeit durchmachen wundert mich auch immer, besonders bei diesem anbieter. http://cgi.ebay.de/M...sidZp1742.m153.l1262 die zugegeben geile endstufe kostete 1984 5999,- deutsche Mark gerade gelesen in der stereoplay von 3/1984 [Beitrag von steffele am 17. Mai 2008, 07:58 bearbeitet] |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#2680 erstellt: 17. Mai 2008, 08:11 | |||
Das ist der gleiche Anbieter. Ich sage ja, der scheint eine Wundermaschine zu haben, die den Wert aller Geräte vor dem Verkauf ver-x-facht. Ich will auch so eine Maschine. (Und dumme Käufer ) |
||||
steffele
Inventar |
#2681 erstellt: 17. Mai 2008, 08:18 | |||
ok, man kann ja einen preis vorschlagen, vielleicht bekommt man sie ja für einen angemessenen preis, und die astronomischen 7999,- dienen nur als blickfang |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2682 erstellt: 17. Mai 2008, 08:31 | |||
Hallo, es sind keine dummen Käufer, sondern wenn überhaupt uninformierte Käufer. Wer 7.999,-- Euro vielleicht sogar aus der "Portokasse" bezahlen könnte, kann nicht dumm sein. Da wäre die Fraktion der wenn überhaupt "Dummen" eher unter denen zu suchen, für die diese Preiskategorien normalerweise unerschwinglich sind und die von solch teuren Gerätschaften nur träumen können. Wobei der Preis natürlich jenseits aller Apothekenpreise ist. |
||||
zaunk0enig
Inventar |
#2683 erstellt: 17. Mai 2008, 08:39 | |||
Den Verkäufer hatten wir hier schon irgendwo besprochen. Irgendein Forenmitglied kannte den auch persönlich. Dabei ging es um den unbenutzten Marantz 2600 für 11,5k Sofortkaufpreis http://cgi.ebay.de/M...sidZp1742.m153.l1262 |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2684 erstellt: 17. Mai 2008, 08:46 | |||
Es sind ja gerade solche Verkäufer mit ihren Mondpreisen (hoch 3), die uns hier den "Gesprächsstoff" liefern. Dann natürlich noch die Verkäufer, die in ihren Texten aus ihrem Schneider, Körting, Watson usw. Zeug einen Accuphase machen. |
||||
steffele
Inventar |
#2685 erstellt: 17. Mai 2008, 08:46 | |||
also eins muß man dem lassen, seine geräte sind oft wiklich selten und augenscheinlich in einem sehr guten zustand ich mache ihn heute abend mal ein vernünftiges angebot für die marantz endstufe, reizen würde die mich schon [Beitrag von steffele am 17. Mai 2008, 08:47 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2686 erstellt: 17. Mai 2008, 08:55 | |||
Ja und der 2600er ist jetzt für 11.499,-- Euro nach Schweden verkauft worden, unglaublich, aber wahr. http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem Der Käufer zahlt auch "nur" 49,00 Euro für ein Marantz 4400 Service Manual. [Beitrag von Schwergewicht am 17. Mai 2008, 08:56 bearbeitet] |
||||
steffele
Inventar |
#2687 erstellt: 17. Mai 2008, 08:59 | |||
...unglaublich... |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2688 erstellt: 17. Mai 2008, 09:11 | |||
Da hat der Verkäufer auch noch schnell ein paar Klangfilm "High-End" Lautsprecher für 8.999,-- Euro nach Hong Kong verkauft: http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem Dabei hat der Verkäufer noch "echt Pech gehabt". Wären es ältere Klangfilm mit "echtem" Hakenkreuz, hätten zumindest Südkoreaner auch 20.000,-- Euro dafür gezahlt, oder um es anders zu sagen, haben sie bereits bezahlt (kein Scherz). Das ist übrigens ein echter Hype (Klangfilm) und nicht die Preise der "etwas teureren" Gerätschaften (Marantz, Sansui, Luxman usw,), die mal ein paar hundert Euro kosten, aber eigentlich für (fast) Jedermann bezahlbar sind und die ja auch von (fast) "Jedermann" bezahlt werden und nicht nur von einer ganz kleinen, meist örtlich (z.B. Land) begrenzten, relativ "reichen" Klientel, die vor lauter Geld nicht wissen, wofür sie es eigentlich noch ausgeben sollen/wollen/können. [Beitrag von Schwergewicht am 17. Mai 2008, 09:35 bearbeitet] |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
#2689 erstellt: 17. Mai 2008, 09:34 | |||
Hallo, völlig verrückt für die alten Dinger so viel zu bezahlen... Aber irgendwie geht einiges von dem alten Zeug gut Weg, Öl/Papierkondensatoren und Breitbänder sind auch sowas...
Verständlich wenn man sich die Urbedeutung vom Hakenkreuz ansieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Swastika |
||||
zaunk0enig
Inventar |
#2690 erstellt: 17. Mai 2008, 10:10 | |||
Der VK macht es doch nicht schlecht. Nur weil er 11500 Euro Sofortkaufpreis angibt, heißt das noch lange nicht, dass er ihn nicht auch drunter verkauft. Und solche Preise sprechen sich eben rum. Der Schwede hatte vllt einfach die Nerven verloren und wollte nicht wieder einen neuen Preisvorschlag senden |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2691 erstellt: 17. Mai 2008, 10:27 | |||
Hallo, ich würde auch nichts gegen einen Verkäufer sagen, der teuer ist bzw. absolute Mondpreise verlangt. Ich kaufe ja nicht und keiner wird dazu gezwungen. Der Preis, egal wie hoch steht ja beim Sofortkauf fest, informiert der Käufer sich nicht vorher über die "normalen" Preise, ist es sein Problem. Was mich stört, sind Verkäufer, die über die "normale" Lobhudelei hinausschießen und ganz einfach lügen, wie in dem Beispiel einige Postings vorher, denn das ist gegenüber dem natürlich meist uninformierten Käufer Betrug, vor allem wenn es sich um Verkäufer handelt, die schon einige (hundert, tausend) Hi-Fi Artikel verkauft haben. Der normale Gelegenheitskäufer hat nun mal nicht die Informationen über das zu kaufende Gerät und verlässt sich auf den Angebotstext, vor allen Dingen wenn er vermeintlich "profihaft" über mehrere normale Seiten geht. Vielleicht hat der Schwede das wirklich aus der "Portokasse" gezahlt, wir wissen es nicht und können nur Vermutungen äußern. Aber das Beispiel (für 11.499,-- Euro verkauft) zeigt mal wieder allen Kritikern (zu denen ich mich auch schon mal zähle) "Nichts ist unmöglich" bei Ebay, wie im richtigen Leben. [Beitrag von Schwergewicht am 17. Mai 2008, 10:35 bearbeitet] |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#2692 erstellt: 17. Mai 2008, 12:54 | |||
Ich kenn den VK und habe bei ihm schon einige Schnäppchen gemacht IQ Standboxen gegen 2 Jahre altes Nokia 6210i mit Zubehör oder so. Die Boxen (echtholzfurnier) hatten nen kleinen wasserschaden. Oder ne ganze Kiste SEAS und ScanSpeak-Hochtöner für nen 20er... Kennt jemand die Preise in Schweden? wer weiss wie Rar dort der 2600 ist? Ich meine ich kenne einen der ihn besitzt und nicht mal weiss was er da hat. Der betreibt angestrichen Bose damit.. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2693 erstellt: 17. Mai 2008, 13:50 | |||
Hallo, das spielt überhaupt keine bzw. so gut wie keine Rolle, weil die 2600er ja fast ausschließlich weltweit angeboten werden. Der Schwede bei dem hier getätigten Kauf hätte einen 2600er schon x-mal für umgerechnet 1.500,-- - 2500,-- Euro kaufen können. Dies gilt für jeden Käufer, egal in welcher Ecke der Welt er wohnt. Einige User aus dem Forum kaufen ja z.B. auch in USA ein, weil sie trotz Zoll und hohen Transportkosten immer noch etwas günstiger an die Teile kommen, als wenn sie bei uns kaufen würden. [Beitrag von Schwergewicht am 17. Mai 2008, 13:52 bearbeitet] |
||||
emsdet
Stammgast |
#2694 erstellt: 17. Mai 2008, 14:19 | |||
@schwergewicht "Flüchtlingsforum" Was ist damit gemeint? Also dich zu verarschen lag mir mehr als fern. Ich finde nur man sollte nicht gleich jeden als Lügner bezeichnen der etwas sagt, was nicht den Tatsachen entspricht, weil all zu oft geschieht dies nämlich aus Unwissenheit. Ich bin nämlich bis jetzt auch davon ausgegangen, das Elac "seine" Receiver selbst hergestellt/entwickelt hat. Schätze mal das bis zu deiner Aufklärung nicht wenige hier aus dem Forum das ebenfalls angenommen haben oder? Wer wusste noch, das Körting hier der "Zulieferer" für mehr Firmen als Neckermann ist? |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#2695 erstellt: 17. Mai 2008, 14:42 | |||
Nun, vielleich hat aber dieser Schwede jemanden hier in Berlin (da nur abholung) der ihm das Ding sicher nach S bringt und Geld ist ihm egal, da Schweden gewöhnt sin 150% Aufschlag auf alle möglichen Konsumartikel zu zahlen und all das lässt ihn lieber so einen Deal machen als das Ding in Peru und mit surfacemail auf nem Frachter fast bis ans Nordkap zu schaffen.. Der schwede hat ne sehr lange Zahl dran, ist also ein eifriger Käufer und kennt sich sicher blendend aus Das kaufen in den USA ist echt vorbei, da die Portokosten sich mehr als verdoppelt haben seit Surfacemail nicht mehr angeboten wird.
|
||||
Schwergewicht
Inventar |
#2696 erstellt: 17. Mai 2008, 14:58 | |||
@berlidet, das mit Körting ist bestimmt schon 10x in diesem Forum behandelt worden, deswegen für die "alten Hasen" eigentlich kater Kaffee. Falls deine beiden Postings zu diesem Thema wirklich "ernst" gemeint waren, nehme ich den Satz mit der vera..... natürlich zurück. Das "Flüchtlingsforum" ist ein anderes kleineres Forum, wohin letztes Jahr 2 hier nach einigen Tumulten gesperrte User mit ein paar anderen Usern ausgewichen sind, diese "Wortschöpfung" ist übrigens nicht von mir, sondern lediglich übernommen. Bist du da nicht auch angemeldet? Ist ja auch vollkommen unwichtig und mir sowieso egal, ich bin es nicht. Zu dem Verkäufer, die Behauptung Elac/Siemens/Körting war nun einmal absolut falsch/unwahr und somit auch alle auf dieser Unwahrheit aufgebauten sonstigen Lobpreisungen. Lese dir einige seiner Beschreibungen bei seinen sonstigen Gerätschaften durch, dann weißt du Bescheid. Wer da bei einigen hundert verkauften Gerätschaften und Lobhudeleihaften je nach Bedarf wechselnden Lobpreisungen seiner Geräte so etwas hier als User in diesem Forum noch ernst nimmt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. [Beitrag von Schwergewicht am 17. Mai 2008, 15:08 bearbeitet] |
||||
zaunk0enig
Inventar |
#2697 erstellt: 17. Mai 2008, 15:05 | |||
Schwergewicht
Inventar |
#2698 erstellt: 17. Mai 2008, 15:18 | |||
Hallo, ob der Schwede jetzt hier in Deutschland einen kennt oder nicht ist eigentlich unwichtig, da können wir sowieso nur mutmaßen. Wie gesagt, er hätte den 2600er schon x-mal in sehr gutem Zustand für gut 2.000,-- Euro hier in Deutschland kaufen können und selbst eine Einzelfahrt mit dem Taxi hätte insgesamt bei Weitem keine 11.500,-- Euro bis nach Schweden gekostet. Was ich nur meinte waren die Marktpreise, die können in Deutschland nicht bei 2.000,-- Euro liegen und in Schweden bei 11.000,--, dann würden nämlich alle ihre Gerätschaften in Schweden verkaufen und selbst nicht so klevere Verkäufer hätten dies schon lange geschnallt und die Schweden umgekehrt natürlich auch. Ich vermute, es ging dem Käufer um den "Mint-Zustand" und Geld scheint da wohl keine Rolle zu spielen. Ich kenne da auch einen. |
||||
steffele
Inventar |
#2699 erstellt: 17. Mai 2008, 15:42 | |||
auch wenn der immer top geräte in super zustand anbietet sind zwei neue 2600er doch ungewöhnlich |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#2700 erstellt: 17. Mai 2008, 15:43 | |||
.....und sein Geld dann in solche überteuerte Geräte anlegt: der ist dumm! Sonst würde er sich über die Marktpreise für sein Traumgerät informieren. |
||||
emsdet
Stammgast |
#2701 erstellt: 17. Mai 2008, 15:44 | |||
Vielleicht ist der Schwede ja abgesprungen. Auf jedenfall die selben Geräte zumindest auf den Fotos die das Gerät von hinten zeigen, kann man an der Seriennummer sehen. Vielleicht hat der Verkäufer ja auch ein Lager voll mit den 2600ern und spart sich das Fotografieren in dem er immer dieselben Bilder nimmt. Dann müsste er aber im Angebotstext darauf hinweisen. |
||||
carlos0815
Inventar |
#2702 erstellt: 17. Mai 2008, 15:57 | |||
oder er verkauft was, das er vielleicht gar nicht hat???!!! das wollen wir ja nicht hoffen........ aber wir können ja mal beobachten ob er negative bewertungen bekommt......... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.843