HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ebay Gequatsche! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Ebay Gequatsche!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
classic.franky
Inventar |
#4004 erstellt: 07. Nov 2008, 10:35 | ||||
falsche rubrik das kommt hier rein: Alt und super selten in der Bucht ! das gehört hier-her: http://cgi.ebay.de/w...IT&item=320316274130 hab ihn gefragt wo die LS stehen:
seriös seriös |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
#4005 erstellt: 07. Nov 2008, 19:30 | ||||
=> classic.franky . Was ist denn bitte an dem "Set" selten? Evtl. der MARANTZ 2110 L, aber der Rest-doch wohl-höchstens in der Gesamtkonstellation. Der 2110-ein "Zweigangdreko"- ist ein Osziblender, Cas.-Deck= späte Steinzeit, der Voll-Amp.0 mager in der Leistung, die Fräse und die Boxen kenne ich nicht. Die Anlage ist keine 200 Mücken wert. edit. gerade aufgelaufen: Voll funktionsfähig, allerdings ohne Kabel und Ohrpolster. [Beitrag von Compu-Doc am 08. Nov 2008, 00:42 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
hal-9.000
Inventar |
#4006 erstellt: 09. Nov 2008, 14:47 | ||||
wie ein Auto ohne Räder und Sitze ... |
|||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#4013 erstellt: 11. Nov 2008, 22:17 | ||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Voodoo bei eBay" |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
#4014 erstellt: 11. Nov 2008, 23:29 | ||||
Der Typ der früher (im letzten Winter) noch die Info "ich verkauf das alles für einen Freund" drinhatte ist wieder da. Mit exakt gleichen Titeln, nur die Beschreibung fehlt diesmal: http://cgi.ebay.de/9...12|39%3A1|240%3A1318 |
|||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#4015 erstellt: 12. Nov 2008, 06:33 | ||||
Die Nummernkleber ("90") haben ein bischen was von Tombola oder Pfandhaus |
|||||
Monsterle
Inventar |
#4016 erstellt: 13. Nov 2008, 07:45 | ||||
Bin mal gespannt, ob dieser RN100CX für den verlangen Mondpreis weggeht. Wie der Verkäufer jedenfalls das Gerät anpreist, ist allein schon eine Frechheit und unwahr obendrein: - CX-codierte Platten fanden überhaupt keine Verbreitung, da CX auf den Markt kam, als die CD längst massiv auf dem Vormarsch und Vinyl stark auf dem Rückzug war. Entsprechend wenige solcher Platten wurden jemals hergestellt - CX hat weder was mit HighCom, noch mit Dolby zu tun und wurde ursprünglich noch nicht mal von TFK entwickelt. Allein der Einsatzbereich ist schon ein ganz anderer. Unter dem Strich bleibt nur, daß das Gerät ein sehr ordentlicher Entzerrer-Vorverstärker ist. Aber für € 250,-- zum Sofortkaufpreis + Selbstabholung? [Beitrag von Monsterle am 13. Nov 2008, 08:13 bearbeitet] |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
#4017 erstellt: 13. Nov 2008, 08:59 | ||||
Dein Link ist etwas... probier es mal selber aus |
|||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#4018 erstellt: 13. Nov 2008, 09:11 | ||||
Aha, jetzt gibt es hier schon Zwangsbeiträge... Der Preis für das RN100CX ist natürlich ein Witz, zumal allein Optik und Haptik sich deutlich vom etwa zeitgleich angebotenen externen 750er Highcom-Baustein von TFK unterscheiden. Monsterle hat absolut Recht, was CX-Platten anbelangt: wer heute noch eine findet, kann sich glücklich schätzen - meist werden die dann auch zu Mondpreisen angeboten. da ist ein MX-72 von Marantz schon universeller. |
|||||
fibbser
Inventar |
#4019 erstellt: 13. Nov 2008, 09:14 | ||||
Zur Abwechslung mal ein Gerät zur Diskussion: Diese hier hatte ich mal, bei hoher Abhörlautstärke hat die mir regelmäßig die Hochtöner gekillt, so kam die ins Schwingen |
|||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#4020 erstellt: 13. Nov 2008, 17:06 | ||||
Hallo, möchte heute hier auch einmal einen Beitrag liefern: Dieses Gerät ist auf eine meiner Listen. Heute gefunden und bevor ich mich ärgere lache ich lieber darüber... "...wenn mann es anschliesst ist mit Ton NÜSSE." DUAL |
|||||
3erGolfer
Inventar |
#4021 erstellt: 13. Nov 2008, 17:15 | ||||
krass, das gehört ja eigentlich gar nicht mehr hier rein sondern eher in die kategorie "ich bin müll, verbrenn mich" mich hat diese aussage hier am meisten umgehauen:
aber ich meine selbst schuld wenn er dafür das teure geld benutzt, ich bevorzuge immer die billigen scheine^^ naja, ich bin ja schon der meinung, dass man damit werbung machen kann, dass etwas aus DE kommt (is ja leider eher seltener) aber das dann in einer so offensiven und dämlichen art
ganz zu schweigen das er wohl noch nie etwas von einem versicherten versand gehört hat denn bei dem würd ich als käufer ganz sicher nicht vorbeikommen wollen |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
#4022 erstellt: 13. Nov 2008, 17:20 | ||||
Hallo, gleich ist die Auktion zu Ende und sie steht schon bei über 500,-- Euro. http://cgi.ebay.de/w...IT&item=160297115446 Diese Marantz Komponenten waren die damalige "Spitzenanlage" von Rosita-Tonmöbel. Der normale Ebaypreis für alle abgebildeten Komponenten im Einzelkauf liegt im Normalfall allerdings bei insgesamt ca. 300,-- Euro. [Beitrag von Schwergewicht am 13. Nov 2008, 17:22 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
#4023 erstellt: 13. Nov 2008, 17:37 | ||||
meine Rede und im oberen Bietsegment keine Rourkies dabei. Die DUALfräse liegt in der Bucht solo bei 20-30 Huhns! Der 2110 ist ein Blender und das Deck braucht garantiert einen neuen Riemensatz und ein 1060´er Vollverstärker ist vor kurzem für 99€ verbuchtelt worden. Die ROSITAansammlung ist preislich völlig überzogen. |
|||||
Monsterle
Inventar |
#4024 erstellt: 13. Nov 2008, 17:38 | ||||
Kleiner Lapsus meinerseits Es ging natürlich um die ebay-Artikelnummer 19026400126, bei welcher der Verkäufer gar wundersame Dinge zusammenphantasiert. [Beitrag von Monsterle am 13. Nov 2008, 17:41 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
#4025 erstellt: 13. Nov 2008, 17:45 | ||||
na ja, wenn die Zauberbox auch die Kratzer wieder rauskratzt, sind die €uros doch bestens angelegt; und die PWA hat man sich auch gleich gespart. |
|||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
#4026 erstellt: 13. Nov 2008, 19:55 | ||||
Ein wahres Schnäppchen. Aber Hoch Ende hat eben auch defekt ihren Preis. |
|||||
klausES
Inventar |
#4027 erstellt: 13. Nov 2008, 23:10 | ||||
Das dieser Dual-Amp Hoch Ende sein soll sagt der Verkäufer, oder sagst Du ???? |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
#4028 erstellt: 13. Nov 2008, 23:17 | ||||
Schwarzer Brikett, oberhässliches Design, DUAL-Amp. .........399 €uros, defeggckkktt! Der Vk muss drindend zur Therapie. Da würde ich nicht mal Pilze drauf züchten. |
|||||
Streptomyces
Stammgast |
#4029 erstellt: 13. Nov 2008, 23:33 | ||||
Möchte mal gern wissen was an dem Gerät so besonders sein soll. Mal abgesehen von den 200W Class A Designmäßig nicht wirklich hübsch und wohl auch nicht aus deutscher Produktion. Und der Preis ist ja wohl der Oberhammer. Ganz nach dem Motto: "Versuchen kann mans ja mal" |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4030 erstellt: 13. Nov 2008, 23:35 | ||||
Da ist nix besonderes dran, das ist es ja. |
|||||
klausES
Inventar |
#4031 erstellt: 13. Nov 2008, 23:57 | ||||
200W in "echtem" Class A Betrieb glaube ich nicht so ganz. Ok, kenne das Gerät nicht, es wirkt auf mich wie 0815 klein-leicht-günstig. Wenn das mit der Leistung bei dieser Betriebsart stimmen soll, muß der Dual ein Monster mit mindestens 60-80 kilo sein. Kann der Dual ein solch schweres Kaliber sein ???? Berichtigt mich, ich kann's mir beim besten willen nicht vorstellen |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4032 erstellt: 14. Nov 2008, 00:02 | ||||
Nö, der wiegt so 12kg. Class-A war doch damals alles, Technics war sogar Class-AA |
|||||
klausES
Inventar |
#4033 erstellt: 14. Nov 2008, 00:11 | ||||
Hi Udo, vielleicht die Treiber. Wenn der kein Schaltnetzteil hat, kann er mit 12kg selbst in Betriebsart B noch nichtmal ganz die hälfte der 200 haben... |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4034 erstellt: 14. Nov 2008, 00:32 | ||||
200W Musikleistung bei 4Ohm kommt ungefähr hin. Ein Schaltnetzteil hat das Ding nicht. Hab gerade im Wiki geguckt, er wiegt angeblich 16,5kg. Die Daten sind aber nicht sehr vertrauenswürdig, denn die Musik- und Sinusleistung bei 4Ohm sollen gleich sein. Wenn ich mir die Kiste so angucke, kann ich mir das alles nicht so recht vorstellen. [Beitrag von andisharp am 14. Nov 2008, 00:39 bearbeitet] |
|||||
klausES
Inventar |
#4035 erstellt: 14. Nov 2008, 00:51 | ||||
Hab gerade nochmal geguckt und dort schreibt er bei 4 Ohm Dynamikl. das gleiche hin wie bei 4 Ohm Dauerl. Es gibt "Konzepte" bei denen die Dynamische "zu" gering gegenüber der Dauerl. liegt. Solche Geräte sind (wie auch der umgekehrte Fall) mit mehr als nur Argwohn zu betrachten... Bin die ganze Zeit von Dauerl. ausgegangen... Ok, also dann wohl nur die Dynamische, aber auch das, wenn, nur mit Ach und (hier wohl eher) Krach. |
|||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#4036 erstellt: 14. Nov 2008, 07:05 | ||||
Schaut Euch einfach mal nur die "Epoche" an, aus der dieses Gerät stammt...Ende der 80er gab es schon lange nichts mehr vernünftiges von DUAL. OK, der 505-3 war ganz nett, auch noch im alten DUAL-Stil gebaut (weswegen ich mir den damals auch noch schnell gesichert hatte...und erst letztes Jahr in Betrieb genommen habe ) Aber es paßte eigentlich nichts zusammen: Eine 2x200 W Class-A Endstufe mit 16,5 kg (wahrscheinlich hatten sie außerirdische Unterstützung ...) und dazu noch nicht mal ein 3-Kopf-Tape im Angebot. Alles wirkte irgendwie wie gepreßte Affenschwanzdaune. Ohne jetzt bei Wegavision im Archiv nachschauen zu wollen...: Aber vermutlich hat das Teil bis 10 Watt in Class A gearbeitet und das war's dann? |
|||||
Monsterle
Inventar |
#4037 erstellt: 14. Nov 2008, 07:54 | ||||
Nur mal so zur Abschätzung, was sein kann, und was nicht: Ein Klasse-A-Verstärker kann - theoretisch - einen maximalen Wirkungsgrad von 25% erreichen. Praktisch sind es natürlich noch weniger. Die restlichen 75% oder mehr sind Abwärme. Insofern dürfte das mit den 10W maximal im Class-A-Betrieb gar nicht mal so danebengegriffen sein. |
|||||
Torstiko
Stammgast |
#4038 erstellt: 14. Nov 2008, 07:57 | ||||
Jetzt macht ihr aber DUALs damaliges Spitzenmodell, nach meinem Geschmack, ein wenig zu schlecht. Natürlich sieht man beim Aufbau, dass der Sparfuchs hier und da zugeschlagen hat. Trotzdem hatte der Verstärker einiges zu bieten. Erwähnenswert ist hierbei der Doppel-Mono Aufbau, den es normalerweise nicht bei Fernost-Hifi in der von euch beschriebenen Preisklasse gab. Ein paar Infos gibt es noch hier oder hier (ein wenig scrollen). Zu diesem speziellen EBay Angebot kann ich euch jedoch nur zustimmen. 399,- ist jenseits von gut und böse. Funktionsfähige Modelle gehen normalerweise zwischen 200 und 260€ weg. Dieser ist jedoch defekt und die Ersatzteile sollen sehr schwer zu bekommen sein. Gruß Torstiko |
|||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#4039 erstellt: 14. Nov 2008, 11:15 | ||||
Mit "schlecht machen" hat das nicht zwingend was zu tun: Mein L-530 arbeitet auch bis 15 Watt im Class-A-Betrieb, das war keine unübliche Praxis. Auf meinem L-550, der pur in Class-A arbeitet, kann ich dafür auch Spiegeleier braten |
|||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#4040 erstellt: 14. Nov 2008, 11:24 | ||||
Hallo Torstiko, genau meine Meinung... ich konnte es nur nicht so schön in Worte kleiden Der Beißreflex bei Schwarz,Dual und dann gepaart mit 80er Jahre?... das kann nicht gutgehen... da wird sofort geschnappt Ich will das Gerät immer noch haben aber nicht zu diesem Preis und diesem Zustand... Der hat übrigens eine Metallfront und Metallregler.... http://dual.pytalhost.eu/1987/dual87-06.jpg es ging mir auch nur um typische ebay Sprüche.... und nicht um eine Wertung des Gerätes - das ist schon in Ordnung. Man muss sich allerdings blitzschnell umgewöhnen beim Tragen.... der Schwerpunkt liegt wegen den vorne sitzenden Trafos eben auch vorne.... "denn so ein Brikett glitt den Trägern manchmal aus den Händen auf den Boden knallt er der Chef rief dann entsetzt: MEIN Gott Walter" |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4041 erstellt: 14. Nov 2008, 11:54 | ||||
Jedem Tierchen sein Pläsierchen |
|||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#4042 erstellt: 14. Nov 2008, 12:22 | ||||
„Jet jeck simmer all.“ :D "Rheinisches Bekenntniss zu Toleranz und Nachsicht dem anderen gegenüber, im Wissen um die eigene Unvollkommenheit." ...aber dieses Kölll.... ich kann das gar nicht schreiben trinke ich trotzdem nicht - Toleranz hin oder her.... |
|||||
Streptomyces
Stammgast |
#4043 erstellt: 14. Nov 2008, 15:37 | ||||
Im Katalog sieht er ja garnicht soo schlecht aus Trotzdem nicht so mein Stil mit diesen eckigen Tasten. Immerhin hat er eine Metallfront, was man bei Geräten aus der Zeit eher selten zu Gesicht bekommt. |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
#4044 erstellt: 14. Nov 2008, 16:09 | ||||
Hallo, ja, ein Aufbau, als wenn man 2 Monoblöcke spiegelverkehrt zusammengeklebt hätte, eigentlich vorbildlich. Die Elkos haben übrigens zus. 40.000 Microfarad und im Test gemessen wurde er mit 2 x 220 Watt Sinus an 4 Ohm, also an der Leistung scheitert es nicht. Nachteilig ist imho das hintere Anschlussfeld, wo analog zu dem "Doppelmonoaufbau" streng in ein linkes und rechtes Anschlussfeld getrennt wurde, also doppeltgeführte Cinchkabel müssen z.B. am Ende auseinander gerissen werden. Auch sind seine billigen Lautsprecheranschlussklemmen für ein DM 2.000,-- Gerät mehr als sehr zu bemängeln, da hatten 500,-- DM Geräte zu der Zeit bessere. Von der Anfassqualität wirkt er (mit Ausnahme des Gewichtes) imho trotz der Metallfront irgendwie billig und nicht zuletzt klanglich konnte er mich leider auch nicht überzeugen, für mich nicht besser als sein "kleiner Bruder" (der 1462) aus dem gleichen Programm für DM 900,--. |
|||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#4045 erstellt: 14. Nov 2008, 16:38 | ||||
2000,- DM hat das Teil gekostet Uff... |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4046 erstellt: 14. Nov 2008, 16:43 | ||||
Hätten sie gerne dafür gehabt. |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
#4047 erstellt: 14. Nov 2008, 16:45 | ||||
Ja, der Preis ohne Fernbedienung, die musste sogar (bei Bedarf) zusätzlich dazugekauft werden. |
|||||
-erdferkel-
Stammgast |
#4048 erstellt: 14. Nov 2008, 17:03 | ||||
Bin jetzt auch mal auf einen nicht liefernden Kunden gestoßen. Hatte mir am 23.10.08 ein Sansui SS-20 Kopfhörer für 10 Euro ersteigert. (ziemlich guter Preis) Geld natürlich sofort überwiesen. Bestätigung über Zahlungseingang erhalten. Seitdem Kontaktabbruch. Habe eben mal ebay angeschrieben um die Kontaktdaten zu erfahren. Dann geht hoffentlich Montag ein Mahung raus und dann in 3 Wochen die Anzeige....... sowas nervt. |
|||||
ruedi01
Gesperrt |
#4049 erstellt: 14. Nov 2008, 17:08 | ||||
Dieser Dual-Amp wurde seinerzeit im Auftrag von Dual bei Rotel in Taiwan oder China gefertigt. Die Geräte waren also nicht wirklich Dual. Weder konstruktiv, noch made in Germany. Ja, ich glaube 2000 DEM sollte dieses Spitzenmodell von Dual damals kosten, was sich aber am Markt nicht wirklich durchsetzen lies. Der ging so für rund 1500, später noch günstiger über den Tisch. Schlecht war er wirklich nicht, war ja schließlich von Rotel. Allerdings hatte Rotel gegen Ende der 80er auch das ein oder andere Qualitätsproblem (häufige Defekte durch fehlerhafte Lötstellen), wovon wohl auch die Auftragsfertigung für Dual nicht ganz verschont geblieben ist. Also wenn das Ding in Ordnung wäre, für vielleicht 200 - 250 ein echter Schnapper, auch 300 € könnte man sicher noch vertreten, aber so - kaputt, aber man weiß nicht was dran ist - Finger weg, der Preis ist natürlich ein Witz. Gruß RD |
|||||
Torstiko
Stammgast |
#4050 erstellt: 14. Nov 2008, 17:11 | ||||
Woher nimmst du diese Information? Steht ja recht prominent "Made in Germany" auf der Vorderseite des Gerätes. Gruß Torstiko |
|||||
ruedi01
Gesperrt |
#4051 erstellt: 14. Nov 2008, 17:13 | ||||
Welches Baujahr ist der Dual denn?!? Wenn ich richtig liege, dann irgend wann um 1987/88. Wenn das korrekt ist, dann kann er eigentlich kein made in Germany mehr sein. Vielleicht ist er in Deutschland endmontiert. Die Technik stamm aber sicher nicht mehr von Dual selber. Nach der Pleite 1981/82 haben die eigenlich nicht mehr viel selber gemacht und ihr Personal drastisch abgebaut. Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 14. Nov 2008, 17:16 bearbeitet] |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
#4052 erstellt: 14. Nov 2008, 17:18 | ||||
Made in Germany ist er auf keinen Fall, er ist aus 1987/88. Es gab da auch schon mal einen Thread drüber. Der kleinere 1460/1462 soll und das ist ziemlich unumstritten von Denon hergestellt worden sein. Vielleicht haben die auch den 440/441 gebaut? Es könnte natürlich auch Rotel gewesen sein. |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4053 erstellt: 14. Nov 2008, 17:24 | ||||
Ich tippe mal eher auf irgendeinen OEM aus Südkorea. Rotel hatte nie eine eigene Fertigung. |
|||||
Torstiko
Stammgast |
#4054 erstellt: 14. Nov 2008, 17:26 | ||||
Dass er nicht bei Dual selber hergestellt wurde scheint schon klar. Andere sind sich jedoch sicher, dass er doch in Deutschland hergestellt wurde. ...naja, wie auch immer, du weisst schon... Torstiko |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
#4055 erstellt: 14. Nov 2008, 17:42 | ||||
Hallo, ausgehend vom 1460/1462 und dem 441 würde ich beide bei Denon ansiedeln, es ist aber nur eine Vermutung, es kann beim 440/441 auch ein anderer Hersteller gewesen sein, wie gesagt, der 1462 ist ein Denon. Einige Verstärker von Dual aus diesem Zeitraum (aus der "audiophilen Serie") hat Rotel nachweisbar für Dual gebaut (gelabelt), denn da haben sie sich noch nicht einmal die Mühe gemacht, diese durch äußerliche "Veränderungen" auch nur im Ansatz vom Original Rotel-Modell unterscheidbar zu machen. |
|||||
ruedi01
Gesperrt |
#4056 erstellt: 14. Nov 2008, 17:47 | ||||
Dual hat bis zur Pleite 1981 sehr viel bei Südrundfunk (ich weiß den Namen jetzt nicht mehr so genau) irgendwo im Badischen produzieren lassen, auch wurden die Geräte dort konstruiert. Das galt vor allem für Tuner und teilweise auch für Verstärker. Nach der Pleite hat diese Firma aber ihre Fertigung für Dual eingestellt und ist m.W. dann auch dicht gemacht worden, weil Dual der einzige Großkunde gewesen ist. Nach der Pleite ist außer den Plattenspielern und teilweise den Kassettendecks aber praktisch nichts mehr von Dual entwickelt und hergestellt worden. Das Zeug kam aus Fernost. Ob jetzt tatsächlich Rotel - wie ich des öfteren gehört habe - oder Deonon oder sonst wer Entwicklung und Produktion übernommen hat, wurde durch offizielle Verlautbarungen nie Kund getan. Das bleibt also weitgehend Spekulation. Gruß RD |
|||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
#4057 erstellt: 14. Nov 2008, 17:55 | ||||
Habe ich diesen Smilie vergessen? |
|||||
Monsterle
Inventar |
#4058 erstellt: 14. Nov 2008, 18:21 | ||||
Du meinst sicher das Südfunkwerk in Waiblingen bei Stuttgart. Es scheint da sogar eine Neugründung zu geben; jedenfalls ist Wailingen eine Telefonnummer gelistet für "Südfunkwerk Dr. Ing. Robert Ott GmbH". Aber keine Ahnung, mit was das Unternehmen sich heute befaßt. |
|||||
ruedi01
Gesperrt |
#4059 erstellt: 14. Nov 2008, 18:54 | ||||
...yap... Gruß RD |
|||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#4060 erstellt: 14. Nov 2008, 20:25 | ||||
Mal wieder ein Luxmann Auch immer wieder nett: Ein Luxmann. Erst unfähig, den Namen von der Frontplatte abzuschreiben und dann noch gediegenes Halbwissen: Der legendäre Vollverstärker mit dem warmen Röhrenklang-sagt man jedenfalls... Klingt aber eigentlich schön knackig,auch bei hoher Lautstärke ziemlich giftiger Sound... Was will er denn nun anbieten? Röhrenklang (was Blödsinn ist) oder giftig-knackigen Sound? Auch interessant: Und nun viel Spaß beim bieten auf dieses seltene Stück !!! Die Teile gibt's wie Sand am Meer! |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749