HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Zufriedene Clockwork-User .... >>>>>... | |
|
Zufriedene Clockwork-User .... >>>>>>>>>>+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Amin65
Inventar |
15:30
![]() |
#51
erstellt: 02. Mai 2008, ||||
Wenn Frankman_koeln nichts dagegen hat, kann ich Dir unsere Korrespondenz auf Kopie schicken. |
|||||
Frankman_koeln
Inventar |
16:39
![]() |
#52
erstellt: 02. Mai 2008, ||||
kein problem !! |
|||||
|
|||||
Frankman_koeln
Inventar |
16:41
![]() |
#53
erstellt: 02. Mai 2008, ||||
was hab ich verpaßt ??? |
|||||
Pyreen
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#54
erstellt: 02. Mai 2008, ||||
hi,
die Firma kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen, ist mittlerweile weit mehr, als nur ein Geheimtipp; allerdings weiß ich nicht, ob dies hierfür das richtige Forum ist; zu einfach ist es hier für aggressive Halbgebildete, Ihren quasi-Adorno'schen Nivellierungszwang auf Kosten von Hifi-Freunden auszuleben, wie immer unbehelligt von der Moderation. Jeder, der ernsthaft an Informationen über diese kreativen newcomer interessiert ist, und Wert auf echte, authentische Erfahrungen legt, anstatt sich mit zusammengelesen halbverstandenem Scheinwissen zufriedenzugeben, kann mir oder gangster1234 gerne eine PM schicken, so daß wir uns gesittet untereinander austauschen können. Genießende Grüße, Pyreen |
|||||
Frankman_koeln
Inventar |
00:16
![]() |
#55
erstellt: 03. Mai 2008, ||||
hinterfragen und kritisch sein sollte immer unbehelligt von der moderation bleiben ..... |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#56
erstellt: 03. Mai 2008, ||||
![]() |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
11:22
![]() |
#57
erstellt: 03. Mai 2008, ||||
ohne deinen Schreibstil näher kommentieren zu wollen, hab ich dann doch mal ne Frage..... Was machen die mit den Geräten den nu? Mir wurde vor kurzem ein "getunter" Mission DAC 5 angeboten, abgesehen von einem dilettantisch eingebautem (Knickschutz mit Sani-Silikon) festen Netzkabel war von außen nix zu erkenn (wie auch), der Verkäufer konnte mir auch überhaupt keine näheren infos geben. Der war nicht mal Halbgebildet. ![]() auf Infos wartend, klaus |
|||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#58
erstellt: 06. Mai 2008, ||||
Garnix, weil es keine Firma namens Holzbastelkasper ![]() .......... oder habe ich nun einen möglichen running gag im Keim erstickt ..... tschuldigung! ![]() Gruß Robert |
|||||
Tom_de_Huth
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#59
erstellt: 23. Mai 2008, ||||
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu, weiß nicht, ob das hier angebracht ist. Zu der Zeit als ich meinen Sony XA50 angefangen habe zu modifizieren, habe ich u.a. auch bei ClockWork die eine oder andere Anregung gesammelt. So hatte ich auch die Gelegenheit einige Male länger mit den Jungs zu sprechen und auch in der Werkstatt zu spionieren. ![]() Fakt ist nun mal der, die Clockworker haben ihre Verkaufsstrategie darauf hin ausgerichtet ANDERS zu sein und grundsätzlich macht sowas auch interessant und verkauft sich gut. Dieses anders sein macht sie leider auch für viele Dinge Blind und da sie kaum eine andere Meinung zulassen kommt es leider auch zu Fehlern. Generell ist die Resonanzoptimierung ein toller Ansatz und funktioniert bei richtiger Umsetzung auch sehr gut um die tonale Ausrichtung des Players zu verbessern. Schließlich schwingt alles und diese Schwingungen beeinflussen den Signalstrom. Ok...weiter... Als ich mit dem Volker Bojarat die Schaltpläne für den XA50 durchgegangen bin, haben wir auch leider festgestellt, dass sie gravierende Fehler in der Wahl der Kapazitäten gemacht haben und sehr dankbar waren als das raus kam. Sind also nicht unfehlbar die Kerls aber ist auch normal denke ich. Was man ihnen vorwerfen kann ist schlicht und einfach der permanente Drang alles auf die "Resonanzoptimierung" zu beziehen. Z.B. entfernt man die Staubschutzlippe hinten am Laufwerk um Luftverwirbelungen zu minimieren. (eine gemessene Tatsache) Herr B. ist der MEinung diese würde das gesamte Resonanzspektrum versauen. ![]() Dann behauptet er ja, dass blaue ELKOS besser klingen als andere - darüber gibt es einen Artikel in der Stereo, Audio oder so -. Schließlich würde die Zusammensetzung der Farbe in dem "Blau" einen Einfluss auf die Resonanz haben. Nun hatte ich ihn erwischt, wie er die blaue Folie von den Elkos entfernt...ich hab ihn drauf angesprochen! ![]() Die etwas unbeholfene Erklärung: Die anderen Elkos würden aber auch mehr - JETZT KOMMTS - "schwitzen"!!!!! ![]() Da war mir klar, dass er keine Ahnung hat und ich schnellstens das Weite suchen sollte. Er ist echt nett und man kann gut ein Bier mit ihm trinken. Im Laufe der Jahre hab ja auch ich was über Tuninig gelernt...warum nicht mittlerweile auch er. Aber ist das eine Grundlage für eine Tuningfirma? An den Geräten fummeln darf er nur, weil er einen Starkstromtechniker beschäftigt. Der geht mit den Geräten aber auch genau so um. HORROR...mit der Kombizange werden Kondensatoren aus der Platine gerissen....habs gesehen! Nun gut, jetzt hab ich aber einiges geschrieben. Vielleicht hilft das den Stoff hier anzuheizen. ![]() Viel Spaß noch... |
|||||
Frankman_koeln
Inventar |
14:51
![]() |
#60
erstellt: 23. Mai 2008, ||||
das ist ja geil ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() was ein fuscherladen .... außer dass die vor einigen jahren meine boxen bepinseln wollten ( und meinen amp innen ) reißen die sachen von der der platine mit ner kombizange, folie von elkos wird entfernt ..... man man, ist ja geil dass sich mein eindruck von damals tatsächlich nochmal bestätigt ..... |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
18:04
![]() |
#61
erstellt: 24. Mai 2008, ||||
Habe einen Test gemacht mit einem Technics SL-PG4 (serie) und einem CW C37 für 600€ ! Und um es mal erlich zu sagen, hat der Test mit einigen Bekannten ( auch Blindtest ) ergeben, das beide absolut Identisch geklungen haben ! Alles Humbug mit dem C37 lack. [Beitrag von Stullen-Andy am 24. Mai 2008, 18:07 bearbeitet] |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#62
erstellt: 24. Mai 2008, ||||
![]() |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#63
erstellt: 25. Mai 2008, ||||
@ storchi - ich könnte wetten dass du noch ein clockwork gerät gehört hast ? |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#64
erstellt: 25. Mai 2008, ||||
brauch ich nicht. ich bin genug gebildet um zu wissen, wann etwas blödsinn ist ! |
|||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#65
erstellt: 25. Mai 2008, ||||
Von was für einer Resonanz wird hier eigentlich gesprochen, bzw. wie wirkt sich die Resonanz der Klangquellen (Vibrationen, die durch den C37-Lack beeinflusst werden sollen?) auf das aus, was schlussendlich aus den LS-Kabeln kommt? ![]() |
|||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
03:24
![]() |
#66
erstellt: 26. Mai 2008, ||||
Das müsste ansatzweise auch auf der "Beschreibung" auf der Website stehen (Anregung im Bereich der Resonanzfrequenz der menschlichen Knochen, meine ich...). Dann gebe ich lieber gleich genug Geld aus für einen vernünftigen CDP... Aber den Ansatz des Tunings bei Amin interessiert mich jetzt doch auch mal... |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
06:41
![]() |
#67
erstellt: 26. Mai 2008, ||||
Ihr seit wirklich unverbesserlich ![]() ihr stürzt euch auf irgendwelche theorien, spekuliert blind drauf los und das schönste - ihr trefft Aussagen ohne jemals was von Clockwork gehört zu haben. Und wenn überhaupt nur einzelne Player. Macht euch wenigstens mal die Mühe und hört Euch eine Clockwork Kette an bevor Ihr euch völlig unwissend das Maul zerreisst... oder deren veraltete Hompepage zerpflückt - bzw. Ihr euch irgendwelche geschichte von dritten (die mal cw-player verglichen haben ) um die Ohren haut... Diese Geschichten gibt es wohl zu jedem Gerät und Lautsprecher. Lasst doch den ursprünglichen Thread laufen und gönnt den "zufriedenen Clockwork"-Usern Ihren Spass. Falls Sie sich nach diesem denkwürdigen Threadverlauf überhaupt noch melden... ![]() |
|||||
ptfe
Inventar |
06:56
![]() |
#68
erstellt: 26. Mai 2008, ||||
Moin, in einem anderen Thread zu einem ähnlich abgedrehten Thema gabs den Spruch:
![]() Soviel zur Bastelbude Clockwork..nein, ich muß mir nicht erst das Bein brechen, um zu wissen, daß das weh tut ![]() cu ptfe Btw. Fa. Holzbastelkasper: die setzen doch gezielt auf Holzkondensatoren , oder? ![]() |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
06:59
![]() |
#69
erstellt: 26. Mai 2008, ||||
Um das nochmal aufzugreifen, ich schrieb vor 3 Wochen:
Kann mir denn einer der zufriedenen Kunden mal sagen, was damit passiert..... ich bin klangverbesserungen gegenüber aufgeschlossen, möchte diese aber hinterfragen dürfen .... Tips à la: bring deinen dac5 hin und leg 600€ auf den tisch hinterher klingts besser.... naja, dadrüber darf jeder denken, was er will. klaus |
|||||
Reset
Gesperrt |
08:11
![]() |
#70
erstellt: 26. Mai 2008, ||||
![]() |
|||||
Kobe8
Inventar |
16:01
![]() |
#71
erstellt: 26. Mai 2008, ||||
Gude! Naja, es gab' vor ein paar Jahren mal einen Artikel in der Stereo (???, kann mich auch irren) über Tuning im Allgemeinen und die Bude im Speziellen (der Bericht ging aber noch über andere Läden ). Da werden die Ecken von Platinen rundgefeilt, Geigenstege auf Bauteile geklebt, und zum Schluß alles noch dick mit Klarlack eingepinselt. (Siehe auch ![]() Nee, nee, nee. Der muss schon mit mehr kommen, bevor ich so jemandem Glaube. (Ein einfaches Gegenbeispiel: Angenommen, jemand würde dies mit einem PC oder der Steuerelektronik eines Autos machen: Glaust hier wirklich jemand, der PC oder das Auto wären schneller?)
Das hier ist auch schön:
(wird Otto von Bismarck zugeschrieben) Gruß Kobe |
|||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#72
erstellt: 26. Mai 2008, ||||
ich sehe das ja eher andersrum.. von wegen "auf irgendwelche theorien stürzen". mehr oder weniger spekulieren bzw auf die erfahrungen anderer vertrauen muss man ja wohl, da die maßnahmen alles andere als konkret beschrieben sind (vermutlich, damit es niemand nachmacht.. am ende selbst für 2,50€). ich habe selbst noch nicht ein gerät gehört, zugegeben, aber das will ich irgendwie auch garnicht, wenn ich mir zB das mit den luftverwirbelungen der sich drehenden CD durchlese.. dann lieber eine lebensration insektenspray kaufen, jede mücke die vor dem hochtöner herfliegt verändert den klang vermutlich mehr.
hm hast recht, für 600€ kann man noch keine veränderung erwarten ![]() ![]() |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
07:13
![]() |
#73
erstellt: 27. Mai 2008, ||||
...auaaaahhhh ![]() |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#74
erstellt: 27. Mai 2008, ||||
...was kommt denn jetzt noch ? jetzt wird clockwork auf die stufe von scientology gestellt. wie krank ist das hier ??? ![]() |
|||||
Kobe8
Inventar |
07:57
![]() |
#75
erstellt: 27. Mai 2008, ||||
Gude!
Dann beantworte folgende Frage: Angenommen, jemand würde ein solches Tuning mit einem PC oder der Steuerelektronik eines Autos machen: Glaubst du wirklich, der PC oder das Auto wären schneller, besser, ...? Gruß Kobe |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
15:15
![]() |
#76
erstellt: 27. Mai 2008, ||||
also wenn mir mal einer eben erklären kann, wo der genaue unterschied von C37 Lack zu Haarlack ist ? ( upps, der C37 wird ja von Miraculix gebraut.) ![]() aber es ist schon eine geniale Idee, das muss mann echte so sehen, da kaufst du einen Marken CD Player und zerlegst ihn, schleifst n bissel was darann ab ( an der Platine ) natürlich nur da, wo´s sowiso nichts ausmacht, beschmierst alles mit klarlack, und erhöchst noch schnell den ausgangspegel, damit er wirklich etwas Lauter ( upps Besser ) klingt! Und musst noch irgendwo ein stück Holz von nem Musikinstrument verbasteln, damit er eben wirklich melodisch kling. Und nimmst für deine "Arbeit" dann nicht 299€ für den Player, der ist ja jetzt 1299€ wert! [Beitrag von Stullen-Andy am 27. Mai 2008, 15:21 bearbeitet] |
|||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#77
erstellt: 27. Mai 2008, ||||
weit hergeholt? ![]() |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
05:52
![]() |
#78
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
... jungs, Ihr leidet gewaltig unter verfolgungswahn ![]() wie auch immer, macht Ihr Euch ruhig gegenseitig die Taschen voll und kommt bloss nicht auf die Idee mal ein Clockwork-gerät neutral zu hören und sachlich zu kommentieren. Wäre sicher eher angebracht also solch einen Quatsch zu verbreiten.... ![]() ...obwohl amüsant ist es schon ![]() |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
07:23
![]() |
#79
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
@eichi da du ja vorgibst, zu wissen, was clockwork macht / nicht macht..... möglicherweise kannst du mir ja sagen was die denn so machen, wie bereits geschrieben, der Mission DAC5 sah nicht so dolle aus .... (Anfrage ist ernsthaft und hiermit das dritte mal gestellt......bisher gab es leider keine Antwort) klaus |
|||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#80
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
In der Rubrik 'Presse' steht uA das hier:
Ob das jetzt ein Blindtest war? Jedenfalls bezieht sich die viel zitierte Resonanz auf den menschlichen Körper, der mittels Komponenten zum Schwingen gebracht werden soll. Letztes Update der Clockwork-Seite ist übrigens von heute. [Beitrag von speedymcs am 28. Mai 2008, 08:08 bearbeitet] |
|||||
HiLogic
Inventar |
08:35
![]() |
#81
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Seit ich in irgendeiner Weise mit HiFi zu tun habe, habe ich noch nie soviel Bullshit lesen müssen. Mit einem haben sie aber fast recht... Sie wissen auch heute noch nix... Würde mich mal interessieren was die Hersteller der Geräte im Garantiefall zu dem von Clockmurks gebauten Sche*ss sagen würden...
![]() ![]()
![]() [Beitrag von HiLogic am 28. Mai 2008, 08:37 bearbeitet] |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#82
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Dieser Stereo-Bericht stammt doch aus 2001... Und selbst da war das Geigenstegvodoo etc. schon Geschichte... @ kölsche Jung: Dann sei doch fair und ruf bei Clockwork an und lass Dir erklären was gemacht wurde - bevor du alles über einen Kamm scherst. Kostet sicher weniger Zeit und Energie als hier im Forum Negativerfahrungen auszuleben... |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#83
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
@ HiLogic : Meines Wissens hatte Sony schon einen gemeinsamen Messestand und Kooperationen mit Clockwork. Da liegst du leider daneben... Natürlich greift nach einer Modi keine Werksgarantie mehr. [Beitrag von eichi am 28. Mai 2008, 08:39 bearbeitet] |
|||||
HiLogic
Inventar |
08:49
![]() |
#84
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Natürlich nicht... Da hat die Kooperation auf der Messe ja viel gebracht... Clockmurks... BTW: Bei einem seriösen Tuner übernimmt dieser die Garantie... Seriösität sucht man im HiFi Bereich aber leider vergeblich. Ich verspreche Dir gerne ein funktionierendes Klangtuning: Du überweist mir 500€. Anschließend komme ich mitm Knüppel bei Dir vorbei und hau Dir auf die Murmel, dass es nur so scheppert. Danach hörst Du viel klarer und der Vorhang ist auch weg! Garantiert. [Beitrag von HiLogic am 28. Mai 2008, 08:54 bearbeitet] |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
08:53
![]() |
#85
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
...also im ernst. Mich persönlich interessiert in erster Linie das Ergebnis, d.h. der Klang eines Gerätes. Dabei ist mir völlig egal welche Bauteile und Maßnahmen gemacht wurden, wegen mir können die auch Hundeknochen einfügen und die Platinen mit Gurkenwasser besprenkeln. Das ändert nicht an dem Ergebnis. Die Kette, die ich hören durfte, war extrem musikalisch und machte einen riesigen spass. Schwer zu beschreiben, es war einfach Musik. Und der Preis ( ca. 2500.- für Player, Amp und Lautpsrecher) war schlichtweg ein Hammer. Das Erlebnis hat mich mehr als beindruckt.... Ich kann nur jedem empfehlen, bei einem Kölnbesuch eine Hörprobe in Betracht zu ziehen.... ![]() |
|||||
HiLogic
Inventar |
08:56
![]() |
#86
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Dir hätte diesselbe ausgepegelte Kette OHNE Tuning ebenso gefallen. Du hättest KEINEN Unterschied wahrgenommen. Garantiert. Falls Du anderer Ansicht bist, empfehle ich nochmals das von mir erwähnte Tuning... |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#87
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Kleiner Witzbold ![]() |
|||||
Kobe8
Inventar |
09:09
![]() |
#88
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Das hier ist auch noch offen:
Gruß Kobe |
|||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#89
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Wäre es nicht ein interessantes Experiment, Quelle und LS in verschiedenen Räumen (oder die Kette einfach ohne LS) laufen zu lassen und dann mal zu messen, was der CDP so von sich gibt ![]()
"Klangerzeuger"! Wie ist das mit dem CDP zu vergleichen? Soll er durch die Schallwellen der LS angeregt werden? Durch die drehende CD? Erdstrahlen?
Wem kommt's hier noch hoch ![]() [Beitrag von speedymcs am 28. Mai 2008, 09:18 bearbeitet] |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#90
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
...wie schon erwähnt habe ich keine Ahnung was genau an den Geräten gemacht wurde. Fakt ist das es genial klingt! [Beitrag von eichi am 28. Mai 2008, 09:18 bearbeitet] |
|||||
Helfari
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#91
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
![]() Vorher/Nachher-Messwerte würden mich da aber auch mal interessieren ![]() |
|||||
HiLogic
Inventar |
09:30
![]() |
#92
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
1. Leider ist "klingt gut" rein subjektiv und schon garkein Fakt... Könnte beispielsweise sein, dass es MIR überhaupt nicht gefällt. 2. Du redest Unsinn (bist aber nicht der einzige). Und zwar deswegen, weil Du unter Garantie keinen korrekt durchgeführten Blindvergleich gemacht hast. Ohne diesen ist jede weitere Aussage nur Geschwätz und wir können die Diskussion hier schon beenden. BTW: Im Hydrogen-Audio Forum wird man für derartiges Geschwätz verwarnt, wenn man es nicht glaubhaft belegen kann (z.B. Testprotokoll). Leider können Voodoo-Jünger das eigentlich nie. Bei wiederholtem Male wird man aus dem Forum geschmissen. Ich bedauere zutiefst, dass dies hier im HiFi-Forum nicht genauso gehandhabt wird... [Beitrag von HiLogic am 28. Mai 2008, 09:31 bearbeitet] |
|||||
armindercherusker
Inventar |
09:34
![]() |
#93
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
Hallo zusammen ! Vergesst bitte nicht : Hier darf und soll diskutiert werden. Aber sachlich und mit gegenseitigem Respekt ! Gruß arminius Moderation HiFiForum |
|||||
eichi
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#94
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
...da stimme ich zu! Logisch war das Gehörte mein persönlicher Eindruck! Der weder belegbar noch objektiv nachvollziehbar ist. Mir geht es ja nur darum, dass man nicht vorschnell urteilen soll ohne es wirklich persönlich gehört zu haben, bzw. mal direkt mit den Clockworkern telefoniert zu haben. Meines Erachtens sind es die Geräte - sprich die Modifikationen - wirklich wert und stellen eine echte Alternative dar. Trotz aller Voodoo-Klischees und C37-Märchen.... Was wirklich eher der Vergangenheit angehört.... ![]() [Beitrag von eichi am 28. Mai 2008, 09:56 bearbeitet] |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
10:28
![]() |
#95
erstellt: 28. Mai 2008, ||||
ich hab nix über einen kamm geschoren oder Negativerfahrungen ausgelebt, das einzige was ich schrieb war
zu der sache mit dem knickschutz steh ich, dass konnte man ohne probleme erkennen, ansonsten hab ich nur gefragt! und bei clockwork brauch ich gar nicht anrufen, aral und shell sagen auch, dass deren Superdiesel besser sei, der ADAC sieht das wohl ein bisschen anders, erzählen können die alle viel.... möglicherweise hat ja mal einer der Kunden zB. den Datenstrom seines CDP vorher und nachher verglichen .... das wäre aussagekräftiger...... klaus |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#96
erstellt: 31. Mai 2008, ||||
ich hatte auch schon mal ein Clockwork Gerät im Laden, einen Sony Digitalverstärker von Clockwork getunt. Ich hab ihn nach zwei Wochen zurückgeschickt (Clockwork: nein, ich hab den nich t von euch schicken lassen, hat mir ein Händlerkollege aufs Auge drücken wollen). Der Sony klang so wie eben ein Sony in der 500 Euro Klasse klingt (weiß nicht wieviel er nach Tuning gekostet hätte Der Themenersteller hat sich aber schon verabschiedet.. viele Grüße Reinhard |
|||||
Frankman_koeln
Inventar |
01:27
![]() |
#97
erstellt: 01. Jun 2008, ||||
sicher besser so. soll er doch mit seinem irrglauben und unwissenheit sein geld weiter clockwork in den rachen schieben .... |
|||||
Amin65
Inventar |
17:28
![]() |
#98
erstellt: 02. Jun 2008, ||||
Du hast den Ansatz schon in Beitrag #40 lesen können. Clockwork setzt auf Resonanzen. Mein eigenes Tuning soll sie erst gar nicht entstehen lassen. Also muss man in das Gerät eingreifen, da wo Resonanzen entstehen und nicht nur außen ableiten. Grüße, Amin |
|||||
Amin65
Inventar |
17:33
![]() |
#99
erstellt: 02. Jun 2008, ||||
Wieso bist Du dann noch hier, wenn Dich das stört? In diesem Forum wird nunmal breit diskutiert, auch wenn Dir andere Meinungen nicht passen. Beiträge nach Inhalten zu werten halte ich für bedenklich! Kontrolliert wird schon genug in Deutschland! |
|||||
Reset
Gesperrt |
17:50
![]() |
#100
erstellt: 02. Jun 2008, ||||
1.) Wird dort nicht nach Inhalten bewertet, sondern nach Fakten und wer nur Behauptungen bringt ohne zu beweisen, wird ggf. verwarnt 2.) Ist Hydrogenaudio eine weltweite Community und zum glück nicht Deutsch. 3.) Ist Hydrogenaudio den meisten mehr oder weniger ordinären Plauderforen meilenweit voraus. 4.) Sollte ein Hinweis auf ein Forum, welches durchaus als Vorbild genommen werden sollte, erlaubt, oder nicht? ![]() |
|||||
Amin65
Inventar |
17:56
![]() |
#101
erstellt: 02. Jun 2008, ||||
Ja, woanders ist sowieso immer alles besser. ![]()
Also wird man verwarnt, wenn man bei Musik gewisse klangliche Eindrücke und Empfindungen hat, aber sie nicht beweisen kann? Na dankeschön, ich verzichte. ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nochmal clockwork densen am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 50 Beiträge |
Clockwork etc. Tuning sinnvoll? FidelioFu am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 7 Beiträge |
Clockwork Audio-kennt das jemand? Stern am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 59 Beiträge |
"Geigenbögen" als Schwingungsabsorber a la Clockwork waiting_for_wind am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 3 Beiträge |
www.clockwork.de Enthusiastenhirn am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 517 Beiträge |
Basen (und Kabel) - ein Bericht Dragonsage am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 115 Beiträge |
Tuning des Phillips 963 SA ? BassTrombone am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 2 Beiträge |
tuning von hofi-tuning.com spike am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 7 Beiträge |
CDP-Tuning majordiesel am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 27 Beiträge |
CD-Player Tunings Dragonsage am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.017