HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Ein paar Fragen zum Cinch- und Klinkenkabel selber... | |
|
Ein paar Fragen zum Cinch- und Klinkenkabel selbermachen+A -A |
||
Autor |
| |
romeon
Stammgast |
22:01
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2008, |
Hi, Bitte nicht so laut über mein Vorhaben lachen, denn das Equipment ist vergleichsweise Low-End ![]() Ein 5.1 System soll an die Soundkarte eines PCs angeschlossen werden. Diese Kabel werden benötigt: - 3x: 3,5mm Klinkenstecker zu 3,5mm Klinkenstecker (Stereo), jeweils 9m lang - 3x: Cinchstecker auf Cinchbuchse (Verlängerung), jeweils 9m lang Welche Kabel mit welchem Durchmesser würdet ihr mir empfehlen? Weniger schön ist, dass die Kabel unter einem Teppich verlegt werden müssen. Es liegen jetzt schon welche darunter (die ersetzt werden sollen), das sind allerdings relativ dünne billige. Über billige Cinchkabel mit der Länge (~5-10m) gab es häufig schon Beschwerden, dass die Lautstärke abgenommen hat. Das würde ich gerne so gut es geht vermeiden. Schade ist natürlich, dass an den Satelliten schon (zu kurze) festverdrahtete Kabel (mit Cinchsteckern) hängen, so dass man ohne zusätzlichen Aufwand diese nur mittels einer Verlängerung ... ähh ... verlängern kann ;). Ich habe schon etwas im Forum gestöbert: würden hier evtl RG58 passen? Als Stecker hätte ich mir welche von den besseren bei Reichelt bestellt, wenn es keine Einwände gibt. Der Klang braucht natürlich keine audiophilen Rekorde aufstellen, von der Qualität her würde mir Mittelklasse ohne großartige Verluste reichen. Vielen Dank euch! ![]() [Beitrag von romeon am 08. Aug 2008, 22:01 bearbeitet] |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2008, |
Hallo,
Wo denn? Bei der NF-Verbindung ist der Pegelverlust ausschließlich von den Quell- und Senkenimpedanzen abhängig. Liegen hier ungünstige Verhältnisse vor (in erster Linie ein sehr hoher Ausgangswiderstand), so kann eine hohe Kabelkapazität bei großen Längen zusätzlich zu einer Höhendämpfung führen. Zudem sollte das Kabel über eine gut deckende Schirmung verfügen. Der Querschnitt (und damit der Widerstand der Leitung) spielt dagegen absolut keine Rolle. Benutze dazu mal unseren ![]() Meine Empfehlung wäre hier das Sommer Slimline oder eine hochwertige Antennenleitung mit < 5 mm Durchmesser. Besser gehts aus elektrischer Sicht sowieso nicht mehr. Wenn es noch "dünner" sein soll, dann greife zum Sommer Monomax. Grüsse aus OWL kp |
||
|
||
0408SUSI
Gesperrt |
04:10
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2008, |
Hi Romeon, wenn deine bisherige Lösung fehlerfrei funktioniert, wenn also nix brummt, brizzelt, knistert oder knackt, dann lass alles so, wie es ist. Egal, welches andere Kabel du verlegst: es wird weder eine Lautstärke- noch eine Klangänderung bewirken. |
||
romeon
Stammgast |
07:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2008, |
Guten Morgen ![]() @kptools: Das liest man regelmäßig bei diesen Systemen, u.a. ![]() ![]() @0408SUSI: Ich habe das 5.1 System momentan noch nicht, es liegen nur 2 billige Kabel unter dem Teppich, die zu zwei kleinen Stereolautsprechern gehen. Das ist eh zu wenig und kommt eh weg. |
||
WinfriedB
Inventar |
08:04
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2008, |
In den von dir zitierten Fällen geht es aber um den Anschluß von LAUTSPRECHERN an das System. Wenn man für die Verlängerung der LS-Kabel normale Cinchkabel nimmt, dann ist natürlich der Kabelquerschnitt etwas dürftig, und es kann zu Lautstärkeverlusten kommen. Anders ist es, wenn du den Soundkarten-Ausgang mit dem Soundsystem verbindest. Über diese Verbindung wird praktisch keine Leistung übertragen, und auch bei Verwendung preisgünstiger Kabel (die abgeschirmt sein sollten) wird kein Lautstärkeverlust auftreten. |
||
romeon
Stammgast |
16:19
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2008, |
Danke, war mein Fehler ![]() Die Cinchverlängerung würde somit direkt zu den Lautsprechern gehen. Welcher Querschnitt wäre bei rund 10m Kabellänge empfehlenswert? |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2008, |
Hallo, ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 09. Aug 2008, 17:46 bearbeitet] |
||
romeon
Stammgast |
18:34
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2008, |
Danke dir! Nach dem NYS 231 L werde ich mal suchen. Kämen als 10m lange Cinchverlängerung (zu den Satelliten) auch die RG58/223 in Frage? ![]() |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2008, |
Hallo, ja, natürlich. Aber wie ich schon schrieb wäre in Verbindung mit den Cinchsteckern ja auch das Magellan problemlos möglich. Edit 1: Wende Dich bezüglich der Neutriks mal an den User ![]() Edit 2: Mir fällt gerade noch ein, daß es sich bei den Monoklinken sogar nur um welche mit 2,5 mm handeln dürfte. Dann ist es aber mit "dicken" Kabeln ganz vorbei. Da Du dann um entsprechende Adapter sowieso nicht herum kommst hätte ich noch folgende Lösung: Klinkenadapter von ![]() ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 09. Aug 2008, 19:33 bearbeitet] |
||
romeon
Stammgast |
19:26
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2008, |
Hallo, Ich habe mir das eben etwas durchgerechnet. Das Magellan ist schon ein ordentliches Stück teurer als zum Bsp. das RG58 (wenn ichs richtig gesehen habe: 50m >>100€ vs. 17€ (Reichelt)). Das und der zusätzliche Millimeter würden mich dann wohl doch zum RG58 greifen lassen. Würde man in normale NYS 231 (afaik 4mm) das RG58 mit knapp 5mm bekommen, ohne dass es Pfusch wird? Danke :-) |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2008, |
Hallo, wohl kaum ![]() Grüsse aus OWL kp |
||
romeon
Stammgast |
22:25
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2008, |
kptools
Hat sich gelöscht |
05:55
![]() |
#13
erstellt: 10. Aug 2008, |
Hallo, So, jetzt wird die Sache langsam klarer ![]() Das abgebildete Kabel ist die Verbindung von der Soundkarte zum Sub, der auch die Verstärkung für die Satelliten übernimmt. Hier benötigst Du Stereoverbindungen, für die das von mir in Beitrag #2 Geschriebene gilt. Hier kämen dann das z.B. das Sommer Scuba 14 Highflex oder Isopod SO-F22 in Frage. Bei den Anschlüssen des Centers und der Front- / Rearlautsprecher handelt es sich dann um Monoklinken. Hier gilt dann mein Edit 2 aus Beitrag #9, wobei dann bei 3,5 mm Klinkensteckern der erste Adapter entfallen kann. Trotzdem würde ich die "Adapterlösung" von Klinke auf RCA (Cinch) favorisieren, da Du dann nicht auf spezielle Stecker angewiesen und freier in der Auswahl der Kabel bist. Da für die Anschlüsse der LS kein koaxialer Kabelaufbau zwingend ist käme als LS-Kabel auch das ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 10. Aug 2008, 05:55 bearbeitet] |
||
romeon
Stammgast |
21:43
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2008, |
Alles klar, danke dir für die Mühe! ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cinch-Kabel selbermachen da_lulu am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 43 Beiträge |
Fragen zum Thema Cinch Kabel Horn-Fan am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 19 Beiträge |
Klinkenkabel 1 x Klinke auf 2 x Cinch drstraleman am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 10 Beiträge |
Umschalter für Klinkenkabel ? scottieXXL am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 2 Beiträge |
Klinkenkabel Klinke 6,3mm *Hacky* am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 4 Beiträge |
Klinkenkabel über 10 Meter+ Kolonka am 10.11.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 3 Beiträge |
3,5 Klinkenkabel mit Arretierung? FliccC am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2016 – 2 Beiträge |
Unterschied Instrumentenkabel und Klinkenkabel +Fender+ am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 8 Beiträge |
cinch -> cinch und klinke -> cinch kabel elbarto132 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 5 Beiträge |
Klinke-Cinch zum "auftrennen" gesucht haudegen am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292