HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Lautsprecherkabel von Sommer Cable | |
|
Lautsprecherkabel von Sommer Cable+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Zeppelin03
Stammgast |
12:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2009, ||||
Hallo, habe momentan das SOMMER-CABLE SC-ORBIT MKII 4qmm als Lautsprecherkabelan an meiner Anlage, möcht auf das SOMMER-CABLE ECLIPSE SPQ 240 umsteigen, hat jemand erfahrung mit dem SOMMER-CABLE ECLIPSE SPQ 240 oder bringt es nicht viel und soll beim SOMMER-CABLE SC-ORBIT MKII 4qmm bleiben. |
|||||
eklektisch
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2009, ||||
Was für Komponenten hast Du denn (insbesondere Lautsprecher)? |
|||||
|
|||||
Zeppelin03
Stammgast |
14:08
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2009, ||||
Hallo eklektisch,
Verstärker: Cambridge Audio Azur 740A Lautsprecher: Nubert NuWave 105 |
|||||
sealpin
Inventar |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2009, ||||
Bleib dabei. Bringt genau nichts außer Bastelspass. Ciao sealpin |
|||||
eklektisch
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2009, ||||
Habe den Vergleich noch nicht gemacht, würde aber vermuten, daß das Können Deiner Nubert NuWave 105 mit den Sommer Orbit voll ausgereizt ist. Da werden auch mit den besten Kabeln selbst im direkten Vergleich KEINE Unterschiede zu hören sein. (Man kann sich beim Fachhändler auch Kabel zum Probieren ausleihen). Die Unterschiede bei Kabeln - wenn übehaupt wahrnehmbar - sind sehr klein, und das Geld an anderer Stelle auf jeden Fall besser angelegt. |
|||||
Grzmblfxx
Stammgast |
09:27
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2009, ||||
Genaugenommen gibt es keine Unterschiede. Das musste ich selber als ehemaliger Kabelklanggläubiger bei diversen Blindtests feststellen. Das liegt aber definitiv nicht an meinen "Schweinsohren", weil ich bisher weder jemanden gesehen noch von jemandem gehört hätte, der bei einem Blindtest Unterschiede gehört hat... Das ist meines Erachtens die einzige Referenz, da jeder der es "immer glasklar hören" konnte, plötzlich ohne Wissen, welches Kabel spielt, keine Unterschiede mehr hören kann! Also, der einzige Grund, diese fürchterlichen Beipackkabel nicht zu verwenden ist die Optik! Bitte erwarte dir keine OBJEKTIVEN Klangsteigerungen durch ein Kabel! Andreas [Beitrag von Grzmblfxx am 28. Dez 2009, 09:28 bearbeitet] |
|||||
Jeck-G
Inventar |
13:02
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2009, ||||
Wie lang sind denn die Kabel? Mit 4mm² hast Du jetzt bestimmt schon "überdimensioniert", denn an 4Ohm-Boxen gehen 4mm² bis zu 16m (oder 32m an 8Ohm oder bei einer "HiEnd"-Impedanzsau mit 1,5Ohm immerhin noch schlappe 6m). Edit: Die Leistung dürfte kein Problem sein, denn 4mm² werden in der Regel für max. 25A (Dauerstrom) verwendet. An 4Ohm wären das immerhin 2,5kW oder an 8Ohm 5kW. HiFi-Anlagen erreichen solche Leistungen pro Kanal nicht.
![]() [Beitrag von Jeck-G am 30. Dez 2009, 13:11 bearbeitet] |
|||||
hippelipa
Inventar |
13:19
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
das Orbit ist schon ein verdammt gutes Kabel. Die Besonderheit ist, das extrem feinlitzige Kupfer. Und optisch hebt es sich auch von Standart Zwillingsleitungen ab. Das Eclipse ist auch sehr gut. Allerdings gedacht als Rund-Kabel für Bühneneinsatz. Es ist unglaublich flexible und gleichzeitig sehr belastbar. Deshalb eine Klasse über dem Meridian. Aber wie schon alle hier, kann auch ich dir keine Klangverbesserung versprechen. Aber ein schön konfektioniertes Rundkabel sieht etwas "high-endiger" aus als Zwillingslitze. Wenn man einen auf dicke Hose machen möchte kann man sich auch überlegen ein daumendickes Elephant mit 4x4qmm oder noch mehr zu nehmen und das auf 2x8qmm zusammenzulegen. 8qmm oder mehr braucht man zwar nicht, schadet aber auch nicht. Hobbys definieren sich ja nicht durch das Nötigste. |
|||||
dlohnier89
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
So ein Quatsch. Natürlich macht nicht alles Sinn, Klanglich. Natürlich sind Kabel als Zubehör leicht "überteuert". Aber Beipackstrippen gehören in den Sondermüll. Das LS Kabel muss aber zur Anlage passen. Ein 1000€ Kabel bringt an 500€ Speakern gegenüber einem 100€ Kabel nichts hörbares. Aber in einer hochwertigen kette (>20k€) auf jeden fall. Alle Komponenten (und deine Ohren) müssen passen bzw. geschult (Ohren) sein/werden. Grüße |
|||||
sealpin
Inventar |
17:37
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
No Offense, aber Deine Aussagen hat noch nie jemand beweisen können (in einem validen Blindtest). Solange Kabel nicht grob falsch konstruiert sind (was bei LS Kabeln schon eine echte Herausforderung darstellt) und solange die Querschnitte der Anwendung und Länge angepasst wurden, sind Klangunterschiede nicht vorhanden. Der Preis ener Anlage spielt da gar keine Rolle. Dies ist allerdings für viele Leute durchaus schwer zu akzeptieren...macht aber nix, der Realität ist das nämlich ziemlich egal. ciao sealpin |
|||||
Jeck-G
Inventar |
19:47
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
![]()
[Beitrag von Jeck-G am 03. Jan 2010, 19:54 bearbeitet] |
|||||
Grzmblfxx
Stammgast |
20:46
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
So dachte ich auch mal, zwei Blindtests später denke ich anders darüber... ![]()
Das ist natürlich Unsinn, sie sind normaler Restmüll ![]() ![]() ![]() Ich möchte auch keine Lakritzkabel habe, aber eher aus optischen Gesichtspunkten als aus klanglichen...
20k€? Listenpreis der Anlage oder tatsächlich geflossenes Geld?
Klar, ist doch ein Hobby! ![]() Schöne Grüße Andreas |
|||||
HausMaus
Inventar |
21:07
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
optisch nicht so ansprechend ! besser würden mir diese gefallen . ![]() ![]() |
|||||
hippelipa
Inventar |
22:13
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
Also bei muss auch das Gewissen immer mitberuhigt werden. Und ein Kabel, bei dem ich nicht die Parameter kenne mit Fragwürdiger Herkunft würde ich einem Bodenständigen Kabel von einem Profi-Zulieferer nicht vorziehen. Weiter sind die Kabel von Profi-Zulieferen auch Kontrollen unterworfen. Denn diese Kabel werden von Fachleuten eingesetzt, denen man keinen Scheiß andrehen kann. Dagegen bei diesen New-Name Kabeln für den, sorry, "Blendermarkt" wird der Endkunde kaum bemängeln das die Verseilung nicht passt, oder die Kupferqualität nicht eingehalten wird usw. Dank Geflechtschnickschnack fällt nicht mal auf, wenn der Mantel falsch extroiert wurde. Aber irgendwie muss man ja so Kabel auch verkaufen.... Mein Wort zum Sonntag. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sommer-Cable Erfahrungen? Marlowe_ am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 5 Beiträge |
Sommer Cable densen am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 65 Beiträge |
Erfahrungen mit Sommer-Cable? Mr.Stereo am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 10 Beiträge |
Cinchkabel, Lautsprecherkabel Mp3Guy am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 3 Beiträge |
richitges Löten - Sommer Cable Epilogue kingofthedogs am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 11 Beiträge |
Sommer Cable Onyx Cinch auftrennbar ? cassco am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 3 Beiträge |
RG 214 / U von Sommer Cable ? high-endandy am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 6 Beiträge |
Qualitätsproblem bei Sommer Cable oder Konfektionierungsfehler? Luke66 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 9 Beiträge |
Atlas Cable? analogmusik am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 31 Beiträge |
Bi - Wiring Lautsprecherkabel Zeppelin03 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.874