HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Restaurierung /Tuning eines alten Verstärkers. | |
|
Restaurierung /Tuning eines alten Verstärkers.+A -A |
||||
Autor |
| |||
rumbazumba
Gesperrt |
10:02
![]() |
#101
erstellt: 07. Mai 2011, |||
danke für die Antwort. @ uweskw frag doch mal Julio, wie er das (mit den 100h) begründet - oder will der dich nur verar...en. (Das könntest du auch billiger haben! ![]() |
||||
uweskw
Stammgast |
10:38
![]() |
#102
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Wie nett ihr doch immer seid... Aber zählt mal 2 und 2 zusammen! Auf alle Fälle hat eine warnehmbare Klangveränderung stattgefunden. Das hatten die erlauchten Profis und Holzohren jedoch von vornherein ausgeschlossen. Irgendwie scheinen doch nicht alle Kondensatoren/Dioden gleich zu klingen. Wenn es unterm Strich dann keine Verbesserung darstellt kann ich den Umbau ja wieder rückgänig machen. Um 14:00 hole ich den zweiten Verstärker ab und gebe ihnen dann estmal Zeit zum einspielen. Glaub ich zwar nicht so recht dran, aber ich war ja auch bei den Bauteilen skeptisch. Greetz Uwe |
||||
|
||||
WinfriedB
Inventar |
11:14
![]() |
#103
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Als Test für derartig getunte Anlagen bietet sich "Wellenreiter" von BAP an. Besonders die beiden letzten Zeilen werden nach dem Tuning wesentlich klarer und besser verständlich sein. Ist vielleicht gar nicht so schlecht, daß "audiophile" Bauteile in Argentinien schwer verfügbar sind. Vielleicht wird man sich in ein, zwei Jahrzehnten an diesen Thread erinnern und Argentinien wird zur Fundgrube für unverbastelt.... äh "ungetunte" Hifi-Klassiker. |
||||
rumbazumba
Gesperrt |
11:18
![]() |
#104
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Ich zähle leider nicht zu dem erlauchten Kreis der Profis, obwohl auch ich ein Holzohr bin. ![]() Zu deiner Einbildung, einen Unterschied zu hören - ![]() Wie auch immer, ob es was bringt oder auch nicht, in jedem Fall, so empfehlen es wahre Goldohren, musst du den Kondensatoren noch so lustige Hütchen aufsetzten. ![]() Aber Achtung. Bevor du die Hütchen in der weiteren Tuningstufe mit dem C37 Lack einpinseln kannst, musst du sie erst 50h "einbrennen" lassen. Zuviel auf einmal ist auch nicht gut. Immer schön Schritt für Schritt. So macht es auch viel mehr Spass und man hat immer was zu tun. ![]() Der Lack braucht aber auch so 50-100h bis die Wirkung einsetzt. In Summe sind das dann so bei dir 200-250h "Einbrennzeit". Aber du wirst sehen so nach ein bis zwei Monaten haut dich dann die Musik regelrecht "vom Hocker". ![]() P.S. Traust dich wohl doch nicht Julio zu fragen? [Beitrag von rumbazumba am 07. Mai 2011, 12:18 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#105
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Deine abenteuerliche Revolverstory ist mit einer "wahrnehmbaren Klangveränderung" nicht gleichzusetzen. Möglicherweise haben wir lediglich einen Einblick in deine Phantasie erhalten....Wer weiss das schon?
Genau! Warum sollte es sonst auch so viele verschiedene Typen geben? ![]() ![]()
Vorher dürfte es schwarz schneien. ![]() |
||||
uweskw
Stammgast |
11:50
![]() |
#106
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Wegen den 100h einbrennen? Richtig, der hält mir einen 2 stündigen Vortrag... ![]() Greetz Uwe |
||||
rumbazumba
Gesperrt |
12:01
![]() |
#107
erstellt: 07. Mai 2011, |||
![]() Mach das bitte auf keinen Fall. Du machst dich damit nur selber unsicher und wirst in Zukunft nie mehr so entspannt Musik hören können - dich werden ewige Zweifel plagen. Und noch ein Wort zu den Profis. Was haben die denn bisher zustande gebracht? Mit Technik überhäufte Anlagen, die man mit den einfachsten Mitteln (teilweise aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts) optimieren kann, sogar optimieren muss damit es vernünftig klingt. Die meinen doch nur, weil sie mit einem Lötkolben umgehen könnten, hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen - siehe deine Fernseh-Fachwerkstatt. Die können einfach nicht aus ihrem gedanklichem "Kästchen" herausspringen. Da müssen wohl erst so Leute wie du mit gesundem Menschenverstand aufzeigen wie man es richtig macht. Aber die glauben einem noch nicht einmal die eigenen Erfahrungen, die zweifelsfrei durch das Selbstgehörte belegbar sind. Und auch auf anderen Gebieten meinen die Profis uns was erzählen zu können. Dabei braucht man doch nur seine eigenen Sinne zu "befragen" um zweifelsfrei feststellen zu können wie es wirklich ist. Die sagen z.B. die Erde wäre eine Kugel und dreht sich um die Sonne. Und? Da braucht doch jeder nur mal mit eigenen Augen den Horizont abzusuchen. Da sieht man keine Erdkrümmung. Und bei der Sonne sieht doch jeder, dass sie sich im Laufe des Tages um die Erde dreht! ![]() |
||||
WinfriedB
Inventar |
12:56
![]() |
#108
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Wenn du während des Vortrages deine zerbastelt... äh getunte Anlage laufen läßt, brauchst du nur noch 98 Stunden zu warten, bis sich das Klangpotential voll entfaltet hat. |
||||
WinfriedB
Inventar |
13:03
![]() |
#109
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Irgendetwas ändern kann sich schon, es ist bloß die Frage, ob es eine Verbesserung ist oder nicht. Weißt du denn, ob die erlauchten Mundorf-Kondensatoren nicht umgelabelte China-Ware mit Toleranzen jenseits von gut und böse ist? |
||||
Soundscape9255
Inventar |
14:37
![]() |
#110
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Gut - eine Runde zusammenzählen! Du hast einen Verstärker, von dem du vermutest, dass er gealtert ist, bzw. nicht "zur vollsten Zufriedenheit arbeitet" zur Bastler gebracht. Du hast nicht festgestellt/feststellen lassen, ob der Ist-Zustand deiner Vermutung entspricht, sprich, der Verstärker nicht einwandfrei arbeitet. Du hast auch nicht festgestellt, ob der Verstärker nach der Änderung noch einwandfrei funktioniert. Lediglich eine Veränderung willst du (unverblindet und ohne Messung) festgestellt haben. => Um hier irgendwas zusammen zu zählen hast du eindeutig zu viele Unbekannte in deiner Gleichung um daraus Rückschlüsse auf irgendwas treffen zu können. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tuning eines Medienservers audiophilereinsteiger am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 24 Beiträge |
Frequenzweichen Tuning sandstein24 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 127 Beiträge |
Symphonic Line Vollvestärker TUNING steinbeiser am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer-Tuning twisted_Ryda am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 7 Beiträge |
Tuning ältere Accuphase Verstärker meikii am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 7 Beiträge |
Tuning am Scheideweg..... -scope- am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 17 Beiträge |
Tuning / Verbesserung Pianocraft E810 J.Star am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 17 Beiträge |
Tuning Link Horn-Fan am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 3 Beiträge |
kabel-tuning RCAM am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 19 Beiträge |
Tuning Selbsbau ??? Swordfish1 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289