HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Welche Bananenstecker für Kef IQ30 und Dynavox Amp... | |
|
Welche Bananenstecker für Kef IQ30 und Dynavox Amp S+A -A |
||
Autor |
| |
Golum_39
Inventar |
#1 erstellt: 03. Mrz 2013, 17:55 | |
Möchte mir selber zwei Bi Wiring Lautsprecherkabel Konfektionieren und bin mir nicht sicher mit den Bananensteckern. Passt jeder Stecker oder worauf muss man da achten? Bräuchte einmal 8 Stück für die KEF IQ 30 und 4 Stück für den Dynavox Amp S. Welche kann man da nehmen bzw. was benutzt Ihr? Muss nicht unbedingt WBT sein und für geeignete Bezugsquellen wäre ich dankbar. Das Kabel soll vermutlich das Cordial werden mit 4X2,5² bin mir aber noch nicht ganz sicher eventuell auch 4X4,0². Das würde davon abhängen ob ich den Querschnitt von 4,0² in die Stecker befestigt bekomme. Je Kabel soll ca. 3,0 Meter lang werden. Gruß Golum |
||
bob2
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Mrz 2013, 18:41 | |
Hallo, bei 3,0m reicht auch das 2,5er Kabel, ansonsten schau mal hier rein... http://www.ebay.de/s...pgn=5&_skc=200&rt=nc |
||
|
||
Golum_39
Inventar |
#3 erstellt: 04. Mrz 2013, 08:00 | |
Da habe ich schon geschaut aber welche passen und sind zu empfehlen? Gruß Golum |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2013, 09:51 | |
Hallo, passen tun dank des Quasi 4 mm Standards alle. Achte nur darauf, dass die Kabelaufnahme den gewünschten Durchmesser aufnimmt. Ich empfehle Kabelendhülsen. Und noch eins: wenn Kinder im Haus sind: UNBEDINGT so verlegen und evtl. Maßnahmen ergreifen, damit kein Kind die Möglichkeit hat die Bananenstecker in eine Netzsteckdose zu stecken! Lebensgefahr!!! Ich hatte als Junge einen Antennenstecker vom Radio in eine Netzsteckdose gesteckt, meine Mutter bekam einen Stromschlag, bei dem jedoch Gott sei Dank nichts schlimmeres passierte!!!! Wer sich die Frage stellte warum: es war noch ein FU im Sicherungskasten... Peter |
||
Golum_39
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mrz 2013, 07:15 | |
Hallo Peter, vielen Dank für den Tipp das hat mir schon viel weitergeholfen. Gruß Golum |
||
Golum_39
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mrz 2013, 18:00 | |
Ein wenig Off Topic aber suche noch für meine Lautsprecherkabel Splitter. Habe momentan nur Viablue gesehen gibt es da noch alternativen? Gruß Golum |
||
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 07. Mrz 2013, 10:44 | |
Hallo, was soll denn das Zeuchs? Nehm ordentliche Lüsterklemmen und verseh die Kabelenden mit Endhülsen wenn Du willst. Fäddisch. Peter [Beitrag von 8erberg am 07. Mrz 2013, 10:44 bearbeitet] |
||
*YG*
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mrz 2013, 15:31 | |
Der TE will anscheinend so ein "Kabel" . Das so aussieht als wäre es ein Original Viablue oder so. Ich hab einfach auf mein 4x4mm2 den Geflechtsschlauch von Viablue draufgemacht & anstatt den Splitter hab Ich ein KabelBinder rumgezogen. MfG J-J |
||
Jacobus_Magnus
Gesperrt |
#9 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:19 | |
Wenn die aussehen, sich verlegen lassen und nicht so teuer sein sollen wie übliche Voodoo Kabel mit Starkstromfaktor = 100: Bei der Entfernung reicht 2,5 aus dem Baumarkt aus. Das Ganze zum versteifen in einen grünen Schlauch aus dem Aquariumshandel und Gewebeschlauch drüber. Über den maximal möglichen Biegeradius von ca 20 Grad und die Haptik (fasse jeden Tag dein Kabel an und der Klang gewinnt) freut sich jeder Highender. |
||
*YG*
Inventar |
#10 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:25 | |
Das Reicht auch Völlig ! Guter Tipp mit dem Grünen Schlauch |
||
Jacobus_Magnus
Gesperrt |
#11 erstellt: 10. Mrz 2013, 21:09 | |
Ups, vergessen: Der grüne Schlauch muss unbedingt auf Masse gelegt werden. Sonst gibt es Böde. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox amp-s ferrari2008 am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 2 Beiträge |
Dynavox AMP-S Umschalter für Lautsprecher/ Verstärker manitou0482 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 90 Beiträge |
Bananenstecker - welche? MofoDesign am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 4 Beiträge |
Dynavox Amp-S Umschalter - Gefahrlos betreiben barbaraluise am 05.10.2019 – Letzte Antwort am 08.10.2019 – 3 Beiträge |
Welche Bananenstecker? Poe05 am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 47 Beiträge |
Welche Bananenstecker? Chicco100 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 8 Beiträge |
Bananenstecker DME am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 2 Beiträge |
welche Bananas für Creek CAS-4040 und KEF Carlton III isogrifo am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 10 Beiträge |
Bananenstecker Jendevi am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 55 Beiträge |
Bananenstecker, welche Art? MAG63 am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.027