HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Oehlbach XXL 100 ? | |
|
Oehlbach XXL 100 ?+A -A |
||
Autor |
| |
armstrong
Stammgast |
19:29
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2005, |
Hallo. Bin ein wenig unsicher. Man hört immer wieder, dass Silber NF kabel harsch und zu hell klingen . Die Frage ist, wie das beim Oehlbach Referenzkabel XXL 100 ist. Hat da jemand Erfahrungen?
|
||
armstrong
Stammgast |
23:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2005, |
Noch was. Was empfieht Ihr dann für ein 0.5 Meter Kabel so um die 200-350 Euro? Muss es unbedingt Silver sein? Habe keine Ahnung. Sind die Silver Kabel tatsächlich so unterkühlt klingend? Ich komme nicht mehr drauss. Mein Hifi Spezialisten Händler sagte, Silberkabel wären Schrott da viel zu harsch. Er könne mir zwar ein Oehlbach XXL100 bestellen, aber empfiehlt ein Monster 1000i, dass ausgewogener Klänge. |
||
|
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2005, |
also ich habe das xxl 100 in mehreren Anlagen gehört und es gefällt mir garnicht...es klingt auch garnicht hell oder harsch...eher warm und bassvolumig...und es ist mir zu unpräzise....ich haltedas kabel für komplett überbewertet grüße |
||
Cogito
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2005, |
Zunächst hatte ich ein von meinem Boxenhersteller konfektioniertes Cinchkabel zu 30,- E das Paar. Im direkten Vergleich konnte ich (und nicht nur ich !) keinen Unterschied zu Kabeln von Mogami, Phonosophie und Kimber (Preisbereich 75-220,- E) feststellen. Daraufhin blieb ich erstmal bei meinem "Billig"kabel. Ganz anders war es allerdings als ich ein Oehlbach XXL 100 anschloß => deutlichst hörbare Verbesserung z.B. fettere Bässe, insgesamt opulenterer Klang. |
||
jororupp
Inventar |
09:26
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2005, |
Hallo, ich verwende ein XXL 100 zwischen meinem Plattenspieler und dem Verstärker und bin klanglich zufrieden. Ein harsches oder zu helles Klangbild kann ich für meinen Teil nicht bestätigen. Gruß Jörg |
||
Hubert789
Inventar |
11:01
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2005, |
Hallo, ich habe mal eine Zeit lang ein XXL100 besessen und es dann wieder verkauft, da ich mit dem Klang nicht so recht zufrieden war. Der Bass kommt zwar ein bisschen dicker rüber, aber insgesamt löst das Kabel nicht so detailliert auf und erzeugt ein unpräzises Klangbild. Besser gefallen haben mir z.B. ein Nordost Red Dawn, ein Burmester Silber und am besten ein TMR Ramses (in der Reihenfolge). Grüße Hubert |
||
Xaver_Koch
Inventar |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2006, |
@ Hubert789 Ich betreibe einen Rotel RSX 1055, sowie zwei Rotel RB 1070 (vertikales Bi-Amping) an B&W CDM 9NTs (siehe Profil). Ich habe zum Testen des XXL 100 die 9 NTs einmal direkt mit dem Receiver und dann im Vergleich mit einer Endstufe (Alle NF-Verbindungen bei mir über das XXl 100) gegengehört. Ich kann nur sagen, dass ich vom XXL 100 subjektiv empfunden nichts gehört habe, mehr kann ich von einem Cinch-Kabel nicht erwarten. Dieses Cinch-Kabel ist m.E. sehr neutral, fügt also nichts hinzu und lässt nichts weg und hinterlässt im Gegensatz zu z.B. "Straight Wire" keinen Fingerabdruck im Klang (wird ja gerne als "nun viel schöner leuchtende Klangfarben beschrieben"). Klar haben die Endstufen mehr Kraft, bilden das Geschehen dynamischer und ausdrucksstärker ab, aber eine RB 1070 (kein Bi-Amping) kann den RSX 1055 nicht so deutlich distanzieren, wie man das anhand der Leistungsdaten annehmen könnte. Aber im Bi-Amping-Betrieb blühen die B&Ws richtig auf, da geht ein Raum auf! Herr Sander von Rotel hat mir dann auch bestätigt, dass zwei 1070er mehr als ein 1080er bringen, obwohl je EUR 1.500,-- ausgegeben werden. [Beitrag von Xaver_Koch am 16. Mai 2006, 14:53 bearbeitet] |
||
Fahne_Hoch
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2006, |
Hallo, Harsch oder agressiv klingt das XXL 100 sicher nicht. Der Klang wird eher warm und bedämpft. Musst halt ausprobieren obs in deine Reihe passt. Wenn ich über Kopfhörer Musik höre, ziehe ich das Kimber PBJ vor. Ist etwas prägnanter und klarer. Aber das ist halt auch Geschmacksache. Gruss Stefan |
||
pundm
Stammgast |
16:05
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2006, |
Schau an, bei mir ist's genauso! Nach etlichen Dutzend A/B-Vergleichen über fast eine Woche zwischen dem "doppeltem" PBJ SE nextgen, Oehlbach Silver Express, Monitor NF-202 und Beipacklakritze bin ich schließlich zum Kopfhören auch beim Kimber hängengeblieben. Und das unabhängig davon, ob ich mit dem AKG 701 oder dem Sennheiser HD650 höre. Freut mich, dass da noch jemand denselben "Spleen" hat. ![]() Beste Grüße Christian [Beitrag von pundm am 22. Jun 2006, 16:11 bearbeitet] |
||
guenni2001
Neuling |
12:56
![]() |
#10
erstellt: 26. Jun 2006, |
moin moin, ich habe ein OB XXL100 zwischen Wandler und Vorstufe. Habe nie eine natürlichere Wiedergabe gehört. Zur Verbindung zwischen Vor-Endstufe, finde ich, ist es nicht nötig. Da geht auch ein Serie 1 hervorragend, hab jedenfalls keinen Unterschied gehört. Aber die Komponenten werden die größte Rolle spielen. Weiß nicht wie sich das Teil bei den beliebten japanischen Geräten verhält. Ich stehe halt auf europäische Verstärker , die klingen meiner Meinung nach eh neutraler, als asiatische. Außerdem gibt es viele Lautsprechersysteme, die mit überbetonten Höhen arbeiten, weils für manche Ohren besser kommt. Geschmacksache! Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren. gruss guenni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oehlbach XXL Powerstation 909 wummew am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 24.08.2023 – 23 Beiträge |
Oehlbach/Inakustik C50 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 12 Beiträge |
Oehlbach XXL Powerstation 909 vs. Opera Consonance D-Linear 15 ebajka am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2013 – 41 Beiträge |
Netzfilter Inakustik oder Oehlbach ? ole_house am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 4 Beiträge |
Frage wegen Oehlbach hdmi Kabel joelzka am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 11 Beiträge |
Oehlbach Phasenprüfer styletaker am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 86 Beiträge |
Oehlbach Kabel skyranger73G am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 11 Beiträge |
The Spirit XXL als Coax Kabel? Mp3Guy am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 19 Beiträge |
Oehlbach NF1 und CJG51 Marlowe_ am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 7 Beiträge |
Oehlbach Solution 5 KS ?? hifi-rookie am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.507
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.130