Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
Django8
Inventar
#5212 erstellt: 22. Mai 2023, 17:00
Kann gut sein... irgendwas jenseits von 16'000 Hz - da hört wohl keiner mehr wirklich was, vor allem, wenn die Frequenzen noch von tieferen, gut hörbaren Tönen "überlagert" werden
Rabia_sorda
Inventar
#5213 erstellt: 22. Mai 2023, 17:06

Und diese sind zwar angeschlossen (es sind Kabel dran), zu hören ist aber gar nichts. Vielleicht sind das nur Alibi-Piezos....


Diese Piezos hört man im Grunde auch nicht "aktiv/effektiv", wenn sie zusammen mit den Breitbändern spielen.
Klemme mal die BB ab und höre dir nur die Piezos selbst an, dann hört man eigentlich eine etwas quietschige Tonwiedergabe (ausser man ist schon fast taub ).

Optisch "echte" Alibi-Piezos gibt es auch, aber das sind oft nur Blechscheiben und daher ohne Verkabelung.
Letztens noch in kleinen Schneider-Boxen einer Kompaktanlage vorgefunden, wo optisch 3 "Lautsprecher" zu erkennen waren und auch 3 Way Speaker draufstand. Im Innern war auch nur eine Blechscheibe als Fake-Piezo. Der vermeintliche Mitteltöner war hier dann als Hochtöner verwendet worden und der Tieftöner war ein BB.
Da hatte uns damals sogar schon Schneider verarscht....
DOSORDIE
Inventar
#5214 erstellt: 22. Mai 2023, 18:21
Alter 14 Euro... Der GF9797 war immer ein Gerät, das ich noch gern haben wollte.

Er müsste von der Lautstärke her aber eigentlich den Super Sound 1600 übertreffen. Von den Komponenten und der Leistung ist es jedenfalls das Bessere Gerät, HiFi Cassettendeck, Dolby B und der hervorragende Tuner. Mit einem gut intakten Kopf sollten die Aufnahmen dem Super Sound 1600 stark überlegen sein und denen eines Mittelklasse Cassettendecks entsprechen. Die Sharps sind generell sehr aufstellungskritisch. Stell den mal diagonal zur Wand, am Besten auf den Boden, da sollte schon Bass da sein. Mein GF9000 kommt dann richtig tief - tiefer als der M70 z.B., allerdings hat er auch größere Membrane. Trotzdem klingt der M70 besser. Aber grad durch die 3,2 Ohm waren die Sharps immer sehr auf Lautstärke getrimmt. Dafür klirrten sie früher, als Andere. Man merkt das auch am M70, der auf 8 Ohm Lautsprecher setzt. Das sind an sich die selben Treiber wie im Super Sound 1600, die haben aber 4 Ohm.

Ich hatte mal einen M70 mit kaputten Lautsprechern, aus einem Senator Blaster aber noch diese 4 Ohm Speaker. Die hab ich dann erst mal in den M70 gebaut. Der lief damit, aber klirrte viel früher, ansonsten klang er genau so, wie mit den originalen 8 Ohm Speakern.

LG Tobi
blauescabrio
Stammgast
#5215 erstellt: 22. Mai 2023, 21:04
Ich habe beim GF-9797 ein einziges Problem: Vor- und Rückspulen geht nicht. Riemen sind eigentlich gut, und eben habe ich mit Universalriemen aus der Bastelkiste getestet. Damit tut sich auch nix beim Spulen, was aber auch nicht verwunderlich ist: Der große Flachriemen geht vom Motor auf Schwungmasse/Gleichlaufwelle. Wenn der schwach wäre, würde es bei PLAY keinen gescheiten Bandtransport geben. Von der Schwungmasse führt ein Vierkantriemen über ein Zahnrad auf eine Gummischeibe, die den rechten Wickeldorn antreibt. Wenn der schwach wäre, würde bei PLAY das Band nicht richtig aufwickeln. Ist aber alles nicht der Fall. Irgendwie sehe ich nicht, wo der Antrieb für das Spulen abgenommen wird. Kennt sich jemand aus mit dem Laufwerksblock des GF-9797? Denn wenn er jetzt noch spulen würde, wäre er eigentlich perfekt.
Passat
Inventar
#5216 erstellt: 22. Mai 2023, 21:06
Evtl. liegt das Promlem bei den Tasten.

Grüße
Roman
blauescabrio
Stammgast
#5217 erstellt: 22. Mai 2023, 21:26
Bei den Tasten? Die Funktion Spulen wird generell geschaltet, nur entsteht dabei so viel mechanischer Schlupf, dass sie abbricht.
Sunlion
Inventar
#5218 erstellt: 22. Mai 2023, 21:59

blauescabrio (Beitrag #5215) schrieb:
Von der Schwungmasse führt ein Vierkantriemen über ein Zahnrad auf eine Gummischeibe, die den rechten Wickeldorn antreibt. Wenn der schwach wäre, würde bei PLAY das Band nicht richtig aufwickeln.

Doch, der Gummi auf der Plastikscheibe ist das Problem. Er wird mit der Zeit zu hart und hat dann keinen Grip mehr. Auch beim GF-8989 steigt zuerst der schnelle Vor- und Rücklauf aus, während die Wiedergabe noch funktioniert.
Ich hab mir damals passende Gummiriemen und -schreiben von Gummi-Meyer kommen lassen. Aber den gibt es wohl nicht mehr, daher kann ich Dir leider keinen Tipp geben.
DOSORDIE
Inventar
#5219 erstellt: 23. Mai 2023, 06:49
Jo. Kann ich bestätigen. Da muss ein neues Idler drauf.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5220 erstellt: 23. Mai 2023, 13:22
Kleinanzeigen(rechts) könnte man jetzt schon in Fakeanzeigen umbenennen. Vom Gefühl her ist jede zweite „Ghettoblaster“ Anzeige durch Betrüger eingestellt.

Hier warten die nicht mal Auktionsende vom Pioneer ab..

Pioneer SK 909 eBay Pioneer SK 909 Betrüger

https://www.ebay.de/...r=artemis&media=COPY

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanz...&utm_content=app_ios
blauescabrio
Stammgast
#5221 erstellt: 23. Mai 2023, 18:45
Ich habe mir einen neuen Radiocassettenrecorder gegönnt, und zwar den SOUNDMASTER SRR70TI. Verschiedenen Bewertungen im Netz nach, bin ich davon ausgegangen, dass ich das Gerät nach einen enttäuschenden Test umgehend retournieren werde. Allerdings muss ich sagen, dass viele negative Bewertungen schlicht und ergreifend auf falschen Erwartungen und auch auf Fehlbedienung zurückzuführen sind. Z. B. der 2 GB-ERROR bedeutet schlicht und ergreifend, dass man noch keinen DAB+ Sendersuchlauf ausgeführt hat. "Netzbrummen" tritt nur auf, wenn das Gerät im DAB+ Modus den eingestellten Sender nicht empfangen kann. Ist übrigens auch kein Netzbrummen, sondern irgendein Prozessorgezwitscher. Was kann das Gerät nun, das keine 60 € kostet?

- Cassettenwiedergabe in Stereo (mit extra erstellter Testcassette überprüft)
- UKW-Empfang (normal)
- DAB+ Empfang (leider etwas schwach)
- BT-Lautsprecher (funktioniert einwandfrei)
- Wiedergabe von SD und USB
- Cassettenaufnahme (nicht getestet, weil Dauermagnet als Löschkopf)
- Betrieb mit 4 Monozellen

Natürlich ist das Gerät nicht der Knaller vor dem Herrn oder die Neuerfindung das Radiorecorders, aber es funktioniert in der Realität "pretty decent". Für die zwei popeligen 8 cm Lautsprecherchen ist der Klang sogar relativ gut. Dass der Löschkopf nur als Dauermagent ausgeführt ist, ist in meinen Augen kein Nachteil. Ich will nicht ernsthaft mit einem 60 €-Gerät aufnehmen, sondern im Garten ein paar bespielte Cassetten wiedergeben. Schön ist auch, dass das mit den großen Monozellen bestückt wird. Meiner Meinung nach sind stromfressende DAB+ Radios, die mit vier dünnen Mignonzellen betrieben werden, einfach nur Defective by Design - aber das nur am Rande. In meinen Augen ist das SRR70TI ein prima Spielzeug für Cassettenfreunde. Eigentlich ist es den Preis schon deshalb wert, weil man auch ein DAB+ /UKW-Radio und einen BT-Lautsprecher erhält. Dolby, Bandwahl und ähnliche Extras sucht man natürlich vergeblich. Immerhin öffnet das Cassettenfach gedämpft.

SOUNDMASTER SRR70TI
Sunlion
Inventar
#5222 erstellt: 23. Mai 2023, 21:43

blauescabrio (Beitrag #5221) schrieb:
Immerhin öffnet das Cassettenfach gedämpft.

Na, das ist doch erst mal die Überraschung schlechthin! Hätte ich wetten sollen, ich hätte da keinen Pfifferling drauf gesetzt.
DOSORDIE
Inventar
#5223 erstellt: 24. Mai 2023, 05:52
Ich habe auch einen Neuzugang, kein Ghettoblaster, aber ein klassischer Liegerecorder… Der sieht fast aus wie grad ausgepackt und lief, nachdem er an gekommen ist auch erstaunlich problemlos. Ich habe aber gestern trotzdem mal die Andruckrolle getauscht und alle Gummiteile gereinigt, die Geschwindigkeit neu eingestellt usw… passende neue Riemen habe ich nicht, aber die originalen sind noch erstaunlich ok. Alle Laufwerksfunktionen sind ok und dank der Chromumschaltung macht das Gerät hervorragende Aufnahmen (natürlich nur in Mono). Der eingebaute Lautsprecher klingt natürlich nicht so dolle, aber ok. Rück und Vorlauf rasten nicht, aber immerhin hat der Recorder Auto Stop bei Bandende. Liebenswerter kleiner Kerl!

IMG_3291

LG Tobi
Django8
Inventar
#5224 erstellt: 24. Mai 2023, 08:43
Schaut wirklich sehr edel aus . Solche "Liegerecorder" waren für uns als Kinder Mitte der 1980er das Non-Plusultra. Robust waren sie und da wir (ich) damals eh' nur Hörspiele gehört haben, waren die Teile auch klanglich völlig ausreichend. Und ein Kondensator-Mikrophon war (meistens) auch dabei


Eigentlich ist es den Preis schon deshalb wert, weil man auch ein DAB+ /UKW-Radio und einen BT-Lautsprecher erhält.

Ja, durchaus


Schön ist auch, dass das mit den großen Monozellen bestückt wird.

Ich hoffe aber, dass das Gerät auch im Netzbetrieb funktioniert? Falls ja: hat er ein eingebautes oder ein externes Netzteil?
blauescabrio
Stammgast
#5225 erstellt: 24. Mai 2023, 13:30




Schön ist auch, dass das mit den großen Monozellen bestückt wird.

Ich hoffe aber, dass das Gerät auch im Netzbetrieb funktioniert? Falls ja: hat er ein eingebautes oder ein externes Netzteil?


Netzteil ist eingebaut. Es wird ein klassisches C7-Kabel angestöpselt, so wie es auch früher bei den Radiorecordern üblich war. Mein Problem ist grad, dass Aldi keine Monozellen vorrätig hat. Und VARTA aus dem normalen Supermarkt werden mir spätestens dann zu teuer, wenn ich den SHARP mit 10 Zellen bestücken will.

Der ITT von DOSORDIE ist traumschön.

PS: Irgendjemand aus der Nähe von Meersburg hier? Dort ist ein JVC zu verschenken:
https://www.kleinanz.../2450574534-172-9391


[Beitrag von blauescabrio am 24. Mai 2023, 13:44 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#5226 erstellt: 24. Mai 2023, 13:41
Aber es gibt doch in jedem Supermarkt eine Billig Batterien Marke, die mittlerweile auch größtenteils Alkali sind. Der Aufpreis zu den Markenbatterien ist es echt schon lang nicht mehr wert. Man hat da maximal 20% mehr Kapazität, wenn ich dann gleich 20 Batterien von der Billigmarke kaufe, hab ich trotzdem weniger als für Varta oder Duracell bezahlt und viel mehr davon!
>Karsten<
Inventar
#5227 erstellt: 24. Mai 2023, 13:57
Bei ein Batterietest, kam Mal im TV. Waren die von LIDL Testsieger. Die liefen sogar noch ein Stück länger wie die teuren Markenhersteller.
Django8
Inventar
#5228 erstellt: 24. Mai 2023, 14:58
Ich würde grundsätzlich bei Batterien auch "billig" einkaufen, da ich denke, dass man so unterm Strich (deutlich) günstiger weg kommt.


Waren die von LIDL Testsieger.

Da würde ich einfach nicht zu stark drauf gehen, denn Discounter wie LIDL werden wohl einfach "zusammenkaufen", was grad verfügbar ist. Von daher kann hier die Qualität durchaus stärker schwanken als bei. teuren Markenherstellern.
rubbldykatsk
Stammgast
#5229 erstellt: 24. Mai 2023, 15:07
Adapter von Mignon auf Monozelle:

https://www.amazon.d...829&psc=1&th=1&psc=1
Passat
Inventar
#5230 erstellt: 24. Mai 2023, 15:19
In den meisten Batterientest der letzten Jahre kamen die Discounterbatterien von Lidl oder Aldi immer sehr gut weg.
Gar nicht so selten waren die besser als Markenbatterien.

Ich kaufe schon seit Jahren kein Markenbatterien mehr, lohnt einfach nicht.
Selbst wenn die 30% länger halten würden, dann dürften die auch nur 30% teurer sein als die Discounterbatterien.
Sie sind aber oftmals mehr als doppelt so teuer.

Grüße
Roman
aufmberg
Ist häufiger hier
#5231 erstellt: 25. Mai 2023, 22:36
januuu ???
Funzt.... Grüße
Django8
Inventar
#5232 erstellt: 26. Mai 2023, 08:53
Sabber !
Franz'l
Stammgast
#5233 erstellt: 26. Mai 2023, 10:23
Den hatte ich auch mal, ist das nicht der 5012LS ?

Einfach aber top zu warten und nicht schlecht. Nur etwas klein für viel Bums.
blauescabrio
Stammgast
#5234 erstellt: 27. Mai 2023, 15:10
Mono-Zellen habe ich bei Netto aufgekauft. Der kleine SOUNDMASTER lieferte heute den musikalischen Hintergrund für das Mittagessen - ich bin's zufrieden.


IMG_20230527_150205693
IMG_20230527_122520674
Django8
Inventar
#5235 erstellt: 28. Mai 2023, 15:39
Stylisch und ein hübsches Gärtchen
blauescabrio
Stammgast
#5236 erstellt: 28. Mai 2023, 16:26
Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut, einen richtigen Ghettoblaster mit in den Garten zu nehmen. Der Kleine hier bedüdelt die Sitzecke ausreichend, aber bis zum nächstern Nachbarn dringt die Musik nicht, weil sie im Rauschen von Bäumen und Hecken untergeht.
DOSORDIE
Inventar
#5237 erstellt: 29. Mai 2023, 21:33
Ich habe leider die Batterieklappe von meinem GF9000 verloren. Hat jemand Ersstz?
Franz'l
Stammgast
#5238 erstellt: 29. Mai 2023, 22:25
Passt da evtl. auch eine von einem anderen, ähnlichen SHARP ? Kannst Du das vergleichen ?
DOSORDIE
Inventar
#5239 erstellt: 30. Mai 2023, 06:03
Nee ich hab leider nur noch den. Könnte schon möglich sein, dass die eines GF8787 öä passt.
Franz'l
Stammgast
#5240 erstellt: 30. Mai 2023, 13:43
Kannst Du mal ein Bild machen wie die da aussehen muss und welche Maße ? Soweit das möglich ist an der offenen Stelle .......... damit ich schauen kann bei meinen Ersatzteilen. Direkt den 9000 hab ich nicht, aber andere falls da was passen könnte.
DOSORDIE
Inventar
#5241 erstellt: 30. Mai 2023, 20:10
Ich weiß, dass Cookie einen 9000 hat. Von dem hab ich meinen ja auch. Vielleicht könnte er ein Bild von seiner Klappe machen, aber er meldet sich grad nicht.

Ich muss das morgen messen! Danke aber schon mal!
DOSORDIE
Inventar
#5242 erstellt: 31. Mai 2023, 17:46
Also Cookie hat keine. Er hätte noch eine Klappe von einem GF777 über, die aber nicht 100%ig passt. Man müsste sie zuschneiden.

Lang ist der offene Schacht 16 cm, vom Rand zum Loch für die Federn zum einklippen sind es 2,5 cm, die Löcher für die Clips sind etwa 2,1 cm breit.

LG Tobi
CookieClassiC
Stammgast
#5243 erstellt: 31. Mai 2023, 23:05
Moin moin in die Runde,
hier mal nach langem wieder eine positive Erfahrung mit den ``kleinanzeigen´´
Über die tiefensuche fand ich einen Condor 897 der auch baugleich ist mit Tec und co. Hab die Dame angeschrieben und erstmal für 55€ angefragt, doch sie wollte 60 dafür haben. Na gut, dann aber bitte mit einer Tafel Schoki
Gesagt getan, den Deal abgeschlossen und innerlich gehofft dass hier nicht wieder ein Fake lauert. Heute konnte ich das Gerät bei der Post ab holen, allerdings kam am Samstag schonmal die Bedienungsanleitung an, welche vergessen wurde in das Paket zu packen... wow, davon stand nichts in der Anzeige. Heute dann den Condor ausgepackt und ich konnte es kaum fassen, die Schoki war zusätzlich mit Geschenkpapier verpackt -freu mich immernoch wie Bolle-. Selbst auf dem Paket kleine Sticker mit Blumen und verzierungen <3. Das Gerät hat ein paar Kontaktprobleme und die Laufwerke sind etwas zu langsam, dennoch alles in einem ausgezeichneten Zustand, geil geil geil.
Der Condor gefällt mir am ehesten aus dieser Reihe da er nicht zu verspielt wirkt mit dem ganzen Gold und den Lautprecherstreben.

Condor 897

Die Kassetten waren nicht enthalten, der Klang ist echt ok, er brüllt nicht, klingt nicht blechern, die Woofer haben scheinbar haltbare Sicken (also kein Schaumstoff) und der Bass ist zumindest brauchbar. Unterm Strich ein tolles Überraschungspaket und ein gutes Gerät, nur der Service soll schwierig sein, da das Plastig garnicht mal so gut sein soll- mal schaun.
Für die Enthusiasten: Kein Dolby, kein Metal oder Chrom, kein weiterer Eingang und nur ein ``Tone´´ Regler, dazu Lautstärke und Balance.

Beste Grüße
Cookie


[Beitrag von CookieClassiC am 31. Mai 2023, 23:08 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#5244 erstellt: 31. Mai 2023, 23:27
Glückwunsch
DOSORDIE
Inventar
#5245 erstellt: 01. Jun 2023, 05:46
Sind die Hochtöner echt? Die Lautsprecher sehen zumindest nicht ganz billig aus, aber das war beim Unisef auch so wobei der schlechte Sound da auch von einer schlecht auf die Speaker abgestimmten Vorstufe gekommen sein kann.

LG Tobi
CookieClassiC
Stammgast
#5246 erstellt: 01. Jun 2023, 11:14
Die Hochtöner in diesem Gerät sind echt und machen einen guten Job. Ich würde den Condor dem Unisef/Crown vor ziehen, für die Grösse macht er viel mehr Spass, auch wenn er nur diesen "Tone" Regler hat.
Übers Wochenende wird er mal fachmännisch auseiander genommen, bin auf das Materiel gespannt, dieses Plastik soll garnicht mal so gut sein...
Franz'l
Stammgast
#5247 erstellt: 01. Jun 2023, 15:08
Ja, ist schon etwas größer und wenn er gut klingt, ist es doch top.

Den gab es sicher als TEC 879RR und Watson RR-5640.

Mir gefallen die großen Umrandungen der Höchtöner nicht, die wirken gegenüben den gr. LSP zu wuchtig, die Hälfte davon hätte es auch getan. Und ist die LED Kette mono oder stereo ?
CookieClassiC
Stammgast
#5248 erstellt: 01. Jun 2023, 20:07
Die Boombox ist 54cm breit und 34cm hoch und die LED-Kette ist sogar in Stereo, allerdings schlägt sie erst ab einer gewissen Lautstärke aus, da braucht es zum glück nicht viel. Das Design um die Hochtöner erinnert mich stark an den Toshiba RT S90, vielleicht waren das sogar alte Lageberstände... hab dafür keinen direkt vergleich.
Und, dankö (-:


[Beitrag von CookieClassiC am 01. Jun 2023, 20:10 bearbeitet]
blauescabrio
Stammgast
#5249 erstellt: 02. Jun 2023, 15:57
Wow, bin ich angefressen! Der uniseröse Chinahändler hat den über amazon Marketplace gekauften Amhuui einfach und kommentarlos storniert.
>Karsten<
Inventar
#5250 erstellt: 02. Jun 2023, 16:03
Verstehe nur Bahnhof.....kannst du Mal genauer erklären worum es geht ....ging
blauescabrio
Stammgast
#5251 erstellt: 02. Jun 2023, 17:58

>Karsten< (Beitrag #5250) schrieb:
Verstehe nur Bahnhof.....kannst du Mal genauer erklären worum es geht ....ging


Siehe Beitrag #5198
CookieClassiC
Stammgast
#5252 erstellt: 02. Jun 2023, 19:27

blauescabrio (Beitrag #5198) schrieb:
Ich möchte gerne nochmal einen klassischen Cassetten-Ghettoblaster haben. Allerdings habe ich von ausgeleierten Riemen, porösen Andruckrollen, ausgetrockneten Elkos, knisternden Potis, überteuerten Geräten auf ebay, die von Hobbybastlern "professionell" überholt wurden usw. etc. die Nase ziemlich voll. Ich möchte mir das nicht mehr antun. Deshalb denke ich über die Anschaffung eines Neugerätes nach. Kennt jemand den AMHUUI GP-9110?


Habe unter dieser Bezeichnung gerade auf Anhieb kein Gerät gefunden, kanns allerdings nachvollziehen warum du jetzt frustriert bist...
Bis vor ca. 10- 15 Jahren war es deutlich entspannter ein gutes Gerät zu finden, heute vermutet jeder dass sein Gerät welches 30 Jahre im Keller stand, ein Vermögen bringen kann. War auch hinter dem GF1000 in den kleinanzeigen her, allerdings möchte er min. einen 4 Stelligen Betrag. Wer weiß was technisch alles kaputt ist, sowas ist mir egal, aber die Tapeklappen sind einfach nicht zu kriegen. Sowas wäre mir selbst auch egal, aber ein Sammler der nur kaum Ersatzteile hat wird damit nicht glücklich... Mir gefällt es umso mehr, mich Stunden oder gar Tage hinein zu kniehen, Schalter und Potis zu zerlegen bis am Ende ein Top Ghettoblaster vor mir steht (teils mit ganz anderen Komponenten). So gut wie jedes Gerät hier wurde überholt...eingekauft zu einem günstigen Preis (-: diese Zeiten sind heute leider vorbei. Mit der PLZ 22xxx ist einer in den Kleinanzeigen der mir Seriös erscheint, beobachte seine Angebote schon länger (Glaub aus Embsen).

Gruß Cookie

Edit:
Hab den Bluetoothblaster nun gefunden, vor 1-2 Jahren gabs den noch für bummelich 60-80€.


[Beitrag von CookieClassiC am 02. Jun 2023, 19:31 bearbeitet]
blauescabrio
Stammgast
#5253 erstellt: 02. Jun 2023, 20:36
Ja, laut Cassette Comeback gibt es den in UK wohl für relativ kleines Geld. Bei amazon soll man in Deutschland 220 € blechen. Wer weiß, wofür das gut ist, dass aus dem Deal nichts geworden ist. Spätestens bei einem Dauermagneten als Löschkopf hätte ich das Gerät sowieso retourniert, bei dem Preis.


[Beitrag von blauescabrio am 02. Jun 2023, 20:38 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#5254 erstellt: 05. Jun 2023, 18:29
Bei meinem Panasonic RX DT 680 hat in letzter Zeit die Stereo Anzeige beim Radio hören immer wild geblinkt. Ich dachte erst die Stereo Schwelle wäre verstimmt, eben hab ich aber raus bekommen, dass die Anzeige ruhig bleibt wenn ich um 500 kHz hoch schalte. Also 88,65 anstatt 88,6 MHz.

Kann man da was machen indem man an der ZF dreht oder sollte man da besser die Finger von lassen und das hinnehmen? Der Tuner funktioniert sonst fehlerfrei….

LG Tobi
DB
Inventar
#5255 erstellt: 05. Jun 2023, 20:59
Du müßtest das Diskriminatorfilter nachgleichen.


[Beitrag von DB am 05. Jun 2023, 20:59 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#5256 erstellt: 06. Jun 2023, 05:08
Ist das dann T3? Kann ich da einfach so dran rumdrehen oder brauche ich da n Frequenzzähler oder so? Ich hab nur ein Multimeter…
DB
Inventar
#5257 erstellt: 06. Jun 2023, 06:58
Keine Ahnung, hab keinen Schaltplan.
DOSORDIE
Inventar
#5258 erstellt: 06. Jun 2023, 07:20
DB
Inventar
#5259 erstellt: 06. Jun 2023, 10:32
T3 ist richtig. Ist auf S.48 beschrieben.
DOSORDIE
Inventar
#5260 erstellt: 06. Jun 2023, 16:51
Jo. Perfekt! Wusste nur nicht ganz wie, weil ich ja keinen Messsender habe, mit dem ich das so exakt abstimmen könnte. Ich ja. Jetzt einfach mal auf gut Glück einen Ortssender eingestellt nach links gedreht, da wurde es schlechter und dann minimal nach rechts hat dann gepasst. Tuned und Stereo gehen auf der 103,2 MHz an, Bleiben an, sauberer rauschfreier Empfang mit eingefahrener Antenne und 500 kHz davor oder danach ist sofort aus.

Vielen Dank!
DB
Inventar
#5261 erstellt: 06. Jun 2023, 19:50
Da nich für.
DOSORDIE
Inventar
#5262 erstellt: 07. Jun 2023, 05:47
Also scheint auch nicht zu wandern. Heute Morgen auf Tuner gedrückt, Direkt war „TUNED“ und „STEREO“ da.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.209 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedPolonaut
  • Gesamtzahl an Themen1.552.384
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.377