Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
-erdferkel-
Stammgast
#6058 erstellt: 29. Okt 2008, 19:44

Horchundguck schrieb:
Heute günstig erworben:

- Saba Hifi Studio 8100
- 2 Braun L 710

für zusammen € 25,--.

Morgen hole ich die Teile ab.



die L710 sind sicherlich nicht schlecht verdammt guter kurs
Arnebukowski
Stammgast
#6059 erstellt: 29. Okt 2008, 19:45

fibbser schrieb:
...etc....was ist etc...Bilder...lechz :hail


Naja noch einen Sony TA-F7 und TA-F6B sowie eine TA-N80ES

LG






etc...


das können wir endlos weiterführen...
Dynacophil
Gesperrt
#6060 erstellt: 29. Okt 2008, 19:47

Arnebukowski schrieb:
Hallo an alle Hifi Verrückten hier

habe heute auch mal wieder glück gehabt und zugeschlagen.

Stand doch wirklich in einem seltsamen Laden ein Accuphase E 204 im Regal. Und das noch zu einem sehr guten Kurs. Gleich eingepackt das Teil.


sag mal den Kurs an, ich hab grad nen L 210 entdeckt und überlege was der mir Wert wäre...
Arnebukowski
Stammgast
#6061 erstellt: 29. Okt 2008, 20:21

Dynacophil schrieb:

Arnebukowski schrieb:
Hallo an alle Hifi Verrückten hier

habe heute auch mal wieder glück gehabt und zugeschlagen.

Stand doch wirklich in einem seltsamen Laden ein Accuphase E 204 im Regal. Und das noch zu einem sehr guten Kurs. Gleich eingepackt das Teil.


sag mal den Kurs an, ich hab grad nen L 210 entdeckt und überlege was der mir Wert wäre...


Was für ein Kurs?
Dynacophil
Gesperrt
#6062 erstellt: 29. Okt 2008, 20:24
der:
Und das noch zu einem sehr guten Kurs
RSV-R
Gesperrt
#6063 erstellt: 29. Okt 2008, 22:51

Siamac schrieb:
Pioneer war damals DIE Hifi Marke und wurde von anderen Firmen bewundert und kopiert.
Qualitativ besser als alles Andere. Gerade die platikfurnierten Gehäuse von Sansui, Luxmann und Co. waren bei Top Geräten ein Unding
Leider ist Pioneer später (ab 1980) auch auf diesen Zug aufgesprungen. Mein SX-3900 ist dafür das beste Beispiel.
Innen total unaufgeräumt, Knöpfe zu 90% aus Kunsstoff und das Gehäuse nur vinylfurniert. :KR


So stehen lassen kann man das nicht. Viele der alten Pioneer Tapedecks waren ebenfalls nur in einfachster Folie aufgelegt. Auch die Tuner und Amps. Und die Besten waren die Pioneer Receiver auch nicht. Das ist sicher nur Dein subjektiver Eindruck .
Dafür gibt es weder Tests noch ist der Aufbau besser als bei den Kollegen von Sansui, Kenwood, Luxman, Marantz und Co. Du solltest ab und zu mal Deine Pioneer-Brille absetzen.
Auch viele der älteren Receiver sind mit der sogenannten wood-grain Folie ausgerüstet. Läßt sich entsprechend leicht abziehen.
Pioneer hat gute und schlechte Geräte - wie viele andere Marken auch. Aber als Kopiergrundlage haben sie sicherlich nicht gedient. In Details hat jeder von jedem abgekupfert.


[Beitrag von RSV-R am 29. Okt 2008, 23:54 bearbeitet]
Bastelwut
Hat sich gelöscht
#6064 erstellt: 29. Okt 2008, 23:19
Ich begreife dieses Pioneerindenhimmelgelobe auch nicht richtig.
Gute japanische Consumerelektronik, wie alle anderen auch.
ratfink
Hat sich gelöscht
#6065 erstellt: 30. Okt 2008, 07:55

Hier mal ein Pic des Saba von vorne.
fibbser
Inventar
#6066 erstellt: 30. Okt 2008, 08:06
Na, das ist doch ein wunderschönes Gerät und der optische Zustand ist anscheinend tadellos.

Könntest Du bitte mal die Maße durchgeben? Der erinnert mich irgenwie schon an diese Musikboxen

Gruß
Volker
ratfink
Hat sich gelöscht
#6067 erstellt: 30. Okt 2008, 08:19
tadellos ist der nicht,da er auf der Oberseite eine Delle hat und ganz hinten auf der Kante ist er leicht abgeschunden,aber sonst ist er gut in Schuss.
Siamac
Inventar
#6068 erstellt: 30. Okt 2008, 08:52

RSV-R schrieb:


So stehen lassen kann man das nicht. Viele der alten Pioneer Tapedecks waren ebenfalls nur in einfachster Folie aufgelegt. Auch die Tuner und Amps. Und die Besten waren die Pioneer Receiver auch nicht. Das ist sicher nur Dein subjektiver Eindruck .
Dafür gibt es weder Tests noch ist der Aufbau besser als bei den Kollegen von Sansui, Kenwood, Luxman, Marantz und Co. Du solltest ab und zu mal Deine Pioneer-Brille absetzen.
Auch viele der älteren Receiver sind mit der sogenannten wood-grain Folie ausgerüstet. Läßt sich entsprechend leicht abziehen.
Pioneer hat gute und schlechte Geräte - wie viele andere Marken auch. Aber als Kopiergrundlage haben sie sicherlich nicht gedient. In Details hat jeder von jedem abgekupfert.


Tut mir Leid, das stimmt so nicht ganz.
Ich spreche hier nur von den Top Geräten dieser japanischen Marken.
Alle Top Receiver von Pioneer hatten Echtholzfurnier bis 1981. (von SX-838 bis SX-1980)

Da Pioneer heutzutage mehr als Consumermarke und Autohifihersteller bekannt ist, möchte ich nur klar machen, daß die Marke damals ganz anders angesiedelt war.

Im Netz immer wieder zu lesen, wie Pioneer mit dem SX-1010 die sogenannten "Receiverwars" angefangen hat.
Dieser war damals der stärkste Receiver der Welt, genau wie danach der SX-1250 und danach der SX-1980. Andere Marken haben danach leistungmäßig immer wieder einen drauf gehauen.

Immer wenn Leute bei mir zu Besuch sind bewundern Sie immer die Markennamen Marantz und Revox, ich muß Sie aber aufklären, daß z:B. die Pioneer RT-2022 viel wertvoller ist, als die Revox B-77 daneben.



[Beitrag von Siamac am 30. Okt 2008, 08:56 bearbeitet]
ratfink
Hat sich gelöscht
#6069 erstellt: 30. Okt 2008, 09:08
Mein SX 838 hat auch nur Folie und keine Furnier.
Curd
Hat sich gelöscht
#6070 erstellt: 30. Okt 2008, 10:36
Hallo,

muss der Beste automatisch Echtholz haben?

Wie wird denn Beste hier definiert?
Handelt es sich um ein Möbelstück?
Ein Kunstobjekt?
Oder um ein technisches Gerät?

Was hat die Machart des Gehäuses mit der "Qualität" des Gerätes im ganzen zu tun, oder mit dem Klang?
Doch eher eine untergeordnete.

Ob Echtholz,Folie,Blech,Kunststoff.... ist doch Hupe.

Wenn man der Meinung ist das ein sehr teures Gerät ein sehr aufwendig verarbeitetes und teures Material umschliessen soll - also Holz - dann ist das OK - aber eben Geschmacksache und deswegen kein Grund zum streiten.

Später hat sich der Massen-Geschmack geändert - sowohl was Holzgehäuse anbelangt - genauso wie die Lust gesunken ist Unsummen für HiFi auszugeben.

UriahHeep
Inventar
#6071 erstellt: 30. Okt 2008, 10:54

Bastelwut schrieb:
Ich begreife dieses Pioneerindenhimmelgelobe auch nicht richtig.
Gute japanische Consumerelektronik, wie alle anderen auch.


*mal voll unterschreib*
Bastelwut
Hat sich gelöscht
#6072 erstellt: 30. Okt 2008, 12:34

Siamac schrieb:

Im Netz immer wieder zu lesen, wie Pioneer mit dem SX-1010 die sogenannten "Receiverwars" angefangen hat.
Dieser war damals der stärkste Receiver der Welt, genau wie danach der SX-1250 und danach der SX-1980. Andere Marken haben danach leistungmäßig immer wieder einen drauf gehauen.


OK...wenn man diesen Leistungsprotzproduzierenden Receiverwar als etwas positives sieht, mag Pioneer etwas besonderes sein.
Ich kann mich erinnern, dass als ich anfing, mich für HiFi zu interessieren...Anfang der 80er, besagter Receiverwar als ein Holzweg und somit etwas Negatives wahrgenommen wurde.
Nicht zuletzt deshalb hatte damals auch NAD mit dem 3020er als Gegenkonzept zu den Japanboliden so einen Irrsinnserfolg.
Hat mich bis heute geprägt...ich halte Verstärkre mit mehr als 30W Leistung für übreflüssig, wenn man vernünftige Boxen besitzt
RSV-R
Gesperrt
#6073 erstellt: 30. Okt 2008, 12:40
Mein SX 980 hat auch nur Folie gehabt. Nur die umlaufenden Kanten waren mit Umlimern versehen - ebenfalls kein Echtholz.
Ebenso wie die ganzen Decks aus der alten Zeit - Folie, so weit das Auge reicht. der selbst der TX9800 hatte nur Folie Also bitte keine vorschnellen Pauschalen.
Und selbst wenn Pioneer den Reigen der sogenannten Monsterreceiver mit dem SX 1010 in USA eröffnet hat - heißt das im Umkehrschluß das waren automatisch in der Folge die Besten? Wohl doch nicht.
Ich verstehe nicht, warum Leute, die ein Faible für ein oder zwei bestimmte Marken haben, immer propagieren müßen, das wäre die beste und alles andere ist weit schlechter. Wo bleibt da die Toleranz und der Blick über den Tellerrand? Oder anhand eines Gerätes wird die ganze Marke gleichgeschaltet, sowohl im Negativen als auch positiven Sinne.
Ich behaupte doch auch nicht, Pioneer baut schlechte Bandmaschinen - bloß weil die beiden teuersten Gebrauchtmodelle, die 707 und 909 anfällige und mau klingende Gurken sind. O-ton von Pioneer Sammlern, die sie hatten und dann zugunsten einer RT 2022 oder RT 1050 wieder ziehen ließen.
Siamac
Inventar
#6074 erstellt: 30. Okt 2008, 17:56
Hallo Alois,

wenn ich die Pioneer Geräte für besser halte, ist das nur meine persöhnliche Meinung, das hat nichts mit Toleranz anderen Marken gegenüber zu tuen.

Wenn ich nur Geräte einer Marke hätte und nur diese hochloben würde, wäre das was Anderes. Ich habe oder hatte Geräte fast aller japanischen Marken. Und im Vergleich waren immer die Pioneer Gerät die, welche auf mich den Besten Eindruck gemacht haben.

Mein SX-980 hatte ein komplett echtholzfurniertes Gehäuse, so wie es auch im Katalog steht(siehe Bild)
Das gleiche gilt auch für mein CT-F9191 und weitere 20 Pioneer Geräte welche ich hier stehen habe.(SA-9100, SD-1100, TX-9100, QX-949 .... usw...)

Der Untergang begann schon mit der blauen Serie von 1978 / 79. In Europa wurden die, meines Wissens, nicht mit Holzgehäuse angeboten. Diese optionalen Gehäuse (USA-Version) sind alle plastikfurniert - vom kleinsten bis zum größten Gerät (SA-9800 z.B.)( meist Überbleibsel der Militärs)
Die wunderschönen Plattenspieler PL-707 und PL-505 sind aus leichtem, platikfurniertem Sperrholz, billigster Machart.

Selbst meine sensationellen DSS-9 Lautsprecher haben nur billiges Plastikfurnier.

Die RT-707 ist eine tolle rubuste, wunderschöne Bandmaschine. Natürlich kann die klanglich nicht mit 2-Spur Maschinen mithalten (RT-1050, RT-2022). Die RT-909 gehörte schon zur blauen Serie und ist damit qualitativ nicht mehr das, was ich von Pioneer so lobe.

Natürlich hat Pioneer auch viel Schrott gebaut. Aber von 1970 bis 1977 waren die FÜR MICH die Marktführer in Sachen Verarbeitungsqualität, Handhabung, Ausstattung .. usw.)

Sorry fürs nerven.





[Beitrag von Siamac am 30. Okt 2008, 18:01 bearbeitet]
RSV-R
Gesperrt
#6075 erstellt: 30. Okt 2008, 19:07
Mein SX 980 hatte definitiv Folie. Und die Decks bis zum 9191/9090 auch. Du vertust Dich da Siamac. Die kleineren Decks hatten dünnere Folie. Ich habe vor einem dreiviertel Jahr erst ein 9191 für einen Bekannten ausgezogen. Mit dem Fön etwas erwärmt und die gesamte Folie inkl. der Trägerschicht ließ sich in einem Stück abziehen. Bei Furnier geht das nicht. Das kann man auch sehr schön an den Umleimern erkennen.
Die Folie ist mal strukturiert, mal glatt. Wi beim Wettbewerb auch. Nur ein System bei den Modellen ist nicht zu erkennen.
Ganz schlecht ist die Folie aber bei den Decks.
Und bei den Sansui Receivern sind es die großen der Reihe 6060 - 9090. Bei Toshiba wurde die mieseste Folie verbaut.
Bei Luxman die wertigste und haltbarste. Die läßt sich sogar mit Stahlwolle aufarbeiten und wachsen.
Siamac
Inventar
#6076 erstellt: 30. Okt 2008, 19:14
Ich mache gleich mal ein Photo von Holz CT-F9191 + Holz CT-F7171 + Plastik CT-F1250.

Du mußt da was verwechseln.
Siamac
Inventar
#6077 erstellt: 30. Okt 2008, 19:20
Alle 3 Geräte auf dem Bild haben Echtholzfurnier, was man wachsen, oelen und zur Not auch abschleifen kann.

Das Leergehäuse vom CT-F1250 ist nur plastikfoliert und kann mit einem Fön angezogen werden:

Siamac
Inventar
#6078 erstellt: 30. Okt 2008, 19:24
Hier nochmal: das Obere ist Plastik und das Untere ist Holz !

Compu-Doc
Inventar
#6079 erstellt: 30. Okt 2008, 19:28

CT-F9191 + Holz CT-F7171

Ja, da muss ich Siamac zustimmen.

Die haben beide Echtholzfunier. Ich habe beide-zufällig-auf dem Dachboden stehen, brauchen beide Riemenwechsel.
Dynacophil
Gesperrt
#6080 erstellt: 30. Okt 2008, 20:01
der AMC 3030 ist angekommen

Der VK hat sich zwar NULL an meine Anweisung beim Verpacken gehalten, ist aber trotz allem halbwegs gut angekommen, voller Styrokrümel... und mal wieder Zeitungsknüll. Das die Leute nicht kapieren was Feuchtigkeit dadraus macht...

Hat Sovtek 6CA7 drin die unglaublich bassig klingen. mag ich eigentlich nicht. Da die verlötet sind ist Tube-Rolling nicht soo angesagt. Die sind aber nagelneu, ich werd sie mal ne Woche spielen lassen.
Ich muss mich jetzt erstmal mit dem Ding beschäftigen...
Die Lüfter sind nahezu unhörbar, die Verarbeitung gut, der sieht irgendwie total nach Plasik aus, aber die Frontplatte ist massiv (>6mm) Alu. Die Knöppe sind irgendwie Gummiertes Plastik. Nicht sooo der Bringer.

Ich mach ihn nachher mal auf. Klangregler umgehbar, reichlich Eingänge. Sehr moderate Temperaturentwicklung. Eher ein Witz.


[Beitrag von Dynacophil am 30. Okt 2008, 20:18 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#6081 erstellt: 30. Okt 2008, 20:04
Danke, für die Hilfe Doc.

Du kannst mal den Peter (@aileenamegan) fragen, der hat meine wieder super hinbekommen.
Mos_Fet
Stammgast
#6082 erstellt: 30. Okt 2008, 20:09
Also da musste ich doch mal eben nachhaken...

Also mein SX 737, hat nachdem ich eben ganz dezent mit einer Nadel dran rumgepfriemerlt habe , ein Echtholzhäuschen.

Ansonsten was "das Beste" anbelangt, ist sowas immer subjektiv, ich habe einen Kumpel der schwört auf Yamaha,ich kann dem gar nichts abgewinnen, zwar gut verarbeitet aber klanglich nicht mein Ding.
Ich persönlich z.B. finde Ess Amt Boxen ultimativ, (Gibts einen besseren Hochtöner als den von Oskar Heil???), und auch die Gerätschaften von Braun sind für mich total Klasse, wobei die Atelier Geräte sogar echt gut klingen - wie ich finde.


Insofern ist diese Diskusion eigentlich müssig...wobei es damals wie heute schon Unterschiede in Verarbeitung und Haptik gab und da war Pioneer schon recht weit vorne.

Die Tage gibts bei mir noch einen Technics SU 8080, passend zu dem ST 8080 und dem RS 673 die ich im Sommer mal vom Flomi abgeschleppt habe. Tuner und Tape sind jedenfalls auch sehr wertig verarbeitet und schwer wie Steine und klingen auch ganz ordentlich, wobei die ja auch damals nicht ganz billig waren.
Bin mal gespannt wie der Amp so musiziert...ich hoffe ja entschieden besser als der SU V3 den ich hier noch rumstehen habe, der klingt eher wie ein Mülleimer...
Siamac
Inventar
#6083 erstellt: 30. Okt 2008, 20:17
@Mos_Fet

Ich habe hier ein SX-737 der ist plastikfurniert - aber egal.

Ich hatte einen YAMAHA CR-1000 der konnte mich nicht überzeugen, obwohl sehr schönes Design.


[Beitrag von Siamac am 30. Okt 2008, 20:19 bearbeitet]
LeDude
Hat sich gelöscht
#6084 erstellt: 30. Okt 2008, 20:30
Schon mal daran gedacht das Geräte nicht
nur eine Woche lang produziert wurden?

Wahrscheinlich musste man sparen und hat deshalb
Plastik genommen. Viele Hersteller überarbeiteten ihre
Geräte während ihrer Produktionszeit.

Aber nichts geht über echtes Holz...
Schwergewicht
Inventar
#6085 erstellt: 30. Okt 2008, 20:33

Mos_Fet schrieb:


......ich hoffe ja entschieden besser als der SU V3 den ich hier noch rumstehen habe, der klingt eher wie ein Mülleimer... :L


Ohne wenn und aber, grottenschlecht.

Mos_Fet
Stammgast
#6086 erstellt: 30. Okt 2008, 20:49

Schwergewicht schrieb:

Mos_Fet schrieb:


......ich hoffe ja entschieden besser als der SU V3 den ich hier noch rumstehen habe, der klingt eher wie ein Mülleimer... :L


Ohne wenn und aber, grottenschlecht.

Echt???

:prost


Suppi...

Na zumindest war er preiswert, so dass man ihn im Zweifel, vielleicht im Paket mit Tuner und Tape wieder gewinnbringend entsorgt kriegt.
Denn optisch machen die drei Teilchen ganz gut was her, der Amp hat sogar Doppel Mono Aufbau...

Der ganze Kram hat zusammen einen Fuffi gekostet, von daher nicht so wild...

Vielleicht klingt er ja doch ganz nett, ist wie mit Yamaha, denen kann ich nix abgewinnen, klingen für mich kalt und steril...Naturalsound.
Schwergewicht
Inventar
#6087 erstellt: 30. Okt 2008, 21:17
Hallo Fet,

ich meinte mit grottenschlecht nur den SU-V 3, der 8080 ist da ein klanglich wesentlich besserer Spielpartner gegenüber der "flachen SU-V 3 Flunder", gar kein Vergleich, aber du wirst es ja selbst erleben, berichte dann mal darüber.



[Beitrag von Schwergewicht am 30. Okt 2008, 21:19 bearbeitet]
Mos_Fet
Stammgast
#6088 erstellt: 30. Okt 2008, 21:24
Cheers Schwergewicht

Das lässt mich dann ja doch noch hoffen, denn optisch gefallen mir die drei ganz gut.

Und was die V3 Flunder anbelangt - die ist wirklich bitter, ich habe die mal zusammen mit einem noch flacheren Tuner für'n Zehner vom Flomi mitgenommen, wollte die eigentlich für meinen Compi haben, selbst dafür taugen die nix..."new Claas AA" wobei das AA da wohl Programm ist.
Onkel_Siggi
Stammgast
#6089 erstellt: 30. Okt 2008, 22:37
Ich möchte auch mal wieder was neues Altes zeigen.

Diesen hier habe gestern bekommen.





Spielte nur auf einem Kanal. Kontaktprobleme an einigen Stellen. Beleuchtung war auch fratze.
Nun ist bis auf die Pointerleuchte alles wieder in normalen Parametern.

Ich hab mir den eigentlich nur mal so zulegen wollen. Das Design fand ich von den Bildern und Prospekten her schön.
Ich wurde wahrlich nicht enttäuscht. Der sieht ja richtig schnuckelig aus.
Erwartet hatte ich eine Ruine. Er ist aber wie Neu.
Öhmm..und der hat Echtholzfurnier.

Gruß
Siggi
Siamac
Inventar
#6090 erstellt: 31. Okt 2008, 08:49
Toller Receiver, Pioneer halt
Schwergewicht
Inventar
#6091 erstellt: 31. Okt 2008, 09:15
Hallo,

ein wirklich schöner "kleiner" Receiver im "blackout" Design. Vor allem die schwarzen Knöpkes dazu passen, das hätte Marantz seinen schwarzen auch mal spendieren sollen und nicht diesen Stilbruch.

Ein kleines Manko für mich ist nur die "fehlende" 2. Anzeige, ansonsten wirklich sehr schön.

dschaen81
Stammgast
#6092 erstellt: 31. Okt 2008, 09:19
Hallo Siggi,

das ist ja ein bildhübscher Receiver!

Besonders die Glas(?)-Front hat wirklich was.

Erinnert ein wenig an die Optik von McIntosh.
Aber sicher zu zivileren Preisen...

Viel Spass mit dem Gerät!
classic.franky
Inventar
#6093 erstellt: 31. Okt 2008, 09:24

Siamac schrieb:
Toller Receiver, Pioneer halt :L






I almost wrecked my car getting stopped, when I saw what was on the top of the pile...
ratfink
Hat sich gelöscht
#6094 erstellt: 31. Okt 2008, 09:32
Wir wollen mehr Bilder!!!
RSV-R
Gesperrt
#6095 erstellt: 31. Okt 2008, 09:42

dschaen81 schrieb:
Hallo Siggi,

das ist ja ein bildhübscher Receiver!

Besonders die Glas(?)-Front hat wirklich was.

Erinnert ein wenig an die Optik von McIntosh.
Aber sicher zu zivileren Preisen...

Viel Spass mit dem Gerät!


Die Front ist aus Kunststoff. Glas wäre wohl etwas zu fragil so ungeschützt.
Siamac
Inventar
#6096 erstellt: 31. Okt 2008, 09:58

classic.franky schrieb:

Siamac schrieb:
Toller Receiver, Pioneer halt :L






I almost wrecked my car getting stopped, when I saw what was on the top of the pile...


Ja, die Story habe ich gelesen, unglaublich!
Es gibt immer noch Wunder
hifibrötchen
Inventar
#6097 erstellt: 31. Okt 2008, 12:21

Siamac schrieb:

classic.franky schrieb:

Siamac schrieb:
Toller Receiver, Pioneer halt :L






I almost wrecked my car getting stopped, when I saw what was on the top of the pile...


Ja, die Story habe ich gelesen, unglaublich!
Es gibt immer noch Wunder :hail



Wo wie was habe ich was verpasst , wo ist die Story ?

Ich will lesen
classic.franky
Inventar
#6098 erstellt: 31. Okt 2008, 12:42
ist aus dem amiland: AUDIOKARMA
hifibrötchen
Inventar
#6099 erstellt: 31. Okt 2008, 13:35
heftig so wie ich es verstanden haben soll soll es ein SX 1980 sein ?!

möchte ich auch mal am Straßenrand finden

Für mich sieht der aber mehr nach 1280 aus
LeDude
Hat sich gelöscht
#6100 erstellt: 31. Okt 2008, 16:46
Naja, man muss ja nicht alles glauben...
Aber schöner Receiver!
zombiehero
Hat sich gelöscht
#6101 erstellt: 31. Okt 2008, 17:49

-erdferkel- schrieb:

Horchundguck schrieb:
Heute günstig erworben:

- Saba Hifi Studio 8100
- 2 Braun L 710

für zusammen € 25,--.

Morgen hole ich die Teile ab.



die L710 sind sicherlich nicht schlecht verdammt guter kurs :KR


Du hast meinen tiefsten Neid sicher

L710 so günstig zu bekommen, man hast du ein Glück. Hast du ein paar Bilder? Mich würde der Zustand interessieren.

Grüße
Fhtagn!
Inventar
#6102 erstellt: 31. Okt 2008, 17:59
Klar kann man das glauben, wenn man sieht was hier so in der Schrottpresse verschwindet, weil gegen eine BOSE Anlage oder schlimmeres getauscht und unmodern.
Die Leute HÖREN sich die neuen Geräte nicht an, die kaufen nach Marketing.
Und was 30 Jahre alt ist, das KANN nun mal nicht gut sein .
Am schlimmsten sind relativ junge Erben.

Die Leude wolln DOLBY DIGITAL 5000 XL GTI 48V Mega Drive SOURROUND 5KW PMPO KILLERANLAGEN. Gebt ihnen was Sie wollen, und mir deren Reste vom Opa...

Gruß
HB
zombiehero
Hat sich gelöscht
#6103 erstellt: 31. Okt 2008, 18:18
Hab eben ein Paar Canton GLE 60 für gute 25 Euro erstanden. Ich freu mich

Und das Beste, der Verkäufer kommt aus meiner Umgebung.


[Beitrag von zombiehero am 31. Okt 2008, 18:18 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#6104 erstellt: 31. Okt 2008, 18:35
ein feines Schnäppchen, habe auch ein Päärchen manchmal hier aufspielen.
Schade, daß es die nicht in Holzfunier gibt, da würden sie wesentlich besser daherkommen.

......passen auch gut zu BRAUN-Zuspielern. ("With“)
zombiehero
Hat sich gelöscht
#6105 erstellt: 31. Okt 2008, 18:56
Danke compu

Freu mich schon die an meinen Regie 510 zu hängen
Bin gespannt auf den Klang. Muss die optisch aber wieder herrichten


[Beitrag von zombiehero am 31. Okt 2008, 18:58 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#6106 erstellt: 31. Okt 2008, 19:57
seidenmatt-weiss, wenn Du schon dabei bist!
zombiehero
Hat sich gelöscht
#6107 erstellt: 31. Okt 2008, 20:13
Genau das wollte ich auch machen

Den alten Lack runter, also bisschen anschleifen und dann vom Profi mit ner Spritzpistole seidenmatt lacken lassen.

Mag irgendwie eh nur weiße Boxen. Schwarz ist mir zu drückend, Holz Furnier ist so gar nicht mein Fall und weiß ist für mich perfekt
Passat
Inventar
#6108 erstellt: 31. Okt 2008, 21:09

Compu-Doc schrieb:
Schade, daß es die nicht in Holzfunier gibt, da würden sie wesentlich besser daherkommen.




Die GLE-Serie gabs auch im damals beliebten Nußbaum-Furnier.

Hier ist die ganze Serie in Nußbaum zu sehen:
http://wegavision.pytalhost.com/cantonGLEt/

Grüsse
Roman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.783