HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
classic.franky
Inventar |
12:47
![]() |
#6959
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
pioneer: ![]() ![]() schlimm sind die nicht, wenn man diese stecker hat, leider fehlen sie immer bei den geräten. zum verkabeln sind die super [wenn man sie hat ![]() [Beitrag von classic.franky am 29. Dez 2008, 12:56 bearbeitet] |
||||||
digitalo
Inventar |
13:59
![]() |
#6960
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Hallo, ich hatte den Tuner auch mal und schon mehrere in Betrieb gesehen. Vier Dinge waren auffällig: 1. Der wird gewaltig warm für einen Tuner. 2. Ich habe noch kein 100% gleichmäig leuchtendes Display gesehen. Besonders bei der Balkenanzeige gab es immer Helligkitsunterschiede. 3. Ich habe zumindest am Kabel auch noch keine Balkenazeige gesehen, die über dreiviertel Anzeigebereich hinausging. Dagegen schlägt der kleinere T-4670 bei gutem Empfang immer voll aus. Bei Umschaltung auf db Anzeige lag das Maximum bei etwa 70 db. Wo ist generell die erreicbare Grenze? Ist das typisch für den T-9990? 4. Läuft das Getriebe für den Outputsteller noch ruhig? (Zu testen über die FB.) |
||||||
|
||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#6961
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
@digitalo: Also das Display leuchtet auf der ganzen Fläche gleichmäßig und Hell und der Motor/Getriebe des Outputpotis fährt gleichmäßig, ohne Ruckeln und sehr leise. Über die Signalstärke kann ich nicht wirklich eine Aussage machen, da das Teil wie beschrieben im "Funkloch" steht, nur soviel der zurzeit am besten empfangbare Sender kommt lt. Anzeige mit knappen ca.80dB rein. Ich hatte vorher an der Stelle des 9990er einen 4650 und mit dem bekam ich so gut wie garnichts rein. Achso, bevor ichs vergesse: Der Tuner läuft jetzt seit ca. 4 Stunden und ist noch nicht ganz handwarm. Viele Grüße Chris [Beitrag von YamahaM4 am 29. Dez 2008, 14:58 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
17:09
![]() |
#6962
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Hallo Sebastian,
Mein erster tragbarer Philips und unsere Graetz-Anlage hatten DIN-Stecker und Lautsprecheranschlüsse ![]() Wollte ich die Kabel verlängern, mußte Lüstkerklemmen oder Isolierband nehmen. Ich war froh, daß mein erster Pioneer Receiver SX-450 "normale" Anschlüsse hatte.
Nein danke: ![]() Die Rückseite des Pioneer Verstärkers SM-3000 von 1972, so habe ich es gerne: ![]() ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:08
![]() |
#6963
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Am allerübelsten sind jedoch die geschraubten LS-Anschlüsse und dann auch noch möglichst eng zusammen, daß nicht mal ein-abgewinkelter-Banana~>Adapter sicher verbaut werden kann! ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#6964
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Fiese Federklemmen sind auch nicht gerade unüblich. ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
18:38
![]() |
#6965
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Fhtagn!
Inventar |
18:41
![]() |
#6966
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Ich muss nochmal die Gemeinde nerven! Horror at home: Mein Boss (weiblich) lässt nur einen PS im Wohnzimmer zu! Immerhin sagt sie nichts zu den 1800+LPs, aber ein neuer PS, keine Chance. ![]() Was tun? Unten steht ein Braun PS 450, der mit viel Liebe zur letzten Perfektion gebracht wurde, läuft geräuschlos auf 50Kg Zementfundament mit Ortofon VM. Lohnt das wirklich den gegen den erwarteten Dual 704 (der ebenfalls zur Perfektion gebracht werden wird) auszutauschen? Unten stehen die guten T+A LS, oben habe ich nur 11,5m2 als Freizeitbude mit brauchbaren Onkyo LS. Blöde Frage, ich weiss, ich brauch nur Bestätigung den geliebten Braun rauszuwerfen... Gruß HB |
||||||
CyberSeb
Inventar |
18:43
![]() |
#6967
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Wirf die Frau raus! ![]() ![]() |
||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#6968
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Mein Revox B 750 MK2 hat beides: Klemmterminals für das erste, und DIN-Buchsen für das 2. Boxenpaar. Für heute unter Highendfreaks gängige Kabelquerschnitte allerdings beides fürn Ar... Ich denke nur immer dass Die in den 70er und 80er Jahren auch begeistert Musik mit den Geräten gehört haben und die ewige Kabeldiskusion damals nicht zur Debatte stand. Da hatte man seine 2x0,5mm2 Zwillingslitze und das klang auch gut. |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#6969
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Moin Fhtagn!, wenn der Vorschlag von Seb nicht zur Debatte steht... ![]() Der 704 ist schon ein klasse Dreher. Ich weiss nicht, ob der Braun da wirklich mitkommt. (so schön viele Braunies sind) Wäre schade um den Braun, aber wenn du ihn gut anpreist.. (oder die Olle.... ![]() Ab in die Bucht, oder im Keller lassen, bis.... Ach, das Leben kann so grausam sein, mein Mitgefühl hast du. Gruss, Jens |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
19:43
![]() |
#6970
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Hallo, ja, es lohnt sich, weg mit dem Braun. ![]() |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
00:25
![]() |
#6971
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Uuups, falsch verstanden. Ich dachte "Unten" wäre der Keller und der 704 wäre schon da. (Lesen ist ....) Trotzdem, der 704 ist klasse. (ausser für Systeme mit zu niedriger Nadelnachgiebigkeit) Ich habe so ein Teil. (noch mit falschem Teller, aber egal) Das ist der erste Dual, der mich sehr weitgehend überzeugt hat. (sind aber irgendwie alle gut, mehr oder weniger) Keine Schnörkel, weder mechanisch noch optisch, geräuschloser Direktantrieb, was will man mehr. Gruss, Jens |
||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
02:45
![]() |
#6972
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hatte Telefunken Anfang der 80er auch, ebenso fast alle Anschlüsse in DIN und RCA ausgeführt. Das DIN heute tot ist kann nicht bestätigt werden, das wird u.a. noch bei MIDI-Anwendungen benötigt. Zumindest habe ich mal so eine Strippe gekauft die für Midi-Anwendungen vertrieben wurde, aber im Endeffekt eine ganz normale DIN-Strippe ist, war halt nur vergoldet und macht dadurch mehr her... ![]() |
||||||
dschaen81
Stammgast |
09:08
![]() |
#6973
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Das ist aber doch ein Riementriebler. ![]() |
||||||
fibbser
Inventar |
09:09
![]() |
#6974
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Nönö, stimmt schon, ist ein DD ![]() |
||||||
dschaen81
Stammgast |
11:07
![]() |
#6975
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Pardon, das war ein Lapsus meinerseits! Schließlich steht ja auch dick und fett ELECTRONIC DIRECT DRIVE drauf. ![]() Wo liegt denn dann der Unterschied zum 721? Nur im kleineren EDS 900? [Beitrag von dschaen81 am 30. Dez 2008, 11:08 bearbeitet] |
||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#6976
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
[/url]Leute, war heute mal wieder auf`m RecHof. Es gab zwar keine HiFi Geräte aber dafür ein anderes klassisches Gerät, welches im moment auf meiner Kaminbank steht und Elton John`s "Rocket Man" spielt: ![]() ![]() [URL=http://g.imageshack.us/img523/mvc001feq0.jpg/1/][url=http://img523.imagesh [Beitrag von YamahaM4 am 30. Dez 2008, 17:36 bearbeitet] |
||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#6977
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() (Zwar nur Kurz- Mittel- und Langwellenempfang aber dafür richtige "Männerröhren ![]() Ist übrigens ein französisches Gerät und gemarkt mit "Titan Radio" [Beitrag von YamahaM4 am 30. Dez 2008, 17:38 bearbeitet] |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#6978
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Moin, hübsches Gerät, aber lass es nicht unbeobachtet laufen. Noch besser: zumindest alle Kondensatoren in der Endstufe austauschen. Im Netzteil alle Teer oder/und Papierkondensatoren austauschen, bzw. die Gegen das Chassis weglassen. Die Bauteile sind nach 60 Jahren einfach fällig. Das Netzkabel ist..... Besser erneuern. (es gibt noch Stoffkabel neu zu kaufen) Nachher fackelt dir die Bude ab. Gruss, Jens |
||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#6979
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Keine Angst, ich hab nicht vor mit dem Gerät öfter zu hören. Ich werd es wohl original lassen und als Dekostück verwenden. Ich fand halt nur dass es zu schade für die Presse ist und habs dann spontan gerettet. |
||||||
zombiehero
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#6980
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Drehen tun letztlich beide PS. Der PS450 ist bestimmt kein schlechter Dreher. Vom Dual hört man allerdings sehr gutes. Hättest du da jetzt einen PS1000, 600 oder 500 da stehen würde ich sagen, lass den Braun am Platz. ![]() Allein schon weil sie optisch ein Leckerbissen sind. Frag doch mal deine Frau ![]() ![]() |
||||||
z00r
Neuling |
20:04
![]() |
#6981
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hallo, bin ziemlich neu hier und glaube auch noch einer der Jüngsten, aber ich kam nicht umhin mich hier anzumelden, zumal ich soeben einen Dual CV 1600 erstanden habe für knapp 70€, damit ich meine Technics SB G-400 Boxen vernünftig betreiben kann. Denkt ihr das war ein Schnäppchen? Worauf sollte ich achten sobald er da ist? Vielen Dank im Vorraus schonmal. |
||||||
Uwiest
Stammgast |
20:17
![]() |
#6982
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Wilkommen im Forum! Wenn alle originalen Schalter funktionieren, war der Preis OK. Silber oder braun? Uwe |
||||||
z00r
Neuling |
20:25
![]() |
#6983
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Danke sehr! Er ist braun, ich hoffe im Moment mehr das der genug Leistung hat.. für 200Watt pro Box |
||||||
classic.franky
Inventar |
20:32
![]() |
#6984
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
mightymo
Stammgast |
20:33
![]() |
#6985
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
was für wände willst du denn damit einreißen?? [Beitrag von mightymo am 30. Dez 2008, 20:34 bearbeitet] |
||||||
Timo
Inventar |
20:37
![]() |
#6986
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
..ein weiterer Fall von "Receiver-Sharing"? ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
20:53
![]() |
#6987
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Ich laß mich doch nicht von "nur Selbstaholung Berlin" abschrecken ![]() [Beitrag von Siamac am 30. Dez 2008, 20:53 bearbeitet] |
||||||
z00r
Neuling |
21:02
![]() |
#6988
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
ich bin 16..ich brauch das für partys:D |
||||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#6989
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hi, Was ist das für ein Gerät? Vor WWII? Von der Röhrenform und der Front könnte das sein oder? @ rorenoren Kannst du eine Quelle für Stoffkabel nennen? ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
22:01
![]() |
#6990
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Stoffkabel gibts z.B. bei OBI. Ich hole mir immer halbkonfektionierte Kabel, also wo der Stecker schon dran ist - top! |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#6991
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Suche mal nach Bügeleisenkabel, die gibts soger in Baumärkten. |
||||||
Siamac
Inventar |
22:20
![]() |
#6992
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
siehe oben ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
23:03
![]() |
#6993
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hallo, ich besitze einen PS 500. Der PS 450 klingt aber besser ![]() Weiss nur keiner, weil die Geräte kaum ernstgenommen werden. ![]() HB |
||||||
classic.franky
Inventar |
23:32
![]() |
#6994
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
ich mach den wieder schick, der bleibt erst mal - wir sind swinger ![]() ![]() |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#6995
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Moin, @Ardenne: ![]() Hat mir ein Bekannter mal geschickt. Gruss, Jens |
||||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#6996
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Hi, @ siamac, andisharp In Baumärkten und Bereich Bügeleisen? - da hätte ich nie gesucht ![]() @rorenoren, Prima! Das Bronze ist passend! Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2009. ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
09:00
![]() |
#6997
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
[Beitrag von Siamac am 31. Dez 2008, 09:01 bearbeitet] |
||||||
errorlogin
Inventar |
09:01
![]() |
#6998
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
In der Schweiz gibt es auch noch die stoffummantelten Kabel und zwar nicht nur so Bügeleisenkabel, sondern diese Kabel, wo jede Leitung einzeln stoffummantelt ist und dann so gedreht zusammen ist. Es sind dann aber nur 2-adrige Kabel. Wißt Ihr, was ich meine? Das sind genau die alten Kabel, wie sie früher in Kriegs- und Vorkriegszeiten gebräuchlich waren. Gibts in braun, schwarz und so in beige. Ich glaube, die EU hat die hier inzwischen verboten, aber in der Schweiz krigst Du die noch. Grüße und Guten Rutsch!!! ![]() EDIT: Ah, sorry, genau solche Kabel hat rorenoren ja in seinem Link 2 Beiträge vorher gepostet. Hatte ich nicht gesehen. [Beitrag von errorlogin am 31. Dez 2008, 09:07 bearbeitet] |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#6999
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Moin, das Bügeleisenkabel gibt´s leider auch in "hässlich". Ich habe beim örtlichen Elektrohändler sehr hübsches Kabel gefunden. (Rest aufgekauft) Es scheint schon älter zu sein und die Litzen sind oberflächlich leicht oxydiert. Lässt sich aber löten und crimpen. Dann ein alter Stecker dran und fertig ist das Nostalgie- Kabel. Klingt natürlich auch viel besser, da NOS mit sauerstoffhaltigem Kupfer. (klingt luftiger ![]() Gruss, Jens |
||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#7000
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
@Errorlogin: Was du meinst sind vermutlich Die Stoffmantel-Installationsleitungen. Die sind bei uns aus gutem Grund schon länger verboten, weil die alten Teile nämlich meistens nur Querschnitte von 1mm2 oder weniger hatten und jede Ader mit Textilgewebe ummantelt war, welche mit einer Art Wachs oder Öl getränkt waren. Wenn man eine Solche Leitung überlastet oder die Isolierung zwischen zwei Adern irgendwo brüchig wird bzw. du eine lose Klemmstelle hast, dann kann der Stoffmist Feuer fangen - und das Zeug brennt Wie Zunder. Wegen diesen Sch... Leitungen sind schon jede Menge altbauten abgebrannt und viele Versicherungen zahlen dann auch nicht wenn der Gutachter so ne marode Installation sieht. Deshalb nicht mehr zu gelassen und wenn`s noch Altbestand ist meist wesentlich geringer abgesichert als mit haushaltsüblichen 16A. Sorry für Offtopic Gruß Chris |
||||||
classic.franky
Inventar |
16:44
![]() |
#7001
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
CyberSeb
Inventar |
18:20
![]() |
#7002
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Oh wie geil! ![]() ![]() ![]() Glückwunsch! ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:14
![]() |
#7003
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Gratuliere, 8-track iss cooool! Habe selber im Laufe der Jahre über 200 ![]() Die Bucht bietet da hin & wieder "Nachschub". ![]() P.S.: Wenn dein 8-Track vorne ein Lautstärkeregler hat und hinten LS-(Klemm)Anschlüsse, ist sicherlich ein-kleiner-Vollverstärker verbaut. |
||||||
Siamac
Inventar |
19:16
![]() |
#7004
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Nah endlich kannst Du gescheit Musik hören. Da kannst du jede Bandmaschine und Elcaset vergessen ![]() ![]() |
||||||
dschaen81
Stammgast |
19:24
![]() |
#7005
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Hmm, hatte sich der 8-Track-Kram auch hier in Deutschland etabliert? Ich kann mich nur erinnern, in den USA mal so ein Gerät gesehen zu haben. |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:31
![]() |
#7006
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
ich hab da zwar noch nicht gelebt ![]()
ick wess, super qualität, cd qualität ![]()
hatte ich auch noch nicht, über kopfhörer geht es dirket. LS habe ich noch nicht angeschlossen... |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:36
![]() |
#7007
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
8-Track ist-wenn überhaupt-Kult und hat mit HIFI nixxx zu tun. Endlosbänder in einem-fast Eierkarton grossen-Kunststoffgehäuse. Reparatur bei Bandriss für Ungeduldige fast unmöglich; hoher Abrieb der Magnetschicht innerhalb der cartridge. Für Ami-Kreuzer und Mustangs der 70´er lustig, aber für zu Hause..........ein Spass halt! ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:45
![]() |
#7008
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
mein vorbild, charlton heston: ![]() ![]() ![]()
![]()
[Beitrag von classic.franky am 31. Dez 2008, 19:47 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
20:12
![]() |
#7009
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Die Leute hatten solche Player, damals im Iran, auch in vielen Autos. Einige hatten auch einen Plattenspieler drin !!!! ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239