HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
_ES_
Administrator |
23:04
![]() |
#10612
erstellt: 31. Jul 2009, |||||
Das wäre das erste Mal, daß diese Seite sich vertan hätte: ![]() Glaube ich nicht ![]() Bzw., wohl je nach Modell-Jahr... |
||||||
hf4711
Stammgast |
23:23
![]() |
#10613
erstellt: 31. Jul 2009, |||||
Ich auch nicht - hab's gerade gecheckt und da steht auch 240A. Vielleicht solltest du einfach mit der richtigen Typ-Bezeichnung suchen ![]() ![]() ![]() VG, HF |
||||||
|
||||||
OSwiss
Administrator |
23:33
![]() |
#10614
erstellt: 31. Jul 2009, |||||
Nun ja, in der Tat - die Seite hat sich nicht vertan... ![]() Der CDP-X 222 ES hat tatsächlich die KSS-240A-Lasereinheit. Und die KSS-151A findet man im CDP-222 ES wieder. Der ist allerding ein Vor-, Vor-Modell vom CDP-X 222 ES. Gruß Olli. |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
07:56
![]() |
#10615
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Moin H.,
das kann nicht Sinn der Übung sein! Die Dinger müssen benutzt werden. Ist wie bei den Autos: vom Rumstehen werden sie auch nicht schöner, sondern eher schlechter (bei Bandgeräten ganz gravierend)! ![]() Gruß Claus-Michael |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
09:38
![]() |
#10616
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Mein Tipp: Den Brödel verbuchteln und mit dem Info-Zusatz: Achtung!!! nicht benutzen, Laser nutzt sich ab ![]() Vielleicht findet sich ja ein "ich lass ihn ja eh ungenutzt im Schrank stehen-Fan" und kauft die ......... ![]() |
||||||
j_j_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:15
![]() |
#10617
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
mmhh... warum waren die Leute denn dann damals bereit, statt 800 DM für den CDP-X 222ES 1500 bis 3000DM für die 555 und 777ES auszugeben, wenn man klanglich kaum einen Unterschied merkt? ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
11:25
![]() |
#10618
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Moin,
Gefähliche Frage im Klassiker-Revier. ![]() Wobei Deine Frage m. E. durchaus begründet ist - aber müssen wohl damals alles Dummies gewesen sein, die bereit waren, mehr auszugeben! ![]() Aber wie gesagt: ..... - nachher landest Du damit wohlmöglich noch im Voodoo-Bereich! ![]() Gruß Claus-Michael |
||||||
hf4711
Stammgast |
12:27
![]() |
#10619
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Für den Klang sowieso nicht. Diejenigen, die das Geld hinlegten, benutzen das Ding bereits am Digital-Ausgang. Aber wenn du mal reinguckst siehst du trotzdem warum. Die Materialschlacht ist schon umwerfend. Auch wenn sie eben nicht mehr Klang, sondern Haltbarkeit, Robustheit, Solidität betrifft. Die großen sind z.B. komplett in Kupfer ausgeschlagen und wiegen nicht nur deshlab zwei bis dreimal so viel wie der X222ES [Nur schade, dass sich die "Haltbarkeit" mittlerweile ins Gegenteil verkehrt, weil keine neuen Laser mehr für die Monstertrümmer vorhanden sind]. VG, HF |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
16:29
![]() |
#10620
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Hallo, die bessere Haptik und Optik war es sicherlich und die Tatsache, dass Spitzenmodell eines Herstellers bzw. einer Serie zu haben. Als Hi-Fi Fan wird man immer das Bestreben haben, das Spitzenmodell zu bekommen, wenn es finanziell machbar ist. Wie hieß es zeitweise in einem Werbespot der 60er von Mc Intosh: "Das Beste vom Besten zu besitzen befriedigt ungemein". Da ist was dran und ich meine damit die eigene Zufriedenheit durch den Besitz eines Spitzengerätes, nicht die Zuschaustellung bzw. "auf die Kacke hauen" Anderen gegenüber, so war es zumindest bei mir, als ich mir den 777 ES neu gekauft habe. Allerdings wurde dieser "Kaufwunsch" durch die Superteste der "Fachpresse" verstärkt, dies hätte heute bei mir keinen Einfluss mehr, aber dafür muss man wohl erst alt werden, um dagegen gefeilt zu sein, deswegen hört die Werbung ja auch bei den 49-jährigen (noch) auf. ![]() |
||||||
j_j_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#10621
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
ok, dass am digitalausgang kein klangunterschied zu spüren ist, hatte ich mir schon gedacht. Aber die großen 555 und 777 sollten doch zumindest klanglich spürbar bessere Wandler verbaut haben? Oder ist das auch Voodoo? Ich möchte jetzt nicht in der Wunde der Leute bohren, die damals 3000 Mark für den 777er beispielsweise ausgegeben haben. Ich kann das schon verstehen, das ist wirklich ein feines Stück Technik und eine traumhafte Verarbeitung... da werde ich auch schwach.. |
||||||
j_j_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:44
![]() |
#10622
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
ok, da haben wir wohl gleichzeitig getippt. ![]() Bisher gehörte ich auch noch zu denen, die Testberichten glauben. Mein Onkyo AVR wurde auch in der Presse sooo hoch gelobt, die haben sich überschlagen mit Würdigungen der Leistung und des Klanges. Und neben dem 22 Jahre älteren Sony wirkt der klanglich und optisch wie eine Karikatur der Moderne. Vielleicht werde ich ja doch schwach und gönne mir so einen 555 oder 777, ich bin total fasziniert von dieser Haptik... ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
16:54
![]() |
#10623
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
![]() [Beitrag von Compu-Doc am 01. Aug 2009, 16:57 bearbeitet] |
||||||
Timo
Inventar |
17:01
![]() |
#10624
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
nehmt am besten alle Abschied von Eurer veralteten Digitaltechnik... ![]() ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
17:18
![]() |
#10625
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
![]() ![]() EDIT* Ach ja, heute ein PHILIPS CD 104 (silber) für 3€s vom "F" mitgebracht; die Kabel (Cinch&AC) war abgeschnitten (wohl Rec.-Hof Ware). Schnell geflickt und angestöpselt..........spielt!!! ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 01. Aug 2009, 17:22 bearbeitet] |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
17:19
![]() |
#10626
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Moin,
Für den Klang schon sehr wohl. Es waren nicht nur Diejenigen, die dickes Geld hinlegten, weil sie einen Super-Duper-Wandler ihr Eigen nannten, über den Alles lief. Denn die Wandler in den hochpreisigen Geräten waren auch nicht ohne - da hört man zu den preiswerteren Teilen sehr wohl einen Unterschied, der nicht nur (aber sicherlich auch) der restlichen "Materialschalcht" zuzuordnen ist. Ich habe hier innerhalb einer Fa. jeweils zwei Geräte, die den Klang-Unterschied unter Nutzung der eingebauten Wandler (u.A.) sehr deutlich machen: DENON DCD-1460 und DENON DCD-2560 und RESTEK Radiant und RESTEK Radiant III/3. Insofern lohnt es sich durchaus, teure Geräte, deren Laser nicht mehr lieferbar ist, trotzdem beizubehalten und Überlegungen anzustellen, wie man den Laser aus anderen Geräten modifizieren kann (falls es irgendwie geht - s. A. Kirschner). @Timo: wieso Anschied nehmen? Das ist doch gerade das Schöne am (digitalen) Klassiker - er trotzt allen Zeitströmungen und klingt immer noch toll! Gruß Claus-Michael |
||||||
errorlogin
Inventar |
17:22
![]() |
#10627
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Ich hab das gar nicht erst angefangen... ![]() ![]() Nur mein Computer hier ist digital! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
hf4711
Stammgast |
17:40
![]() |
#10628
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Klaro, du hast Recht. Ich merke das gerade an einem alten DAT-Recorder. Der hat gut ein halbes Dutzend Probleme - soweit ich jetzt sehe, läßt sich alles durch "in Gang fahren", schmieren, justieren wieder in den Griff kriegen. Die alten Schätzchen müssen in Betrieb bleiben. Im Augenblick höre ich nur wieder komplett analog auf einem 1978er Dreher (du kennst ihn ja ;-) ![]() Das ganze an einem brachialen Sherwood und Revox LS. ![]() Das macht so Laune, dass sich mein Plattenbestand in den letzten 3 Wochen von ca 10 (die seit ca 20-25 Jahren im Schrank verwitterten) auf ca 200 erhöht hat ![]() VH, HF |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
17:44
![]() |
#10629
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
irgendwie schon echt übel, wenn man von der Industrie so im Stich gelassen wird ... für nen 20 (?) Jahre alten CD-Player gibt es keinen Laser mehr ... für meinen 40 Jahre alten Dual 704 gibt es einige verschiedene Nacbaunadeln ... je nach Geschmack (Geldbeutel) schon ein Armutszeugnis, bzw. es zeigt die Wertschätzung gegenüber heutiger Technik. klaus |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:14
![]() |
#10630
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
![]() |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#10631
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Ts Ts Ts... muss doch nicht sein....da gibt es doch was passendes von Telefunken.... Einen Analogrechner - IMHO einer der schönsten RA 770: ![]() ![]() ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:32
![]() |
#10632
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Und was ist daran jetzt analog? ![]() |
||||||
greatvintagesound
Stammgast |
18:34
![]() |
#10633
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Keine IC's ![]() Läuft da auch WinXP? ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:35
![]() |
#10634
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
[quote="greatvintagesound"]Keine IC's ![]() /quote] Und was ist da nun analog? ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:38
![]() |
#10635
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Wenn du einen abgeben magst... ![]() ![]() |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#10636
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Compu-Doc
Inventar |
21:44
![]() |
#10637
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
=>SoP: Y not, ich melde mich via PM when so white iss! ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
00:52
![]() |
#10638
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Hört man doch gerne ![]() |
||||||
MacDC
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#10639
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Hi zusammen... Heute hole ich einen sehr seltenen Teac AG 5700 ab.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dazu gibt es noch ein Paar Yamaha NS-615? ![]() ![]() Zusammen für 80 Euro.. Ok ist jetzt kein Schnäppchen aber der TEAC ist in Top Zustand und hat ordentlich Druck. Keinerlei Nebengeräusche und top gepflegt... Und nach meinen bisherigen Erfahrungen sind die alten TEAC's sehr wertig verarbeitete Geräte.. Die LS sind natürlich nicht der Brüller aber optisch gefallen Sind se tres Chic.. [Beitrag von MacDC am 02. Aug 2009, 11:57 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:56
![]() |
#10640
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
..........zum TEAC Receiver: Wo bekomme ich die STANLEY 8V/300mA Birnchen her? hier steht ein KENWOOD Tuner mit 3 "Unleuchtenen" drin! ![]() |
||||||
greatvintagesound
Stammgast |
13:00
![]() |
#10641
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Ich würde zuerst bei Armin fragen, der hat sicher passenden Ersatz ! ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
13:05
![]() |
#10642
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Gute Idee. ![]() |
||||||
MacDC
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#10643
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
In den alten Sonys sind die ebenfalls verbaut... Deswegen habe ich immer so 5-10 stück da Du kannst ![]() Im Teac stecken allerdings 6,3V250ma btw. Weiss jemand welcher Hersteller bzw. hinter den alten TEAC Receivern steckt ? Habe auch noch den 5000er und den 7000er... Und die erinnern alle sehr stark vom Innenaufbau her späten 60ern bzw. frühen 70er Geräten. [Beitrag von MacDC am 02. Aug 2009, 13:29 bearbeitet] |
||||||
greatvintagesound
Stammgast |
13:45
![]() |
#10644
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Dieser Teac Receiver erinnert mich stark an einen Loewe. Der hat eine ähnliche Lampenhalterung: ![]() Quelle : "UriahHeep" ![]() [Beitrag von greatvintagesound am 02. Aug 2009, 17:10 bearbeitet] |
||||||
MacDC
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#10645
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Jo, jetzt wo du es sagst ist der Aufbau ja nahezu identisch und die Loewe TA sind ja bekanntermassen Philips-Nihon geräte.. Also ist der AG 5700 doch eher ein spät 70er.. Meine 5 und 7000er sind völlig anders aufgebaut ![]() ![]() [Beitrag von MacDC am 02. Aug 2009, 14:19 bearbeitet] |
||||||
Maxihighend
Stammgast |
14:16
![]() |
#10646
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Der LOEWE und Konsorten wurde von Philips hergestellt ![]() Die TEAC´sen sind ja relativ selten. Bandgeräte und TASCAM Geräte haben sie sicher selbst gebaut. Aber die Receiver....? ![]() |
||||||
MacDC
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#10647
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
eben... ![]() Also die *700er scheinen sind ja allem Anschein nach Philips Nihon Geräte.. Aber was ist mit den alten *000ern? Harman, Scott oder Nikko? [Beitrag von MacDC am 02. Aug 2009, 14:51 bearbeitet] |
||||||
Timo
Inventar |
15:08
![]() |
#10648
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#10649
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Hallo, passt 1A ![]() KLASSE! ![]() |
||||||
Timo
Inventar |
15:31
![]() |
#10650
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
danke. Ich musste die Farbe anpassen, damit das Ding zum restlichen Kram passt. Sieht irgentwie auch etwas hochwertige und edler in dunkel aus. ![]() |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#10651
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Ja absolut! Beim alten Bild gefallen mir die rot-grünen LED´s nicht so.... aber das ist Geschmacksache. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:44
![]() |
#10652
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Der Tuner würde mit einer fein pollierten Front aber auch schick aussehen; Du kannst das doch, oder ? ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
15:45
![]() |
#10653
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Ich hab am diesem Wochenende einen niedlichen Denon Dreher bekommen ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 02. Aug 2009, 15:46 bearbeitet] |
||||||
Timo
Inventar |
15:47
![]() |
#10654
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
ich glaube nicht, dass die Frontplatte aus Aluminium ist...und ich will jetzt auch nicht dran herumkratzen.. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:47
![]() |
#10655
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
zeigen! ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:58
![]() |
#10656
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Bestimmt... ![]() ![]() |
||||||
stefan_4711
Inventar |
16:33
![]() |
#10657
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Hallo Schwergewicht, handelt sich dabei tatsächlich um ein bekanntes Problem. Ist aber preiswert (~2,80 Euro ) und relativ einfach (Hobbyelektronikerniveau reicht aus) zu beheben. Wie's genau geht habe ich hier am Beispiel von meinem RX-803 beschrieben. ![]() Also noch einmal Danke für den Tip mit dem bekannten Serienfehler. ![]() [Beitrag von stefan_4711 am 02. Aug 2009, 16:33 bearbeitet] |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
16:52
![]() |
#10658
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
SOP welchen meinst du denn ? |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
16:55
![]() |
#10659
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Irgnend nen DP ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
16:57
![]() |
#10660
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Ach Mensch und ich dachte du gibst einen Tip ab ![]() |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
16:58
![]() |
#10661
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
67F für 15€ |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
17:03
![]() |
#10662
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
6000er für 20? [Beitrag von sound_of_peace am 02. Aug 2009, 17:03 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.339