HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
MacPhantom
Inventar |
18:52
![]() |
#22081
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Kleine Faustregel: alles, was nach 1979 von Matsushita kam, trug nicht mehr das Label "National Technics", "National Panasonic" oder "Technics by Panasonic", sondern nur noch "Technics" (bzw. "Panasonic").
|
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
19:31
![]() |
#22082
erstellt: 29. Nov 2010, |||
termman . Gratulation !!! ![]() Ein orginal ur-SL-1200 aus 72. Seeeeeeeehr selten. |
||||
|
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
19:36
![]() |
#22083
erstellt: 29. Nov 2010, |||
zur Richtigstellung: USA/PX europe: Technics by Panasonic bis Anfang 80 iger auch parallel R&B Series für die "top of the line" Geräte. Japan seit 65/66 "Technics" Deutschland seit 62 National Panasonic bis 72, dann National Technics und ab 78 Technics. Sorry, als älteres Semester muß ich das mal richtigstellen-nicht böse sein. ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
20:15
![]() |
#22084
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Ich doch nicht! Bin noch so froh wenn ich korrigiert werde (und sowieso wenn ich mehr über die Marke erfahre). Dankesehr! ![]() |
||||
termman
Inventar |
20:54
![]() |
#22085
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Dankedanke. ![]() Die LS sind erstmal zum Trocknen (vorm Chef versteckt) ins EDV-Lager verschwunden. ![]() Und an alle Anderen, die mit zur Aufklärung der Historie beitrugen, ebenfalls ein dickes Danke. ![]() So von weitem sieht er aus, als müsste man nur ein bisschen putzen, genaueres weiss ich aber leider erst am Donnerstag (was ich zahle, sag ich lieber nicht ![]() ![]() Kennt jemand zufällig die kleinen Boxen? Naja - Donnerstag weiss ichs dann ja auch (wenns hinten dran steht). |
||||
termman
Inventar |
21:00
![]() |
#22086
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Ach jaaa, vorhin nochwas abgeholt (liegt im Kofferraum versteckt, deshalb Fotos erst morgen): Uralter Philips CD360 in "near mint" Ok, der wird (als abgeranzt Gurke) nicht hoch gehandelt, aber mit der originalen FB + Pyramide dürfte er mittlerweile fast ein Einzelstück darstellen. Ist zwar relativ leicht, aber immerhin mit CDM2 + TDA1541 bestückt und laut Schaltplan dürfte er "NOS"-modifizierbar sein (Oversampling und Filter brücken). Mal sehn, ob ich ihn dahingehend behandle. ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
21:13
![]() |
#22087
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Zulu110
Inventar |
21:44
![]() |
#22088
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Naja, ich hab das Teil auch vor ein paar Wochen für ein paar Euro in der Bucht ersteigert, und wieder entsorgt weil er so billig aufgebaut war ![]() Das Laufwerk ist aus billigen Kunstoff und macht einfach nix her. Bei dem ganzen Gerät wurde mir kein bisschen Wertigkeit vermittelt. Aber leise war er, da hast du recht ![]() Ich habe ein paar alte Sonys und Denons zum Vergleich hier und die können da einfach mehr bzw. strahlen optisch mehr aus. Es sind ofmals einfach viele Kleinigkeiten die das ganze ausmachen. Bei dem Onkyo fehlten diese einfach. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Ich hatte auch den DX-3200 Integra. Der machte dann schon ein wenig mehr her. Zwar hat mich auch dessen Schublade bzw. das Laufwerk nicht wirklich überzeugt, aber die Optik war für mich wesentlich ansprechender als bei dem 1200er. Man muss aber auch sagen, dass der 1200er der Kleinste Player aus dem Programm war. Es gab dann noch einen 2400er und dann den 3200 Integra. Hier mal Bilder von dem 3200er: ![]() ![]() Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 29. Nov 2010, 21:51 bearbeitet] |
||||
hpdeussen
Inventar |
21:54
![]() |
#22089
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Alex-Hawk
Inventar |
21:59
![]() |
#22090
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Schön sind sie ja, die alten CD-Player. Ich hatte dann aber doch Angst vor einem defekten Laser. Da hat man schnell einen wunderschönen Haufen nutzlosen Schrott... ![]() |
||||
termman
Inventar |
22:10
![]() |
#22091
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Danke. ![]() Die Fotos laasen doch eine gewisse Vorfreude bei mir aufkommen. ![]() |
||||
killnoizer
Inventar |
03:04
![]() |
#22092
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Diesere "FineArts" Schriftzug von GRUNDIG hatte schon immer abschreckende Wirkung auf mich ![]() Mag sein das die Wirkung auf andere Bevölkerungsgruppen nicht die gleiche ist ![]() |
||||
portus67
Stammgast |
06:06
![]() |
#22093
erstellt: 30. Nov 2010, |||
moin moin DANKE Peter Ich finde ihn spitze so wie er ist,tolles Gerät ![]() Gruß Ralf |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
10:05
![]() |
#22094
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Also wer nur nach dem Schriftzug schielt... Der ist ja nun nicht relevant für die Güte eines Gerätes. Marantzschrift gefällt mir ebenfalls nicht. Trotzdem sehe ich mir gerne mal das "Leuchtbild" meiner kleinen Marantze an. Das ist unbestritten ungewöhnlich schön in seinen Farben. Und das ändert auch nicht die Tatsache, dass man für die M's per se zu viel zahlen muss. Was sich allerduings in den letzten Monaten zum Teil relativiert hat. |
||||
termman
Inventar |
10:44
![]() |
#22095
erstellt: 30. Nov 2010, |||
schmul
Inventar |
10:47
![]() |
#22096
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Den Philips habe ich auch (allerdings ohne FB). War immerhin mal Referenz in der Stereo (oder war es Audio). Einer der wenigen PLayer der seinerzeit überlange CDs abspielen konnte. Gruß Michael |
||||
Fhtagn!
Inventar |
10:57
![]() |
#22097
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Potthässlich ist der auf jeden Fall. Das Design erinnert stark an die Fischer Geräte aus derselben Zeit. Ich wette, das kommt auch wieder in Mode. Gibt ja schon wieder Neon-Klamotten zu kaufen.... |
||||
classic.franky
Inventar |
11:00
![]() |
#22098
erstellt: 30. Nov 2010, |||
unterschreibe ich 3 mal ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
11:07
![]() |
#22099
erstellt: 30. Nov 2010, |||
...ich kann dem auch nichts abgewinnen ..... ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
termman
Inventar |
11:20
![]() |
#22100
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Ich hab auf die Anzeige (Kijiji) auch erst nach mehrmaligem Anklicken (nach Google-Recherche und Schaltplanstudium) reagiert - dann allerding mit dem *mussichunbedingthaben*-Druck im Nacken. ![]() Wenn ich ihn mittelkräftig hin- und herschüttle, spür ich nur das Laufwerk rumschwabbeln - Tonausgabe bleibt stabil. ![]() Digital-Out hat er auch und wie schon gesagt, dürfte er ein Kandidat für "NON-OS" sein. Eigentlich war ich scharf auf nen defekten 960, aber da war ich zu spät dran. Dessen Verpassen hatte bei mir ausgelöst, mal gründlicher nach alten Philipsen zu suchen. [Beitrag von termman am 30. Nov 2010, 11:35 bearbeitet] |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#22101
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Und was soll dieser Blödsinn bringen...? Gruß Jürgen |
||||
termman
Inventar |
11:38
![]() |
#22102
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Na selber belauschen, wie das klingt oder ob mans überhaupt hört. ![]() Für irgendwas muss der kleine Scheisser ja gut sein (ist schliesslich nicht so, dass ich nen 5. CD-Player bräuchte). ![]() |
||||
Django8
Inventar |
11:51
![]() |
#22103
erstellt: 30. Nov 2010, |||
|
||||
Fhtagn!
Inventar |
11:56
![]() |
#22104
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Was bedeutet "Non-OS?" |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
11:58
![]() |
#22105
erstellt: 30. Nov 2010, |||
[Beitrag von Alex-Hawk am 30. Nov 2010, 11:59 bearbeitet] |
||||
schmul
Inventar |
12:45
![]() |
#22106
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Sorry habe den CD160 nicht den CD360. Der CD160 ist von 1986, soweit ich weiß. Auf dem Bild ist aber auch der CD160 abgebildet. |
||||
termman
Inventar |
13:07
![]() |
#22107
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Also am Gerät steht CD 360 (wenn auch aufm Foto nicht zu erkennen). ![]() Ich hab grad mal nachgeschaut - 160 und 360 sind optisch fast identisch, aber der 160 hat mindestens eine Funktion/Taste weniger ("FTS" - Favourite Track Selection"). ![]() [Beitrag von termman am 30. Nov 2010, 13:07 bearbeitet] |
||||
schmul
Inventar |
13:56
![]() |
#22108
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Sorry, bin in der Zeile verrutscht. |
||||
ooooops1
Inventar |
14:25
![]() |
#22109
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Moin, ich habe ein AKAI GX600D Tonband erworben. Aus den Niederlanden. Fotos folgen später, da es da noch einen Kleinkrieg gibt. Das Gerät wurde als voll funktionsfähig verkauft. Durch die mangelhafte Verpackung (das kommt in den Verpackungs Thread mit Bilder - da will ich mal eure Meinung zu haben)ist leider einiges defekt gegangen. Hier stelle ich die Fotos vom Gerät und den Defekten ein. Ev. kann jemand sagen, ob eine Rep. lohnt. Bis später Ooooops1 |
||||
killnoizer
Inventar |
16:08
![]() |
#22110
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Ich achte nur darauf was draufsteht , zB. auf meinem Verstärker steht 1000 Watt !!! Und Super Hifi steht auch irgendwo drauf, echt der Wahnsinn ! |
||||
Siamac
Inventar |
20:01
![]() |
#22111
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Nachdem ich beim Einbau einen Hochtöner geschrottet hatte, kam gestern ein weiterer PIONEER PT-204 aus den USA. Hier nun mein "minimalistisches" Selbstbauprojekt : PIONEER 60er Jahre Hochtöner (mit Pioneer DN-6 Frequenzweiche) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 30. Nov 2010, 20:22 bearbeitet] |
||||
Kläävbutz
Inventar |
20:07
![]() |
#22112
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Schneider? ![]() |
||||
Skantz
Stammgast |
21:00
![]() |
#22113
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Heute angekommen und gerade ausgepackt - daher noch staubig und nicht richtig aufgestellt: Canton CA-10 ![]() Muss nach der 25-Jahres-Regel wohl noch ein paar Monate auf den Klassikerstatus warten (Baujahr '86) - in jedem Fall aber sehr selten und top verarbeitet. Meine kamen mit allen Unterlagen und sogar zwei Metallständern und ich bin - natürlich ![]() absolut angetan von den Teilen. Sind auch seit ich meine Kappa 8.2i abgeben musste meine größten Lautsprecher (was im Haushalt nicht auf besondere Gegenliebe stößt). |
||||
Claus-Michael
Inventar |
21:02
![]() |
#22114
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Moin Siamac, warum hast Du nicht die für den Tweeter üblichen Chrom-Bügel genommen? So sind sie damals bzgl. Montage gedacht gewesen - ich hatte sie auch so eingesetzt. Dieser Holz-Klotz obenauf wirkt in meinen Augen wie ein Fremdkörper und wirkt sich auf das tolle Äußere der Box darunter nachteilig aus. Gruß |
||||
Fhtagn!
Inventar |
21:09
![]() |
#22115
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Sind das Nägel in der HT Halterung? ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#22116
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Hi Skantz, schöne LS, die Canton. 3 x 100 Watt pro LS sind ja nicht ohne und eine ehem. UVP von 6.000,- DM lässt auf Qualität schließen. CA-10 ![]() Irgendwann muss ich auch mal ein paar Aktive ausprobieren. Verrätst Du mir, wieviel man so ungefähr für sowas anlegen muss? Viel Spaß mit den Dingern Sascha ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#22117
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Hallo Sascha, dann bekomme ich aber deine Arenas. ![]() Gruß elacos ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:31
![]() |
#22118
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Ich habe schon seit paar Jahren die DN-6 Frequenzweichen hier rumliegen. Die sollten auch mal zum Einsatz kommen, und die sind halt nicht klein. Die Hochtöner nur auf Chrombügel würde ohne eine zusätzliche (aktive) Frequenzweiche nicht funktionieren. Ist aber nur eine Spielerei, muß ja nicht auf Dauer da bleiben. ![]() ![]() |
||||
lens2310
Inventar |
21:33
![]() |
#22119
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Siamac, Deine Geräte in Ehren, aber diese großartigen Ausnahmeboxen haben bessere Hochtöner vedient, sorry. ![]() Die Dinger sehen wie 08/15 Teile aus dem Ramschkatalog aus. [Beitrag von lens2310 am 30. Nov 2010, 21:34 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
21:39
![]() |
#22120
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Hi Siamac, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen: nimm was gescheites: 1000er Bändchen von Technics, parallel geschaltet-was besseres und bezahlbareres wirst Du kaum finden |
||||
Skantz
Stammgast |
21:40
![]() |
#22121
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Hi powermaster, ich halte zwar nix von den Glaubenskriegen die da manchmal geführt werden, aber aktive mal auszuprobieren kann sich schon lohnen - die besten (soll heißen 'universellsten') LS die ich kenne, haben alle elektronische Frequenzweichen. Das einzig blöde ist, dass man dann seine Endstufen nicht mehr zwingend braucht ![]() Für die CA-10 habe ich um die 600,- bezahlt; vor Jahren ist mir mal ein teildefektes Paar für 20,-(!!) durch die Lappen gegangen - ein solches Schnäppchen dürfte aber wohl ein Jahrhundertereignis sein. Seh empfehlen kann ich Dir aus meiner Erfahrung auch die T+A Stratos 20A. Die bekommt man so zwischen 400,- und 500,- EUR je nach Zustand. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:48
![]() |
#22122
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Siamac - unter uns Pastorentöchtern: Du hättest die HT's genauso gut in Apfelsinenkisten einbauen können. Sähe genauso aus. Lass Dir etwas adäquates einfallen - Gehäuse dafür brauchst Du ja nicht. |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#22123
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Hi, Danke für die Tipps, werde ich mal im Hinterkopf behalten. Momentan geht es aber bei mir erstmal in die andere Richtung. Soll heißen, passiv und eher klassisches LS-Konzept mit großem Bass und MHT-Horn. Aber für die Zukunft sicher interessant so ein Aktiv-LS. VG ![]() Sascha PS: @elacos: ab Donnerstag mal die Äuglein offen halten ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#22124
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Hallo Siamac, naja, ein Kondensator würde völlig ausreichen, aber das schrieb ich ja schonmal. Eine Aktivweiche wäre natürlich für die Einstellung der Phasenbeziehungen zwischen den beiden HT sinnvoll, aber das könnte man auch durch Verschieben des Gehäuses ganz gut hinbekommen. Aber, und das hab ich glaub ich auch schonmal dazu geschrieben, wenn Der HT nur bis 18.000 Hz parallel mitläuft, ist dieses gesamte Unterfangen eher sinnfrei. Das wäre mir dieses optische Desaster nicht wert. Nur meine Meinung, nicht böse gemeint ![]() Kann ja jeder machen, was er will....... |
||||
Siamac
Inventar |
22:29
![]() |
#22125
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Natürlich brauche ich für die Weichen ein Gehäuse - wo sollen die sonst hin ? ![]() Die Hochtöner habe ich dann passend zu den Weichen gekauft - nicht umgekehrt. ![]() Das Besondere an der ganzen Sache sind ja die Weichen aus den 60ern in eigenen Gehäusen - nicht offen, wie 99% aller Frequenzweichen. Vielleicht lasse ich von Hall of Music mal passende Gehäuse anfertigen - aber ich dachte bei solch eine Konstellation reicht was Einfaches. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 30. Nov 2010, 22:32 bearbeitet] |
||||
Kläävbutz
Inventar |
22:37
![]() |
#22126
erstellt: 30. Nov 2010, |||
stefan_4711
Inventar |
22:55
![]() |
#22127
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Innere Werte ... und dann nur zwei Netzteilelkos... ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
22:55
![]() |
#22128
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Moin,
Deine Meinung in Ehren, aber hast Du die Dinger schon mal in der Hand gehabt, geschweige denn gehört?
Wieso aktiv? Eine 6db-Passivweiche (= 1 Kondensator, wie Sascha schon schrieb) hätte gereicht. Eine "klangliche" Bereicherung (s. Wiedergabe-Obergrenze) können die Tweeter allenfalls subjektiv für Dich bedeuten - notwendig sind sie m. E. aber nicht - die Pioneer-Box kann es ganz gut selbst. ![]() Gruß P.S. Für die Weichen findet sich bestimmt irgendwann ein besseres Einsatzgebiet! |
||||
Kläävbutz
Inventar |
23:03
![]() |
#22129
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Gemessen an der Konkurrenz in dem Preissegment jo. Und da zählen nicht nur die Netzteilelkos dazu. Aber vergleich mal nen KA 8100, da passen sowohl beide Netzteile in das eine hier als auch die 4 Elkos in die beiden Becher. ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:12
![]() |
#22130
erstellt: 30. Nov 2010, |||
[quote="Siamac"][quote="Sankenpi"]Gehäuse dafür brauchst Du ja nicht.[/quote] Natürlich brauche ich für die Weichen ein Gehäuse - wo sollen die sonst hin ? ![]() Die Hochtöner habe ich dann passend zu den Weichen gekauft - nicht umgekehrt. ![]() Das Besondere an der ganzen Sache sind ja die Weichen aus den 60ern in eigenen Gehäusen - nicht offen, wie 99% aller Frequenzweichen. Vielleicht lasse ich von Hall of Music mal passende Gehäuse anfertigen - aber ich dachte bei solch eine Konstellation reicht was Einfaches. ![]() [url=http://www.abload.de/image.php?img=dn-6xhqd.jpg][img]http://www.abload.de/img/dn-6xhqd.jpg[/img][/url][/quote] Wenn Du so viel Wert auf die Weichen legst - was ich ebenfalls täte - dann würde ich mir etwas Luftigeres als Konstrukt ausdenken. Aber nicht so einen Kasten, der alles versteckt. Die Weichen sind schön, urig. Eine edle Holzplatte, Weiche drauf und dann an einer Art Schwanenhals den HT unterbringen. Etwas Elegantes - adäquat zu den großen Kisten. Das muss auch nicht teuer sein - nur pfiffig. Wir kritisieren doch nicht - na ja, nur ein bißchen ![]() ![]() [Beitrag von Sankenpi am 30. Nov 2010, 23:18 bearbeitet] |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#22131
erstellt: 30. Nov 2010, |||
das sind keine SHT. Wenns ja welche wären...... VG ![]() Sascha |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.791