HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 . 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast |
13:41
![]() |
#34528
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Hallo zum sonntäglichen Plausch ![]() Es steht einfach die Frage im Raum- kann man von gebrauchtem HiFi (s)einen Lebensunterhalt bestreiten?....oder ist es nur ein Traum, die Leidenschaft zum Geschäft zu machen in diesem Fall? Ich persönlich glaube, die Kosten treiben eine Kalkulation so in die Höhe und ein Warenumschlag bzw. eine reelle Beschaffung in der Menge wird auch nicht einfach werden. Ich hatte einmal den Versuch (vor ca.15 Jahren) gemacht, bei xxxxx einen AccuHasen E303 zu verkaufen, der war damals lt. xxxxx sehr anfällig für Dies und für Das, und überhaupt sei er ja noch nicht einmal in den Jahren gewartet......bla bla bla ...also wir müsste ihn erst einmal auf dem Tisch untersuchen um einen genauen Preis zu machen. Kann ich auch noch verstehen, aber dann 200DM mir anzubieten zeigt doch, auf welches Terrain man sich da begibt. Übrigens, der AccuHase spielt immer noch prächtig, auch ohne Revision ![]() und ein Vergleich zu seinen neueren Brüdern muss er auch nicht scheuen, immer natürlich in dem möglichen Rahmen den er vorgibt. Beste Grüße, Berni edit: unerwünschten Firmennamen entfernt [Beitrag von detegg am 24. Feb 2013, 14:11 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:09
![]() |
#34529
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Zum unterhalten hatt´s doch im Forum ein......Hifi-cafe´, oder so ähnlich. ![]() Ich finde, ein gewisses Maß an Forendisziplin ganz angebracht, sonst schreibt der Nächste vllt.-hier-schon über Steckrübenanbau in der Oggermark. ![]() |
||||
|
||||
termman
Inventar |
14:28
![]() |
#34530
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Sowas wie Dein Frühlingslufterlebnis hatte ich auch mal mit meinem H/K Citation XXP, klang genauso (Anfrage einer "Privatperson" in den Kleinanzeigen). ![]() ********************************************************************************** Meine (hoffentlich letzte ![]() Micro Seiki MA-505 (aus Micro Seiki DD-40) + Audio Technica MG-10 Auktionsbilder vom netten Tschechen (Jan aka fonolab) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Mitleser fragt sich vielleicht: "Wat, nochn Tonarm ![]() Jaaa, denn der ist mein erster, der dank Seilzug-/Federmechanismen während des Abspielens "mithörbar" einstellbar ist (Auflagekraft=VTS, Antiskating, Höhe=VTA). ![]() ...auch wenn ich im Moment nix hab, wo ich ihn draufschrauben könnte. ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:32
![]() |
#34531
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Der sieht wirklich sahnemäßig aus. ![]() |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
15:23
![]() |
#34532
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Tolles Teil! Sieht absolut stimmig aus, auch der Lift und die Verriegelung (?) sieht mit den "Hebeln" extrem geil aus. Toller Fang! LG Martin |
||||
Jorgi69
Stammgast |
16:46
![]() |
#34533
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Moin, hab letzt nen Freund besucht was mit den Worten endete "Du, ich hab hier noch so viel Kram von meinem Onkel gekriegt? Ich will das nicht, kannst du haben" So hab nun nen Philips CD-Player, Onkyo Vollverstärker und ne B&O Endstufe/Verstärker geschenkt gekriegt. Jetzt will ich auch wissen, was das denn so für Gerätschaften sind. Würde mich freuen, wenn jemand vielleicht das ein oder andere Gerät kennt und mir etwas darüber erzählen kann. Philipps CD 723 Onkyo RI 8940 Bang&Olufsen Typ 1741 |
||||
termman
Inventar |
16:49
![]() |
#34534
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Die "Verriegelung" ist für die Höheneinstellung. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, soll man das Abtastsystem auf Abspielposition bringen (über die Platte schwenken und Lift absenken). Dann soll man den Lock-Hebel lösen und dabei von der Seite kontrollieren, dass der Tonarm sich "von allein" parallel zur Plattenoberfläche ausrichtet. ![]() Falls dies nicht völlig zufriedenstellend verläuft, soll man mit sanftem (Finger-)Druck von oben nachhelfen. Kann ich mir so rein technisch momentan nicht wirklich vorstellen, aber ich lass mich gern überraschen. ![]() |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
16:57
![]() |
#34535
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Geiles Feature, wenn das wirklich zufriedenstellend funktioniert. Aber bei Micro Seiki kann ich mir das durchaus vorstellen ![]() ![]() Martin |
||||
termman
Inventar |
17:00
![]() |
#34536
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Philips 723: Billig zu bekommen, aber anscheinend beliebtes Objekt für Tweakings (Sound-Verbesserungen) Onkyo RI 8940: kann ich nix zu beitragen, Verstärker halt (ist die Fernbedienung dabei?) B&O 1741: das Gerät nennt sich MCL2P und dient dazu, per Powerlink-Kabel von der Hauptanlage passive/normale Lautsprecherboxen (also nicht zwingend B&O-LS) in anderen Räumen zu betreiben. Schaltet sich automatisch ein, wenn die Hauptanlage eingeschaltet wird. ![]() |
||||
termman
Inventar |
17:03
![]() |
#34537
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Hi Martin, ich vermute, dass das irgendwie per "vorne und hinten gleich schwer" "in Waage" gebracht wird. Und ja, bei so (Ex?)Luftfahrtfritzen kann man wohl von ausgehn, dass die sowas hinkriegen. ![]() |
||||
griesenglonz
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#34538
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Vor zwei Wochen habe ich zwei gut erhaltene Heco Precision 200 bekommen. Leider ohne Frontgitter (wer welche hat, bitte melden). Heute habe ich sie in meinem Büro aufgestellt. Sie spielen an einem Marantz MR 215 - meiner Meinung nach eine perfekte Kombi. Schwachpunkt ist eindeutig der angestöpselte Bluetooth-Empfänger, aber was will man machen, ein bisschen Komfort ist halt auch wichtig :-) ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
10:47
![]() |
#34539
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Hallo, nicht nur dass sie "solo" schwer zu bekommen sein werden, mit den optisch miserablen Abdeckungen "verschandelt" man sich nur die Boxen, die ja so, wie sie da stehen, optisch sehr gut zum 215 passen. ![]() |
||||
Django8
Inventar |
11:07
![]() |
#34540
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Finde ich auch - ohne schaut doch gut aus ![]() |
||||
pino
Stammgast |
13:47
![]() |
#34541
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Da gebe ich dir Recht. Ich habe letztes Jahr die großen Hecos gehabt. Die waren mit Abdeckung potthässlich. Habe die entsorgt, weil die Wasser abbekommen und verzogen und aufgequollen waren. Zum verkaufen oder verschenken haben die sich nicht mehr geeignet. |
||||
Django8
Inventar |
14:42
![]() |
#34542
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Ja, hast Du sie denn gegossen ![]() ![]() |
||||
griesenglonz
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#34543
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Naja, da habt ihr auch wieder Recht. Leider hat halt Heco damals ziemlich viele Löcher in die Frontplatte "designed" um das Gitter fest zu bekommen. Die sehen halt so ein bisschen übrig aus, aber was soll's - die Chassis so zu sehen, ist wohl wirklich viel schöner... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:50
![]() |
#34544
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Das sind vom Design her sehr schicke 70er-Boxen (schau Dir mal andere aus der Zeit an). Ohne Frontabdeckung kommen die erst richtig zur Geltung. ![]() |
||||
griesenglonz
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#34545
erstellt: 26. Feb 2013, |||
@Compu-Doc: klar, ich hab hier ein paar Schalcos aus den 70ern stehen, bei denen ich auch die Abdeckung abgenommen habe. Aber man sieht klar, dass die nicht dafür gedacht sind, "offen" gefahren zu werden. Das sieht eher ein bisschen aus, wie mitten im Produktionsprozess :-) |
||||
CnCwurm
Stammgast |
20:45
![]() |
#34546
erstellt: 26. Feb 2013, |||
ichundich
Inventar |
21:02
![]() |
#34547
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Ausschauen tun Sie ja mal nicht so schlecht ![]() |
||||
sensor1
Inventar |
22:41
![]() |
#34548
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hi, ebend geholt ( Kenwood KR-6400) ohne probe hören da der Verkäufer keine Lautsprecher hat ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG sensor ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
06:22
![]() |
#34549
erstellt: 27. Feb 2013, |||
ich habe mal einen marantz sr receiver abgeholt, der besitzer hatte angeblich nur einen Lsp. Der 1. lief auch bei abholung, ich habe ihn dann gebeten auf den anderen kanal umzuklemmen. Das hat er auch gemacht , nur hatt er auf den gleichen kanal am anderen Ausgang geklemmt, wie ich erst zuhause merkte. Sprich,: er hat mich klever gelingt, aber was solls einen marantz bekommt man auch in ebay teurer los, wenn er defekt ist. Verlust habe ich keinen gemacht. gruß |
||||
Django8
Inventar |
07:53
![]() |
#34550
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hatte auch mal so einen KR-6400 (leider ebenfalls ohne Seitenteile). Fettes Teil, wenn auch vom Design her den damaligen Marantz- und Pioneer-Receivern m.E. unterlegen. |
||||
sensor1
Inventar |
10:28
![]() |
#34551
erstellt: 27. Feb 2013, |||
@Django8 Du wolltest ihn doch mit Holzwangen versehen, was ist daraus geworden? MfG sensor |
||||
Django8
Inventar |
10:53
![]() |
#34552
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Das ist schon sehr lange her... ![]() ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
11:18
![]() |
#34553
erstellt: 27. Feb 2013, |||
@ django, da habe ich ja mit meinem kürzlich erworbenen Kennie KR 9400 Glück gehabt, die gravierte Front sowie die komplette Beleuchtung präsentieren sich sehr ansehnlich. Nachdem ich die Drehkos gereinigt hatte, kamen auch alle Sender wieder in bester Stereoqualität rein. Die Holzwangen werde ich auch noch neu bekleben. Das schreibe ich als "Fremdgeher", denn ansonsten besitze ich ausschliesslich Marantzen, da bin ich demzufolge auch von der Beleuchtung her verwöhnt bezw. habe einen Vergleich. Auch vom Klang ist er m.M.n. gleichwertig. Fast ![]() [Beitrag von marantzdohle am 27. Feb 2013, 11:59 bearbeitet] |
||||
sensor1
Inventar |
17:52
![]() |
#34554
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Einfach_Supi
Stammgast |
19:02
![]() |
#34555
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Mein Neuankömmling: ![]() Er läuft, wird aber mein erstes "Opfer" zum Basteln ![]() ich freu mich schon drauf. Michael [Beitrag von Einfach_Supi am 27. Feb 2013, 19:04 bearbeitet] |
||||
büsser
Stammgast |
19:53
![]() |
#34556
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Toll! So einen habe ich auch. ![]() Allerdings ist der Volume/Balance Regler etwas locker. [Beitrag von büsser am 27. Feb 2013, 19:54 bearbeitet] |
||||
sid211985
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#34557
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hi Darf mich huer heut auch melden. Hab nen Pinoneer SX 440 geschenkt bekommen. Meine Kompakten Quadral Dauphin Mk II angeschlossen und es ging los. Echt klasse kombi, und dafür das der SX über 40 Jahre aufn buckel hat drückt der besser als mein JVC Receiver von 2000. Das einzigste was ich machen muss sind lämpchen tauschen da alle nicht mehr gehen und die front sauber machen/ rahmen polieren. Wennjetzt meine kinder nicht schlafen würden hätt ich mak meine Quantums angeschlossen ![]() Hat jemand ne idee woher ich diese Ls anschlussadapter her bekomme? |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#34558
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Leute, auch ich hab ausnahmsweise mal wieder einen Neúzugang zu vermelden: ![]() ![]() ![]() Marantz CD 16 Exclusive mit der Seriennummer 269 von 300 gebauten Exemplaren ![]() Panzerschrankverarbeitung vom Feinsten ![]() Mit Abstand der geilste Player den ich je gehört habe - Die CD Wiedergabe klingt dermaßen analog dass man meint man höre Vinyl. Das Laufwerk ist dermaßen leise dass man fast vergisst dass der Player läuft. LG Chris Einfach nur klasse!!! |
||||
ichundich
Inventar |
21:57
![]() |
#34559
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Schön ist er ja ![]() ![]() |
||||
mathi
Stammgast |
22:11
![]() |
#34560
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Ich hatte noch keinen CD-Player, bei dem ich das Laufwerk gehört habe ![]() Bei den heutigen CD-ROM/DVD/etc. Kombilaufwerken sieht das leider anders aus. MfG Ps: Wenn er klingt wie Vinyl auf dem Plattenspieler ist er wohl kaputt ![]() [Beitrag von mathi am 27. Feb 2013, 22:12 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
22:18
![]() |
#34561
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Heut isser angekommen, der alte Franzose (und Vorbild für den ersten REGA (Planet)): ![]() Konstruktionsbedingt geht das mit den Tennisbällen als Füsse tatsächlich (ohne Halbieren und trotzdem ohne Wegrollen) Die kommen einfach in die rechts oben und unten zu sehenden "Halbkugeln", in denen früher Schaumstoffzeugs als Füsse eingeklebt war (ein alter Originalknubbel lag dem Paket bei) ![]() Ach ja, eine Bodenplatte hat der Dreher schon ab Werk nicht, das ist (bis auf die fehlenden Füsse) die originale Ansicht von unten. ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
22:39
![]() |
#34562
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hier noch mein Zollzugang: EV x36 Weichen mit Reglern: ![]() Sind für die Baronet Eckhörner: ![]() ![]() Die passenden T35B Treiber sind auch schon da! ![]() [Beitrag von onkel_böckes am 27. Feb 2013, 22:41 bearbeitet] |
||||
five-years
Inventar |
23:32
![]() |
#34563
erstellt: 27. Feb 2013, |||
@YamahaM4 Glückwunsch! Sehr geiler Player mit massiver CDM4 Drehbank. ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#34564
erstellt: 28. Feb 2013, |||
@Michael: Ich bin hier wirklich selten neidisch, aber du hast es geschafft ![]() 'Habe hier noch zwei EV 12"-Koaxe rumliegen und will schon lange ein Eckhorn für die bauen. |
||||
NS1000
Stammgast |
09:43
![]() |
#34565
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Thorens Eckhörner mit Electro Voice Technik? War das original so? In jedem Fall sehr interessant! |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#34566
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Das sind definitiv Gehäuse von und für EVs. Ich nehme an, dass Thorens den Vertrieb hatte....oder so... |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#34567
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Der Rega ist historisch sicher interessant. Wirken tut er, eher (be)dürftig. ![]() |
||||
termman
Inventar |
10:21
![]() |
#34568
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Äh, das auf dem Foto ist der Scientelec CLUB (Tripode) und eben NICHT der (Frühstücksbrett-)Rega. ![]() Und tja - der Eine nennt es (be)dürftig (ich wollte eigentlich auch nur den Plattenteller haben), der Andere audiophil ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
11:29
![]() |
#34569
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Täuscht das oder geht die Beleuchtung ins Blaue? Also ich hatte definitiv grün in Erinnerung...
Gratuliere! Den hätte ich auch genommen (und behalten) ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
11:57
![]() |
#34570
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Danke für die Glückwünsche! ![]() Ich freue mich aus sehr drüber. Habe die aus der Schweiz gekauft und ich glaube da Thorens den Vertrieb, ist auch noch n Blechschild mit Musikstudio Zürich oder so dran. ![]() Habe die lezten Monate über die US-Bucht die Original T35B Höner und eben die Weichen ergattern können. War nicht ganz billig der Spass, aber das sie mir Klanglich bis auf die Höhen bisher sehr, sehr Zugesagt haben, wollte ich die 2Wege erweiterung! Wird am Wochenende verbaut, werde dann Berichten. @ Bastelwut mach nen Gehäuse für deine, ist echt der Wahnsinn was da raus kommt! ![]() |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:54
![]() |
#34571
erstellt: 28. Feb 2013, |||
@ Michael: ![]() ![]() ![]() bei Dir muß man sich um die Zukunft unseres Hobbys keine Sorgen machen. |
||||
speakermaker
Stammgast |
15:34
![]() |
#34572
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Hallo ONKEL BÖCKES Mit der X36 allein , erreicht man in der Regel keinen brauchbaren Frequenzgang,es muss zusätzlich geequalizert werden. Das geht im HT besser mit 0,32 mH + 3,3mikro Farad + Regler und ohne X36. m.f.g. |
||||
sensor1
Inventar |
17:30
![]() |
#34573
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Hi die Skala ist blau die beiden Anzeigen Feldstärke und die daneben sind grün warum die Cam das blau darstellt hat mich auch gewundert. Weil ich keine Lämpchen hatte habe ich das mit LED Streifen beleuchtet, werde ich bei den Anzeigen auch noch machen. Das Bild ist nichts geworden. MfG sensor ![]() |
||||
dufs1961
Stammgast |
18:02
![]() |
#34574
erstellt: 28. Feb 2013, |||
sensor1
Inventar |
18:41
![]() |
#34575
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Hi und das trauste Dir auch noch zu schreiben ![]() ![]() MfG sensor |
||||
Igelfrau
Inventar |
18:49
![]() |
#34576
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Sehr schönes Gerät dieser Marantz. Meinen Glückwunsch zum Kauf! |
||||
dufs1961
Stammgast |
18:49
![]() |
#34577
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Hallo Ja natürlich, ich mache keinen Hehl daraus das ich mindestens 1 mal am Tag dort bin, ich wohne quasi eine Strasse weiter. Ich habe noch nie so viele Hifi Klassiker gesehen wie dort angeboten werden, und mein Geld ist genau so gut wie das von jedem anderen. Also schlage ich dort regelmäßig zu. ![]() |
||||
onedance
Stammgast |
23:45
![]() |
#34578
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Frank, wo wohnst Du gleich nochmal? ![]() ![]() A. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 . 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.483