HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 . 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
onedance
Stammgast |
01:45
![]() |
#34578
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Frank, wo wohnst Du gleich nochmal? ![]() ![]() A. |
||
Django8
Inventar |
09:50
![]() |
#34579
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Deckel weg, das Teil in die Badewanne stellen und alles gründlich einschaumen. Mit Reinalkohol abspülen und drei Tage trocknen lassen (wenn's geht in der Sonne - ist derzeit wohl etwas schwierig... ![]() ![]() Glückwunsch übrigens zum Gerät. Feine Sache! |
||
|
||
hifibrötchen
Inventar |
10:14
![]() |
#34580
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Der Netztrafo darf aber kein Wasser abbekommen sowie Einschaltrelais oder sonst alle arten von Relais. Ein Luftkompressor wär auch von Vorteil ,damit man alles wieder ausblasen kann .Aus den kleinsten Ritzen muss das Wasser wieder raus aus dem Gerät.Potis und Schalter müssen auch peinlichst ausgeblasen werden und am besten mit T6 eine kleine Kur [Beitrag von hifibrötchen am 01. Mrz 2013, 10:19 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
10:23
![]() |
#34581
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Der ist zum Glück normalerweise unter einer verschraubten Metallabdeckung, die das Eindringen von Wasser bis zu einem gewissen grad verhindert. Ich hatte so eine Waschreinigung bei mindestens 2 Geräten durchgeführt und alle haben es überlebt ![]()
Guter Tipp ![]() |
||
sensor1
Inventar |
10:54
![]() |
#34582
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Hi ich habe zuerst den Staub aus der Kiste geblasen. Dann Alkohol in eine leere Breff-Flasche und damit Stück für Stück alles abgeduscht und mit nem Pinsel nachgeholfen. Anschließend alles mit Druckluft ausgeblasen und mit nem Heißluftgerät alles nochmal getrocknet. Die Gehäuseteile unter fließend Wasser richtig geschrubbt, die empfindlichen Teile der Front gebrefft und mit Fensterputz. Dann mit Kontakt und Tuner-Spray nachbehandelt. MfG sensor ![]() ![]() |
||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#34583
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Ist immer wieder schön zu lesen wie die Leute diese Sachen General überholen. Nur so kommen immer wieder gut Geräte zu Stande die sonst längst den Müll zum Opfer vielen. Wer das kann, Hut ab. |
||
Pat65
Inventar |
12:16
![]() |
#34584
erstellt: 01. Mrz 2013, |
@sensor1 super gemacht, mein Kompliment. ![]() und wieder ein schönes Stück das gerettet wurde. Grüßle Pat ![]() |
||
ooooops1
Inventar |
15:23
![]() |
#34585
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Moin, Neuzugang: braucht noch eine Innenreinigung. Nach erster optischer Begutachtung und hörtechnischer Überprüfung sind alle elektronischen Bauteile noch i.O. Jedenfalls verzerrt nichts und alle Regler und Schalter arbeiten ohne Geräusche. Leider ist die obere Kante der Front etwas angegriffen, aber es gibt schlimmere Geräte. Nur was ich mit der Beleuchtung mache weiß ich noch nicht. Alle kleinen Birnchen für Signal, Quellenanzeige etc. sind i.O. Aber die Skalenbeleuchtung ist mau. Da geht nur noch die Birne links. Hat da jemand eine gute Idee, wie man das ganze etwas heller bekommt? Die Sache mit den LED´s habe ich schon gelesen (Google Suche) aber das ist mir viel zu aufwändig und übersteigt auch mein Können. ![]() Ooooops1 |
||
sid211985
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#34586
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Wie mach ich denn meinen sx 440 am besten richtig sauber?beim umschakten von LS A auf B knackt es. Soll ich alles aufschrauben und mim kompressor auspusten? |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:47
![]() |
#34587
erstellt: 01. Mrz 2013, |
sandy666
Stammgast |
19:37
![]() |
#34588
erstellt: 01. Mrz 2013, |
AlittleR2D2
Stammgast |
00:24
![]() |
#34589
erstellt: 02. Mrz 2013, |
highfreek
Inventar |
10:51
![]() |
#34590
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Hallo, gerade eine schwere Baustelle gekauft mir ist bewusst, das ich ca 40 Euro zuviel bezahlt habe, aber 1. sind das für mich die bestklingenden AMP`s der 70-90 er Jahre. (habe 5700 und hatte 7700) 2. fühle ich mich mal wieder herausgefordert den wieder hüpsch zu machen. (ich kann das ![]() 3. wird er wohl nicht mehr oft in der Bucht auftauchen, könnte einer/der letzte/n sein 4. Soll er Grundsätzlich funktionieren und wenn nicht, geht auch Rücknahme da Gewerblich verkauft ![]() Die dabei stehenden Techn. Daten sind vom Modell 7700. Der 8700 ist besser ausgestattet und hat mehr Leistung. Laut Test der Stereplay von 80 hat der 7700 schon 2 x 90 Watt Sinus, der 8700 2 x 120 Watt Sinuns. Die Tatsächliche Leistung der AMP s liegt somit deutlich über der Herstellerangabe. Klanglich gibts für mich nichts besseres. Die Serie ziehe ich jedem Accuphase vor. Und die bekommt man nicht für das kleine Geld. ![]() ![]() gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 02. Mrz 2013, 11:03 bearbeitet] |
||
ohrenkaktus
Stammgast |
12:07
![]() |
#34591
erstellt: 02. Mrz 2013, |
termman
Inventar |
16:50
![]() |
#34592
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Beitragskopie aus "Bilder Eurer Plattenspieler", aber hier gehörts halt auch rein. ![]() Mittwoch Abend wollte ich einen 5-Euro-Posten Dreher-Kleinteile (Ebay) persönlich abholen und bin voll in die Falle getappt. ![]() "...zufällig Interesse an dem ELAC?" "Hmmm, irgendwie schon (lange), aber kein Platz usw... Ich kauf ihn nicht, aber nur so interessehalber - was soll er kosten?" ...uuund schnappppp, schlug die Falle erbarmungslos zu: "20 Euro" ![]() Gegen so ein Verkaufsargument biste machtlos. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nu such ich händeringend nach ner passenden Achse, um ihn überhaupt erstmal durchprobieren zu können (das was da draufsteckt, ist eine DUAL-Achse, notfalls säge ich die auf angemessene Länge zurecht - auf ne passende Wechslerachse wage ich mal gar nicht zu hoffen) ![]() |
||
the_reaper
Stammgast |
16:52
![]() |
#34593
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Mein Klassikerneuzugang, ebenfalls ein Pioneer SX 737. ![]() ![]() (Bilder sind eben nur schnell mit dem Handy gemacht worden!) Receiver ist lediglich ausgepackt und aufgestellt worden. Zustand ist äußerlich bis auf Kratzer auf der vorderen Oberkante super. Hab wirklich schlimmes befürchtet, da in der Auktion nur ein Bild von vorne zu sehen war. Beleuchtung geht größtenteils nicht, was einer zufällig, wo ich Ersatz herbekomm? Ich werd mich heut mal noch dran machen, das Gerät von innen anzusehen. ;-) |
||
AlittleR2D2
Stammgast |
17:08
![]() |
#34594
erstellt: 02. Mrz 2013, |
In der Bucht bekommt man die passenden Reparatursätze ! Ich weiß nicht ob der Preis angemessen ist oder nicht ! ![]() |
||
rh_collie
Stammgast |
17:24
![]() |
#34595
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Hab heute eine Hifi-Quelle aufgetan: was hättet ihr gekauft? Es darf alles berücksichtigt werden: Preis/Leistungsverhältnis, Optik, eigene Vorlieben, Ausstattung... Luxman L225, ein Lautsprecherausgang defekt, beim Kopfhörerausgang spielen beide Ausgänge --> 150 Euro Komination Dual CT19 mit CV 121, vollfunktionsfähig --> 100 Euro The Fisher 170, vollfunktionsfähig -->70 Euro |
||
hifi-collector
Stammgast |
17:30
![]() |
#34596
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Hallo Termman, Klasse Spieler mit herrlicher Mechanik. Habe Achse, Wechselachse, Halterung für beide, Headshell und originale BDA da und würde sie abgeben. Mach mir mal per PN ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann. Gruß Andreas
[Beitrag von hifi-collector am 02. Mrz 2013, 17:31 bearbeitet] |
||
büsser
Stammgast |
17:48
![]() |
#34597
erstellt: 02. Mrz 2013, |
@AlittleR2D2 Sehr schöner SX-737! ![]() Ich hatte 1976 auch einmal so einen. Lange ist es her. |
||
Pat65
Inventar |
18:01
![]() |
#34598
erstellt: 02. Mrz 2013, |
sid211985
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#34599
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Magister_Verbae
Inventar |
19:04
![]() |
#34600
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Wenn du es dir zutraust und genug Informationen hast: Selber machen. ![]() LG Martin |
||
sid211985
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#34601
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Infos ueber die lautsprecher habe ich kaum, aber ne seite gefunden die siecken für das modell verkaufen Wie bekomm ich den eingedrückten mitteltöner wieder hin Gib es evt ne gute seite zum selber machen? Also mit Anleitungen? |
||
Blink-2702
Inventar |
20:23
![]() |
#34602
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Sicken wechseln geht ganz einfach, habe ich auch schon an meinen Onkyo SC-750 gemacht. Um Kleber brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen, der wird in der Regel mit geliefert. Achte aber dass du alle Rückstände von der alten Sicke entfernt hast. Den Mitteltöner, könntest du versuchen vielleicht mit dem Staubsauger wieder hin zu bekommen, aber das wäre schon sehr mutig, ansonsten keinen Plan. |
||
Magister_Verbae
Inventar |
21:00
![]() |
#34603
erstellt: 02. Mrz 2013, |
So lange der MT nur eine Macke optischer Natur hat: So belassen. Ansonsten evt mit einem (einstellbaren!) Staubsauger probieren, oder mit einer sehr feinen Nadel. Auf ![]() LG Martin |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:14
![]() |
#34604
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Der MT der MARANTZ hat eine Alu-Kalotte/Staubkappe. Mit gutem Klebeband TESAFilm (kein Billigderivat!) herausziehen. Dabei versuchen, daß der TESAFilm (dünn/transparent) sich gut in die Delle/Mulde anschmiegt. Aussenherum die Membran mit den verbleibenden Fingerchen ![]() Das ganze bei Zimmertemp. Restbeulchen werden sich-bei Alu-nicht vermeiden lassen, beeinträchtigen den MT jedoch nicht. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 02. Mrz 2013, 21:15 bearbeitet] |
||
sid211985
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#34605
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Vielen dank für eure tips. Kennt aber einer diese lautsprecher? Achso wo bekommt man denn diese steckverbindungen für die blender her? Also die die im lautsprecher stecken? Sind schon ein bisschen ausgeleiert Habe gerade gesehen das die mitteltönerabdeckung aus aluminium ist und mit thesa nicht klappt. Kann man diese nicht abnehmen und wieder dran kleben? [Beitrag von sid211985 am 02. Mrz 2013, 21:38 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:47
![]() |
#34606
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Warum soll das Herausziehen mit TESA nicht funktionieren? Wenn der Film nicht klebt, die Dustcap mit Iso-Alk. säubern. Die Haltedübel für die Frontabdeckung wirst Du neu nicht mehr bekommen; da ist dann Kreativität gefragt. OT~off, bevor es driftet! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 02. Mrz 2013, 21:47 bearbeitet] |
||
Blaukomma
Stammgast |
01:52
![]() |
#34607
erstellt: 03. Mrz 2013, |
![]() Konnte heute einem Paar Technics SB X100 nicht widerstehen. Für 15 Euro in ganz gutem Zustand, wollte ich dann auch nicht mehr meckern. Sind jetzt gereinigt und auf hochglanz poliert. Klanglich entsprechen sie leider genau meinen Erwartungen, eben sehr flach mit metallischem Hochton. Aber.. und das muss man ihnen lassen, die Auflösung ist bei ihrem Alter und Preis wirklich erstaunlich. Da hört man jedes noch so kleine Hüsteln! In einer Sub&Sat Kombi sind das wirklich gute LS, werden aber nicht bei mir bleiben dürfen.. |
||
termman
Inventar |
02:07
![]() |
#34608
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Sehn echt cool aus ![]() |
||
sid211985
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#34609
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Ja sehen echt klasse aus. Weiss nicht aber nach und nach finde ich klassiker immer schöner und besser |
||
Boomy
Stammgast |
11:23
![]() |
#34610
erstellt: 03. Mrz 2013, |
andy1966
Inventar |
11:31
![]() |
#34611
erstellt: 03. Mrz 2013, |
@Boomy Ich würde sagen ja Meinen hab ich kürzlichst für 200,00 € verkauft,allerdings mit ner Schramme und Ersatz Haedshell Der Käufer hat ihn dann in Weiss Lackieren lassen,sieht echt Bombe aus |
||
Siamac
Inventar |
11:36
![]() |
#34612
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Absoluter Billigdreher - keine 5 kg - und alles aus Plastik. Hab´geschaut, daß ich den schnell wieder loswerde. ![]() |
||
Boomy
Stammgast |
11:43
![]() |
#34613
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Jetzt bin ich aber völlig verwirrt ![]() |
||
anymouse
Inventar |
11:48
![]() |
#34614
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Entweder hat Siamac den verwechselt (bei anderen Denon DP-s kann ich das nachvollziehen), andere Ansprüche, oder ist selbst scharf drauf ![]() |
||
Siamac
Inventar |
11:50
![]() |
#34615
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Bloß weil der bei Ebay hohe Preise erzielt, heißt das noch lang nicht, daß der gut ist. Mein "Käufer" hat den persönlich abgeholt. Als der den winzigen Dreher gesehen und hochgehoben hatte, wollte er den am liebsten da lassen. ![]() Hier ein Bild von meinem: ![]() Bezahlt hatte ich 88,- Euro - der arme Käufer 200,- Euro. [Beitrag von Siamac am 03. Mrz 2013, 11:52 bearbeitet] |
||
Boomy
Stammgast |
11:53
![]() |
#34616
erstellt: 03. Mrz 2013, |
mmmmhhhhhh....? Also besser stehen lassen ![]() [Beitrag von Boomy am 03. Mrz 2013, 11:53 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
11:57
![]() |
#34617
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Ist halt Geschmacksache - alles Plastik - plastikfurniert ..... ![]() |
||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#34618
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Warum ? Nur weil der keine 25Kilo wiegt. Wenn der dir gefällt sehe ich kein Grund den nicht zu Kaufen. Mit ein gutes Absatzsystem wird er deine Ansprüche erst mal reichen, oder ? [Beitrag von Sirvolkmar am 03. Mrz 2013, 12:08 bearbeitet] |
||
Boomy
Stammgast |
12:06
![]() |
#34619
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Danke für eure Meinungen. Werd's mir überlegen ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#34620
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Lass ihn stehen, für das Geld gibt es wahrhaft Besseres. Für um die 100 Euro bekommt man schon einen Technics SL-1300, der den Denon locker in die Tasche steckt. |
||
Siamac
Inventar |
12:32
![]() |
#34621
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Ich sehe da keinerlei Logik wenn man 250,- euro für so Billigteil ausgibt, wenn man schon für 150,- Euro top Dreher haben kann: ![]() Wenn der aber nur der Holzoptik wegen schön rumstehen soll, dann .. ![]() Mein Tip: ![]() [Beitrag von Siamac am 03. Mrz 2013, 12:38 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#34622
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Warum nicht gleich was Ordentliches ohne Schwabbelriemen? ![]() |
||
Siamac
Inventar |
12:48
![]() |
#34623
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Weil das eine ganz andere Preisklasse wird, wetten ![]() |
||
termman
Inventar |
12:51
![]() |
#34624
erstellt: 03. Mrz 2013, |
ichundich
Inventar |
17:43
![]() |
#34625
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Blaukomma
Stammgast |
18:00
![]() |
#34626
erstellt: 03. Mrz 2013, |
ACR Isostatic <3 Nie gehört, sehen aber toll aus! |
||
Siamac
Inventar |
18:22
![]() |
#34627
erstellt: 03. Mrz 2013, |
![]() ![]() ![]() Die sehen schwer nach Echtholzfurnier aus. Ich würde das mit dem "weiß" nochmal überdenken. Mir würden die so besser gefallen. ![]() [Beitrag von Siamac am 03. Mrz 2013, 18:22 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:24
![]() |
#34628
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Don´t pimp it! ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 . 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.825