HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
profimat
Stammgast |
21:27
![]() |
#34878
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Am Karfreitag in Deutschland? Hat IKEA jetzt schon einen Freibrief für die Öffnungszeiten? Zum Thema: Habe ein ähnliches Auflager aus einem sehr glatten schwarzen PVC-Kabelstück gefertigt (ähnlich wie oben bereits vorgeschlagen), da vorher probierte Gummilager zwar edel aussahen, aber einen zu starken Reibwert aufwiesen und es entweder gequietscht hat, es zu langsam ging oder das aufliegende Metall (ich sag mal) 'gehoppelt' ist. Das schließlich verwendete Stück war eher hart aber für den Einsatz optimal. Einziges Manko: Glänzt halt. Habe damals leider kein Foto gemacht. |
||||
MMB68
Stammgast |
21:56
![]() |
#34879
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Ne, nicht in Deutschland ... ich wohne in Aachen und der nächstgelegene IKEA ist in Heerlen, ein paar Kilometer hinter der Grenze in Holland - nein, falsch: in den Niederlanden! M. |
||||
|
||||
Blaukomma
Stammgast |
01:41
![]() |
#34880
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Grade eben ein Paar Pilot CD 300 MK iII in Esche Schwarz abgestaubt. - Abgestaubt für 35€, bei 1500DM Neupreis, fast schon dreißt... Der Zustand ist unglaublich! Es gibt nicht einmal Kratzer auf der Unterseite! ![]() Morgen kommt auch noch ein Foto von den Hübschen! |
||||
Hann45500
Stammgast |
11:24
![]() |
#34881
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Hallo, jau....meinen Glückwunsch ![]() ![]() Auch ich bin ständig auf der Suche nach "dem Lautsprecher".... gestern habe ich dann diese Teile bei einem sehr netten Herrn abgeholt. ( was hat der Mann für feine Geräte in seinem Homestudio ![]() Marantz P1230 für nen 20er ( ich hoffe die Dinger sind nicht nur Bumms-Zisch-Boxen ) ![]() ...und dann sind noch die Bässe (127H) der "JBL`s L40" mit neuen Sicken dran. ![]() Allen ein frohes Osterfest.... ![]() Beste Grüsse aus Hannover Helmut [Beitrag von Hann45500 am 30. Mrz 2013, 11:32 bearbeitet] |
||||
bernnbaer
Inventar |
11:41
![]() |
#34882
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Bin kein Fachmann, aber ich denke, das mit dem glatten PVC-Kabel ist eine gute Idee. Ich denke, Moosgummi oder O-Ringe haben eine zu starke Haftung |
||||
TomBe*
Inventar |
11:45
![]() |
#34883
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Sieht nach guter Arbeit aus Helmut ![]() Gratuliere zu euren Boxen ![]() Schönes Oster-WE [Beitrag von TomBe* am 30. Mrz 2013, 11:46 bearbeitet] |
||||
Blaukomma
Stammgast |
12:37
![]() |
#34884
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
![]() Hier das versprochene Bild. Etwas zum Klang: Meine geschmackliche Referrenz ist immer noch ein Paar Heco Metas 700, die mit ihrer angenehmen Wärme und dem leichten Buckel im Oberbass fast jede Musik langzeitverträglich und dynamisch wiedergeben. Im Bass läuft ein Staubtrockener Dipol mit zwei 15" Chassis im H Frame. Im A/B Vergleich ist es ein absolutes Vorhang auf - Vorhang zu Erlebnis, bei dem die Piloten sich mit gnadenloser Genauigkeit präsentieren und Musikstücke vollständig anders ertönen lassen, als ich es von den Metas gewöhnt bin. Das Maß an Präzision ist aber noch nicht so überspitzt und schrill wie Beispielsweise bei einem Paar Technics SB X***, weshalb auch längeres hören erstmal ohne Probleme möglich ist. Die klasse Auflösung ist natürlich ein deutliches Plus, dem die Hecos bei weitem unterlegen sind. Ihre nachteile sind ein eher geringer Grundton, für Leute ohne Subwoofer ein fehlender Tiefton und der etwas zu Vorlaute Mittelton. Bei manchen Stücken von Deine Lakaien fehlt mir die Tiefe in der Stimme und bei Turisas - Broadsword (Meine persönliche Stimmenreferrenz) kommt die Stimme zwar sehr klar und natürlich rüber aber es fehlt ein gewisser Hauch an Spielfreude. Evtl. liegt das an der doch deutlich neutraleren Abstimmung. Insgesamt sehr schwer zu sagen, ob ich mit den Pilot über längere Zeit glücklich werde, weshalb sie jetzt erstmal 2-3 Wochen spielen, bevor ich hier Hals-über-Kopf meine Metas 700 verkaufe.. Optisch hab ich sie aber schon Lieb gewonnen, vorallem weil meine Metas "ab Werk" mehr Kratzer in der Folie hatten als die Piloten nach 25 Jahren im Furnier ... |
||||
ichundich
Inventar |
14:54
![]() |
#34885
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Mahlzeit @Hann45500, das mit dem kleben der Sickens schaut schon recht professionell aus, und wie genau zentriesrt du die Sickens ? ![]() |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
15:45
![]() |
#34886
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
@Blaukomma Wenn die bei Pilot nicht immer diese KW 200 / KW 160 und ähnliche Mittelklasse - Tieftöner verwendet hätten, wäre auch der Grundtonbereich in Ordnung. Nix gegen Tesla, bzw. Westra - Chassis, aber in Anbetracht des ehemaligen VK-Preises wurde da unverschämt gespart... ![]() Ansonsten sind das tolle Boxen, auch weil Hoch- und Mitteltöner mittlerweile zu den seltenen Klassikern gehören! LG Jörg |
||||
highfreek
Inventar |
15:48
![]() |
#34887
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
wow , mit durchsichtigen Sicken ![]() viel Spass beim werkeln ![]() gruß |
||||
UVox
Inventar |
20:59
![]() |
#34888
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Hallo, heute gab es zuwachs in Form eines Dual 604 in fast perfektem Zustand ![]() ![]() |
||||
rosenbaum
Stammgast |
21:03
![]() |
#34889
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
sieht gut aus,Glückwunsch |
||||
Blaukomma
Stammgast |
21:54
![]() |
#34890
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
@Rummsundfiep Ja ich habe gestern mal reingesehen und die Tieftöner machten keinen sehr guten Eindruck.. Optisch habe ich zuerst gedacht, es wären recht gute Tieftöner, da sie sehr nach denen meiner Norsk Audio Baltic 90 ausgesehen haben. Der Hörtest wiederlegte die Vermutung dann aber.. Insgesamt wurde da an ein Paar Ecken gespart. Dünne Papp-Br Rohre (Dünner als bei den JBL Monitoren (4310 etc..), keine Verstrebungen und das Mitteltongehäuse aus Plastik könnte zum mitschwingen neigen Da ich mir grade, der Optik halber, ein neues Paar Kabel mit Gabelschuhen konfektioniert habe, werde ich wenigstens die LS Terminals durch Schraubklemmenterminals ersetzten. Zu der Weiche kann ich erstmal nichts sagen, wollte aber eventuell den Tieftonzweig erneuern, in der Hoffnung, der Grundtonbereich verändert sich mit ein paar frischen, gleichwertigen Kondensatoren. Gruß Blaukomma [Beitrag von Blaukomma am 31. Mrz 2013, 10:37 bearbeitet] |
||||
frikkler
Stammgast |
10:00
![]() |
#34891
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
@UVox: Wie viel hat er denn gekostet (wenn manfragen darf)? |
||||
doofernickname
Stammgast |
18:15
![]() |
#34892
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Seit gestern bei mir: Braun CEV/Regie 510 (Bj. 1972) IMHO der Receiver mit der schönsten Skala überhaupt! ![]() ![]() Und was für ein Sound der alte Braun macht, waaahsinn! Die doppelt belegten Regler stellen mich allerdings noch vor ein kleines Rätsel, vorallem der "Balance" Regler ![]() ![]() [Beitrag von doofernickname am 31. Mrz 2013, 18:16 bearbeitet] |
||||
frikkler
Stammgast |
18:26
![]() |
#34893
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Schade nur das Braun mein Budget sprengt. Sonst hätt ich den auch schon. ![]() |
||||
Blink-2702
Inventar |
18:36
![]() |
#34894
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Sehr schöner Braun ![]() Was hast du für den Hingeblättert wenn ich mal fragen darf? @frikkler, das macht nichts, es gibt noch ganz viele andere Hifi-Klassiker, z.B. die Onkyo Integra-Serien, oder die Sony-Es Geräte, Technics usw. was es noch alles zu tollen Preisen gibt. |
||||
doofernickname
Stammgast |
18:38
![]() |
#34895
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
@Lukas: 140€ waren das. Glaube das war ein ganz guter Preis, auf jeden Fall bereue ich es nicht ![]() |
||||
Blink-2702
Inventar |
18:45
![]() |
#34896
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Denke auch, dass der Preis akzeptabel war ![]() Aber bei so einer Beleuchtung möchte man doch nur noch im dunkeln hören, oder? ![]() Irgendwie habe ich jetzt Lust auf irgendetwas mit fetten VU's, aller Onkyo M-5090, oder M-5590, sind mir aber zu teuer leider. |
||||
doofernickname
Stammgast |
18:47
![]() |
#34897
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Jap, fast so schön wie Röhrenglimmen. 'ne schöne Endstufe mit VU's hätte ich auch gerne mal. Am aller aller liebste ja die TA-N 77 ES von Sony. ![]() Irgendwann mal *schwärm* ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
18:51
![]() |
#34898
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Obwohl sie kleiner ist, gegenüber der 77er Sony optisch lieber die Luxman M 02. Ich hatte beide, seit einigen Jahren nur noch die M 02. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 31. Mrz 2013, 18:57 bearbeitet] |
||||
UVox
Inventar |
19:00
![]() |
#34899
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Hallo frikkler, natürlich darf man, 115.- Euro, Ich denke das war Fair. zustand fast wie neu, System mit neuer Nadel. [Beitrag von UVox am 31. Mrz 2013, 19:01 bearbeitet] |
||||
dettel
Stammgast |
19:43
![]() |
#34900
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
115 Eus für nen 604 ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber in gutem Zustand ein derzeit gängiger Preis. Was PS anbelangt wird die Preisschraube mächtig angezogen. ![]() ![]() [Beitrag von dettel am 31. Mrz 2013, 19:50 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
20:03
![]() |
#34901
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Wunschpreise, welche aber niemand zahlt. ![]() Vor allem nicht für den "ollen" Dual 626. Ich glaub, der erste ist schon ein ganzes Stück runtergegangen (ich stolper immer wieder über eine Anzeige mit Micro Seiki System, weil ich ein solches gern zu meinem MS-Tonarm (aus Prinzip ![]() Bin mir aber nicht sicher - könnte auch sein, dass ich ihn grad verwechsle und dieser von 350,- hochgesetzt wurde. |
||||
dettel
Stammgast |
20:11
![]() |
#34902
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Der Technics schwimmt schon ne Weile für 350,-€. Er hat ihn wohl hochgesetzt um mehr Verhandlungsmasse zu haben. |
||||
sensor1
Inventar |
20:53
![]() |
#34903
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Blink-2702
Inventar |
20:58
![]() |
#34904
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Sehr schöner Reciver ![]() |
||||
Einfach_Supi
Stammgast |
21:44
![]() |
#34905
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
highfreek
Inventar |
06:39
![]() |
#34906
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Klasse, sogar mit Leistungsanzeige ![]() WOW ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 01. Apr 2013, 06:40 bearbeitet] |
||||
dettel
Stammgast |
08:48
![]() |
#34907
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Siamac
Inventar |
09:02
![]() |
#34908
erstellt: 01. Apr 2013, |||
ars_vivendi1000
Inventar |
09:07
![]() |
#34909
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Technics Röhren Amp 20 A von 1966: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 01. Apr 2013, 09:11 bearbeitet] |
||||
Herbert_Knebel
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#34910
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Boah!!!! ![]() ![]() ![]() Gerade in der kalten Jahreszeit ist das genau der richtige Verstärker. Da spart man einiges an Heizöl. Sehr sehr sehr schön. |
||||
sensor1
Inventar |
09:43
![]() |
#34911
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Hi ja das ist er ![]() ![]() MfG sensor [Beitrag von sensor1 am 01. Apr 2013, 09:50 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
09:49
![]() |
#34912
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Leider ist die Pioneer Receiver-Reihe nicht mehr so hochwertig, wie die Vorgängerserien. Auch das größte Model hatte Vinyl-Folie und Druckknöpfe aus Plastik wie die Sansui G-Serie. Der Innenaufbau war auch sehr lieblos und chaotisch. Parallel bot Pioneer noch SX-D5000 und SX-D7000 im etwas futuristischerem Design an. ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#34913
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Gratuliere! das ist echt mal ein Gerät nach meinem Geschmack ![]() unglaublich welche Leistung die Japaner aus den Fernsehröhren rausholen. Wie ist denn dein subjektiver Klangeindruck? Solche Boliden bekommt man wohl nur noch aus Übersee! viel Spass mit dem Boliden LG Chris [Beitrag von YamahaM4 am 01. Apr 2013, 10:07 bearbeitet] |
||||
frikkler
Stammgast |
10:06
![]() |
#34914
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Möcht mal wissen wie viel Strom das Teil zieht. ![]() Sehr schönes Teil. ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#34915
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Das einzige was mich an OTL Verstärkern etwas abschreckt ist die Gefährdung der Lautsprecher wenn eine Röhre einen Schluss hat, gibt`s beim Technics irgendeine Schutzschaltung die das Abrauchen der LS im Störfall verhindert? LG Chris |
||||
Sholva
Inventar |
10:12
![]() |
#34916
erstellt: 01. Apr 2013, |||
sensor1
Inventar |
10:50
![]() |
#34917
erstellt: 01. Apr 2013, |||
@Siamac das mit den Drucktasten aus Plastik kann ich bei meinem nicht bestätigen. Die Tasten fühlen sich sehr metallisch an und sie leiten Strom. MfG sensor [Beitrag von sensor1 am 01. Apr 2013, 10:51 bearbeitet] |
||||
bernnbaer
Inventar |
11:02
![]() |
#34918
erstellt: 01. Apr 2013, |||
dürften dann wohl geschmeidige 500 Watt im Leerlauf und 900 Watt bei voller Leistung sein |
||||
frikkler
Stammgast |
11:03
![]() |
#34919
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Das ist mal ne Hausnummer. |
||||
Herbert_Knebel
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#34920
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Sag ich doch, spart Heizoel ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#34921
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Am besten einen Röhrenkäfig aus Schamotte anfertigen - dann hat man nen audiophilen Nachtspeicherofen ![]() ![]() LG Chris |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
15:21
![]() |
#34922
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Wieder einmal tolle Geräte hier! ![]() Der Technics ist natürlich ein absoluter Traum (wie nicht anders zu erwarten von Werner), nur braucht er wahrscheinlich ein paar Minuten, bis der "eingespielt" ist, oder? ![]() ![]() ![]() Martin |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:50
![]() |
#34923
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Die Röhren röhren am Besten an Hörnern. Klang ist sicher anders als bei Transen. Der zieht um 1 kw am step down.Leider ist der20 A nur in Japan auch dort schwer beschaffbar-die Hitze ist mächtig-aber seit 50 Jahren alles noch intakt. Intern läuft ein Gebläse mit ( damals noch massiv in Messing-leider hörbar bei leisen Passagen-ich verzichte aber wg. Originalzustand auf neues Gebläse ) Der Schaltplan müsste im Radiomuseum vorliegen. Michael kennt ihn ja schon-aber nicht an Hörnern-er braucht Warmlaufzeit von mind. 10 Minuten. Habe mir jetzt 50 Ersatzröhren NOS ( auch im 40A verbaut ) gesichert. ![]() |
||||
Blaukomma
Stammgast |
17:49
![]() |
#34924
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Man könnte heulen... ![]() Will ihn nicht jemand retten und wieder herrichten?.. Preislich ist er ja mehr als geschenkt, sollte er technisch i.O. sein.. [Beitrag von Blaukomma am 01. Apr 2013, 17:49 bearbeitet] |
||||
frikkler
Stammgast |
18:08
![]() |
#34925
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Der Verkäufer kann sehr gut Deutsch:
Köstlich |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
21:06
![]() |
#34926
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Werner, bei dir werde ich Michael bleiben, oder? ![]() ![]() ![]() Martin Addendum: An den großen Hörnern würde ich ihn allerdings auch gerne mal hören ![]() [Beitrag von Magister_Verbae am 01. Apr 2013, 21:07 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
17:46
![]() |
#34927
erstellt: 02. Apr 2013, |||
sorry Martin.ich werde vergesslich ![]() |
||||
rh_collie
Stammgast |
21:13
![]() |
#34928
erstellt: 02. Apr 2013, |||
hab auch wieder ein paar Neuzugänge zu vermelden Dual Receiver 1710 und Dual Casettendeck C 814 beide zusammen um 25 Euro aus den Kleinanzeigen beim Receiver ist die Halterung für die Mittelwellenantenne angeknackst...müsste diese nicht nach unten umzuklappen gehen? Das Casettendeck hab ich noch nicht getestet, gefällt optisch aber ungemein; ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.681