HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
lakritznase
Inventar |
21:07
![]() |
#353
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Ja, ja - wir Rheinländer ... Mer könne nix richtich, ävver dat könne mer jut! ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#354
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Du könntest ja die Placken mal zeigen. Fehlen da ganze Furnierstücke? Der Trick mit dem Schleifmehl ist übrigens gut, hat mein oller Chef damals auch immer gepredigt und habe ich auch schon mehrfach angewandt, aber immer nur an Möbeln, Fenstern und Türen. ![]() |
||||
|
||||
aileena
Gesperrt |
21:08
![]() |
#355
erstellt: 24. Jun 2007, |||
BVB. ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
21:10
![]() |
#356
erstellt: 24. Jun 2007, |||
gelbe zähne schwarze füß bvb ![]() ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
21:15
![]() |
#357
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Paaah. Jiannis, wie weit ist Hamm von Dir weg??? |
||||
lakritznase
Inventar |
21:16
![]() |
#358
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Nein, da fehlen keine ganzen Furnierstücke. Es sind halt auch keine tiefen Kratzer, mehr so Abschürfungen, die aber z.T. etwas breiter sind. Hier mal ein stark übertriebenes Foto, weil der Blitz es optisch noch verschlimmert hat: ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
21:17
![]() |
#359
erstellt: 24. Jun 2007, |||
76 km |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#360
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Da ist mit Wachs nichts zu machen, also die Schleifmehlprozedur, vielleicht die Masse noch etwas einfärben. ![]() |
||||
lakritznase
Inventar |
21:20
![]() |
#361
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Peeeeeeteeeeer ... ![]() ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
21:24
![]() |
#362
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Was denn??? Du bist doch nicht dran, oder?? ![]() |
||||
lakritznase
Inventar |
21:26
![]() |
#363
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Er betrachte sich die Marke und denke an meinen vorhandenen Frust ... Das will alles noch kompensiert werden! DU kannst damit NICHTS anfangen, glaub mir. Außerdem, woher weißt Du, dass es nicht Hamm an der Sieg ist ![]() ![]() ![]() Schreib mir mal, ob Du mehr Geld ausgeben willst als ich, wir werden uns einig ... |
||||
aileena
Gesperrt |
21:31
![]() |
#364
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Was glaubst Du, was ich von denen habe und hier nicht poste... ![]() ![]() |
||||
lakritznase
Inventar |
21:32
![]() |
#365
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Soll das heißen, "last-second-battle" ??? ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#366
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Die Herren sprechen in Rätseln, back to topic please ![]() |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
07:02
![]() |
#367
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Pioneer SX-1250, hat Helmut Thomas gestern in Ansbach für mich abgeholt. Die Optik soll sehr gut sein! Leider kann er erst im August die große Inspektion machen; ich muss mich also noch in Geduld üben ![]() Gruß, Dirk |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#368
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Jetzt musst du dein Regal verbreitern, Dirk ![]() ![]() |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
11:06
![]() |
#369
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Nö, muss ich nicht. Der SX-1250 kommt dahin, wo vorher der SX-880* stand. Das Fach ist 60cm breit, das sollte für den SX-1250 reichen. ![]() Gruß, Dirk * den ich gestern für 231,- Euro nach Finnland verkauft habe. Ist doch nicht normal, oder? |
||||
VolkerG
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#370
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Soderle Klassikerfreunde, jetzt mal Bilder meines Jugendtraums. ...des technischen jedenfalls ![]() ![]() ![]() jetzt mal in Echt ![]() ![]() ![]() ![]() Das Tape muss ich mir irgendwann mal vornehmen, solange bleibt eben der CD-Player im Rack stehen. Klingt etwas brummelig, doch dafür dürften die Lautsprecher verantwortlich zeichnen, macht aber richtig Laune die guten alten Disco-Klassiker damit zu zelebrieren. Bleibt jetzt nur noch die Frage "Wohin???" Gruß, Volker |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#371
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Wenn Du dafür eine umsetzbare Antwort gefunden hast dann lass uns an der Lösung teilhaben. Dieses verdammte Platzproblem ![]() Gratuliere - ist immer schön wenn man etwas lange gesucht hat und dann endlich vereinnahmen kann! ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#372
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Wir sollten zentral in Deutschland Räume anmieten und ein Museum eröffnen. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:02
![]() |
#373
erstellt: 26. Jun 2007, |||
![]() den gleichen Plattenspieler habe ich auch noch: ![]() ![]() ![]() ..........leider mit einem tech.Problem: der Bayonette(?)-Einschub (Arm) für dei headshell ist defekt. Ein Pin ist nach innen geschoben und baumelt nun im Arm ![]() Diese Problem betrifft Dich ja sowieso nicht,da Du ja ein ganz anderes Abspielsysthem benutzt, ein T 1 von Wolfsburg AUDIO: ![]() |
||||
VolkerG
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#374
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Aber issssch habe doch garnicht danach gesucht ![]() ![]() @ Compu-Doc Jow, schener Spieler...ne ![]() Wegen dem Pin: Na ab mit dem Geraffel und den PIN wieder an seinen Platz gefummelt, oder gleich ne neue SME-Befestigung reingesemmelt. Hmm...ein T 1 von Wolfsburg AUDIO ![]() Gruß, Volker |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
14:57
![]() |
#375
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Ich habe gerade Post aus den USA bekommen ![]() Diverse Prospekte und Broschüren von Harman/Kardon, u.a. über die Rabco ST-7/8, Citation 11-18 und einen Prospekt (8 Seiten) von meinem Citation-Receiver. ![]() Einfach nur geil ![]() Gruß, Dirk |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:01
![]() |
#376
erstellt: 26. Jun 2007, |||
........na da steht doch ein Bully auf´m Dreher,oder ist das ein T3 ? |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#377
erstellt: 26. Jun 2007, |||
HisVoice
Inventar |
15:07
![]() |
#378
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Ahhhhh ein Spanabnehmendes Werkzeug ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
VolkerG
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#379
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Wie war das mit Wald und lauter Bäumen ? *vornkoppklatsch |
||||
aileena
Gesperrt |
19:23
![]() |
#380
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Glückwunsch, Dirk. Ich finde es auch immer schön, wenn man Original-Prospekte von eigenen Geräten ergattern kann. ![]() |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#381
erstellt: 26. Jun 2007, |||
so, habe mal gemessen, die meisten "Placken" sind 0,2 bis 0,3 mm tief, teils aber auch 0,5 mm. Ich habe an einer unsichtbaren Stelle ein kleines Stück Furnier herausgeschnitten und messe eine Dicke von 0,5 mm. Angeblich soll 0,6 mm üblich sein. Also wird das Abschleifen eine Gratwanderung. Ich könnte mir vorstellen, das 0,2 bis 0,3 mm abzutragen keine Schäden bringt, aber bei 0,4 könnte vielleicht schon die "Verklebung" angegriffen werden. Ausserdem ist das Arbeiten im Zehntel Bereich kein Problem, auf jeden Fall bei Metallen... Das Verfüllen mit in Leim angesetztem Schleifstaub sollte praktikabel sein, aber es bleibt zu befürchten, dass beim Beizen der Leim die gleiche Einfärbungsintensität wie im Furnier verhindert, oder ? [Beitrag von fly_hifi am 26. Jun 2007, 19:53 bearbeitet] |
||||
aileena
Gesperrt |
20:28
![]() |
#382
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Hallo Andreas, 0,5 mm ist durchaus normaler Standard. Unüblich wäre da eher 0,8mm - das ist schon dick. Anschleifen wird in der Tat ein Problem und höchstwahrscheinlich nicht zu einem befriedigendem Ergegbis führen. Frag doch mal einen Möbelschreiner, was der empfiehlt. Vieleicht kann man das Furnier zwischen den Vollholzstäben abtragen und neu einbringen. So würde ich es versuchen. Aber das ist extrem aufwändig. Da kann man schon ein gleiches Gehäuse für aufbauen. |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#383
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Hallo Peter ja, es tut mir in der Seele weh, falls man den guten Stücken nicht wieder zu Glanz verhelfen könnte. Technisch ist das sicherlich machbar, aber ob die Kosten dann noch im Verhältnis stehen ??? Ein optisch gut erhaltenes Exemplar mit defekten Chassis wäre eine Alternative. Aber die GLE 100 werden relativ selten angeboten. Und Defekte treten wohl sehr, sehr selten auf. Und wenn dem so wäre, dann wurden die Holzhäuschen auch kaum pfleglich behandelt. Also, diese Aufgabe gilt es noch zu lösen ![]() [Beitrag von fly_hifi am 26. Jun 2007, 20:37 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:51
![]() |
#384
erstellt: 26. Jun 2007, |||
N´abend Funier-Tüftler ![]() ich hatte mal Boxen,die einen ähnlichen Oberflächenzustand aufwiesen. Nachdem ich sie meiner Antikmöbel-Restauratorin gezeigt hatte,konstatierte sie,daß es sich bei dem " abgeplatzten " Material um hartgewordenen Schutzlack handele. Ich habe daraufhin die Oberfläche einer Box an einer nicht sichtbaren Stelle so lange mit Nitroverdünnung abgewaschen,bis das blanke Furnier "offenlag" . Nach einer-ausgedehnten-Trocknungszeit (2-3 Std.) war der Erfolg klar ersichtlich.Daraufhin habe ich beide Boxen komplett von diesem spröden,rissigen Alt-Klarlack mittels Nitroverdünner befreit,vorsichtig handgeschliffen (bis 600/trocken) ! SCHLEIFFSTAUB aufheben ! und dann mit wasserlösslicher Beize-holzartgetreu-bearbeitet. Es folgte ein letzer Poliervorgang mit Stahlwolle (1000´er(extrafein)...... ![]() Der letzte Schritt erfolgte mit sog. Ballenmattierung. Da fragt Ihr am besten mal ein(e) Möbelrestauratorin in Eurer Umgebung. Fazit : Ich würde die Boxen erst abwaschen (Nitro),bevor ich das dünne Furnier oberflächenreduzierend transparentisiere ![]() edit : Den gesammelten Schleifstaub mit Knochenleim (Schreinerei) anmischen und tiefere Dellen und Furchen damit zuspachteln--> trocknen lassen--> schleifen---> & ![]() ![]() ![]() |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#385
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Nabend Robert Leider ist es kein hartgewordener Schutzlack. Es sind tatsächlich Abschürfungen aus dem Furnier. Mit Ballenmattierung habe ich als Jugendlicher oft gearbeitet. Angenehmes, unkompliziertes Verfahren mit gutem Ergebnis. Roch auch immer gut ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
21:16
![]() |
#386
erstellt: 26. Jun 2007, |||
......ok,hab´s gelesen,aber probiere es doch bitte mal-vielleicht an der Unterseite einer Box-mit Nitro aus. Wenn erst einmal die teil-verrottete Klarlack-Versiegelung runter ist,schleift es sich wesentlich sensibilisierter,denn dieser Sch.... ist knochenhart und spröde ! ![]() Sehr individuell gestalten lässt sich so eine alte Lautsprecherbox auch mit verspielten Applikationen und originellen Motiven auf Poly-Vinyl-Clorid-Folienbasis. Ebenfalls hübsch anzusehen ist das verkleiden der Boxen mit gekrisselt~gekräuseltem Staniol-Papier,........Alufolie geht auch. |
||||
aileena
Gesperrt |
21:27
![]() |
#387
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Robert, Du alter Stanniol-Banause. ![]() Andreas: halte uns auf dem Laufenden. Und apropos Folie: Ich finde die Ergebnisse nicht so prickelnd. Man bekommt es nie so hin, wie man es will. Habe es heute auch an einem Sansui 5050 gemacht. Aber nur mit "gutem" Erfolg. Ist nicht mein Ding. Dann doch lieber Furnier. trotz höherem Aufwand. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
21:43
![]() |
#388
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Ei guude Peter,wieee? ![]() ich bin ebenfalls der Auffassung,daß man hochwertige Lautsprecherboxen original restaurieren sollte,so wie man/ich das auch von den Old-Timern her gewohnt bin. Erst mal alles raus,bis nur noch das Häuschen nackt im Wind steht ; .......da arbeitet es sich einfach effizienter und schöner ! Die Folien-Methode habe ich bis dato nur einmal bei einem kleinen Paar Boxen angewandt ; hat damals-90´er Jahre-gut geklappt,der Käufer war erstaunt :"...oohh,keine Blasen,.....nix gerissen,....fein "! Aber das weisse vom Hai ist das nicht,.....PVC-Halbheiten ! |
||||
aileena
Gesperrt |
21:52
![]() |
#389
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Die Haptik ist auch gänzlich anders. Und nebenbei gesagt muss der Untergrund bei Folie sehr akkurat vorbereitet sein. Glatt wie ein Kinderpo... ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
22:01
![]() |
#390
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Ach ja, heute ist ein Sansui QS 500 angekommen. Quadro Amp - wunderschön, aber leider mit drei losen Stückchen bei der Akryl/polystyrol-Scheibe. Sind aber da. Jemand eine Idee wie man das am gescheitesten klebt? Wunderschöner Amp im Holzhaus - mit vier VU's, Fotos kommen, falls ich meinen Rechner irgendwann wieder hinbekomme und nicht diese 1Giga Kiste mehr benutzen muss - in SloMo... ![]() |
||||
HisVoice
Inventar |
22:05
![]() |
#391
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Ich weiß nicht was du willst Peter Der ist doch wiedér recht ordentlich geworden trotz "orschinaler" Folierung ![]() ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:06
![]() |
#392
erstellt: 26. Jun 2007, |||
![]() ![]() ![]() Von was für einer-zerbrochenen-scheibe sprichst Du denn? ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
22:22
![]() |
#393
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Klar ist der wieder schön geworden, Maddin. Aber die Pickelchen an der Seite habe ich bei meinem auch. Ein paar mehr als Du. Meiner ist jetzt in Mahagony. ![]() Robert: die gerissene Stelle in der Scheibe ist oben links, beim Sansui Schriftzug. Halbrund auf 6 cm und mit insgesamt drei Fragmenten. Der abgebildete ist ja nicht original meiner. Den habe ich so gekauft... |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#394
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Was wären Klassiker ohne Narben? ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
22:34
![]() |
#395
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Das stimmt, aber die Splitter müssen trotzdem geklebt werden. Sonst sind sie am Ende weg... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:51
![]() |
#396
erstellt: 26. Jun 2007, |||
In meinem Hinterkopf schwirrt da noch aus vergangenen Studientagen ein Begriff,ähnlich wie tageslicht-aushärtender Polymer-Kleber (transparent). Da gab es bei uns mal Versuche mit zu verklebenden MAKROLON-Kunststoff-Scheiben(Kerb-Schlag-Biege & Druck Test) . mit dieser Art von Transparent-Kleber müsste es gehen! ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#397
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Makrolon ist gut, muss ich mal in der Firma fragen. Rein zufällig ist der Hersteller nur ein paar Meter entfernt. ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
23:03
![]() |
#398
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Na das wäre doch was. Denn die Acrylat-Kleber sind doch etwas aggressiv. |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
05:37
![]() |
#399
erstellt: 27. Jun 2007, |||
--> Bayer ! Vorsicht, PC (Makrolon) verklebt sich schwieriger als PMMA (Plexiglas), und PS (Polystyrol) ist wieder etwas anderes !!! Peter, die deffeckte ![]() [Beitrag von fly_hifi am 27. Jun 2007, 05:38 bearbeitet] |
||||
HisVoice
Inventar |
08:12
![]() |
#400
erstellt: 27. Jun 2007, |||
Wo hast du da Pickel gesehen ![]() Der ist Akne frei ![]() Oder siehst du hier was ![]() ![]() ![]() |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
08:59
![]() |
#401
erstellt: 27. Jun 2007, |||
Nicht streiten Jungs. Aus dem Pickelalter seid ihr doch beide schon lange heraus. ![]() |
||||
HisVoice
Inventar |
09:03
![]() |
#402
erstellt: 27. Jun 2007, |||
Nein bist du Wahnsinig ich will mich doch nicht streiten!!! ![]() Ich hatte doch sogar "Smeylis" eingefügt um ein wenig zu "entzerren" ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#403
erstellt: 27. Jun 2007, |||
Das war Peters Retourtkutsche für den Frisbee ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.235