HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Nubert bringt neuen Super-Subwoofer auf dem Markt | |
|
Nubert bringt neuen Super-Subwoofer auf dem Markt+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Renegade0147
Stammgast |
15:31
![]() |
#51
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Ja das kann ich auch nicht verstehen. ![]() Soll doch jeder damit glücklich sein was er hat. |
||||||||
pfote
Stammgast |
15:33
![]() |
#52
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
@speedhinrich tschuldige, aber das ist BS. ein moderator hat auf die einhaltung der forumsregeln zu achten und evtl. die leute zu unterstützen, davon dass er keine eigene meinung haben darf steht nirgendwo was. mit jemand zum beispiel über ein hersteller nicht einer meinung zu sein (aus welchem grund auch immer) ist eine sache, jemand zu unterstellen das sein engagement finanzielle hintergründe hat eine ganz andere, das wäre nämlich unlauter, und die unterstellung entspricht damit einer verleumdung, wenn du sie nicht belegen kannst. Bass-Oldie hat es ganz bestimmt nicht nötig das man ihn verteidigt, der ist schon gross und kann das selber ganz gut, aber derart unqualifizierte bemerkungen ärgern mich immer. Die Frage ist jetzt, hast du einfach mal nicht drüber nachgedacht was du da gepostet hast, oder willst du hier einfach mal ein bisschen rumtrollen ? in ersterem falle würde ich eine entschuldigung angemessen halten, in letzterem fall wissen wir wie man damit umgehen sollte ![]() schönen sonntag noch |
||||||||
|
||||||||
speedhinrich
Inventar |
15:38
![]() |
#53
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Habe nicht unterstellt, habe nur gefragt. Ich meine mich zu erinnern, dass Bass-Oldie mal angeboten hat, für einen Dritten bei SVS zu vermitteln oder zu helfen. Ausserdem hat er eine deutschsprachige SVS- Seite kreiert. Vielleicht alles nur aus Spass oder aus Begeisterung für die Produkte. Mag sein. Wie gesagt, ich finde alles zusammen etwas ungewöhnlich und habe einfach mal gefragt. Und Dein SVS ist bestimmt mega-töffte;) |
||||||||
NoFate
Inventar |
15:54
![]() |
#54
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Naja, ich habe in vielen Beirägen die Leute animiert Nubert LS zu testen, weil ich selbst total begeistert davon bin !!! Und ich denke das ist es genau was auch Bass-Oldie macht !!! @Bass-Oldie Ich finde es übrigens extrem gut das Du auf solche Anschuldigungen, erst gar nicht mehr reagierst !!!!!!!!! @all In letzter Zeit bemerke ich immer öfter eine Tendenz zur falschen Wortwahl und unnötigen Provokationen in verschiedenen Threads !!! Jeder hat seine Meinung und sollte diese auch äußern dürfen, ohne gleich beleidigt oder unnötig beschuldigt zu werden. Ist aber vielleicht nur meine bescheidene Meinung ![]() Gruß Micha |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
15:55
![]() |
#55
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Habe mangels Hörprobe überhaupt keine Meinung zu diesem Hersteller. Bin mit überhaupt keinem Hersteller verbunden. Viele Mütter haben schöne Töchter. Wollte eigentlich nicht poltern. Bin durch Zufall in diesen Thread "Nubert bringt neuen Super-SW" geeschlendert, und nach 3 Beiträgen ist schon wieder SWS im Spiel. Zugegebenerweise, wie ich jetzt sehe, diesmal nicht zuerst von Bass-Oldie. Vielleicht war meine Reaktion nicht fair. Aber ich habe nicht unterstellt, nur gefragt. Wenn auch das schon zuviel sein sollte, entschuldige ich mich in aller Form:hail Auch noch einen schönen Sonntag. |
||||||||
toaotom
Stammgast |
15:58
![]() |
#56
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Ich jedenfalls bin sehr froh darüber, das es jemanden gibt der die entsprechende Erfahrung hat und dazu noch eine gute Verbindung zu solch einem Hersteller. Letztendlich bleibt es schließlich jedem seine eigene Entscheidung was er kauft oder sich anhört etc.... Ich bin froh, das die Besitzer solcher Subs, die ja bekanntlich in Deutschland nicht vertrieben werden, die Möglichkeit jenen eröffnen, sich diese Produkte anzuhören und zu vergleichen, die selber sonst nicht die Chance hätten diese Subs kennenzulernen..... [Beitrag von toaotom am 20. Feb 2005, 16:00 bearbeitet] |
||||||||
Master_J
Inventar |
15:59
![]() |
#57
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Na, dann können wir ja wieder zum Thema zurückkommen. ![]() Gruss Jochen |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
16:29
![]() |
#58
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
100% Zustimmung!!!!! Ich dachte ja nur, DIESER Thread wäre mit Nubert betitelt. Besser als beide Marken finde ich übrigens Velodyne, weil die DD-Reihe eine echt sinnvolle Einmessfunktion beinhaltet. |
||||||||
pfote
Stammgast |
16:53
![]() |
#59
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
naja es ist ein bisschen schwierig über einen sub zu diskutieren, den noch keiner hat. Ich glaub SVS ist hier auch blos aufgekommen weil der Thread Ersteller doch aufgrund des Herstellers und dessen Ankündigungen etwas sehr euphorisch wurde und sinngemäss harte zeiten für alle anderen vorraussagte .. naja und wenn man das nur anhand des herstellers behauptet, fordert das IMHO schon die anderen etwas heraus ![]()
gegen velodyne ist nix zu sagen, die bauen feine subwoofer, ich hab selbst schon mal nen DD18 gehört, ich weiss wovon ich rede. allerdings muss man da auch dazusagen, dass bei dem preis, bei dem die DD Serie losgeht, man bei SVS schon mitten in den spitzenmodellen ist. zu der einmessautomatik, die ist mit sicherheit sehr sinnvoll, aber das selbe erreicht man IMHO auch sehr viel preiswerter mit nem seperaten PEQ, ist nur weniger komfortabel. Übrigens bietet Velodyne demnächst die equalizer/automatikkomponente seperat an (hab irgendwo was von 450 pfund gelesen), so dass man das auch mit anderen subs kombinieren könnte. Aber vom prinzip her hast du schon recht, anpassung des subs auf den raum ist absolut notwendig, bin auch gerade am messen wie ein wilder ![]() |
||||||||
Kingping
Stammgast |
17:56
![]() |
#60
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
das stimmt. aber wenn du dir noch andere posts von boomer durchliest, wird dir auffallen, dass er stets darauf aus ist, eine "nubert vs svs"-diskussion zu provozieren. und wie man sieht, hats auch diesmal geklappt.
die velos habens aber auch nötig. dass sich die velo dd ohne einmessen einfach nicht gut anhören, liest man in jedem user review. ich hab den eq bei meinem svs nicht gebraucht. wenn man ihn richtig aufstellt, geht der bis ~15hz linear. kürzlich hab ich durch zufall eine meinung von einem besitzer eines ultra2 und eines dd18 gelesen - den dd18 hat er wieder verkauft. nicht das ich der meinung besondere objektivität bescheinigen will, aber wenn man bedenkt, dass der svs die hälfte kostet, ist es wohl ein "no brainer". wenn man nicht aufs geld schaun muss, ist velodyne (natürlich) auch top notch. |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
19:15
![]() |
#61
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Velodyne hat rein kommerzielle Vorteile: die Dinger sind bekannt, geachtet und gut getestet. Letzteres mag für die Qualität unerheblich sein, erhöht jedoch schlicht die Verkaufschancen. So ein DD15 ca. 1-2 Jahre alt für - sagen wir- 50-60 % vom LP gekauft. Dann kann man ihn weitere 1 - 2 Jahre ohne grossen Verlust behalten. Das ist mein persönliches Ziel. Ein unbekanntes Produkt, auch wenn es noch so gut ist (:hail ) ![]() Ich weiss: die Dinger sind so klasse, dass man sie sein Leben lang behalten wird;) (das sollte jetzt ein scherz sein, keine Polterei) Noch einmal eine kurze sachliche Frage zu SVS: liegen die Stärken eher bei Kino oder bei Musik? Viele User hier betreiben- so glaube ich- Surroundanlagen mit ganz anderen Zielen als ich. Ich brauche keine 120 DB, sondern staubtrockene 20 Hz. |
||||||||
Kingping
Stammgast |
19:33
![]() |
#62
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
svs ist keineswegs unbekannt. wenn man den links auf der svs hp folgt und schon mal von google gehört hat, der findet englischsprachige reviews und user berichte bis zum abwinken. aber nicht verwundert sein, wenn ein erfahrener reviewer plötzlich im fazit einen svs mit nem krell master sw (30k $) und wilson audio watchdog usw in einem satz aufzählt. ![]()
eindeutig bei ... beidem. ![]() es meiner sicht kann ich sagen, dass es sich anhört, wie wenn meine ls plötzlich bis 15hz spielen. nicht mehr und nicht weniger. |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
19:41
![]() |
#63
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Wollte sagen "ein im deutschsprachigen Raum unbekanntes Produkt", weil man ja gemeinhin dorthin seine Hifisachen verkauft. Wenn ich ein Fan mit Sendungsbewusstsein wäre, hätte ich mal den Böde oder einen der anderen Redakteure angerufen. Ein Jubeltest wäre hilfreich, um das produkt auch ausserhalb dieses Forums zu pushen. Gruss |
||||||||
pratter
Inventar |
20:06
![]() |
#64
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Ich weiss was da steht, aber warum schiesst Nubert hier ein Eigentor, indem nirgends von 1.200 W "Spitze" geschrieben wird? - auch von 1.000 W steht nirgends, sondern es steht 600 W Spitze. Das meinte ich mit völlig dämlich formuliert. Gruß, Sascha |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:19
![]() |
#65
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Richtig erkannt ![]() |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:25
![]() |
#66
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Hi, nö, von SVS kam noch nichts zurück. Vielleicht hat da einer Urlaub, oder so. Ja, die Watt Angabe kann durchaus 1200W Impulsleistung bedeuten, so zweideutig wie das geschrieben ist. Das würde auch besser zu der angegebenen max. SPL passen. |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:42
![]() |
#67
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
@ speedhinrich & Alle Vielen Dank für euren Support, bin ganz gerührt ![]() Ja, so komisch das auch klingt, ich finde die SVS Teile einfach nur Klasse. Ich mag es, wenn ein kleiner Hersteller ein gutes Produkt mit tollem Service mixt, und das zu einem Niedrigpreis auf den Markt bringt. Mehr ist es derzeit nicht dahinter. Dass ich eine Übersicht per Excel gebastelt habe, liegt schlicht an meinem Serviceverständnis und den wiederkehrenden Fragen der User dieses Forums, die ich mit der Liste beantworten wollte. Das alles kann als Werbung (miß-)verstanden werden, aber wenn keiner mehr über Produkte sprechen würde, die ihn begeistern, dann wäre das hier nur ein negatives Meckerforum, und dafür ist es doch wirklich zu schade. SVS hat inzwischen meinen ungefragten Support zur Kenntnis genommen. Sollten Sie irgendwann einmal offiziell den deutschen Markt adressieren, würde man sich bei mir melden, eventuell als Unterstützung bei deutschen Anfragen etc. Sollte das stattfinden, dann würde ich mich natürlich als "Gewerblicher Teilnehmer" kennzeichnen. Meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Moderator tut das keinerlei Abbruch, da ich ja keine anderen Produkte schlecht mache. Wer meine Mails aufmerksam liest, wird feststellen, dass ich durchaus auch ander (z.B. Nubert) Sub's empfehle, wenn sie von den Anforderungen her passen. |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:46
![]() |
#68
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
SVS kann solange nicht an die Magazine herantreten, wie es keinen offiziellen Verkauf gibt. Importgeräte würden von den Magazinen nicht getestet, wie ich hier im Forum einmal gelesen habe. Und soweit, dass ich Herrn Böde anrufe, geht's dann doch nicht ![]() |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
22:14
![]() |
#69
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Das war das erste, was ich auf umgekehrtem Wege in den USA gemacht haben, um dort Fuss zu fassen. Die Chefredakteurin der grössten Fachzeitschrift angerufen, sie versucht, zu interessieren, ihr Anzeigen in Aussicht gestellt, falls auf ihren "positiven" redaktionellen Beitrag Anfragen kommen..... Das ist 2 Jahre her. Inzwischen berichtet sie regelmässig positiv und ich schalte monatlich Anzeigen;) So funktioniert das. Da ging es zwar um Baumaschinen, aber die Vorgehensweise ist, so glaube ich, weltweit und in allen Branchen praktikabel. Und wenn du das mit der Publicity hinbekommst, kann ich die SVS auch kaufen. Weil ich dann keine Angst habe, sie ggf. wieder verkaufen zu können. ![]() Gruss |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
22:19
![]() |
#70
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
![]() Da ich eben KEIN Mitarbeiter von SVS bin, steht es mir nicht zu, in deren Namen solche Schritte zu unternehmen... [Beitrag von Bass-Oldie am 20. Feb 2005, 22:21 bearbeitet] |
||||||||
boomer4711
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#71
erstellt: 20. Feb 2005, |||||||
Na soviele waren es nun auch nicht:
Ich bin bei drei ... ![]() Was natürlich keineswegs auschließt dass die SVS-Subs sehr gut sind. Zu der Leistung vom AW-1500: Ich verstehe es so, dass die zwei Endstufen zusammen max. 600W bringen. Aber letztlich kommt es darauf gar nicht an und man müsste den Wirkungsgrad betrachten. Ich denke aber dass beide nicht gerade leise sein werden, wenn man es unbedingt möchte. Wem die Nuberts noch zu leise sind, der kann ja einen Y-Adapter verwenden, was nochmal 3 dB bringt. [Beitrag von boomer4711 am 20. Feb 2005, 22:54 bearbeitet] |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
00:27
![]() |
#72
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Yep
Nein, so einfach ist das nicht. Die doppelte Zuführung bringt 6 dB, aber die nimmt man bei korrekt eingestellter Balance ja wieder raus. Letztlich hilft der Trick nur denen, die einen Sub haben dessen Einschaltautomatik zu schnell abschaltet. Und wenn das Chassis physikalisch "am Ende" ist und bereits Verzerrungen statt sauberen Bass produziert, dann nutzt mehr Dampf am Eingang auch nichts...bei keinem Sub.
Ts ts ts, was ist denn das für eine Buchhaltung? Schlampig schlampig... ![]() Das kannst du beruhigt verdoppeln, plus 1 ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 21. Feb 2005, 00:37 bearbeitet] |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
00:29
![]() |
#73
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Bin jetzt neugierig geworden. Wie schlagen sich die SVS denn gegen die wirklichen Big Boys. Lassen wir Nubert, die bisher bei schlappen 900 EUR aufhören, mal aus dem Spiel. Hat mal jemand einen SVS der gehobenen Klasse gegen einen Velodyne, einen Revel einen grossen B&W, Audiophysic oder Dynaudio gehört? Ich habe bisher erst einen SW gehört, meinen! War mit dem Nubi SW 1000 echt zufrieden, bis ich hier gelernt habe, dass es noch viel besser geht. Der DD 15 soll beispielsweise in einer ganz anderen Liga spielen. Will sagen: das subjective Urteil über die eigene Komponente ohne echte Vergleiche ist nicht viel wert. Gruss |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
00:35
![]() |
#74
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Tja, ich wäre ja auch einmal auf solche Vergleiche gespannt. Mal sehen was die Zukunft so bringt. Einen Dynaudio Sub hat wohl schon einer ausgemustert gegen einen SVS. Schau mal in die SVS Webseite rein, da sind unter "Reviews" etliche Vergleiche (auch mit Velodyne) aus dem amerikanischen Magazinen drin. Und bitte denk dran, keiner behauptet, dass die SVS Sub's "per se" besser als alles andere sind. So vermessen sind die Jungs nicht. Die Qualitäts-Aussage steht immer in Relation zum Kaufpreis eines Konkurrenz Subs. [Beitrag von Bass-Oldie am 21. Feb 2005, 00:36 bearbeitet] |
||||||||
boomer4711
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#75
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Stimmt natürlich!
Mensch Axel, du sollst nicht die Chassis zählen sondern die Sub's - die SVS ../2 zählen nur einfach! ![]() |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
01:04
![]() |
#76
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Kleinigkeit am Rande, wenn du mit den Jungs von SVS mal sprichst: die Typenbezeichnungen müssen einfach und nachvollziebar sein. Diese endlosen Zahlen- Buchstabenkombinationen + vielleicht noch "Ultra" sind sch..! Jeder weiss, dass ein 500er Mercedes grösser als ein 300er ist. So einfach muss das sein. Ich muss bei SVS immer nachlesen, um beispielsweise zu verstehen, ob jemand ein kleines Nubert- Surroundset mit einem Monster-SW kombiniert hat, und ob dessen Urteil für meine Situation übertragbar ist. Gruss und gute Nacht |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
01:08
![]() |
#77
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Tja, gerade die habe ich noch nicht gehört ![]() |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
01:11
![]() |
#78
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Bis jetzt kommen die Leute noch damit klar, falls nicht, ein Blick in meine Tabelle hilft ja. Die Sub (passiv bzw. aktiv) sind der Leistung nach, von oben nach unten, genannt. |
||||||||
pfote
Stammgast |
01:26
![]() |
#79
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
das erste mal das ich über einen SVS was gelesen habe war, als ich mich über Velodyne schlau machte (wie dir eventuell aufgefallen ist, ich hab nen Velodyne, wenn auch den allerkleinsten) das war in einem amerikanischen Forum, und besagter tester lies einen Velodyne DD18 (also das flagship) gegen einen SVS der 900$ klasse antreten, das modell weiss ich leider nicht mehr genau, damals sagte mir SVS überhaupt nix. kurz zusammengefasst war das resultat etwa folgendes: der Velo "out-of-the-box" war chancenlos gegen den SVS, nach erfolgter einmessung war der Velo dem SVS leicht überlegen (kommt immer drauf an wie problematisch der raum ist, um so mehr probleme, um so besser für den Velo), besagter user war aber aufgrund der exakten analyse des Velo in der Lage den SVS äquivalent zu entzerren, was letzten endes zum Verkauf des Velo und zum kauf des 2/3 billigeren SVS führte ... |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
09:23
![]() |
#80
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
War ja nur gut gemeint. Die Typologie so zu gestalten, dass man "nur" irgendwie damit klarkommt- wohlmöglich noch mit Hilfe einer Excel Tabelle- ist gemeinhin nicht das Ziel eines guten Marketings. Aber wenn die SVS-Leute mehr von Technik als von Marketing verstehen, umso besser. Gruss |
||||||||
pratter
Inventar |
09:54
![]() |
#81
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Dabei finde ich die Bezeichnung garnicht so schlecht: Powered-Box/Cylinder+Treibergröße+Dimensionierung(ISD/Plus/Ultra)+Anzahl_Chassies in einer Bezeichung. Gruß, Sascha |
||||||||
natrilix
Inventar |
11:01
![]() |
#82
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
kam ja vorhin die Frage nach einem Hörtest mit einem Dynaudio auf: Da ich den 500er längere Zeit in Besitz hatte, konnte ich ihn mit dem SVS gut vergleichen... der 500er war unaufdringlicher, die Verarbeitung war schöner und die Bedienbarkeit (FB mit Presets, Phasenschalter, Lautstärke, etc.), er hat auch unglaublich Präszise aufgespielt... jedenfalls hatte dagegen ein Nubert AW1000 keine Chance... (der war zwar etwas lauter aber schwammiger) Ich hatte dann den SVS PB12-ISD/2. Zum 500er Dynaudio kein Vergleich... alleine die Kraft im Tiefbass und der Punch ist sagenhaft. Zwar ist der Sub schon sehr groß, aber aufgrund des Preises und seiner Leistung hätten nicht mal 2 Dynaudios ihm Paroli bieten können, und so eine Kombi liegt ja bei 3500€! Mein SVS bei 1170€. Mehr dazu in diesem Thread: ![]() |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
11:45
![]() |
#83
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Mir kam das System bisher auch recht logisch, bzw einfach vor ![]() Wenn es einmal mehr Produkte werden könnte es schwieriger werden. Das einzige, was mitr auffiel, war die Bezeichnung PB10-ISD, obwohl das eben kein ISD Chassis wie beim 12er Sub ist, sondern eine ganz andere Entwicklung. In der Hinsicht gebe ich speedhinrich Recht, da könnte man zukünftig etwas besser machen. Ich habe in USA darauf hingewiesen, daber die fanden das so ganz OK. Na dann ![]() |
||||||||
pratter
Inventar |
11:52
![]() |
#84
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Das mag sein. Ich habe gerade überlegt, wie es bei Nubert ist. Die leistungsstärkeren / größeren Sub's haben ne größere Zahl, ansonsten AW steht für Active Subwoofer, das war's. Was verbirgt sich aber hinter einer Zahl wie 880, 1000, 1500, 440, 7, 75, usw. ? - ok, man kann die Serie daraus erkennen, aber ansonsten? Bei BMW versteh ich's ja noch, wenn größere Zahlen mehr Leistung bedeuten, immerhin verbirgt sich hinter der Zahl der Hubraum. Gruß, Sascha |
||||||||
Wildy
Stammgast |
12:06
![]() |
#85
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Hey Junx, Ihr diskutiert hier über zwei Billig-Subs die ich meinen Sohn für den Party-Raum vorschlagen würde, da können die Emotions-Wellen doch nicht so hoch schlagen... ![]() |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:33
![]() |
#86
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
@ wildy Naja, wenn du meinst ![]() Du kannst bei SVS auch >5000 EUR lassen, wenn du es darauf anlegst. Ist das dann immer noch für Söhnchens Kinderparty? ![]() |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
12:37
![]() |
#87
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
:DAuch nicht schlecht:D Die Emotionswellen haben sich doch längst geglättet. Dein Sohn hat´s jedenfalls gut. Und meine 12.000 Euro Hauptlautsprecher würdest Du dir maximal in dein 30m² Klo stellen. Stimmt´s??? Ich muss mit dem Geld leider etwas haushalten. Du glaubst ja garnicht, wie teuer die Inspektionen für den Porsche Turbo geworden sind. Und die 3 Gärtner wollen auch immer mehr Geld;) Gruss |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
12:45
![]() |
#88
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
@Bass-Oldie: poste doch bitte nochmal den Link zu Deiner Tabelle. Danke!!! |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:01
![]() |
#89
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Schau doch einfach in den Thread "SVS Besitzer, bitte melden" rein (ist ganz oben in den Subwoofer Foren angepinnt), da steht alles wissenswerte incl. der Tabelle drin. |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
15:08
![]() |
#90
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Danke, habe ich gefunden. Also teuer sind die SVS Woofer wirklich nicht. Hat das eventuell auch mit der gewaltigen Gehäusegrösse zu tun? Ist es vielleicht aufwändiger, eine Performance X (Frequenz und DB) mit einer kleineren Gehäusegrösse zu realisieren? Die interessanten rechteckigen Modelle sind über 60cm hoch und auch über 60 cm tief. Der oben erwähnte ISD/2 sogar 63,5/71 cm. Ich mag grosse, gut gestylte Standlautsprecher. Aber ein oder zwei Riesenquader sind IMHO nicht gerade förderlich für das Raumstyling. Zum Vergleich (jeweils H/B/T): DD 15 = 51/46/45 cm. Selbst ein DD18 ist mit 58/54/49 cm kleiner. Das hat mich auch abgehalten, den JM-Lab Utopia Sub 2 zu kaufen. Ebenfalls so eine Waschmaschine. Gruss |
||||||||
pratter
Inventar |
15:13
![]() |
#91
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
@speedhinrich Ich denke du bist auf dem richtigen Weg ![]() Styling ist ja bekanntlich Geschmackssache, und je nachdem wie kreativ man ist, bekommt man auch einen etwas größeren Gesellen prima unter. Die entsprechenden Holzfarben werden ja seitens SVS angeboten. Gruß, Sascha |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
15:27
![]() |
#92
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Wobei in der obersten Preisklasse auch mit Features geködert wird, die "nice to have" sind, und ebenfalls richtig Geld kosten. Der in der DD Reihe verbaute EQ soll ja dieses Jahr separat angeboten werden, mal sehen, was Velodyne in Deutschland dafür haben will. |
||||||||
pratter
Inventar |
15:30
![]() |
#93
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Das meinte ich mit "Spielereien" ![]() Gruß, Sascha |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
15:48
![]() |
#94
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Ohne Worte:D ![]() |
||||||||
electra_my_dream
Stammgast |
15:55
![]() |
#95
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Also ich finde,dass das bei natrilix gar nicht mal so schlecht aussieht.Nebenbei gesagt,habe ich einen separaten Raum ,daher kann der Sub beliebig groß sein. ![]() @Wildy: Teurer heißt nicht besser,aber wenn man einen kleinen Schw... hat,muss man es ja irgendwie anders kompensieren. ![]() [Beitrag von electra_my_dream am 21. Feb 2005, 15:57 bearbeitet] |
||||||||
natrilix
Inventar |
16:02
![]() |
#96
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
wobei der erwähnte DD18 ja auch nicht gerade klein ist, 5cm höher, tiefer, breiter ist doch kein allzu großer Unterschied!? Ob jetzt 58 oder 63cm - das macht imo keinen Unterschied... Wenn die Kisten mal ne gewisse Größe haben, macht es finde ich keinen Unterschied mehr wie groß... Die SVS Maße hören sich zwar groß an, sind aber bei weitem keine Waschmaschienen... ist aber alles Ansichtssache! @wildy... ich finds ja klasse wenn es Leute gibt die Geld haben, das auch ausgeben, und mal locker dem Sohn für den Partykeller einen 1200€ Subwoofer spendieren würden... Aber wenn man mal die häufigsten Forenthemen durchliest, stellt man fest, dass viele schon bei 300€ für einen Sub das flattern bekommen... für die meisten ist ein Sub über 1000€ unerreichbar und/oder einfach zu teuer. ich finde zwar auch nicht dass die SVS Subs teuer sind, und 1000€ für einen guten Sub durchaus gerechtfertigt aber ich würde meine Hobbyeinstellung auch nicht auf jeden normal-Bürger übertragen... mein damaliger Dynaudio 500er hat 1750€ gekostet - was für viele mehr Geld ist als sie im Monat verdienen! |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
16:02
![]() |
#97
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Ich´war auch nochmal auf der SVS Website. habe die Reviews diagonal überflogen. Beeindruckend. Alle jedoch, ob von Presse oder Kunden schienen mir Cinema- orientiert zu sein. Habe ich etwas übersehen? Gibt es auch etwas aus der Hifi-Ecke? Beispielsweise von TAS oder Stereophile? Habe blöderweise auch übersehen, dass sich dieser Thread hier auch unter dem Surround- Dach befindet. Da setzt man andere Prioritäten:) |
||||||||
electra_my_dream
Stammgast |
16:10
![]() |
#98
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
@speedhinrich: Du musst mal den TEst von natrilix genauer lesen. ![]() ![]() |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
16:20
![]() |
#99
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Nein, natürlich nicht. Ist ja auch das Flagschiff mit 18" Chassis. Trotzdem ist ein SVS 12 Plus mit 12" Woofer für 1300 Euro bereits etwa genauso gross. Mein Optik/Klang Kompromiss sind deshalb zwei DD15. Jedenfalls heute:prost |
||||||||
pratter
Inventar |
16:22
![]() |
#100
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Bei vielen gibt es ein Optik/Klang/Preis Kompromiss, und da fallen 2 x DD15 gleich mal aus dem Raster. Gruß, Sascha |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:35
![]() |
#101
erstellt: 21. Feb 2005, |||||||
Ich frage mal nach. Allerdings ist es m.E. das Zeichen eines guten Subwoofers, dass er eben für beide Anforderungen gut einsetzbar ist. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer bringt keinen Bass. Robert19 am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 7 Beiträge |
Subwoofer Nubert AW-440 and17 am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 8 Beiträge |
Nubert Subwoofer nuVero AW-17 submann am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 4 Beiträge |
Nubert Aw-1000 Subwoofer [oo7] am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 9 Beiträge |
Was bringt ein neuer Subwoofer? TeasyT am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 18 Beiträge |
Subwoofer Nubert 560 Schnitzel1979 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 10 Beiträge |
"Kleinen" Subwoofer mit Nubert Boxen? Jackie78 am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 5 Beiträge |
Nubert oder JBL Sub Freddddy am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 19 Beiträge |
Subwoofer bringt keine Leistung Chiemseeflo am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 7 Beiträge |
Teufel oder Nubert Subwoofer?? Nobbi001 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.616
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.754