HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Yamaha YST-1500 - Probleme | |
|
Subwoofer Yamaha YST-1500 - Probleme+A -A |
|||
Autor |
| ||
lukas_ch
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2004, ||
Salü zusammen An meinem Yamaha RXV-1400 hab ich einen Sub YST-1500 angeschlossen in Verbindung mit der Infinity Beta-Serie. Nun habe ich aber das Problem, dass der Bass praktisch nicht zur Geltung kommt, resp. eher störend ist, er gibt nur komische Brumm-Geräusche von sich. Nun bin ich nicht sicher, ob das ganze falsch angeschlossen ist, oder weil ich das Erdungskabel (noch) nicht angeschlossen habe oder die Position oder die Einstellungen? Bin kein Profi und komme mit den Anleitungen nicht wirklich weiter...kann mir jemand helfen? |
|||
Rollei
Moderator |
07:29
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Hi, was für ein Erdungskabel. Also mein Sub ist nur per cinch mit dem Verstärker verbunden. Die restlichen Boxen mit den Lautsprecherklemmen des Verstärkers. Hast Du schon ein Setup im Verstkärker gemacht. Also Trennfrequenz eingestellt, Boxengröße auf small/large gestellt und so weiter. Rollei ![]() |
|||
|
|||
KEFler
Stammgast |
08:05
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Moin, Das hört sich nach einem 50Hz-Brummen an. Bist du sicher, daß dein Cinch-Kabel i.O. ist? Überprüfe es mal. Durchmessen. Hatte das gleiche Problem. |
|||
lukas_ch
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Wie messe ich das durch? Hab ein neues Cinch gekauft (2x Anschluss Sub auf 1x Anschluss Verstärker) |
|||
McUsher
Stammgast |
10:29
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Na mit einem Wiederstandsmessgerät ![]() Mir ist nur noch nicht ganz klar, was diese "komische Brumm-Geräusche" sind. Meinst du damit ein 50Hz Brummen ? Sprich ein dauernd anwesendes Brummen in gleicher Lautstärke. Oder eher eine Dröhnende Klangcharekteristik ? |
|||
Elric6666
Gesperrt |
11:02
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Hallo Rollei
Beim SW1500 wird das mitgeliefert und soll bei Brummen mit dem AV Gehäuse verbunden werden. Persönlich, habe ich es nicht gebraucht. @lukas_ch Ich gehe einmal davon aus, dass du das AV Setup richtig eingestellt hast. Gehe mit dem Y (LFE) Kabel in den LFE Eingang des SW1500. Ansonsten, ist so eine Ferndiagnose fast unmöglich – zumindest bei der Fehlerbeschreibung. Grenze den Fehler ein und schließe einem nach dem anderen aus. Gruss Robert |
|||
lukas_ch
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Also ich hab jetzt mal die Boxen alle auf Small eingstellt, dort wo ich SWR/Both/Front wählen kann nur SWR gewählt und die Frequenz auf 80Hz gestellt. Beim 1500er die Frequenz aufs Maximum und die Lautstärke auf 1/2. Jetzt ists besser, die Gläser in der Vitrine klirren schon mal :-) Aber ich habe immer noch irgendwie das Gefühl, dass das ganze noch nicht richtig klingt. Bei einer Explosion möchte ich doch einen explosiven Bass hören und auch fühlen. Stattdessen höre ich irgendwie viel zu viel Bass, jedoch nicht intensiv genug....also eher so ein ständiger Dauerbass, der vor sich herbrummt. Nicht gleichmässig, sondern je nach dem was da sonst aus den Boxen kommt. Je lauter ich drehe, je lauter wirds. In der Anleitung steht eigentlich, dass bei Verwendung eines Yamaha-Verstärkers der H.P.F.-Anschluss verwendet werden sollte, aber dann bleibt der Bass ganz stumm. Kann es sein, dass ich evt. einen zu grossen Bass gekauft habe und deshalb enttäuscht bin? Ich hab im Proberaum nur das kleinere Modell gehört. @McUsher Ich denke es ist eher eine dröhnende Klangcharekteristik. Aktuell etwas besser, aber irgendwie noch nicht zufriedenstellend. Grüsse und danke für eure Hilfe [Beitrag von lukas_ch am 18. Mai 2004, 22:26 bearbeitet] |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
22:55
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Hi lucas_ch, das Erdungskabel hatte ich bei meinem früheren Yamaha SW-800 nur gebraucht, als ich den Sub in die Lautsprecherleitungen einband. Per Cinchanschluß war damals kein 50Hz Brummen drin. Allerdings konnte ich mit dem Sub nie warm werden, da er mir nicht prägnant genug spielte. Er war entweder zuu laut für die Musik (wenn die Effekte OK waren) oder zu leise, wenn es für Musik OK war. Aber nie richtig. Lag wohl auch daran, dass ich recht große Front LS habe, und der SW-800 einfach zu mickrig war (im Verhältnis). Der 1500er sollte da besser sein, aber ich traue Yamaha in Punkto LS nicht mehr über den Weg ![]() Letztendlich habe ich mir Sub's aus den USA geholt, und die ziehen jedem das Grinsen ins Gesicht, der auf der Couch Platz nimmt ![]() Kein Vergleich zu vorher. |
|||
McUsher
Stammgast |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2004, ||
Ahh siehste Lukas, dein Problem kann ich nach der Beschreibugn nur allzugut nachfühlen/hören. Ich habe zurzeit noch einen Magnat Downfire Sub (aktiv), keine Ahnung welches Modell, ist eine Dauerleihgabe von meinem Bruder bis die Teufel's da sind. Bei mir besteht das Problem aus mangelhafter Raumakkustik im Bassbereich, stehenden Wellen im Raum, sowie Downfire Technik in verbindung mit nem ollen Holzdielenboden. All diese Effekte erzeugen dieses 'Dröhnen' welches sich bei mir zu einem 'matschigem basssumpf' steigert. Deine Nachhallzeit kannst du zum Beispiel hier mal ungefähr errechnen: ![]() Ich vermute hier wirst du schon lange Nachhallzeiten im Bassbereich haben. Dagegen helfen Absorber oder ein zweiter Sub gegenüber des ersten mit invertierter Phase. Ich werde halt mit meiner sumpf Problemlösung warten, bis meine endgültigen Boxen hier sind, welches hoffentlich die Teufel sein werden. Ansonsten guck nochmal hier ums Eck in der Akkustikecke: ![]() Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter... Es kann hier natürlich noch mehr mögliche Dröhnursachen, wie Möbel etc. geben, Raumakkustik ist ein sehr blödes Thema, dem ich ich auch erstmal noch nähern muss. |
|||
Elric6666
Gesperrt |
09:41
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2004, ||
Hallo lukas_ch, Was den „Bumms“ angeht – da solltest du einmal mit der Phase am Sub. und Natürlich der Position experimentieren. Gruss Robert |
|||
lukas_ch
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2004, ||
Also hab jetzt mal "Bass-Schleppen" gemacht....besser als jedes Fitness-Training!!!! Dabei hab ich schon Unterschiede merken können. Vom Klang her gefällt es mir irgendwie am Besten, wenn der Sub vorne rechts neben der Front-LS steht. Jedoch vibriert es am meisten, wenn er direkt links neben mir steht, also ziemlich genau unterhalb dem hinteren linken LS. So wirklich überzeugt hat mich das ganze aber noch nicht und ich überlege mir stark ob ich den Bass wieder umtauschen soll (sofern noch möglich). In einem anderen Thread hab ich hier gelesen, dass vom Yamaha-Sub abgeraten wird, wenn man vorne grosse LS hat, da der Sub nicht genug tief runter komme. Was meint ihr dazu? Meine Infinity Beta 50 sind ja doch recht gross......könnte man mir da was besseres empfehlen? Im Proberaum hab ich die Infinity 50 mit dem YST-SW320 gehört, da klang es irgendwie noch besser, jedoch war der Raum auch kleiner. Der Verkäufer meinte, man merke sowieso keinen Unterschied.......mmhhh Danke euch für eure Hilfe! |
|||
Elric6666
Gesperrt |
21:09
![]() |
#12
erstellt: 19. Mai 2004, ||
Hallo lukas_ch
Das ist ja der Witz des …………………. Der kann nur von Leuten mit wirklich grooooooooooooooooooooooooooßen LS kommen ![]() Schau einmal in mein Profil und auch in den Link 7.1THX………………………….an Da wird dir geholfen: Hallo Miteinander, man wird alt wie eine Kuh und hat schon einiges ausprobiert – aber stöbern nach neuen Informationen zahlt sich aus – natürlich auch das Ausprobieren Hier ist die mir bekannte - ausführlichste und praxisbezogenste Sub Seite unter die Finger gekommen! Unbedingt lesen: areadvd.de Hardware Das große Subwoofer-Special ![]() Gruss Robert |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
09:53
![]() |
#13
erstellt: 20. Mai 2004, ||
Hi Robert, tja, meinst du denn, dass meine Fronts deiner Beschreibung entsprechen? ![]() Der oben zitierte Satz gehört zum YST SW-800, und nicht zum 1500er. Zu dieser Aussage stehe ich auch. Da mir keine Erfahrungen zum 1500er vorliegen, kann ich zu dessen Performance nichts sagen. Du bist ja damit sehr zufrieden. Nachdem ich aber mit den US Subs erkennen kann, was im Bassbereich möglich ist, würde ich mit Yamaha nicht mehr anfangen wollen. Aber da hat jeder andere Vorgaben, wenn es um Design und Größe geht, kann der 1500 ja vielleicht punkten. In Sachen Klang, Druck und Volumen, sowie in der Kategorie Integration mit Infinities (die selbst bis ca. 30 Hz druckvoll aufspielen) würde ich aber aus der Erfahrung mit dem SW-800 meine Bedenken haben. Was ich in meiner Konfiguration suchte, mußte eben von 40Hz abwärts unterstützen, und dafür sind die Yamahas wohl eher nicht gebaut. |
|||
McUsher
Stammgast |
11:42
![]() |
#14
erstellt: 20. Mai 2004, ||
Hmm ich würde eigentlich immer noch aufgrund der 'Dröhnbeschreibung' auf ein Akkustikproblem tippen; vor allem da Versetzen schon ein bisschen geholfen hat. Bin ich mit der Meinung alleine hier ? |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
12:05
![]() |
#15
erstellt: 20. Mai 2004, ||
Hi McUsher, es kann natürlich an der Position liegen. Allerdings fehlte mir bei dem SW-800 die Dynamik und die Präzision oder Auflösung meiner SVS. Ich hatte immer nur die Auswahl zwischen passend zur Musik, dann war es zu leise bei HK, oder passend zum Film, dann hat es bei Musik nur noch gebrabbelt. Und was war schon an der besten Position, die ich finden konnte. Ob der 1500 da besser ist, oder die Jungs einfach nur ein größeres Chassis verbaut haben, die internen Ansteuerungs-Logik aber gleich ist, kann ich nicht sagen. Ich habe Lukas auch hier noch geantwortet: ![]() |
|||
McUsher
Stammgast |
12:27
![]() |
#16
erstellt: 20. Mai 2004, ||
Hmm, also ich habe derzeit den SW von meinem Bruder hier rumstehen, bei mir im Raum klingt dieser richtig matschig und 'brabbelig' ![]() Lautsprecher deutlich präziser und dynamischer. Akkustik ist ja viel mehr als nur die Position, wie schon gesagt ist bei mir eine Kombination aus Raumgrösse von 5,50x5,35 (sehr fiese grösse für Raumnoden/stehende Wellen) sowie so gut wie keine Reflexionsdämpfung im Bassbereich schuld. Vielleicht liege ich ja falsch, aber ich habe die starke Vermutung, dass die Raumakkustik im Bassbereich fast wichtiger ist als die Qualität bzw. Klangcharakteristik der Lautsprecher. Ich werde hoffentlich am Freitag meine neuen Lautsprecher bekommen, und dann hier den Teufel Sub mal hier direkt mit dem derzeitigen matschigem sub vergleichen. |
|||
Elric6666
Gesperrt |
12:34
![]() |
#17
erstellt: 20. Mai 2004, ||
Hallo Axel, die Erfahrung zum SW800 sei dir unbenommen und das bezweifele ich auch nicht. lukas_ch hat da (ohne Quelle und Zusammenhang) das Zitat auf den SW1500 bezogen und das halte ich mit Verlaub – für Quatsch. Die RC-A ist sicher ein LS der selber schon tief und präzise spielt und die 2 SW1500 diese auch nicht unterstützen – sondern nur den LFE bedienen. Gerade die Sub Auf/Einstellung ist sehr kompliziert und bedarf schon einiges an probieren. Deshalb auch die Link Empfehlung. Ich habe die Yamahas mindestens 5 x Umgestellt und bin aktuell sehr zufrieden. Einer steht jetzt zB genau in einer Ecke – aber man muss probieren, probieren……. Gruss Robert |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
12:49
![]() |
#18
erstellt: 20. Mai 2004, ||
Hi Robert, ich ja nur hoffen, und nach deiner Aussage gehe ich einmal davon aus, dass Yamaha sich bei dem 1500 mit mehr Erfahrung und mehr Mühe der Konstruktion hingegeben hat. Mein Freund, dem ich den Sub gegeben habe, nimmt ihn nur zur musikalischen Unterstützung seiner Regalboxen (relativ gute, aber eben nur mit einem kleinen Woofer). Dort kommt er als Tiefenergänzung in ganz subtiler Weise schön zum Einsatz. Aber als HK Donnermaschine (wie er mir verkauft wurde) kann er wohl nur in kleineren Räumen benutzt werden, und selbst da ist er einfach nicht dynamisch genug. Die Frequenzkurfe sagt das eigentlich bereits aus, aber wie du bereits erwähnt hattes, es geht halt nichts über das eigene Probieren. Schön, dass wir beide ein Setup haben, das uns den Feierabend versüßt ![]() |
|||
alex1972
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#19
erstellt: 24. Aug 2005, ||
Kann ich von meinem SW-800 nun wirklich nicht behaupten. Augrund des AREADVD-Tests habe ich vor 3 Jahren des Sub gekauft und bin sehr zufrieden... ![]() [Beitrag von alex1972 am 24. Aug 2005, 11:07 bearbeitet] |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
12:00
![]() |
#20
erstellt: 24. Aug 2005, ||
@ alex1972 Das ist ja das schöne, dass ein jeder eine andere Umgebung hat, sonst würde Yamaha den Sub ja nie verkaufen können. In einem kleinen Zimmer und bei nicht allzuhohem Anspruch, kann er zufriedenstellend sein. Keine Frage. Ich denke, wir haben völlig unterschiedliche Anforderungen an dieses Produkt. |
|||
Bassdusche
Inventar |
22:51
![]() |
#21
erstellt: 24. Aug 2005, ||
genau meine Meinung. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha yst 1500 futureintray am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 13 Beiträge |
Yamaha YST-SW 1500 serumar am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 27 Beiträge |
Yamaha YST-Sub 1500 Ebse am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 27 Beiträge |
YAMAHA YST-1500 zerlegt tanerlee am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha Yst-sw-1500-Besitzer? MerlinX am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha Yst SW305 Subwoofer Gesucht! subsonic123 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 8 Beiträge |
Yamaha yst 205 Subwoofer! maddin75 am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 6 Beiträge |
Subwoofer Yamaha Yst 515 ??? jogyjogy am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 3 Beiträge |
YAMAHA YST 1500 ZUM 3 MAL DEFEKT €mJaY am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha YST-SW150 oder Yamaha YST-SW200??? docpio am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedosa_andy
- Gesamtzahl an Themen1.559.394
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.628