HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subw... | |
|
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)+A -A |
||||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#852 erstellt: 25. Mrz 2009, 20:51 | |||||||||||||||||||||||
Hallo, endlich habe ich geschafft. Also, ich habe den Film Pulse nicht, aber ich habe 14Hz sinus Töne laufen lassen, und ich kann ab 88dB in 20Hz Tuning Geräusche hören. Und? Was hat es zu bedeuten? Es ist schon der Hammer, daß der Ultra 90dB@14Hz bei 20Hz Tuning überhaupt schafft. Ich glaube, manche erwarten einfach zu viel, und wollen einen IB Bau mit einem paar Subwoofer schlagen. Diese Geräusche sind erst wahrnehmbar, wenn ich schon über 85dB bin. D.h., ich habe immer noch 85dB Rauschabstand, und in normalem Betrieb werden diese winzige Geräusche durch Musik, Stimmen oder andere Soundeffekte überdeckt. Pulse ist halt sehr seltsam und in der Tat gefährlich für die meisten Subwoofer. Vielleicht sollten wir aufhören, ein Haar in der Suppe zu suchen, und wichtige, interessante Themen diskutieren...
Warum machst du dann so einen Aufstand? Die Beiträge der letzte zwei Tage sind in 90% nur Unsinn, weil du bei 90dB Pegel @ 14Hz mit 20Hz Tuning anfängst Geräusche zu hören Und ja, ich habe das hier gelesen
Hast du die Werte korrigiert? Bei 14Hz Peak sind es 10dB mehr, also 95dB. Und das
ist nicht wahr. Zimmerlautstärke sind 75dB, und es gibt keine Sondergenehmigung für LFE Aber man kann versuchen, sowas dem Nachbar zu erklären. Mstylez, dein Zimmer muss übrigens etwas "besonders" sein, denn der Bass wird durch Eckestellung nicht verstärkt, und 16Hz oder 20Hz Tuning klingen gleich. Sowas habe ich noch nie erlebt .
Blödsinn, jeder Subwoofer mit BR macht Geräusche ab einem Pegel und unter bestimmten Frequenzen, und das weiss du. Schön, du hast einen geschlossenen Subwoofer. Dann muss du mit anderen Nachteilen leben, und das weiss du auch.
Ihr stellt euch alles sehr einfach vor. Habt ihr eine Ahnung, was man bei Subwooferdesign berücksichtigen muss? Ich persönnlich würde es nicht wagen den SVS Entwickler zu sagen, wie sie die Subwoofer bauen sollten Sowas kannte ich bisher nur im Fussball...
Mit dem 14Hz Ton habe ich Geräusche bei 90dB... Aber der Film hat ja auch andere Frequenzen, die mitspielen, also ist es möglich. Es ist alles sehr raumabhängig, und die Ergebnise können daher sehr stark variieren.
Ich verstehe nicht, warum erwachsene Leute so stark moderiert werden müssen, damit alles nicht aus dem Ruder läuft Ausserdem bin ich kein Moderator, ich bin nur da um technische Unterstützung anzubieten. In Bezug auf Reife :
Es sieht leider so aus. Es tut mir nur Leid für diejenige, die eine ernste Frage bzw. richtige Interesse haben, aber wenn es so weiter laufen wird, kann von mir aus den Thread geschlossen werden. Naja, es kann sein daß es in weniger Wochen sowieso passiert |
||||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#853 erstellt: 25. Mrz 2009, 20:51 | |||||||||||||||||||||||
Hoffentlich ist das Thema "Port chuffing" erledigt, und wir können weiter kommen...
Wenn du die Preise der SVS Produkte allgeimein betrachtest, wirst du sehen, daß das AS-EQ1 in der gleichen Skala liegt. Es gibt halt mehr Kosten für den EU Markt als für US. Ich finde nur die Versandkosten Schade, aber das liegt wohl an logistischen Gründen. |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#854 erstellt: 25. Mrz 2009, 21:03 | |||||||||||||||||||||||
Genau, die Versandkosten sind absolut überrissen.. Falls ich nächste Woche die Zusage für einen lukrativen Job im Sommer bekomme, könnte ich durchaus den Gedanken wieder aufgreifen.. aber der Versand ist mir doch etwas seltsam.. Irgendwer in der Schweiz, der Sammelbestellen will? Grüsse |
||||||||||||||||||||||||
mstylez
Inventar |
#855 erstellt: 25. Mrz 2009, 21:15 | |||||||||||||||||||||||
Ich habe geschrieben, dass bei 16hz Modus der Frequenzverlauf untenrum etwas zunimmt (minimal und kaum spürbar mehr), dafür aber der Max-Pegel etwas sinkt. Deswegen habe ich für mich die 20hz Stellung ausgewählt weil sie mir besser gefällt. Und nein, die Eckaufstellung bringt nichts. Denn würde es was bringen würden die Subs jetzt in den Ecken stehen |
||||||||||||||||||||||||
submann
Inventar |
#856 erstellt: 25. Mrz 2009, 21:32 | |||||||||||||||||||||||
submann will im nubert forum auch niemand mehr sehen warum? weil ich schlecht über nubert subwoofer schreibe |
||||||||||||||||||||||||
Hansdampfi
Stammgast |
#857 erstellt: 26. Mrz 2009, 19:50 | |||||||||||||||||||||||
@ Sharangir Für eine Sammelbestellung wäre ich durchaus zu haben. Ich weiss zwar nicht, ob ich so ein Teil wirklich benötige, aber verschlimmern wird es den Klang wohl nicht Kann es eigentlich sein, dass du an der ETH studierst? Gruss Hansdampfi |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#858 erstellt: 26. Mrz 2009, 19:56 | |||||||||||||||||||||||
Nicht an der ETH, nur die Uni bern Sorry, hat sich alles geändert, das AS-EQ1 ist vollständig auf Eis gelegt, wohl für ein ganzes Jahr! (Habe für halben Preis einen Project Perspective Plattenspieler erstanden ) Grüsse |
||||||||||||||||||||||||
Hansdampfi
Stammgast |
#859 erstellt: 26. Mrz 2009, 20:21 | |||||||||||||||||||||||
Ja dann hat sich das wohl erledigt... Naja, gut für mein Konto Gruss Hansdampfi |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#860 erstellt: 26. Mrz 2009, 20:30 | |||||||||||||||||||||||
Tut mir leid.. Aber der Plattenspieler kostet mich nun das doppelte, als geplant, aber konnte ja nicht widerstehen, wenn der für halb angeboten wird |
||||||||||||||||||||||||
Hansdampfi
Stammgast |
#861 erstellt: 26. Mrz 2009, 20:41 | |||||||||||||||||||||||
Ja sowas kann ich durchaus nachvollziehen Ob es sich überhaupt lohnt einen Plattenspieler zu kaufen, ist dann wieder ein anderes Thema... aber wir schweifen ab Gruss Hansdampfi |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#862 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:30 | |||||||||||||||||||||||
Vinyl soll ja einen eingeschränkten Bassbereich haben! Ich werde definitiv berichten, wie sich die beiden Regentonnen mit Vinyl schlagen |
||||||||||||||||||||||||
funnystuff
Inventar |
#863 erstellt: 01. Apr 2009, 10:16 | |||||||||||||||||||||||
Ich suche ja immer noch nach einer simplen Frequenzweiche für meinen PB10-ISD, hat evtl. jemand Erfahrungen mit der hier? http://cgi.ebay.de/Z...sid=p1713.m153.l1262 |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#864 erstellt: 01. Apr 2009, 14:01 | |||||||||||||||||||||||
klingt nach Car-Hifi-Pfusch Es gibt doch ne Frequenzweiche von RECKHORN oder so.. such mal danach! Sollte günstig sein, wenn ich mich recht erinnere! |
||||||||||||||||||||||||
Irae
Stammgast |
#865 erstellt: 01. Apr 2009, 14:17 | |||||||||||||||||||||||
funnystuff, hast du dir die Beschreibung durchgelesen ? Oder ist es wirklich in deinem Interesse die restlichen Frequenzen abzusenken ? |
||||||||||||||||||||||||
funnystuff
Inventar |
#866 erstellt: 01. Apr 2009, 16:30 | |||||||||||||||||||||||
Also, die Reckhorn hatte ich bereits, habe hier auch schon geschrieben dass die gebrummt hat wie Sau und ich ein noch simpleres Bauteil präferieren würde. Das Car-Hifi-Teil scheint doch in die Richtung zu gehen, soweit ich das begreife ist ein Crossover von 40-150hz/12db oct. einstellbar. Oder habe ich da was falsch verstanden? Mein Plan wäre, das Vorstufensignal mit Y-Cinch-Kabeln zu doppeln, eine "Hälfte" in die Endstufe des Stereo-Amps und die andere Hälfte über die Frequenzweiche an den Sub. EDIT: Ist ja wohl doch eher ein Equalizer und keine Frequenzweiche, schade... [Beitrag von funnystuff am 01. Apr 2009, 21:14 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#867 erstellt: 01. Apr 2009, 22:46 | |||||||||||||||||||||||
Die Reckhorn wird ein Problem gehabt haben, ganz einfach Schade, dass die am Sub keinen fixen 80Hz XO verbaut haben... |
||||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#868 erstellt: 02. Apr 2009, 20:03 | |||||||||||||||||||||||
Hallo funnystuff, Ich habe meine Kollegen bei L-Sound gefragt, und sie denken auch, daß entweder Reckhorn oder Behringer CX2310 (75 EUR) die bessere Lösung sind.
Wie du weisst, versucht SVS Bestmögliche Preise anzubieten, und spart alles, was in 99% der Fälle überflüssig ist. Der PB10 ist das günstigste Modell, und wurde deswegen so einfach wie möglich entworfen. Die Meisten werden einen AVR oder Prozessor haben, die diese Aufgabe übernehmen, und zwar besser als jede im Subwoofer eingebaute Frequenzweiche. Für die wenige Fälle, die eine Weiche benötigen, gibt es dann Reckhorn oder Behringer. Ich kenne leider keine einfache Alternative, aber ich untersuche den Markt |
||||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#869 erstellt: 02. Apr 2009, 20:07 | |||||||||||||||||||||||
@funnystuff Wie wäre es damit? http://www.crutchfie...low-pass.html?tp=117 nur bei 50Hz, aber sehr einfach Evtl. gibt es auch bei anderen Frequenzen... Edit: ja, die gibt es auch bei 100Hz, und 70Hz... (sind auch für Car-hifi, aber vielleicht sind sie gut...) [Beitrag von Alberto-ArendalSound am 02. Apr 2009, 20:09 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
funnystuff
Inventar |
#870 erstellt: 02. Apr 2009, 20:49 | |||||||||||||||||||||||
Erstmal vielen Dank für das Feedback! Tja, bevor ich die F-Mods aus Amerika rüber kommen lasse könnte ich auch noch einer Reckhorn eine Chance geben. Mal schauen, ich glaube momentan fast, dass sich der ganze Aufwand eh nicht lohnt |
||||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#871 erstellt: 02. Apr 2009, 21:23 | |||||||||||||||||||||||
Ja, der Reckhorn soll gehen... Hattest du damals versucht, die Masse zwischen Reckhorn und Verstärker zu verbinden? Das Brummen ist immer ein Problem mit der Masse... |
||||||||||||||||||||||||
funnystuff
Inventar |
#872 erstellt: 03. Apr 2009, 08:24 | |||||||||||||||||||||||
Ja, habe es an verschiedensten Geräten geerdet, das Brummen wurde zwar leiser, war aber immer noch viel zu deutlich hörbar, selbst wenn nur ein Gerät angeschlossen war. Und auch wenn der Stereo-Amp leiser brummte, weil er nun geerdet war, hatte das keinerlei Auswirkungen auf das Dröhnen des PB10-ISD... |
||||||||||||||||||||||||
mstylez
Inventar |
#873 erstellt: 03. Apr 2009, 09:39 | |||||||||||||||||||||||
Bestell dir doch einfach das Reckhorn B1 und teste es nochmal. Bei denen ist ab 40 euro der Versand frei und die Rücksendung tragen die bei dem Preis auch. Also hast du nichts zu verlieren. So hab ich es auch gemacht |
||||||||||||||||||||||||
micsimon
Stammgast |
#874 erstellt: 04. Apr 2009, 12:28 | |||||||||||||||||||||||
Diese einfachen "Cinch"-Frequenzweichen hab ich auch schonmal bei Ebay gesehen. Ich habe lange Zeit einfach eine Car-Hife Frequenzweiche genutzt (einfach ein kleines 12V Netzteil drangeklemmt)...hat super funktioniert und bei Ebay günstig zu bekommen... Viele Grüße Michael |
||||||||||||||||||||||||
Max76
Stammgast |
#875 erstellt: 08. Apr 2009, 11:46 | |||||||||||||||||||||||
Da so langsam der Hausanbau in Planung steh, stellt sich mir die frage bei einem Wohnzimmer von ca. 30m², einen PB13-Ultra oder 2x PC12-NSD ? |
||||||||||||||||||||||||
gheddo
Stammgast |
#876 erstellt: 08. Apr 2009, 12:59 | |||||||||||||||||||||||
Da du ja offensichtlich noch alle Möglichkeiten in der Aufstellung hast, würde ich den PB13 klar vorziehen. In einer Raumecke fühlt er sich meist sehr wohl |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#877 erstellt: 08. Apr 2009, 14:16 | |||||||||||||||||||||||
kleiner Tipp am Rande: Wohnzimmer mit dem Grundriss eines Fünfecks!! ungewöhnlich und akustisch perfekt, da keine parallelen Wände! denke drüber nach grüße |
||||||||||||||||||||||||
gheddo
Stammgast |
#878 erstellt: 08. Apr 2009, 15:56 | |||||||||||||||||||||||
Wie schaut es mit Kreisrund aus? |
||||||||||||||||||||||||
mstylez
Inventar |
#879 erstellt: 08. Apr 2009, 18:22 | |||||||||||||||||||||||
Noch besser |
||||||||||||||||||||||||
drtkerk
Stammgast |
#880 erstellt: 09. Apr 2009, 09:25 | |||||||||||||||||||||||
Hallo, inzwischen habe ich mir einen SB12 bestellt, kommt irgendwann nach Ostern. Mal ein paar Fragen zum Anschluss: Ich habe hier irgendwo gelesen, dass ein Cinch-Kabel reicht und ein Y-.Kabel eher Verschlechterungen bringen soll. In der Anleitung habe ich auch gelesen, dass eins reicht, weitere Erklärungen dazu aber nicht. In den Anleitungen von Velodyne liest man, dass unbedingt ein y-Kabel verwendet werden soll, aber auch ohne Begründung. Was ist nun richtig und warum? Außerdem habe ich ja wohl die Möglichkeit, den SB12 über die symmetrischen Ein- und Ausgänge zwischen meine Vor- und Endstufe zu hängen und nicht den Sub-Out zu nehmen. Dabei kommen dann die internen Weichen des SB12 zum Einsatz. Hat das mal jemand probiert? Wie wirkt sich das aus? Ich gehe mal davon aus, dass ich bei Film dann an der Vorstufe "keinen Sub" und die LS als "large" einstelle, richtig? Gruß Thomas |
||||||||||||||||||||||||
drtkerk
Stammgast |
#881 erstellt: 09. Apr 2009, 11:21 | |||||||||||||||||||||||
Nachtrag: ich habe gerade mal beim AL-Kabelshop nachgefragt, die sagen, dass ein y-Kabel +5db bringt. Ist das so? Wo ist der Vorteil? Hat das ggf. auch Nachteile? Gruß Thomas |
||||||||||||||||||||||||
mstylez
Inventar |
#882 erstellt: 09. Apr 2009, 16:25 | |||||||||||||||||||||||
Ein Y-Kabel bringt 6db. Es ist eigentlich nur von Vorteil wenn man die Einschaltautomatik nutzt. Nachteil wüsste ich jetzt keinen. |
||||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#883 erstellt: 11. Apr 2009, 23:17 | |||||||||||||||||||||||
Hallo Max76, ich habe in meinem Wohnzimmer 2x PB12-NSD und 1xPB13-ultra. Die Einstellung der beiden NSD war relativ einfach, aber der Ultra klingt besser, trotzt aufwändigere Einstellung. Der PEQ am Ultra hilft auch sehr. Nachtrag: der Ultra erreicht auch tiefere Bässe, und nicht weniger Pegel als zwei PC12-plus.
Falls es auch für andere Mitglieder von Nutzen sein kann, habe ich drtkerk folgendes per Email geantwortet: Die Dezibel, die man mit einem Y-Kabel "gewinnt", sind kein Gewinn. Du kannst das gleiche erreichen, wenn du die Verstärkung einfach hoch drehst. Es ist nicht so, als könntest du mehr Pegel erreichen. Es hilft nur bei der Einschaltautomatik, wie mstylez erklärt hat (aber dafür kannst du auch +6dB am Receiver einstellen). Ein Y-Kabel senkt allerdings etwas die Dynamik, da die Impedanz des Kabels nicht mehr angepasst ist. Es ist messbar und hat eine solide physikalische Erklärung, aber nur du kannst entscheiden, ob es hörbar ist. Die Wirkung ist größer je länger das Koaxialkabel wird. Übrigens, wenn du am Receiver keinen Subwoofer einstellst, und der Bass über eine externe (von AVR gesehen) Weiche für Lautsprecher und Subwoofer benutzt, kann es sein daß die Dolby Digital Tonspuren komprimiert werden (es hängt vom Receiver ab, mein Yamaha hat es nicht gemacht, mein Denon hat es gemacht, und mein Audiolab macht es auch). Du muss erst überprüfen, ob es bei dir auch der Fall ist (es hat mit der Funktion DRC, Dynamic Range Compression zu tun, auch als "Night mode" bekannt). [Beitrag von Alberto-ArendalSound am 11. Apr 2009, 23:23 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
Max76
Stammgast |
#884 erstellt: 12. Apr 2009, 17:59 | |||||||||||||||||||||||
Danke euch für die Antworten. ps. An die Bass Fanatiker unter uns, heute gab es zu Ostern Max Payne, inhaltlich kein besonders erwähnenswerter Film, aber ordentlich Bass. |
||||||||||||||||||||||||
puh_102
Stammgast |
#885 erstellt: 13. Apr 2009, 09:07 | |||||||||||||||||||||||
Hallo Alberto Klingt der Ultra besser als zwei SVS PB12-NSD(Box)? Gruß puh 102 |
||||||||||||||||||||||||
redigo
Hat sich gelöscht |
#886 erstellt: 13. Apr 2009, 09:23 | |||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
mstylez
Inventar |
#887 erstellt: 13. Apr 2009, 17:15 | |||||||||||||||||||||||
Das tut er auf jeden Fall! Da die zwei NSD bei Alberto von mir sind und ich jetzt zwei neue Plus habe, die klangmässig wohl sehr nah an den Ultra rankommen kann ich sagen, dass da auf jeden Fall ein grosser Unterschied besteht. Und der Ultra macht das ganze ja nochmal etwas besser als der Plus. Beim Pegel im Tiefbas unter 30hz wird ein Ultra vorne liegen aber über 30hz werden zwei NSD die Nase vorn haben. Ich merke auf jeden Fall ein riesen Unterschied zu den NSDs, die Plus bringen die Couch einfach mehr beben. Zwei Subs regen den Raum zwar besser an aber da du beim Ultra den PEQ hast kann man damit den Frequenzgang schon gut in Griff bekommen. Ich denke mit einem Ultra bist du besser bedient. [Beitrag von mstylez am 13. Apr 2009, 17:17 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
redigo
Hat sich gelöscht |
#888 erstellt: 13. Apr 2009, 17:19 | |||||||||||||||||||||||
Die beben schon gewaltig, das kann ich nur bestätigen! |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#889 erstellt: 13. Apr 2009, 19:16 | |||||||||||||||||||||||
plus das AS-EQ1 ist der Ultra zwei Plus wohl schon überlegen, vor allem weil ein zweiter ja nicht ausgeschlossen ist |
||||||||||||||||||||||||
redigo
Hat sich gelöscht |
#890 erstellt: 13. Apr 2009, 19:42 | |||||||||||||||||||||||
Ich befürchte, wenn schon einmal 2, dann immer 2! Und dann wirds schnell mal happig! |
||||||||||||||||||||||||
Oliver111182
Stammgast |
#891 erstellt: 13. Apr 2009, 20:45 | |||||||||||||||||||||||
Hallo zusammen, war lang nicht mehr hier und hab auf den letzten Seiten zu meiner Frage nix entdeckt. Mir geht es darum, ob von euch schon jemand weiß, ob in den nächsten Monaten der SB-12+ einen Nachfolger erhält oder ob ein anderer CB geplant ist. Derzeit ist es eine 5.0 Kombi aus Onkyo 605, KEF iQ70, iQ6c und iQ1. Ist zwar eine Mietwohnung, aber auch bei leisen Tönen könnte der SB, bzw der Nachfolger Verbesserung bringen. Viel wichtiger ist jedoch, ob es bald einen Wechsel gibt, da ich zwei haben will, jedoch erstmal nur für einen das Geld da ist. Der Zweite kommt dann zum Winter hin. Oder ich warte noch ein wenig und dann gibts zwei von den neuen |
||||||||||||||||||||||||
redigo
Hat sich gelöscht |
#892 erstellt: 13. Apr 2009, 20:54 | |||||||||||||||||||||||
ultrasound
Inventar |
#893 erstellt: 13. Apr 2009, 21:43 | |||||||||||||||||||||||
Interessant, dauert aber noch bis Oktober (voraussichtlich), weiss man ja nie so genau. Wäre schon mal gespannt was so ein neuer SB16 bringen und kosten soll bzw. was am SB13 verändert wird. |
||||||||||||||||||||||||
redigo
Hat sich gelöscht |
#894 erstellt: 13. Apr 2009, 21:46 | |||||||||||||||||||||||
Na 1" ! |
||||||||||||||||||||||||
ultrasound
Inventar |
#895 erstellt: 14. Apr 2009, 00:44 | |||||||||||||||||||||||
Mir gings dabei weniger um die Optik |
||||||||||||||||||||||||
Sharangir
Inventar |
#896 erstellt: 14. Apr 2009, 08:03 | |||||||||||||||||||||||
1" mehr Treiberdurchmesser wird sich kaum auf die Optik ausiwkren Ich vermute, mehr Maximalpegel liegen dann drin, denn die Sealed Boxes sind halt in der Hinsicht etwas schwachbrüstig |
||||||||||||||||||||||||
ultrasound
Inventar |
#897 erstellt: 14. Apr 2009, 14:09 | |||||||||||||||||||||||
War ja auch nicht so ganz ernst gemeint mit der Optik. Was sich genau ändert und wie wird man, wie eigentlich immer, erst sicher wissen wenn das Produkt auf dem Markt ist. |
||||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#898 erstellt: 16. Apr 2009, 05:48 | |||||||||||||||||||||||
Hallo Oliver111182, sorry, die Antwort hat etwas lange gedauert, da ich nachfragen mußte. bis Winter werden wir den SB12-plus auf jedem Fall noch anbieten, aber für nächstes Jahr können wir nichts versprechen. Die neue Modelle, SB13 und SB16, gibt es in Europa erst in Dezember, wenn es gut klapp, vielleicht aber auch erst in Januar nächstes Jahr. Die Termine, die in den Beiträgen oben genannt werden, sind nicht für Europa sondern USA. Die SB13 und SB16 haben weniger zu tun mit dem SB12-plus, und sind auch in anderen Preissegmenten. Wenn dein Budget den SB12-plus entspricht, spricht nichts dagegen ihn zu kaufen. Falls du eine detalliertere Beratung möchtest, bin ich natürlich verfügbar. |
||||||||||||||||||||||||
tss
Inventar |
#899 erstellt: 16. Apr 2009, 07:32 | |||||||||||||||||||||||
der sb12 wird gestrichen obwohl die neuen in einer ganz anderen preisklasse angesiedelt sind? tolle wurst! |
||||||||||||||||||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#900 erstellt: 16. Apr 2009, 08:26 | |||||||||||||||||||||||
Ach denke die Jungs da werden den SB12 nicht so schnell ausrangieren und wenn schon dann wird das Teil sicherlich nen Nachfolger bekommen in etwa der gleichen Preiskategorie. Time will tell, ist noch ne lange Zeit bis Ende 2009 (Anfang 2010......) |
||||||||||||||||||||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#901 erstellt: 17. Apr 2009, 05:50 | |||||||||||||||||||||||
[quote="tss"]der sb12 wird gestrichen obwohl die neuen in einer ganz anderen preisklasse angesiedelt sind? tolle wurst![/quote] Das habe ich nicht gesagt [quote="darkraver"]und wenn schon dann wird das Teil sicherlich nen Nachfolger bekommen in etwa der gleichen Preiskategorie.[/quote] Und das auch nicht [Beitrag von Alberto-ArendalSound am 17. Apr 2009, 05:51 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
steffel333
Inventar |
#902 erstellt: 17. Apr 2009, 13:46 | |||||||||||||||||||||||
das wäre auch superschade ich habe den sb plus schon ca. 2 jahre und bin immer noch begeistert was der kleine so drauf hat trotzdem hab ich mir nun einen 2ten gegönnt um in die 30m² mehr volumen zu produzieren |
||||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
SVS Support ist Klasse am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
Der SVS Erfahrungs Thread BMWDaniel am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 25236 Beiträge |
SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge |
Epik Empire at L-Sound for 1099? Kosta88 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 5 Beiträge |
Subwoofereinstellungen ? FAQ DZ_the_best am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 11 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS Subwoofer einstellen sylter am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201