HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Benötige Einstellungsberatung: Canton LE Serie an ... | |
|
Benötige Einstellungsberatung: Canton LE Serie an Yamaha RX-V663 -> wenig Bass nach auto setup+A -A |
|||
Autor |
| ||
spl83
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Feb 2009, 14:34 | ||
Hallo! Ich habe momentan den Yamaha RX-V663 und folgende Canton Boxen: Front: Canton LE 107 Center: Canton LE 105 Surround: Canton LE 101 Subwoofer: Canton SC 25 Könnt ihr mir ein paar Tipps zu den Einstellungen sagen? Eingemessen habe ich alles über das YPAO System, allerdings habe ich danach kaum Bass. Folgendes hat er gemacht: Alle Boxen auf Large, 60hz Crossover. Meinen Subwoofer habe ich auf 1/4 der Lautstärke, crossover maximum. Den Level (Lautstärke) des Subwoofers hat der Reciever auf +3 gestellt. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist dieser Level allerdings nur für den LFE Kanal. Der Bass kommt mir bei Musik zu gering vor. Der Bass out ist auf SWF (Subwoofer) gestellt. Kann mir jemand Einstellungen empfehlen? Ich möchte jetzt den Center auf small stellen, front und center auf large lassen. Übernahmefrequenz 60hz ist ja okay, Soll ich den Center auch auf Large lassen? Den Bass-out hatte ich mal auf "both" stehen, dadurch hatte ich schon mehr wumms, aber eigentlich sollte man das laut FAQ hier eher nicht machen. Auch im Areadvd Testbericht wurde beim Yamaha die zu geringe Basswiedergabe nach dem Auto-Setup bemängelt. Wie kann ich dem nun am besten entgegen wirken, ohne Verfälschungen hervor zu rufen? |
|||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 09. Feb 2009, 14:57 | ||
Setze mal alle Lautsprecher auf "Small", den Sub-Volume-Regler auf 1/2. Trennfrequenz auf 80Hz. Bassausgabe auf Sub. (wie groß ist der Raum?) |
|||
|
|||
spl83
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Feb 2009, 15:58 | ||
Soll ich nicht die Center auf large lassen? Laut Angaben können die die kompletten hz abdecken. Der Raum ist relativ klein ca. 20qm [Beitrag von spl83 am 09. Feb 2009, 16:00 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 09. Feb 2009, 16:01 | ||
Nein, mach einfach mal alles auf small. (Die Hersteller lügen bei den Angaben zum Frequenzbereich auch gerne).
Dafür müsste der Sub eigentlich reichen. |
|||
spl83
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Feb 2009, 19:00 | ||
Wenn ich alles auf small stelle, hat er schon wumps! Ist auch ein deutlicher Unterschied zu hören wenn ich Front auf large stelle. Auf was soll ich die Übernahmefrequenz setzten? Er hatte sie mir auf 60hz gesetzt. Soll ich die dort lassen oder auf 80 hoch drehen? |
|||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 10. Feb 2009, 08:15 | ||
Teste das mal. Bei mir steht das auf 80 Hz. |
|||
spl83
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Feb 2009, 20:00 | ||
Hallo! Ich habe die ganzen letzten Tage noch einiges rum experimentiert - auch mit dem Standort des Subwoofers. Ebenfalls habe ich jetzt noch von einer anderen Position eingemessen. Folgende Settings hat er mir diesmal gesetzt: Front large, Center large, Rear small Bass out: SWF Level Subwoofer: -4,5 Crossover: 160hz Bei allen Einmessungen hat er mir den Sub auf 160hz gestellt. Was hat der denn da für ein Problem?! Hat jemand eine Idee? [Beitrag von spl83 am 11. Feb 2009, 20:05 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
#8 erstellt: 12. Feb 2009, 08:04 | ||
Die Lautsprecher kommen nicht tief genug, bzw der Canton AS 25 ist ja auch kein Tiefbasswunder. Aber alles über 120 ist einfach zu viel, wegen der Ortbarkeit des Subs. [Beitrag von Eminenz am 12. Feb 2009, 08:07 bearbeitet] |
|||
spl83
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Feb 2009, 08:56 | ||
Klar kommen die Lautsprecher tief genug! Das 120 zu viel sind, weiß ich auch *G*. Die Frage ist was das Problem verursacht. Vorher hat mir die anlage immer 60hz eingestellt jetzt auf einmal 120. Die Frage ist, wo der Fehler ist. Ist das ein Aufstellungsproblem des Subs? Hier die Daten meiner 107 er Frontboxen:
Ganz theoretisch müsste ich sie also auf Large stellen! Genauso wie meinen Center:
|
|||
Eminenz
Inventar |
#10 erstellt: 12. Feb 2009, 17:37 | ||
Beim Tiefgang schummeln die Hersteller gerne. Die 107er spielt nie im Leben linear bis 25Hz runter. |
|||
puttes
Neuling |
#11 erstellt: 13. Mai 2009, 21:52 | ||
Nun, bin zwar etwas spät dran aber ich habe die Frage erst jetzt gelesen. Deine Canton Armee ist nicht schlecht und die gibt auch schon was her. Punkt 1: vergiss in Gottes Namen mal die automatische Einmessung - also alles auf 0 setzen. So, sind die Lautsprecher Large, dann bitte auch Large einstelllen, sonst gibt der 663 zuviel an den Sub. Den LE 105 auch auf Large, obwohl sich hier nicht viel ändern wird. Die Rear auf Small Den Sub im Speaker Setup auf Both - hier werden die tiefen Frequenzen an Front und Sub geliefert. Den Sub Level mal erst auf 0 (kann später zum Schluss noch erhöht werden Die Crossover am Sub ganz aufdrehen und beim 663 auf 80 Hz einstellen. Wenn jetzt zu wenig Bass, dann den Gesamtbass direkt am 663 (Tone Control) leicht erhöhen. Der 663 liefert den echten wums nur bei Dolby Digital an den Sub und der sollte schon an sich kräftig sein, so um die 250 Watt und wenns denn noch ein Downfire ist, um so besser. Den 663 oder die 5er Serie ist für Dolby schon Spitzenklasse aber nicht unbedingt für einen sauberen und klaren Stereosound der Oberklasse - da muss man schon was tiefer in die Taschen greifen. Ich z.B. habe den Canton Sub rausgeschmissen und den Klipsch KSW 12 (derzeit exrem günstig) eingesetzt - Jetzt habe ich ein Problem mit den Nachbarn - der Rums in Perfektion Gruß Puttes |
|||
spl83
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Mai 2009, 14:52 | ||
Ist die automatische Einmessung so schlecht? Ich habe momentan alles mit YPAO eingemessen, alle boxen auf small gesetzt. Crossover auf 60 (oder wars 80?). Bass out auf swf. YPAO hat die Lautstärke für die einzelnen Frequenzen bei den Boxen ziemlich geändert. Die Höhen hören sich nach meinem ungeschulten Gehör klarer an. Oder bilde ich mir das nur ein? Nach der Einmessung hatte ich die SWF Lautstärke um 3 erhöht. Das empfand ich jetzt als ganz okay. Alles auf Large und bass-out auf both zu setzten wäre auch eine Alternative, aber da die nirgendswo empfohlen wurde (wegen doppelter Bassausgabe) hatte ich das jetzt mal weg gelassen. Bin mir aber selber unsicher welche der beiden Einstellungen ich nehmen soll (und vor allem mit oder ohne YPAO). |
|||
Schnucki-Thomas
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Mai 2009, 15:01 | ||
Die Einstellung auf BOTH bewirkt eine Aufdickung im Bassbereich. LFE-Signale werden von Sub und Mainspeaker wiedergegeben. Folgende Einstellung finde ich für dein Lautsprecherset vielversprechend: Trennfrequenz des Sub am A/V-Receiver auf 80 Hz einstellen, Trennfrequenz am Sub auf Maximum (ca. 160 Hz) einstellen, im Speakersetup: entweder MAIN auf SMALL oder LARGE einstellen, SUB auf SUBWOOFER (nicht auf BOTH),Center auf SMALL und REAR auf SMALL einstellen. Gruß Thomas |
|||
spl83
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Mai 2009, 16:36 | ||
Main habe ich auf Small, ansonsten habe ich so gut wie kein Bass bei Musikwiedergabe!!! |
|||
Schnucki-Thomas
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 14. Mai 2009, 17:08 | ||
Nur bei der Musik- oder auch bei Filmreproduktion? |
|||
spl83
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Mai 2009, 17:12 | ||
Nur bei Musik! Bei Filmen ist es in Ordnung. Ist ja eigentlich auch klar - da wird der LFE Kanal direkt angesteuert, bei Musik gibt er ja nichts an den Sub, da ich alle Boxen auf Large hätte. Ich finde nur komisch das von den LE107 Bassmässig fast gar nix rüber kommt. |
|||
Schnucki-Thomas
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 14. Mai 2009, 19:20 | ||
Stell den Verstärker um auf Stereo Wiedergabe! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Sub zur Canton LE serie? Bartolobartus am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 19 Beiträge |
Welcher Canton Sub paßt zu diesem Setup? knobling am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 5 Beiträge |
Welchen Sub zu Canton LE 170 Bassti000 am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 7 Beiträge |
Bass, Bass wir brauchen Bass bigvik am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha Sub oder Canton ? fas am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 7 Beiträge |
Sub zu Canton LE 103? Gesichtsgünther am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 5 Beiträge |
benötige tipps zum subwoofer MaSta-aCe am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 11 Beiträge |
Zu wenig Bass im Altbau.:( Was machen ? larsnx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 22 Beiträge |
Canton LE+AS Fragen Haki-28 am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 17 Beiträge |
Welcher sub zu Canton le´s?? Rising_Hate am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191