HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alles rund um Subwoofer aus den USA! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Alles rund um Subwoofer aus den USA!+A -A |
||
Autor |
| |
_musikliebhaber_
Inventar |
#352 erstellt: 08. Mrz 2012, 19:53 | |
Und welchen AVR hast du?
|
||
_musikliebhaber_
Inventar |
#353 erstellt: 08. Mrz 2012, 19:56 | |
Ach so? Und welche soundkarte und micro? |
||
|
||
Benares
Inventar |
#354 erstellt: 08. Mrz 2012, 20:43 | |
Klar, mit einem AVR mit anständigem EQ, einem brauchbaren Micro, einer kostenlosen Software und dem Try and Error Verfahren kann man natürlich auch schon deutliche Verbesserungen erzielen. Erfordert nur etwas Zeit und Arbeit. Leider fällt die Methode bei mir aus, weil ich keinen AVR nutze, sondern von meinem Mischpult direkt in die Aktivmonitore gehe. |
||
Filou6901
Inventar |
#355 erstellt: 08. Mrz 2012, 22:02 | |
Micro : Behringer ECM 8000 45,00 € Soundkarte : M-Audio Fast Track 59,00 € Carma gratis über AudioNet.de + deutsche BA Ich habe die Vorstufe Map1 |
||
Benares
Inventar |
#356 erstellt: 09. Mrz 2012, 11:33 | |
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Das Fast Track von M-Audio ist doch ein USB-Interface mit Phantomspeisung und keine Soundkarte, oder? Und der Preis liegt meines Wissens derzeit bei 79€. Oder hast du es irgendwo für 59€ gesehen? |
||
_musikliebhaber_
Inventar |
#357 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:19 | |
Habe auch gerade nachgesehen und das selbe gefunden. Das ist doch keine soundkarte?! |
||
Benares
Inventar |
#358 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:34 | |
Nö, das dient nur dazu, Mikrofone, die Phantomspeisung benötigen, über USB mit dem PC zu verbinden. Und der Preis von 59€ ist wahrscheinlich der des Vorgängermodells, das allerdings wenig schmechelhafte Kritiken bekommen hat. |
||
submann
Inventar |
#359 erstellt: 12. Mrz 2012, 20:10 | |
nabend, so hab noch was gefunden, da ich kein english kann und der googleübersetzer nix ist, versteh ich kein wort, wo jetzt der unterschied von seinen beiden svs pb 12 plus/2 zu einem seaton sein soll, hier mal der link, vielleicht kann mir einer weiter helfen. http://www.avforums.com/forums/subwoofers-tactile-transducers/1091599-submersive-has-landed.html [Beitrag von submann am 12. Mrz 2012, 20:11 bearbeitet] |
||
gen_elec
Inventar |
#360 erstellt: 12. Mrz 2012, 20:24 | |
So für alle nicht englischsprachigen hier die Zusammenfassung von Submans link - meiner ist ja leider immer noch nicht auf dem Weg. Der Sub ist schnell, schnell und schnell mit unglaublicher Energie, die auf den Körper wirkt. Es ist erstaunlich, da man meint er sei nicht da um dann mit großem Einschlag zuzuschlagen und einen zu Tode zu ängstigen um im nächsten Moment wieder verschwunden zu sein. Es gibt leider keinen direkten Vergleich zum PB12/2 nur, dass er immer dachte, dass er da nie etwas vermisst hätte. Das wäre es grob zusammengefasst [Beitrag von gen_elec am 12. Mrz 2012, 22:34 bearbeitet] |
||
habitus
Stammgast |
#361 erstellt: 12. Mrz 2012, 22:26 | |
ja, so hätt ich in etwa auch zusammengefasst. es ist einfach die direktheit, das ansprechverhalten, dass den submersive auszeichnet. und die gewissheit, einen überwältigenden subwoofer zu besitzen, dessen limits die eigenen 4 wände sind, mit all ihren ecken und kanten besser hätt ichs nicht zusammenfassen können, den erfahrungsbericht hätte ich so auch schreiben können. hört sich nach nem weiteren, zufriedenen freak an |
||
submann
Inventar |
#362 erstellt: 13. Mrz 2012, 08:53 | |
danke und schade zugleich, da ich die selben subwoofer habe fehlt wieder der direkte vergleich, denn nur der ist für mich aussagekräftig!!! |
||
habitus
Stammgast |
#363 erstellt: 13. Mrz 2012, 09:15 | |
man kann zumindest aus dem erfahrungsbericht des users herauslesen, dass er seinen 2 svs keine träne nachweint |
||
submann
Inventar |
#364 erstellt: 13. Mrz 2012, 10:01 | |
darauf würde ich nicht wetten, du kannst ihn gerne mal anschreiben und ihn fragen |
||
Benares
Inventar |
#365 erstellt: 13. Mrz 2012, 10:38 | |
Immerhin bemerkt er, dass der Submersive sogar ohne Einmessung gegenüber seinen alten Subs Musikimpulse viel exakter und definierter wiedergibt. Wohlgemerkt: Da der Beitrag von 2009 stammt, handelt es sich hier höchstwahrscheinlich um den 1 KW-Submersive. Der HP ist erst seit 2010 verfügbar. Und dann noch ein Größenvergleich: "Er ist kleiner als der PB12/2, ungefähr dieselbe Höhe, etwas breiter, aber weniger tief." Da er seinen PB 12/2 verkaufen will, muss der Submersive wohl eine deutliche Steigerung sein. Edit: Er stellt doch noch einen direkten Vergleich zu seinem PB12+/2 an: "Er klingt anders als der SVS. Der Seaton klingt ohne Einmessung wie der PB 12+/2 mit. Alles klingt sauberer und ausgeprägter. Sogar meine Frau meinte beim Musikhören: Wow, der klingt fantastisch." [Beitrag von Benares am 13. Mrz 2012, 10:50 bearbeitet] |
||
habitus
Stammgast |
#366 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:07 | |
oh, da hab ich mich wohl verlesen? bin immer von 2xsvs ausgegangen. gegen einen 12er sollte ein vergleich klar zugunsten des submersive gehen. das sagt einem schon der gesunde bauernverstand tiefe und druck sind eine sache, aber der user lobt vor allem die präzision im musikbetrieb. das wird dich, submann, vielleicht nicht unbedingt ganz überzeugen, aber die kanonenschläge bei master&commander, die schlachtszene(n) bei private ryan, wie auch die unfallszene eingangs in final destination 2, haben diesen user dann gänzlich überzeugt. und wer die genannten szenen halbwegs im kopf hat, der weiss, dass da richtig die post abgeht edit: in seinem bericht scheint wohl doch von 2 svs die rede zu sein: I know it’s not ideal to start a kit upgrade with a sub but my SVS pb12 pluses sold and initially I was looking for a replacement to last me the next couple of years. [Beitrag von habitus am 13. Mrz 2012, 12:10 bearbeitet] |
||
Benares
Inventar |
#367 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:13 | |
Ich glaube, Submann ist erst überzeugt, wenn Ed Mullen, der Präsident von SVS, ihn persönlich anruft und ihm zum Seaton rät, mit der Begründung, er habe sich selbst gerade einen gekauft, weil SVS nichts Vergleichbares im Angebot hat. |
||
habitus
Stammgast |
#368 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:29 | |
naja, mein letzter gedanke damals war nur: "wenn man schon die übersicht verloren hat, sollte man wenigstens mut zur entscheidung haben". das ergebnis kennt man ja aber bis heute weiss ich, dass die damals investierte kohle mit das beste war, was ich meiner anlage spendieren konnte. und mir natürlich edit: und wenn man den vergleich zu 2 stk svs betrachtet, erhält so ein höreindruck auch *etwas* mehr gewicht. auch wenn er nicht direkt erfolgt ist, sind subwoofer hörvergleiche mmn einfacher zu bewerkstelligen. es geht nämlich nicht mehr nur darum, was man bei derselben vergleichsszene gehört hat, sondern vor allem, was man dabei druckseitig gespürt hat. so hab ichs damals gemacht und ich wusste genau, wo stärken bzw schwächen der vergleichsmodelle lagen..aber solche "frei schnauze" vergleiche werden hier ja eh nicht mehr ernst genommen, solang nicht im schalltoten raum gemessen wurde [Beitrag von habitus am 13. Mrz 2012, 12:34 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
#369 erstellt: 13. Mrz 2012, 19:28 | |
Hallo! Wie ist denn der Link , wo ihr diese Subwoofer bestellt? Gibt es nur das Submersive Modell oder noch andere ? |
||
habitus
Stammgast |
#370 erstellt: 13. Mrz 2012, 20:26 | |
kuckst du hier was subwoofer angeht, gibts den submersive, und den submersive hp. letzterer mit 2,4kw endstufe, ersterer mit 1kw. dann gibts noch sonderanfertigungen für die gänzlich wahnsinnigen und auch aktiv-ls, passend zur abgrundtiefen untermalung. schau dich einfach mal ein wenig dort um, wenn zeit und interesse besteht. auch die paar seiten dieses threads seien dir ans herz gelegt |
||
khonfused
Stammgast |
#371 erstellt: 14. Mrz 2012, 11:51 | |
Hallo, ich habe mich jetzt mal auf die Liste setzen lassen für einen 1000W pre-owned amp Submersive. Der Preisvorteil beträgt ja doch erstmal 500 $. Ich erwarte allerdings nicht, dass sich da auf die Schnelle was tut, da diese Subs, so wie ich es verstanden habe, ja nur auf Grund von updates auf die 2400W-Version zustande kommen. Wer ist diesen Weg von Euch schon gegangen und wie lange hat es gedauert? Gruss khonfused |
||
Benares
Inventar |
#372 erstellt: 14. Mrz 2012, 11:58 | |
Ich bin diesen Weg noch nicht gegangen, aber nach allem, was man hört, kann man schon einige Wartezeit einplanen. Wie du schon sagst, hängt die pre-owned Variante von der Verfügbarkeit der 1 KW-Amps ab. Von denen gibt es nur noch recht wenige, da die meisten 1 KW-Besitzer wohl schon auf 2,4KW aufgerüstet haben. Auch die Bearbeitungszeit durch Mark Seaton ist verhältnismäßig lange, da er immer noch das meiste allein macht. Allerdings ist er anscheinend gerade am expandieren, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen. Jedenfalls solltest du nicht erwarten, nächste Woche schon eine positive Nachricht zu erhalten. [Beitrag von Benares am 14. Mrz 2012, 11:59 bearbeitet] |
||
habitus
Stammgast |
#373 erstellt: 14. Mrz 2012, 13:20 | |
geduld du haben musst. aber warten es sich lohnen wird ich muss schon sagen, niemals hätte ich vor 3 jahren erwartet, dass sich das interesse nach dem submersive so positiv entwickelt. finde ich toll und kann auch nur zu einem kauf ermutigen. die extra mühen und zeit ist es wert. |
||
khonfused
Stammgast |
#374 erstellt: 14. Mrz 2012, 18:30 | |
Hallo, Geduld wird nicht das Problem sein, mein Leidensdruck ist nicht so hoch. Ungefähr so hoch wie der Druck, den der Nubert machen kann... also doch hoch? Anyway, ich habe schon andere Sachen in USA direkt bestellt und ich finde, die Mühe hält sich in Grenzen. Im Prinzip bestelle ich per ipad auf dem Sofa liegend. Vom Submersive findet man einfach keine schlechten Nachrichten. In allen Vergleichen (v.a. avsforum) an denen er teilgenommen hat, wird er entweder 1. oder 2., meistens 1. Und aus den detaillierten Beschreibungen klingt das immer genauso wie ich mir einen Sub vorstelle. Geschlossen und kompakt und aufstellungsunkritisch, wie meine Fronts auch. Das könnte einfach gut passen. Und das Kostenrisiko ist auch nicht sehr hoch. Meine Emotiva-Sachen z.b. habe ich für richtig gutes Geld hier in Deutschland losbekommen als ich sie nicht mehr brauchte. Was spricht also dagegen? Vielleicht, dass er keine automatische Raumeinmessung hat? Hmmm, könnte man argumentieren. Allerdings liest man bei anderen Herstellern auch viel, dass diese Automatik nicht so prickelnd ist und das händische Einmessen wesentlich bessere Ergebnisse bringt. Na bitte! Wieder kein Argument dagegen. Gruss Christian |
||
habitus
Stammgast |
#375 erstellt: 14. Mrz 2012, 22:07 | |
servus Christian, deine herangehensweise ähnelt meiner damals. es kommen zwar mal hin und wieder auch in diesen thread die chefakustiker reingeflattert, von wegen "optimier erst mal deinen raum" usw, aber das macht nix der submersive, halbwegs ordentlich gestellt, liefert eine tiefbassabbildung, wovon viele nur träumen können. vielleicht noch ein wenig kriechtest, und die sache hat sich. ausser du lebst in einer kathedrale, wo es hallt ohne ende. gut, raummoden sind überall ein thema, aber c`est la vie danach kann man immer noch optimieren und an der performance feilen. ein porsche braucht halt eben ordentliche reifen. aber aus einem passat wird niemals ein porsche, da kann ich noch so tolle walzen aufziehen so, ich werd jetzt mal ab in die heia.. |
||
khonfused
Stammgast |
#376 erstellt: 15. Mrz 2012, 08:13 | |
Habitus, mein Raum ist sehr gut, das haben wir mit acourate alles durchgemessen. Von der Seite gibt es keine Probleme.Nachhallzeit z.B. ist 0,4 Sekunden. Kelly von Seaton hat mir mitgeteilt, dass noch 6 Leute vor mir auf der Liste sind und sie wäre happy mir ein Angebot für einen neuen 1k unterbreiten zu können. Bevor ich aber einen neuen 1k bestelle, warte ich aber dann doch lieber auf die 230V Version des 2,4k. Wenn schon neu, dann auch wirklich das Neueste. Die Email-Kommunikation klappt ja anscheinend super jetzt. Kelly hat alles im Griff. Jetzt vorfreue ich mich erstmal ne Weile.... Gruss Christian PS: Kennt jemand einen Vergleich der beiden Amp-Versionen? Was wird der hörbare Unterschied sein? [Beitrag von khonfused am 15. Mrz 2012, 08:15 bearbeitet] |
||
Benares
Inventar |
#377 erstellt: 15. Mrz 2012, 10:15 | |
@khonfused: Deiner Argumentation bezüglich deiner Kaufentscheidung kann ich voll zustimmen. Die Beschreibungen des Seaton klingen genau so, wie ich mir meinen Traumsub vorstelle. Er ist ein echter Kraftprotz, setzt diese Kraft aber nur dann ein, wenn es wirklich erforderlich ist. Und ein Risiko kann man damit kaum eingehen, selbst wenn er nicht gefällt, bekommt man ihn hierzulande mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohne Verlust los. Wenn ich sehe, wie man sich um alte SVS oder die großen Velodynes bei Ebay reißt, mache ich mir wegen dem Seaton keine Sorgen. Immerhin ist er im Vergleich zu den Erstgenannten, die in Deutschland schon als Exoten gelten, eine echte Rarität. Ich würde aber auch auf den 2,4 KW-Amp warten. Gegenüber der 1 KW-Version bietet er nochmals etwas mehr Tiefgang und Pegel und verfügt natürlich über noch mehr Headroom. Ein Übersteuern oder Clippen sollte damit praktisch unmöglich sein (allerdings habe ich bisher auch noch nicht gehört, dass das jemand bei der 1 KW-Version geschafft hat). Außerdem besitzt der stärkere Amp ein zweites DSP-Programm, dass den Infrabass-Bereich nochmal erweitert und für mehr Druck in den tiefsten Frequenzen sorgt. Damit erreicht der Sub -3Db bei 15 Hz (die 1 KW-Version schafft -3 Db bei 19 Hz). Die Einstellung wird in amerikanischen Foren in erster Linie bei Heimkinoanwendungen empfohlen, der Sub erzeugt dann noch mehr Erdbebenfeeling, spielt aber angeblich nicht mehr ganz so präzise. Deshalb bevorzugen die meisten Besitzer zum Musikhören das erste Programm, mit dem die 2,4 KW-Version in etwa so klingen soll wie der Submersive mit 1 KW (-3Db bei 19 Hz sind ja auch mehr als ausreichend für jede Art von Musik). [Beitrag von Benares am 15. Mrz 2012, 10:16 bearbeitet] |
||
submann
Inventar |
#378 erstellt: 15. Mrz 2012, 11:37 | |
ihr macht mich echt wahnsinnig was soll ich nur machen!!! |
||
Benares
Inventar |
#379 erstellt: 15. Mrz 2012, 11:42 | |
Haben wir dir schon mindestens 5 mal gesagt: Warte auf die 2,4KW-Version, bestell das Ding und falls er dir nicht zusagt, verkauf ihn ohne Verlust weiter. Also genau so, wie es khonfused jetzt macht. So geht das und nicht anders. |
||
submann
Inventar |
#380 erstellt: 15. Mrz 2012, 12:22 | |
|
||
-Mexx-
Stammgast |
#381 erstellt: 15. Mrz 2012, 12:39 | |
Die "kleine" Version inc. optionalem Holzfinisch hat mich in etwa 2100 € gekostet. Und ich mach mir keine Gedanken dass ich ihn für das Geld in Deutschland verkaufen könnte ;-) |
||
_musikliebhaber_
Inventar |
#382 erstellt: 15. Mrz 2012, 13:28 | |
Jetzt wo du das hier reingeschrieben hast vermutte ich kaum. Aber wenn du ihn mal verkaufst,was ich nicht hoffe,wirst du nicht soviel bekommen. Meine meinung! |
||
-Mexx-
Stammgast |
#383 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:10 | |
Als ich den Sub kaufte rechnete ich mit einem Preisverfall sobald die große Version erhältlich ist. Bis dahin denke ich dass der Wiederverkaufswert "relativ" stabil bleibt. Danach wird der Preis wohl schon nachgeben, aber wie immer wird sich das mit Angebot und Nachfrage regeln. Ich persönlich hab ihn nicht bestellt um ihn dann wieder zu verkaufen ;-) |
||
Benares
Inventar |
#384 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:16 | |
Ich denke auch, dass der Sub sehr preisstabil sein sollte. Immerhin handelt es sich um eine echte Rarität, die in Deutschland wohl nur ein Mal alle paar Jahre verkauft wird (zumindest, solange sich durch diesen Thread nicht die Zahl der Besitzer bald vervielfacht ). Ok, ganz verlustfrei wird man so gut wie keinen neuen Artikel wieder los, auf jeden Fall dürften die Einbußen aber überschaubar bleiben. Und wer kann schon sagen, ob Seaton angesichts steigender Nachfrage auch in Übersee die Preise in Zukunft noch anzieht? Immerhin hat auch SVS mal als vergleichsweise günstiger Geheimtipp mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis begonnen. Wer deren Preispolitik über ihren Europa-Vertrieb in Norwegen kennt, weiß, dass die mittlerweile alles andere als Schnäppchen sind. |
||
#Riddick#
Hat sich gelöscht |
#385 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:17 | |
Hallo, Der 1kw Amp hat mittlerweile übrigens auch beide dsp-Programme (19+15Hz). Der 2,4kw Amp hat einfach mehr headroom, ansonsten ist wohl alles gleich wie beim 1kw. E-Mails werden tatsächlich sehr zügig beantwortet seit Kelly das macht Gruß |
||
Benares
Inventar |
#386 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:19 | |
Das wusste ich noch nicht, muss eine Neuerung von Mark sein. Allerdings wird der HP auch über höher Pegelfähigkeit verfügen als der 1KW-Submersive. |
||
habitus
Stammgast |
#387 erstellt: 15. Mrz 2012, 15:42 | |
ich würde mit fast 100%-ger sicherheit sagen, dass ich meinen submersive für €2000 anbringen würde. vor allem dann, wenn ich einen verkauf nicht nötig habe und nicht verhandlungsbereit bin wenn man bedenkt, dass ich ihn seit 2008 besitze, ist das nicht ganz so schlecht. würde ich einen frisch importierten submersive verkaufen wollen (oder müssen), würde ich ohne mit der wimper zu zucken den neupreis verlangen. es gibt bei uns in ungarn ein sprichwort, "der letzte dumme ist noch lang nicht unter der erde". das klingt überspitzt, triffts aber voll. und auf kurz oder lang findet sich ein hifi-freak, der bereit ist die kohle dafür auszugeben. alle anderen schauen sich eh woanders um. @musikliebhaber: kannst du vielleicht deinen avatar umändern? da kann man sich ja hier im forum um garnix mehr kümmern |
||
khonfused
Stammgast |
#388 erstellt: 15. Mrz 2012, 18:17 | |
laut Kelly wird die 2,4k Version noch 3-6Monate brauchen, bis sie fertig ist. Gerade im seaton user forum gesehen, dass alle Preise um 100Dollar angehoben wurden. [Beitrag von khonfused am 15. Mrz 2012, 18:24 bearbeitet] |
||
submann
Inventar |
#389 erstellt: 15. Mrz 2012, 19:41 | |
genau das hab ich befürchtet, ich wette in 6 monaten kostet das ding gleich mal 200-300 dollar mehr, so ein scheiß die gleiche scheiße wie bei nubert, versprechen machen und dann nicht einhalten um die kunden zu halten, das letzte sag ich persönlich ich dachte der amp ist im märz 12 fertig, naja gibt wohl doch grössere probleme, was ich mir nicht vorstellen kann weil jtr die gleichen amps verbaut [Beitrag von submann am 15. Mrz 2012, 19:48 bearbeitet] |
||
habitus
Stammgast |
#390 erstellt: 15. Mrz 2012, 22:09 | |
du submann, ich versteh irgendwie nicht, was dein rumgestresse an der situation groß ändern würde. das preisgefüge bei seaton war die letzten jahre über recht stabil. erst wird sich hier drüber aufgeregt, dass seaton so elendslang braucht für feedback. dann ist mal endlich eine person an seiner seite, die sich um anfragen bzw auftragsbearbeitung kümmert. und jetzt wird rumgesudert, weil eine preiserhöhung von $100 erfolgt ist. klar, preiserhöhungen sind nie toll, aber denkt ihr ernsthaft, dass diese person dort ehrenamtlich beschäftigt ist? höchstwahrscheinlich könnte seaton noch weitere 1-2 leute vertragen um seinen betrieb weiter voranzutreiben, aber vielleicht fürchtet er dass dann nicht mehr genug für ihn hängenbleibt submann, bring einfach deine 2svs an, und bestell dir nen submersive, fertig ist der lack. dann hat das rumgenerve damit auch ein ende |
||
Benares
Inventar |
#391 erstellt: 16. Mrz 2012, 09:32 | |
Die Preiserhöhung hatte ich fast erwartet, siehe mein letztes Posting zum Thema Wertstabilität. Seaton ist gerade dabei, unter Enthusiasten im Internet rund um den Globus (ich habe im Seaton-Forum schon Anfragen aus Indien und Thailand gelesen) den Status als Geheimtipp zu erhalten, gerade so wie SVS vor 6 oder 7 Jahren. Da diese kleinen Firmen mit reinem Direktvertrieb einen plötzlichen Nachfrageanstieg nicht schnell durch die Ausweitung der Produktionskapazitäten und Neueinstellungen kompensieren können, ist ein Preisanstieg die logische Folge. Die Nachfrage regelt in diesem Fall eben nicht in erster Linie das Angebot, sondern vor allem den Preis. Dass der Submersive deswegen bald unerschwinglich sein wird, befüchte ich nicht. Zumindest nicht, so lange Mark nicht das Vertriebsmodell von SVS kopiert, bei dem ein einziger europäischer Händler nach Belieben die Preise diktieren kann und diese deshalb fluktuieren wie der Benzinpreis - manchmal gibt es eine temporäre Senkung, die dann wieder von einer umso stärkeren Erhöhung ins Gegenteil verkehrt wird. Langfristig gehen die Preise aber nur nach oben, zumindest solange die Nachfrage stabil bleibt. [Beitrag von Benares am 16. Mrz 2012, 09:33 bearbeitet] |
||
habitus
Stammgast |
#392 erstellt: 16. Mrz 2012, 09:55 | |
das ist das eine. man muss sich aber auch vor augen halten, dass ein größerer overhead in einer firma auch mit höheren eigenkosten gekoppelt ist. das schlägt sich (leider) auch auf den produktpreis nieder. seaton ist halt einfach noch nicht mit solchen problemen und aufgaben konfrontiert, welche eine firma wie svs lösen muss. so wie es aktuell den anschein hat, bleibt diese schlanke und überschaubare unternehmensstruktur vorerst auch erhalten. ich denke auch nicht, dass in kürze eine preisexplosion ansteht. aber wenn seaton irgendwann mal den entschluss fasst, größer zu werden, dann muss auche r sich um solche dinge den kopf zerbrechen. seaton hat übrigens bereits damals in 2008 in viele richtungen um den globus verschickt. asien war damals schon dabei, uk, australien usw...ungarn hat er irgendwo in seinem forum auch erwähnt8) bis dato dürfte es der einzige hierzulande sein, welcher mein wohnzimmer ziert. aber wer weiss, vielleicht bin ich auch nur der einzige hier, der damit auf die haut wär langsam an der zeit, dass meine lieben nachbarn aus deutschland auch langsam erwähnung im seaton forum finden [Beitrag von habitus am 16. Mrz 2012, 09:57 bearbeitet] |
||
Benares
Inventar |
#393 erstellt: 16. Mrz 2012, 10:14 | |
Stimmt, einen Deutschen, der sich als solcher zu erkennen gibt, habe ich im Seaton-Forum noch nicht getroffen. Ich denke auch, dass es keinen Anlass für Panikkäufe wegen weiterer Preiserhöhungen gibt. Obwohl ich auch meine Ansicht bestätigt finde, dass es von Vorteil sein könnte, sich eine der ersten HP-Versionen mit 240V-Kompatibilität zuzulegen. Die Preise werden wohl nicht exorbitant steigen, sinken werden sie aber garantiert auch nicht. Übrigens bietet Mark ja bei speziellen Gelegenheit immer wieder Rabattaktionen an. So gab es z.B. kürzlich anläßlich des siebten Geburtstags der Firma die Option, bestimmte Finishes ohne Aufpreis zu bestellen. Bei der Neueinführung von Produkten (eine solche wäre ja auch der 240V-HP-Amp) bietet Seaton auch meistens Ermäßigungen an. |
||
Benares
Inventar |
#394 erstellt: 21. Mrz 2012, 10:30 | |
Hier ist mal was fürs Auge: Ein Submersive HP in Action. [Beitrag von Benares am 21. Mrz 2012, 10:37 bearbeitet] |
||
submann
Inventar |
#395 erstellt: 21. Mrz 2012, 10:45 | |
danke für das video, bitte mal Pluse die serverraum-szene laufen lassen für mich ist die ganze seaton-geschichte jetzt erst mal auf eis gelegt, weil ich mir mal die zeit gebe und schau wie sich das alles 2012 noch so in denn usa entwickelt, JTR geht ja jetzt auch mehr richtung geschlossener subwoofer mit zwei 18 zoll-treibern an 4000 watt RMS für mich wäre der seaton eh zu zurückhaltend, ich brauch ein subwoofer für das heimkino, der meine beiden svs deutlich in denn schatten stellt und das wird nur ein subwoofer mit einem 18 zoll treiber können und davon gleich zwei, die frage ist nur br oder geschlossen, musik ist mir nicht so wichtig, ok ich denke das die JTR auch für musik gut geeignet sind und besser wie meine beiden svs spielen. warten wir mal ab was die zeit so bringt vielleicht haut svs ja einen super subwoofer auf denn markt der alles toppt aus deutschland wird da eh nix mehr zuerwarten sein, weder teufel noch der gute herr nubert wird so einen subwoofer wie denn seaton auf denn markt bringen. damit ist das thema seaton für mich erst mal beendet, viel spass euch noch hier!!!! |
||
-Mexx-
Stammgast |
#396 erstellt: 21. Mrz 2012, 10:49 | |
Der Link geht bei mir leider nicht [Beitrag von -Mexx- am 21. Mrz 2012, 10:51 bearbeitet] |
||
submann
Inventar |
#397 erstellt: 21. Mrz 2012, 10:55 | |
|
||
-Mexx-
Stammgast |
#398 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:06 | |
Hallo Denis Danke, dann blockt wohl bei die Firewall in der Firma die Seite, schade. Ich meld mich sobald ich neue Erkenntnisse habe, bin im Moment am überlegen ob ich mir ein DCX2496 anschaffen soll. Gruss Jürgen |
||
submann
Inventar |
#399 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:11 | |
also ich denk mal das du mit dem antimode 2.0 glücklicher wirst also mit dem behringer |
||
Benares
Inventar |
#400 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:49 | |
@submann: Was deine Skepsis anbelangt, dass die beiden 15-Zöller des Seaton deinen beiden SVS-12-Zöllern nicht das Wasser reichen können, bin ich wiederum skeptisch . Bei der Ansicht, dass es niemals einen deutschen Sub geben wird, der dem Submersive auch nur nahe kommt, gebe ich dir aber zu 100% recht. Was das Thema Antimode vs. DCX 2496 angeht, wäre ich mir nicht so sicher. Gute Ergebnisse kann man mit beiden erzielen, letzteres erfordert nur einiges mehr an Vorwissen und Zeitaufwand und zusätzlichem Equipment. Dafür bietet es aber auch viel mehr Möglichkeiten. ein Antimode taugt nunmal nur für den Sub. Und Delays gibt es bei dem soviel ich weiß auch nicht (korrigiert mich, wenn ich mich irre), was mir persönlich ziemlich wichtig wäre, da es sein kann, dass der ideale Platz für einen Sub bei mir ein paar Meter von den Mains entfernt ist. Sollte ich mich aber für das Einmessen mit einem manuellen Management System entscheiden, würde ich derzeit ohnehin zum IMG Stageline DMS 240 tendieren. Es kostet etwas mehr als das DCX, besitzt aber hochwertigere Komponenten und soll in Sachen Klang, Bedienerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit nochmal eine Schippe drauf legen. |
||
-Mexx-
Stammgast |
#401 erstellt: 21. Mrz 2012, 12:00 | |
Was die Stageline Produkte angeht, habe ich den Link in deinem anderen Thread gelesen. Allerdings bin ich mir nicht sicher was ich von dem Test halten soll. Es wird auch gegen eine andere Behringer Version verglichen als die im Moment erhätliche, oder sehe ich das falsch. Das DCX2496 pro hat 3 Ein- und 6 Ausgänge die Version im Test hatte nur 2 Ein- und 6 Ausgänge. Sollte man jedoch Mains und Sub darüber regeln wollen, braucht man ja 3 Eingägne oder nicht? Bei dem Behringer erhoffe ich mir breite Unterstützung aus dem Netz, da es doch sehr verbreitet ist. Du sprichst ja auch von "Vorkenntnissen" die ich nicht habe. Darum rechne ich mit einem holprigen Start. Dank Thomann habe ich aber 30 Tage Zeit zum einarbeiten ;-) Edit: Den Antimode 2.0 finde ich als "nicht Fisch nicht Fleisch". Nur für einen Sub overkill, für Sub und Fronts zu wenig! Ausserdem in einer sehr sehr gehoben Preisklasse! [Beitrag von -Mexx- am 21. Mrz 2012, 12:37 bearbeitet] |
||
submann
Inventar |
#402 erstellt: 21. Mrz 2012, 12:01 | |
SPL wird der SVS mehr haben |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alles rund um Subwoofer aus UK wugar am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 45 Beiträge |
Subwoofer aus USA? /Toronto am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 14 Beiträge |
SW-315 aus USA donmuellos am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Buttkicker aus den USA? flortown am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 12 Beiträge |
Subwoofer für rund 1000? Andi1986 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 7 Beiträge |
Velodyne DD18 aus USA olli-moe am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 9 Beiträge |
50 hz Subwoofer in den USA BigMajorDawg am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 3 Beiträge |
Spannungsprobleme mit Aktiv-Sub aus USA? dumbass am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 2 Beiträge |
Vienna acoustics active sub aus USA läuft der an 230V? mistersister am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
429$ Sub schlägt locker alles bis 1000? ????? Gallopollo3 am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.158