HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Was für eine Auslenkung macht euer Sub? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Was für eine Auslenkung macht euer Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
Vobis
Stammgast |
08:25
![]() |
#51
erstellt: 09. Jul 2004, |
hi, ich habe 2 aw 880 darf ich die auch doppelt zählen? |
||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#52
erstellt: 09. Jul 2004, |
Lt. meinen technischen Unterlagen hat mein FW800 2,3 mm... Wer hat einen kleineren??? |
||
|
||
joker0
Stammgast |
13:49
![]() |
#53
erstellt: 20. Jul 2004, |
Ich habe zwei Canton AS50 =))) plus acht 22cm Tieftöner in den Boxen ;)) das reicht um alles Beben zu lassen, das ganze Haus miteingenommen ![]() |
||
US
Inventar |
14:41
![]() |
#54
erstellt: 20. Jul 2004, |
Hi! 20 Beiträge weiter und noch immer beim Längenvergleich? ![]() Meiner hat 8x 340cm² = 2720cm² effektive Membranfläche (acht 10"er) und macht +/-6,5mm linearen Hub. Macht ein Verschiebevolumen von +/-1,8 Liter Endstufenleistung: 2400W @ 4Ohm. ![]() Gruß, Uwe |
||
mnicolay
Inventar |
15:26
![]() |
#55
erstellt: 20. Jul 2004, |
Hm, bin ich der einzige mit einem downfire-sub, der von dem ganzen Spaß nix sieht ? Gruß Markus |
||
Master_J
Inventar |
16:10
![]() |
#56
erstellt: 20. Jul 2004, |
Gib' halt an! Die Hälfte Deiner Subs läuft doch sowieso falschrum. ![]() ![]() Gruss Jochen |
||
Bass-Oldie
Inventar |
17:01
![]() |
#57
erstellt: 20. Jul 2004, |
@ Marcus Nein, du bist nicht alleine. Ich messe die Auslenkung auch nicht mehr am Hub der Membrane, sondern nur wie hoch das Sofa springt ![]() |
||
mnicolay
Inventar |
08:33
![]() |
#58
erstellt: 21. Jul 2004, |
@Bass-Oldie, sehe ich das richtig, daß Dein Sitzmöbel zwischen den Sub´s steht ? Gruß Markus |
||
US
Inventar |
08:51
![]() |
#59
erstellt: 21. Jul 2004, |
Ja, richtig! Dennoch ergibt sich durch "die andere Hälfte" im Tiefbaß ein Gewinn von 6dB ![]() Lediglich im Bereich der Raummoden findet keine Verdoppelung statt. Hier wird der Pegel reduziert. Gruß, Uwe |
||
Bass-Oldie
Inventar |
09:39
![]() |
#60
erstellt: 21. Jul 2004, |
@ Markus
Yep. Sollte doch auf dem Foto gut zu erkennen sein ![]() |
||
snark
Inventar |
09:44
![]() |
#61
erstellt: 21. Jul 2004, |
Die Variante mit den Sätteln auf den Subs hat sich bei Axel halt doch nicht durchgesetzt ![]() so long snark |
||
Bass-Oldie
Inventar |
10:07
![]() |
#62
erstellt: 21. Jul 2004, |
Dafür gibt es auch echt zuwenig Filme. Bei Rio Bravo war halt noch kein vernünftiger LFE Kanal dabei, und immer nur Gladiator gucken geht einem auch auf den Senkel. ![]() |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#63
erstellt: 21. Jul 2004, |
Deshalb kauft man sich ja auch keinen Downfire-Sub ![]() ![]() |
||
Downfire
Stammgast |
21:26
![]() |
#64
erstellt: 21. Jul 2004, |
Man kann doch einen Downfire-Subwoofer auch beim Arbeiten zusehen, wenn mann ihn auf die Seite legt! |
||
bukongahelas
Inventar |
22:48
![]() |
#65
erstellt: 21. Jul 2004, |
Auslenkung mal Membranfläche = Verdrängungsvolumen. Was ist KLANGLICH "besser": Kleine Membran,großer Hub (Car-Pa) oder umgekehrt (->FW800). Außerdem gehts noch um die Frequenz: Einen 100Hz Bass zu erzeugen,kein Problem, aber bei 20Hz ? Eine stark auslenkende Membran ist nicht gleich starker Baß. Man betreibe mal ein Chassis mit Power ohne Gehäuse... Da wird nur akustische Blindleistung hin- und hergeschaufelt,keine Wirkleistungsabstrahlung wegen mangelhafter akustischer Anpassung an den Raum. Wer mit der Hand schnell oder langsam durch die Luft "rührt",fühlt was ich meine. Physik zum Anfassen. Ganz am unteren Ende:Die URPS-Systeme, mein persönlicher Favorit. bukongahelas |
||
mnicolay
Inventar |
13:57
![]() |
#66
erstellt: 22. Jul 2004, |
...ja klar, aber ich höre Musik lieber, als daß ich sie sehe - jedenfalls überwiegend ![]() Gruß Markus |
||
Downfire
Stammgast |
21:05
![]() |
#67
erstellt: 26. Jul 2004, |
Klar, da stimme ich dir völlig zu ![]() ![]() |
||
mnicolay
Inventar |
15:40
![]() |
#68
erstellt: 28. Jul 2004, |
Hallo @Downfire, wenn Dein Name Programm ist, entgeht Dir aber dieser Spass... ![]() A propos Sub und "arbeiten", hört noch einer von Euch Schallplatte, so ohne Subsonic-Filter ? Da sollte sich die Membrane doch mal so richtig bewegen... Gruß Markus |
||
Schorsch_das_Ohr
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#69
erstellt: 31. Jul 2004, |
Hallo bukongahelas,
Im Prinzip ist das egal. Große Membranflächen regen die Raummoden weniger an. Das kann man aber auch mit zwei kleinen Membranen statt einer großen hinbekommen.
Bei einer guten geschlossenen Box hängt der Schalldruck nur von Hub*Membranfläche ab. Das sogenannte Verschiebevolumen. Dabei ist es egal ob 2cmHub mit 250cm² oder 1cm mit 500cm². Weit über der Resonanz vom Rohr ist es bei Reflexboxen auch so. Bei der Resonanz und drunter kommt es aber stärker auf das Chassis an. Downfire Woofer regen die vertikalen Raummoden stärker an, weil die Membran direkt im Druckmaximum steht. Bei einem 2.5 m hohen Raum dröhnt es dann bei knapp 70 Hz stärker. |
||
mnicolay
Inventar |
09:37
![]() |
#70
erstellt: 02. Aug 2004, |
@Schorsch_das_Ohr, ...ich hatte gelesen daß der "Dröhn" aus ganzzahligen Vielfachen der Grundfrequenz oberhalb der Trennfrequenz entstünde, wenn der Sub diese unsauber produziert, also 40Hz - dann 80,120,160 usw. Fand ich auch plausibel, weil zwischen Verstärken/Anregen der Raumeigenmoden und Dröhnen besteht doch wohl ein Unterschied ? Gruß Markus |
||
Bass-Depth
Inventar |
00:51
![]() |
#71
erstellt: 25. Nov 2004, |
In Sachen Auslenkung dürften die Sunfiremodelle auch heftig sein...die haben ca.8cm genau wie der DD-10 von Velodyne. MfG,Jekyll |
||
Malice-Utopia
Inventar |
19:47
![]() |
#72
erstellt: 18. Apr 2009, |
bin zwar spät dran aber mein kleener rf 8" schafft max 5cm und der re audio xxx 12" schafft max 12cm excursion aber mechanisch.... hmm habs schon mim plutonium endstufe laufenlassen bei ungefähr 5 hz und 11cm hub dass alles 15sec. lang... nur noch millimeter bis zum anschlag. die re subs sind aber wirklich sehr sehr stabiel. der subwoofer hat nicht geraucht oder nichts ist gerissen. da die spule offen ist konnte man die spule auch anfassen, war nur heiß aber nicht tödlich heiß. naja länger traue ich mich nicht ![]() gruß also hab ich den größten mit ca. 12 cm xD ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur Auslenkung Louis79 am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 7 Beiträge |
Wo steht Euer Sub? ironkrutt am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 10 Beiträge |
Was wäre euer nächster Schritt? homolka am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 24 Beiträge |
Macht ein Sub hier Sinn? cryptochrome am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 3 Beiträge |
Was für ein Sub? Bassist am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 21 Beiträge |
Sub macht keinen Mucks fu2x am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 3 Beiträge |
Macht das was aus?? daniel_11223 am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 7 Beiträge |
Welcher sub macht mehr druck? Fl@sh86 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 4 Beiträge |
Welchen sub für bis zu 150? Rosi1989 am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 3 Beiträge |
Canton Sub macht Geräusche - HILFE Mas_Teringo am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.291