HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Grundsatzfrage zum Antimode 8033 Cinema | |
|
Grundsatzfrage zum Antimode 8033 Cinema+A -A |
||||
Autor |
| |||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jun 2013, 12:04 | |||
Hallo zusammen, bin mir nicht ganz sicher, wo ich die Frage posten soll, also tue ich es hier bei den Subwoofern. Betreibe einen leistungsfähigen 30cm Aktiv Subwoofer mit einem Anitmode 8033 Cinema. Das ganze funktioniert erste Sahne und stellt eine enorme Verbesserung gegenüber ohne Anitmode dar. So, nun zu meiner Frage. Markennamen lasse ich bewusst außen vor, weil es mir hier nur um eine grundsätzliche Frage geht. Habe vor mir in nächster Zeit neue Front Lautsprecher zuzulegen. Lautsprecher werden natürlich auf Small betrieben. Was ist nun vorteilhafter? a) Große Standlautsprecher, welche mit tiefem Crossover getrennt werden. b) Kompaktere Lautsprecher, welche mit höherem Crossover getrennt werden. Große Standlautsprecher mit tiefer Trennung sollten dann doch wieder neue Moden hervorrufen, welche der Antimode vorher so schön eliminiert hat. Oder verhält sich das bei großen Standlautsprechern anders, als bei Subs? Bin gespannt auf eure Meinungen. MfG tomparis |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2013, 17:53 | |||
Die grosse Lautsprecher kannst du auch höher trennen und somit hast du mehr Reserven vorhanden, rein theoretisch. Aber kleine Regallautsprecher können oft eine bessere "Bühne" bilden... Die optimale Trennfrequenz, wenn du die Lautsprecher nicht equalisierst, wird vom Raum und Aufstellung der Lautsprecher+Hörer im Raum abhängig sein. Oft kann man für das gleiche Geld eine bessere Klangqualität mit Regallautsprecher erreicht. Ich will eingentlich nur sagen... Es ist nicht so einfach und es geht nicht nur um Bass Ich tendiere zum Subwoofer + Regallautsprecher. Meine Regallautsprecher gehen aber bis 40Hz runter im Raum Gruß Alberto |
||||
|
||||
Harlisto
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Jun 2013, 18:13 | |||
Wenn Geld in Prinzip keine Rolle spielt, würde ich eher Stand-LS wählen, zur Not kann man die auch mal alleine spielen lassen, ohne Sub. Wenn Du ein fixes Budget (und bereits einen Sub) hast, würde ich auch eher Kompakt-LS empfehlen, weil Du da für dieselbe Kohle meist deutlich höhere (Chassis-) Qualität bekommst (Bsp.: Spitzenklasse-Kompakt-LS vs. Mittelklasse-oder Oberklasse-Stand-LS). |
||||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Jun 2013, 07:22 | |||
Danke für die Tipps. |
||||
Anpera
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jul 2013, 19:25 | |||
Nur sind dir Kompakten meist schneller an der Pegelgrenze. Wenn man laut hört, sind StandLS meistens die bessere Wahl Alberto, welche LS nutzt du denn [Beitrag von Anpera am 04. Jul 2013, 19:26 bearbeitet] |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jul 2013, 21:04 | |||
Das würde mich auch interisieren? |
||||
ingo74
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jul 2013, 21:15 | |||
kommt drauf an - zb wie tief die spielen müssen etc., so pauschal kann man das nicht sagen.. |
||||
hmt
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jul 2013, 00:47 | |||
Auch bei 80Hz getrennt ist bei vielen Regal LS halt früher Schluss. Höher wird eh keiner gehen, also bringt die Erbsenzählerei hier nur Verwirrung. Ist halt die Frage in welchen Raum die spielen und wie weit man weg sitzt. Ist der Raum mittelgroß und sitzt man 4m weg und ist er dazu noch recht gut bedämpft so dass man nahe an den Referenzpegel kommt: Nun ja, dann würde ich eine kleine Regalbox mit 16 cm Treiber nicht mehr nehmen, auch nicht wenn sie bei 80Hz getrennt wird. Und im Bereich 80-120Hz spielt sich auch noch eine Menge Bass ab, der Leistung benötigt. |
||||
Anpera
Inventar |
#9 erstellt: 07. Jul 2013, 05:37 | |||
Dass es Ausnahmen gibt, wie z.B. eine Klipsch RB81, ist klar. Aber meistens ist es schon so, dass die Kompakten früher aufgeben. Je nach LS, Raumgröße und Hörgewohnheiten kommen die meisten aber auch mit Kompakten sehr gut klar. |
||||
djofly
Inventar |
#10 erstellt: 08. Jul 2013, 12:57 | |||
Ich würde es von der Qualität des Basses am Hörplatz abhängig machen. Wenn dein Subwoofer durch das Antimode sehr stark korrigiert wird, macht es ja keinen Sinn, sich Standlautsprecher zu besorgen, die zwar tief spielen, aber dann wieder mit Bassproblemen nerven. Da reichen dann auch Regallautsprechern bei 80 Hz getrennt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antimode 8033 Cinema Bassdusche am 28.11.2020 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 4 Beiträge |
Antimode 8033 + Bowers & Wilkins DB4S variax am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 3 Beiträge |
Antimode 8033 an Stereo Vorstufenausgang Psycho238 am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 06.05.2017 – 4 Beiträge |
Welche Antimode ? Huminator am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 28 Beiträge |
Mikrofon Antimode 8033 S-II - problem - Hifi-Proctor am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 9 Beiträge |
Antimode 8033 und Teufel Subwoofer Wireless Transmitter hifisams am 12.11.2021 – Letzte Antwort am 16.12.2021 – 6 Beiträge |
Grundsatzfrage LFE-Kanal ? Merkosh am 20.09.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 19 Beiträge |
Sunfire Einmessung oder Antimode Aprofis82 am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 11 Beiträge |
Anti-mode 2.0 für 2 Subwoofer in der Front oder reicht ein Anti-mode 8033 Malossijason am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge |
Anti-Mode 8033 vs. Sunfire True EQ Tricom am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.668