Fast schon 4D so wie das Sofa wackelt!

+A -A
Autor
Beitrag
Hi...
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Sep 2013, 17:46
Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit meinem neuen Heimkino System ...meine 2 Subs sind etwas heftig und mein Sofa gleicht bei manchen Filmen eher einem Massagesessel!! ...dem will ich jetzt abhilfe schaffen!! ...eigentlich wollte ich ja eine Granit oder Gabbroplatte kaufen, habe jetzt aber gelesen, dass das nicht die optimalste Lösung ist!! ...in einem Beitrag wurden Basotectstreifen empfohlen, ich habe mir jetzt überlegt eine kombi aus beidem zu machen, also eine 2cm dicke Gabbroplatte und darunter Basotectfüße um die Vibration zu dämpfen ...hätte gern eure Meinung gewusst und ob jemand schon Erfahrungen mit Basotect gemacht hat?

Mfg
elmstreet81
Stammgast
#2 erstellt: 18. Sep 2013, 18:20
Warum stellst du sie nicht leiser?
Welche subs?
Welcher avr?

Mfg
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 18. Sep 2013, 20:15
Gabbroplatte ?????
Was ist das bitte.


[Beitrag von Denon_1957 am 18. Sep 2013, 20:16 bearbeitet]
Hi...
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Sep 2013, 05:28
... AVR ist der AVR 360 von Harman Kardon ....die 2 Subs sind von Teufel die S 5000 SW ...man spürt sogar Vibrationen wenn ich bei angemessener Lautstärke höre!! ...will es ja vor allem machen damit der Klang besser wird, alles was an Vibration da ist geht ja am Klang verloren!!

...eine Gabbroplatte ist eine Steinplatte ist ein Lavagestein deshalb in der Regel schwarz und hat eine etwas höhere Dichte als Granit!!

...danke für die Antworten schonmal!!
elmstreet81
Stammgast
#5 erstellt: 19. Sep 2013, 06:36
Was für Fußboden? Laminat?

Mfg
Hi...
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Sep 2013, 12:15
Jup Laminat
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2013, 13:57
also das mit Basotect halte ich für ein Gerücht, hast du das Zeug mal in der Hand gehabt?
das ist ein offen poriger Schaumstoff der Hoch- und Mittelton sehr gut dämpft, aber gegen Vibrationen? Das hat eine Struktur ähnlich wie das Zeug das man für Blumengestecke nutzt (fand ich als Kind immer so faszinierend ). Wenn man es eindrückt, dann federt es nicht wieder zurück, man kann es z.B. auch mit einem scharfen Messer hervorragend schneiden.

Mit anderen Worten: du brauchst unter der Platte etwas "flexibleres" als Basotect.
MIAFRA
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Sep 2013, 14:05
...was spricht gegen den Klassiker unter die Platten? die gute alte Waschmaschinenmatte für 10€ ;-)
Hi...
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Sep 2013, 14:10
Ok ...hab den Foreneintrag nochmal rausgesucht schien mir einleuchtend was da steht ...und nein ich hab des Zeug noch nie gesehen bzw in der Hand gehabt!!

http://www.beisammen...hread&threadID=77169 (fast ganz unten)

...meinst du ich soll lieber von Oehlbach shock absorber verwenden? ...z.B. die

http://www.conrad.de...zQ17kCFQlZ3godb04Aiw

....obwohl ich da nicht weiß ob die Gewichtsangabe pro Absorber ...also wenn ich 4 benutze 4 mal 25 kg gemeint ist oder nur 25kg bei 4 Absorbern!!

Mfg und DANKE für die Antworten!!


[Beitrag von Hi... am 19. Sep 2013, 14:12 bearbeitet]
std67
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2013, 15:27
Hi

den Sub mit Spikes auf ne Granitplatte, und das ganze auf so eine Waschmaschinenmatte stellen
MIAFRA
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Sep 2013, 15:45
sag ich ja.... hab ich auch und funktioniert auf Parkett 1a!
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 19. Sep 2013, 16:56

MIAFRA (Beitrag #11) schrieb:
sag ich ja.... hab ich auch und funktioniert auf Parkett 1a!

Kann ich mich nur anschließen.
Hi...
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Sep 2013, 12:00
...da alles die Matte, die Oehlbach shok absorber und die Basotect Platte so um die 15€ kosten werde ich mir wahrscheinlich mal alle 3 Varianten bestellen und probieren was das Beste ist ...natürlich immer in Kombi mit der Steinplatte ...ist nicht so, dass ich euch nich vertraue hab jetzt nur gestern Abend noch n bisschen gestöbert und viel gelesen und jeder schwört auf etwas anderes und jeder hat auch irgendwie Argumente, warum andere Lösungen nicht geeignet sind!! ...der Rest wird einfach bei meiner Anlage im anderen Zimmer benutzt^^ ...danke für die Antworten und ich lass euch wissen was bei mir am besten funktioniert!!

Mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub wackelt
Dahlkowski am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  8 Beiträge
Frontfire Sub NEBEN Sofa?
nuernberger am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  22 Beiträge
Bassreflexrohr setzen im Sofa
BThein90 am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  25 Beiträge
Subwoofer neben dem Sofa aufstellen
Philipp23 am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  7 Beiträge
Flacher Subwoofer hinter Sofa in Eigenbau?
o.f.2003 am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  7 Beiträge
Subwoofer neben Sofa aufstellen?
tsment am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  9 Beiträge
Bass Shaker unter Ikea Söderhamn Sofa
Captain_Karracho am 14.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  4 Beiträge
sub direkt nebem dem sofa!
Erkan1967 am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  3 Beiträge
Aufstellung so möglich?
baumi88 am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  3 Beiträge
Subwoofer zu Heco Mythos - hinter Sofa?
X-TR4 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedTopepe
  • Gesamtzahl an Themen1.558.114
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554

Hersteller in diesem Thread Widget schließen