HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Yamaha YST FSW050 - Trennfrequenz bei 2.1 | |
|
Yamaha YST FSW050 - Trennfrequenz bei 2.1+A -A |
||
Autor |
| |
heisenberg8_8
Stammgast |
01:14
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2014, |
Hallo Jungs, habe mir aus Neugier diesen Minisubwoofer von Yamaha gekauft. ![]() Habe Ihn aus dem CyberMonday Angebot von Amazon für ca.85€ bekommen. Dieser Subwoofer hat einen Eingang und überhaupt keine Regler!!! Trennfrequenz wird 1 zu 1 vom AVR übernommen. Ich wollte ihn als kleine Ergänzung zu meinen B&W DM303 einsetzten (reiner Testzweck) und zwar wenn ich Musik in Stereo höre. Allerdings habe ich die 303 auf Large gelassen !! Laut Hersteller gehen die B&W bis zu 72Hz runter, daher habe ich die Trennfrequenz vom Sub auf 80Hz gestellt. Der Klang ist nun voller.. bin ehrlich gesagt beeindruckt was die kleine Kiste so drauf hat, er ist meines Erachtens kaum ortbar. Betreibe normalerweise einen ASW600 Würdet ihr das so lassen? Oder habt ihr vielleicht noch einen Tipp? Habe allerdings bemerkt das beim 5.1 Betrieb und einer Trennung von 100Hz, Die Stimmen ein bisschen zu "dick" wirken und einen störenden, leichten Nachhall haben. Liegt dies an der Trennfrequenz, am Pegel des Subs oder eher weil die DM303 auf Large gestellt sind? Ist es überhaupt normal das eine Tiefe Männerstimme, bei dieser Trennfrequenz reicht, um den SW mitspielen zu lassen? Habe das beim ASW600 nie bemerkt. Schönen Abend noch [Beitrag von heisenberg8_8 am 29. Nov 2014, 01:17 bearbeitet] |
||
Alaska_S
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2014, |
Hallo, das würde mich auch interessieren. Ich habe ihn seit gestern und die Trennfrequenz ebenfalls erst mal auf 80Hz eingestellt. Eigentlich hatte ich meine Anlage so ausgelegt, keinen Sub zu benötigen: mit großen Front-Standboxen von Braun, einem 3-Weg-Center von Canton und 2-Weg-Boxen von B&W, alle werden bei automatischem Einmessen als Large erkannt. Eigentlich fehlte mir bei Musik kein Bass (außer bei Techno), aber bei Filmen war ich nicht ganz zufrieden und wollte jetzt mal diese kleine Lösung ausprobieren, die wenig Platz wegnimmt und auch bei geringer Lautstärke einen positiven Effekt haben soll. Bei der automatischen Einmessung meines Yamaha RXV477 (YPAO) wird die Trennfrequenz auf die unterste Stufe von 40Hz eingestellt. Gruß Alaska [Beitrag von Alaska_S am 30. Nov 2014, 17:48 bearbeitet] |
||
|
||
heisenberg8_8
Stammgast |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2014, |
Bin kein Freund von der Autoeinmessung.. meine sind absichtlich auf Large gestellt, bei Stereo sowieso.. Wenn ich se auf small einstelle (Autoeinmessung macht das auch immer). hören die sich zu flach an. Den Minisub habe ich eigentlich nur zum ausprobieren geholt. Da der AVR nichts ähnliches wie Loudness hat und ich immer am EQ rumspielen musste, passt er gut zum leise Musik hören ohne auf guten Bass zu verzichten. |
||
Alaska_S
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2014, |
Der Yamaha RXV477 hat meinem Geschmack nach eine sehr gute Einmessung, der Klang war danach viel offener, klarer, die Mitten wurden besser wiedergegeben. Ich habe den erst seit einigen Tagen und traue mich erst allmählich an eigene Einstellungen heran. Über den CyberMonday habe ich mir gestern noch den Canton AS 85.2 SC bestellt und kann dann morgen oder übermorgen vergleichen. Ich werde das dann mal hier berichten. Da meine Braunboxen sehr basslastig sind, ist es schwer für mich, den YST-FSW050 überhaupt herauszuhören. Der Druck steigt an, aber das ist mir zu diffus und schwer zu fassen. Bin gespannt wie sich hier der Canton verhält. |
||
heisenberg8_8
Stammgast |
18:54
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2014, |
Bei guten Standboxen bin ich der Meinung, das beim Musik hören kein Sub nötig ist.. Daher denke ich das der Yammi Winzling wenig Einfluss drauf hat. |
||
Alaska_S
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2014, |
Ohne klingt der Bass bei Musik etwas weicher. Bei Filmen hört man den "Winzling" schon heraus, aber ob das für eine Investition reicht, weiß ich auch nicht. Dieser CyberMonday ist eine ganz üble Einrichtung. ![]() [Beitrag von Alaska_S am 30. Nov 2014, 21:39 bearbeitet] |
||
heisenberg8_8
Stammgast |
10:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2014, |
Ja beim Cybermonday kann man ganz schnell in die Kaufsucht geraten ![]() |
||
Alaska_S
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2014, |
Den Yamaha RXV477 habe ich auch darüber gekauft, die automatische Einstellung der Equilizers für jede einzelne Box ist wirklich beeindruckend, so gut könnte ich das manuell nicht hinbekommen. Habe jetzt eine Weile mit Star Trek Into Darkness herumprobiert, Subwoofer verwenden/nicht verwenden, Übernahmefrequenz 40/60/80HZ und neige dazu bei verwenden und 80Hz zu bleiben, obwohl meine Frontboxen tiefer gehen. Der Bass wirkt mit dem Yamaha YST FSW 050 etwas strukturierter, härter oder auch präziser. Und er reagiert auch bei leiser Lautstärke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenz Canton Ergo 700 -> Yamaha YST-SW300 Tonmannbeimfilm am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 4 Beiträge |
Subwoofer (Yamaha YST 050) einstellen hddh01 am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 10 Beiträge |
Yamaha YST-SW150 oder Yamaha YST-SW200??? docpio am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
Einstellung Subwoofer und Trennfrequenz ? Pitman1 am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 14 Beiträge |
Yamaha YST-SW300 mr.pink09 am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 11 Beiträge |
Yamaha yst 800 exalfisti am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 9 Beiträge |
Yamaha YST-SW 800 vs. YST-SW1500 CoverMyEyes am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha YST - Subs -reaper- am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha yst 205 Subwoofer! maddin75 am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 6 Beiträge |
yamaha yst 1500 futureintray am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.675