HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer dröhnt! Hilfe! | |
|
Subwoofer dröhnt! Hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
x-turbo
Stammgast |
20:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2015, |
Hallo Community, ich benötige dringend Hilfe: Ich hatte bisher einen Canton AS 85.2 an einem Onkyo TX-SR308. Jetzt habe ich mir letzte Woche die Klipsch RP-250f geholt. Ich hab dann meinen Raum umgestellt, Ich war dann mit Sound auch zufrieden. Ich hatte mir dann noch den Klipsch R-10SW gekauft und dieser dröhnt sehr stark. Was ich bisher probiert habe: -Subwoofer an ne andere Position gestellt -sämtliche Einstellungen im AVR und am Sub durchprobiert -anderes Kabel probiert -In nem anderen Raum an anderen AVR angeschlossen -den alten AS 85.2 nochmal angeschlossen->dröhnt jetzt auch?!!! ![]() -AVR resetet -anderen Zuspieler probiert -verschiedene Steckdosen probiert Das kuriose ist, dass ich gestern für einen Zeitraum von ca. 30min praktisch einwandfreien Sound hatte(so gut wie kein Dröhnen), am selben Tag, ca. 2h später habe ich dann nochmal Musik gehört ohne etwas zu verändern und dann hatte ich wieder Dröhnen. ![]() Da ich jetzt nicht mehr weiter weiß, hoffe ich dass mir hier jemand helfen kann oder mir zumindest betätigen kann, dass der Subwoofer kaputt ist. x-turbo [Beitrag von x-turbo am 17. Apr 2015, 20:18 bearbeitet] |
||
//mgm86//
Stammgast |
08:31
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2015, |
Dann hast du aber nicht die selbe Musik in den 2 Stunden gehört, oder? Du hast in bestimmten Frequenz Bereichen Raummoden. Es wird Lieder geben die diese Problemfrequenzen mehr nutzen als andere. Grundsätzlich gilt: Subwoofer die dröhnen gehören möglichst weit aus den Raum Ecken raus. Sicher das das dröhnen ausschließlich vom Sub kommt? Einfach mal ausschalten und dann nich einmal testen. Wenns der Sub ist kann es sein das du deine Übergangsfrequenzen zu hoch eingestellt hast. Richtwert sollte ca 80Hz sein. Wenns nichts bringt kannst du den LFE Kanal versuchen zu kürzen. Also statt 120hz nur 80 oder 100. Wenn das alles nichts beingt wäre die nächste Maßnahme ein Receiver mit Audyssey XT32 oder ein Antimode Cinema. |
||
|
||
x-turbo
Stammgast |
08:37
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2015, |
natürlich war es die selbe Musik^^ ich hab den sub jetzt gerade mal ausgeschalten und die musik laufen lassen und es ist minimales dröhnen zu vernehmen, allerdings noch im tolerierbaren bereich. Ich hatte den Subwoofer ja bereits in einem anderem Raum an einem anderen AVR getestet, also kann man doch relativ sicher sagen, dass es nicht am Raum liegen kann, oder? Die Crossoverfrequenzen habe ich alle durchprobiert, keine Besserung. |
||
JanPower1975
Stammgast |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2015, |
Hi ![]() Ein Receiver mit Audyssey XT32 kann wahre Wunder Bewirken. ![]() |
||
boyke
Inventar |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2015, |
Und da dröhnt er auch? |
||
x-turbo
Stammgast |
15:12
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2015, |
JA |
||
boyke
Inventar |
15:14
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2015, |
ok Subwooferposition mal verändert? |
||
x-turbo
Stammgast |
15:15
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2015, |
nur in dem einem Raum, hat nichts geholfen |
||
boyke
Inventar |
15:18
![]() |
#9
erstellt: 22. Apr 2015, |
Merkwürdig. Vor Allem, weil er ja 30 Minuten funktionierte. Dröhnt es auch bereits bei leisen Lautstärken? |
||
x-turbo
Stammgast |
15:19
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2015, |
kommt halt aufs lied drauf an. wenn ich mich ganz genau drauf konzentriere dann hört man schon ein leichtes dröhnen(wummern?) |
||
x-turbo
Stammgast |
15:20
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2015, |
der Subwoofer geht sowieso zurück, mal schauen ob der neue auch dröhnt(wird aber ein anderes Modell) |
||
boyke
Inventar |
15:22
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2015, |
Das wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen. Wie groß ist der Raum denn? |
||
x-turbo
Stammgast |
15:27
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2015, |
so ca 18m², allerdings mit dachschrägen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton AS 85.2 dröhnt EXTREM HiSec am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 8 Beiträge |
Subwoofer dröhnt marcusfor86 am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 16 Beiträge |
Sub dröhnt ? MANGo_92 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 32 Beiträge |
Subwoofer dröhnt bei Hintergrundmusik? :( Das_Koray am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 9 Beiträge |
Subwoofer Dröhnt ? Tobikl am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 12 Beiträge |
Hilfe! Subwoofer dröhnt ohne Ende! Rico_Suave am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 6 Beiträge |
Subwoofer dröhnt Ben_is_lol am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 5 Beiträge |
Klipsch R-112 Subwoofer brummt Eisi2005 am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 9 Beiträge |
Subwoofer dröhnt / brummt laut thoweil am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 5 Beiträge |
Subwoofer vom teufel g Dröhnt SCHRECKLICH dafame am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224