HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer hinten im raum intigrieren | |
|
Subwoofer hinten im raum intigrieren+A -A |
||
Autor |
| |
Hans-Dampf1979
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jul 2015, 22:17 | |
hallo kurze frage ist es möglich einen Subwoofer hinten im raum zu intigrieren anstelle von vorne Grund Platzmangel danke schon mal |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jul 2015, 22:19 | |
theoretisch ja ob es paßt kann ich aus der Ferne nicht sagen generell kann man einen Subwoofer nicht "irgendwo, wo es grad paßt" hinstellen sondern sollte den optimalen Platz per Kriechmethode ermitteln. |
||
|
||
der_kottan
Inventar |
#3 erstellt: 26. Jul 2015, 04:12 | |
Möglich ist alles, Optimalerweise sollte er aber so integriert werden dass er nicht Ortbar ist. Im ungünstigen Fall sitzt du in einem Bassloch, in einer Bassüberhöhung (Mode) oder du hörst den Bass von hinten. |
||
Hans-Dampf1979
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Jul 2015, 11:10 | |
der optimale Ort ist leider vorne da hört er sich am besten an leider genau da wo ich ihn nicht gebrauchen kann da der sub einfach zu groß ist werde ihn wieder zurückgeben ( ungern) muss wohl eine Nummer kleiner nehmen werde mich dann mit meinen alten Magant sub zufriedengeben zumindest vorerst könnt ihr eventuell einen guten sub mit ordentlich druck empfehlen er darf aber nicht größer sein als maximal L B H 50 cm eventuell auch eine 2er Kombination ? danke schon mal |
||
burkm
Inventar |
#5 erstellt: 26. Jul 2015, 11:38 | |
Stellt sich erst einmal die Frage, ob ein AVR mit Einmesssystem zum Einsatz kommt. Wenn ja, ist eine Aufstellung hinten von der Frage der Trennfrequenz zu den LS abhängig. Vorne (ca. InLine mit den Fronts) kann nach diversen Untersuchungen ein Sub bis zu einer maximalen Trennfrequenz von ca. 150 Hz betrieben werden, ohne dass er separat hörbar (ortbar) wird. Zu den Seiten hin sowie nach hinten sinkt dieser Wert (Trennfrequenz) dann im ungünstigsten Fall bis ca. 60 Hz Minimum, man könnte es aber vermutlich auch noch mit 80 Hz versuchen. Die sog. "Kriechmethode" zur Ermittlung der Position macht dann wirklich Sinn, wenn kein Einmesssystem zum Einsatz kommt und man ausreichend Freiheiten in der Positionierung des Subs hat. Ansonsten gilt es allgemein die Anregung von Raummoden durch den Sub möglichst zu minimieren (großer Sub) oder zu maximieren (kleiner Sub) und die eigentlichen Korrekturen weitgehend dem Einmesssystem zu überlassen. Wesentlich ist, da die Raummoden ortsstabil sind, sich die Position des Hörplatzes bezogen auf die Wände zu optimieren. Optimal sind dabei ca. 38% der Raumlänge (Achse LS) zur Vorder- oder Rückwand. Dort ist des Bassbereich am Ausgeglichensten, die Raummitte sowie Positionen direkt vor Wänden sind eher ungünstig. Überhöhungen und Auslöschungen im Bassbereich bedingt durch Raummoden (Überlagerung durch Reflektion an den Begrenzungswänden) gehen meist handinhand, d.h., reduziert man die Überhöhungen, reduziert man meist auch die zugehörigen Auslöschungen. Mehrere im Raum verteilte Subs sind immer besser als einer. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Aufstellung. Für die Ortbarkeit eines Subwoofers sind hauptsächliche der Phasenwinkel und die Pegeldifferenz zwischen beiden Ohren (binaurales Hören) ausschlaggebend, wenn die sich ergebenden Laufzeitunterschiede zu den Haupt LS (Fronts) in etwa ausgeglichen werden können. Hier gibt es Grenzwerte, unterhalb derer das vernachlässigbar ist. Weiteres kann man sicherlich erst sagen, wenn ein in etwa maßstabsgetreuer Grundriss vorliegt, wo die LS und die Sitzposition(en) sowie die möglichen Aufstellorte für einen Sub markiert sind. [Beitrag von burkm am 26. Jul 2015, 11:39 bearbeitet] |
||
Hans-Dampf1979
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Jul 2015, 13:28 | |
da wo ich den alten sub aufgestellt habe passt es perfekt nur der alte sub ist mir etwas zu schwach deswegen habe ich mir einen neuen gegönnt nur den kann ich da leider nicht hinstellen da er schlichtweg zu groß ist des wegen auch die frage welcher sub zu empfehlen ist der die 50 cm nicht überschreitet und ordentlich druck macht wie ist der SVS PB-1000 ? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 26. Jul 2015, 13:43 | |
Hi,
...wie so oft, sind wahrscheinlich zwei (kleine) Subs die Lösung, einer vorn, der andere hinten, elektrisch parallel geschaltet (Y-Split). Am einfachsten sind zwei gleiche, aber auch mit unterschiedlichen Subs lässt sich bei passender Justierung von Pegel, Crossover und Phase/Polarität ein deutlich besseres Ergebnis als mit einem allein erreichen. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 26. Jul 2015, 13:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer hinten??? DAGEGEN am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 8 Beiträge |
Subwoofer für Problemaufstellung im Raum Krimain am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofer hinten? K4m1k4z3k1w1 am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofer vorn und hinten HomHom am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 26 Beiträge |
SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge |
Subwoofer in riesigem Raum ceilidh am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 5 Beiträge |
Subwoofer für 25qm Raum Rulor16 am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 55 Beiträge |
Subwoofer-Brummen nach Geräuschen im Raum Searge69 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 2 Beiträge |
Aufstelltipp für 4 Subwoofer im begrentztem Raum. Uschix2000 am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 2 Beiträge |
Subwoofer füllt den Raum nicht sebmaen am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757