HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-VW500ES | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Sony VPL-VW500ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
DrWhy
Inventar |
16:37
![]() |
#3981
erstellt: 20. Jan 2015, |||
welchen meinst Du? |
||||
Jogitronic
Inventar |
23:04
![]() |
#3982
erstellt: 21. Jan 2015, |||
Nach 415 Stunden habe ich mal wieder die automatische Kalibrierung durchlaufen lassen, er meldet Weiß 2.2 Rot 2.1 Grün 1.9 Blau 1.2 das sind, wie erwartet, immer noch die gleichen Werte wie nach 50 Stunden ![]() Wie sieht es bei euch aus, war schon Handlungsbedarf ? |
||||
|
||||
DrWhy
Inventar |
06:28
![]() |
#3983
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Ich habe letzte Woche nach ca 500 Stunden auch die Autokalibrierung laufen lassen und ebenfalls keine Veränderungen wie nach 50 Stunden... Ich hoffe das Tool taugt was, denn das Prinzip und Durchführung ist schon sehr cool. ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
09:43
![]() |
#3984
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Du hast schon 500 Stunden auf die Birne 'gebrannt' - in 2 Monaten? Wahnsinn... mein 1100er Zähler steht auf 6 Stunden... ![]() |
||||
nuernberger
Inventar |
09:44
![]() |
#3985
erstellt: 22. Jan 2015, |||
und die 6 Stunden wahrscheinlich nur zum Testen... ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
09:47
![]() |
#3986
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Immerhin war schon EIN Filmevent dabei... ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#3987
erstellt: 22. Jan 2015, |||
naja bei dem ordentlichen preis den der 1100er hat sind 6 genutze stdt gerade zu lachhaft ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
evo30
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#4008
erstellt: 23. Jan 2015, |||
Kurze frage;Hab eine 16:9 leinwand Ist das normale das ich bei bildformat 1:85.1. Oben und unten kleine Balken habe? |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:09
![]() |
#4012
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Ja, das ist aus technischen Gründen vollkommen normal. Beispiel 16:9-Leinwandformat mit 2,00 x 1,12 Meter: 16:9-Filmformat = 1,78:1 = Bildformat 2,00 x 1,12 Meter = 1920 x 1080 Pixel 1,85:1-Filmformat = Bildformat 2,00 x 1,08 Meter = 1920 x1037 Pixel Bei "Cinemascope-Filmen" mit 2,39:1 sind die Balken noch breiter. 2,39:1-Filmformat = Bildformat 2,00 x 0,84 Meter = 1920 x 803 Pixel Kurz: Die Letterboxbalken sind auf dem Film "mit drauf", daher stellt der Sony VPL-VW500 sie auch dar. [Beitrag von George_Lucas am 24. Jan 2015, 14:09 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
15:26
![]() |
#4013
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Allgemeines zur Heimkino-Optimierung: Wohnzimmer, Keller, Frau, Kinder - Erfahrungen" |
||||
evo30
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#4014
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Danke George Lucas für die Erklärung.merci ![]() |
||||
espny
Inventar |
11:49
![]() |
#4015
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Die bislang veröffentlichten Spezifikationen der Ultra HD Blu Ray Disc sprechen nun von 4:2:0 Farbabtastung. Das heißt der Sony kann diese wohl doch (mit Farbraum BT709) wiedergeben. Allerdings wohl nicht in HDR, das erfordert den Farbraum BT2020 und ich nehme an dafür gibt es kein Firmware Update... |
||||
bono9999
Stammgast |
11:52
![]() |
#4016
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Sehe ich auch so, allerdings bis es ein größere Auswahl an Filmen, die in HDR gedreht wurden, gibt wird wohl noch einige Zeit vergehen! Denke mal mit dem VW500 sollte man die nächsten Jahre gut auskommen! Greetings Alex |
||||
espny
Inventar |
12:03
![]() |
#4017
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Da hast Du auch wieder Recht! ![]() Grüße zurück! |
||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#4018
erstellt: 08. Mrz 2015, |||
Hallo, möchte hier kurz einen Tip für eine gute 3D Brille loswerden. Es handelt sich hierbei um die " For EPSON LCD projectors& Hi-SHOCK 3D-RF Pro Kit". Nicht durch die für Epson, irritieren lassen. Die Funk 3D Brille funktioniert hervorragend mit dem VW500. Und ist wie in meinem Fall auch gut für Brillenträger geeignet. Habe mir gesternabend noch mal den Anfang von "Star Trek intolerant Darkness in 3D angeschaut. Und im Vergleich mit der originalen Sony Brille hatte ich noch ein besseres 3D Erlebnis. Die zahlreichen Popouts wie die durch die Luft wirbelnden Funken und Ascheteile, waren scheinbar im Raum. Und war es mit der Sony Brille nur ein Speer der auf einem zu schoss, so waren es mit der Hi-SHOCK mindestens 2. In der Helligkeit und den Farben sehe ich kaum Unterschiede bei den verschiedenen Fabrikaten. Obwohl die Hi-Shock vielleicht etwas heller hinter den Brillengläsern erscheint. Da auch der Preis stimmt ist diese 3D Brille sicher eine Empfehlung wert. Natürlich eigenen sie sich für alle Sony Projektoren mit RF Technik. Gruß, Richard ![]() |
||||
texxhexx
Stammgast |
20:15
![]() |
#4019
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#4020
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Hallo texxhexx, ja das müsste die Brille sein. Gruß, Richard ![]() |
||||
stefan9113
Stammgast |
16:25
![]() |
#4021
erstellt: 12. Mrz 2015, |||
Hallo alle zusammen, ich spiele mit dem Gedanken meinen guten alten Ruby gegen den VPL-VW500ES zu ersetzen. Da spricht ja generell nichts dagegen. Ich will mir aber dazu eine horizontale Maskierung bauen, die ich dann für die einzelnen Bildformate anwenden kann, auch das ist erstmal kein Problem, denn Anleitungen gibt es ja genug im Netz. Die eigentliche Frage ist, kann ich die jeweiligen Bildformate so abspeichern (das Bild ist also immer an der oberen Kante an der selben Position), das ich immer nur von unten maskieren muß, oder muß ich immer von oben und unten maskieren. Ist das so verständlich was ich meine? viele Grüße Stefan |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:45
![]() |
#4022
erstellt: 12. Mrz 2015, |||
Du kannst 3 benutzerdefinierte Bildpositionen programmieren ![]() |
||||
stefan9113
Stammgast |
18:49
![]() |
#4023
erstellt: 12. Mrz 2015, |||
danke für die schnelle Antwort, und die kann ich dann alle an der Oberkante des Bildes speichern, damit ich nur immer die Differenz von unten maskieren muß, richtig? |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:59
![]() |
#4024
erstellt: 12. Mrz 2015, |||
Na klar, ich maskiere z.B. nur von Oben. Bei einer 16:9 Leinwand langen 2 Bildspeicher und 1 Brett ![]() [Beitrag von Jogitronic am 12. Mrz 2015, 19:16 bearbeitet] |
||||
stefan9113
Stammgast |
19:17
![]() |
#4025
erstellt: 12. Mrz 2015, |||
genau das meinte ich, danke Dir |
||||
ebi231
Inventar |
07:21
![]() |
#4026
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Korrekt. Einfach mittels Zoom und Shift das Bild an die gewünschte Position bringen und speichern. Fertig. |
||||
stefan9113
Stammgast |
07:31
![]() |
#4027
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
![]() |
||||
stefan9113
Stammgast |
15:36
![]() |
#4028
erstellt: 14. Mrz 2015, |||
Hallo, habe Ihr einen Tipp wo man den am besten kauft? Evtl als Vorführer? danke Stefan |
||||
holzli
Stammgast |
08:39
![]() |
#4029
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Hallo Zusammen Ich habe mir vor 2 Wochen einen neuen Zuspieler für den VW500 gekauft. Und zwar einen Sat/Bluray Rekorder Panasonic BST940, mit welchem ich den Vorgänger ersetzte. Nun habe ich festgestellt, dass die Farben aus meiner Sicht nicht natürlich dargestellt werden. Besonders Gesichtsfarben sind irgendwie eingefärbt, auch scheint mir das ganze Bild zu Dunkel.(VW500 in Ref. Modus) Nun habe ich beim rumspielen, eher zufällig entdeckt, das beim Panasonic "deep color" Standardmässig eingeschaltet ist. Habe dies nun ausgeschaltet, und siehe da, ich habe wieder ganz natürliche Farben und ein helleres Bild. Meine Fragen: 1. Wie kommt das? Bei "deep color" wird doch einfach der Farbraum von den Standardmässigen 8 Bit(auf Bluray) aufpoliert, sollte doch eigentlich besser werden? 2. Ist bei Bluray wirklich die Farbtiefe auf 8 Bit beschränkt? 3. Mit welcher Farbtiefe ist das Satteliten Signal versehen? auch 8 Bit? 4. Ist es besser den Zuspieler das unbearbeitete Signal zum VW500 schicken, weil dieser das besser macht? Ich habe schon ausprobiert, mein Panasonic BST940 kann ja Blurays auf 4K Scalen, dies ist aber von schlechterer Qualität als wenn ich den VW500 Upscalen lasse. Wäre schön wenn jemand Antworten auf meine Fragen hat. Grüsse Holzli |
||||
Klausi4
Inventar |
16:31
![]() |
#4030
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Zu 1: Auch bei 10, 12 und 16 Bit Farbauflösung (Deep Color) existiert ein eingeschränkter Kontrastpegel-Bereich mit "Video Level". Das ist wohl beim Panasonic-Player der Fall, und wenn der Bildschirm das nicht richtig verarbeitet, kommen falsche Farben heraus. Zu 2: Ja. Die Luminanz Y reicht bei der laut Rec.709 eingesetzten 8-Bit-Codierung von 16 bis 235, die Chroma-Werte reichen jeweils von 16 bis 240 (aus theoretisch möglichen Full-Range-Werten von 0 bis 255). Zu 3. beim üblichen DVB ja, erst ab Ultra-HD-TV sind 10 Bit gebräuchlich... |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:53
![]() |
#4031
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Hallo Holzli, die Deep-Color-Spielerei habe ich schon mit mehreren Geräten ausprobiert und keine gravierenden Bildänderungen gehabt. Da kommen die Probleme wohl eher von dem Panasonicplayer.
Da wird das Signal nur hochgerechnet, im Normalfall sollte das nichts ausmachen. In der Praxis ist Zuspielung mit 12 Bit an HDMI 2 vom Oppo 103d minimal schärfer/sauberer.
Ja. Ausnahme sind die "Mastered in 4K" Scheiben von Sony ![]()
8 Bit
Versuch macht kluch - der Sony macht das schon richtig gut ![]() Gruß, Ex... |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:05
![]() |
#4032
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Es gibt einen neue Aufstellungshilfe ![]()
|
||||
holzli
Stammgast |
18:33
![]() |
#4033
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Danke an Klausi4 und Extremstubenhocker für die super kompetenten Antworten:) Also lasse ich den Farbraum beim Panasonic auf 8Bit stehen, der hat wohl ein Problemchen mit dem erweiterten Farbraum. Ich habe noch einen Yamaha BD1020, denn ich eigentlich für SACD brauche, dieser liefert ein tendenziell besseres Bild mit Farbraum erweitert. Ganz generell ist das Bild beim Yamaha noch eine Spur besser. Nur stürzt dieser Krückenplayer beim ersten Gebrauch jeweils ab ![]() Grüsse Holzli |
||||
stefan9113
Stammgast |
20:25
![]() |
#4034
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
so, mit viel Glück kommt meiner noch vorm Wochenende, alles andere steht bereit, bin gespannt. |
||||
texxhexx
Stammgast |
00:14
![]() |
#4035
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
Ich habe nach 1500 Stunden eine neue Lampe eingebaut und es hat sich gelohnt. ![]() ![]() Außerdem ist, seitdem ich den Sony dafür für eine Weile vom Strom genommen, hab dieses "Fiepen weg". Das habe ich sonst bei fast Allen Quellen außer Blu Rays mit 24p gehabt. Momentan ist er ganz brav ![]() |
||||
DrWhy
Inventar |
06:44
![]() |
#4036
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
Hast du vor dem Lampenwechsel Erfahrung mit der automatischen Kalibrierung gemacht? Ich habe sie vor kurzem durchgeführt und bin hell begeistert. Rot und Grün wurden korrigiert und der Farbraum stimmt nun wieder perfekt. Ich musste lediglich den RGB Verlauf nachkorrigieren |
||||
texxhexx
Stammgast |
08:37
![]() |
#4037
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
Ja hatte ich. Ich dachte ja meine lampe wäre defekt weil das Bild rötlich wurde nach 900 Stunden. Kalibrierung hat dies dann behoben ![]() Trotzdem war klar LichtLeistung verloren gegangen . Auch jetzt hat die Auto Kalibrierung alles gut gemacht. Trotzdem wird der Beamer die Tage professionell vor Ort kalibriert. Kostet mich nichts ,sonst würde ich mir das vermutlich sparen. . |
||||
nuernberger
Inventar |
09:29
![]() |
#4038
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
wie oft macht ihr die automatische Kalibrierung? |
||||
DrWhy
Inventar |
07:07
![]() |
#4039
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
So oft wie nötig... D.h. wenn delta Abweichungen grösser werden. Dies war bei mir bis jetzt eiinmal der Fall nach ca. 500 Stunden. Du kannst die automatische Kalibrierung zur Probe durchlaufen lassen und Werte überprüfen. [Beitrag von DrWhy am 27. Mrz 2015, 07:09 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:08
![]() |
#4040
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Man kann sich nach dem Probelauf auch den Bildunterschied (aktuell / nach Kalibrierung) nur mal anzeigen lassen |
||||
stefan9113
Stammgast |
14:04
![]() |
#4041
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
endlich gekommen :-). Ist schon ein tolles Teil. Kann man ihn denn eigentlich auch manuel kalibrieren? Auf Anhieb habe ich nichts entsprechendes gefunden. Softwarestand ist 1.2. viele Grüße Stefan |
||||
George_Lucas
Inventar |
15:01
![]() |
#4042
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Ja, natürlich lässt sich der Sony VPL-VW500 "manuell" kalibrieren. Das machen eigentlich alle Kalibrierer so. ![]() |
||||
stefan9113
Stammgast |
15:11
![]() |
#4043
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
ich dachts mir, verräts Du mir bitte wie? Oder wo ich nachschauen muß. Das wäre wirklich Klasse ![]() |
||||
DrWhy
Inventar |
16:15
![]() |
#4044
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Manuell ist Handarbeit ![]() ![]() |
||||
stefan9113
Stammgast |
16:53
![]() |
#4045
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
ich weiß das das Handarbeit ist, ich hatte früher nen Röhrenbeamer, da war das auch so, ist also nicht ganz unbekannt. Der Sensor ist offiziell zu bekommen oder ist das was exotisches? Ich lese mich mal ein. Danke für die Hilfe bisher. Die Software finde ich dann in den Threads der Kalibriersektion? Grüße und herzlichen Dank Stefan |
||||
parker69
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#4046
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Software 1.2 ?? |
||||
DrWhy
Inventar |
22:43
![]() |
#4047
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
DrWhy
Inventar |
22:48
![]() |
#4048
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Lieber George Ich kann auf die schnelle deinen Thread mit der Schritt für Schritt Anleitung nicht mehr finden. Vielleicht kannst du den Link nochmal posten ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
00:00
![]() |
#4049
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
Zum Jahreswechsel tauchten in Amerika erste Geräte mit diesem Softwarestand auf. Leider wurde die Software noch nicht online gestellt, es ist deswegen unklar was geändert wurde. Folgende Downloadmöglichkeiten sind mir bekannt (und werden täglich angeklickt ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 29. Mrz 2015, 00:31 bearbeitet] |
||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#4050
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
Hallo, ich frage mich nur was man da Software mäßig verbessern will? Was mir einfällt wie FI bei 4K , HDR, Rec20.20 geht nur per Hardware. Und das dürfte den Nachfolgern vorbehalten bleiben. Gruß, Richard ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
11:38
![]() |
#4051
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
Es gibt 2 Punkte wo ich noch etwas Verbesserungspotential sehe und welche per Softwareupdate umsetzbar sind: - Anbindung von 3D-Brillen, damit z.B. die Panasonicbrillen fehlerfrei funktionieren - Irissteuerung, damit ich die (wie beim HW50) nicht wahrnehme Wenn die neue Software auch nach meinem Osterurlaub noch nicht verfügbar ist, werde ich mal den Support kontaktieren. |
||||
DrWhy
Inventar |
13:22
![]() |
#4052
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
.... Wobei mich vorallem die Änderungen gegenüber der Firmware 1.1 interessieren würden! |
||||
espny
Inventar |
14:07
![]() |
#4053
erstellt: 30. Mrz 2015, |||
Da mein Projektor irreparabel kaputt gegangen ist (hatte auf 2,35:1 Zoom einen blauen Streifen im Bild), hat Sony meinen Beamer gegen einen neuen ausgetauscht. Software 1.200A an Bord und auf dem Karton steht Sony VPL-VW500ES3, also wohl MarkIII. Die Platine sieht von außen, respektive die Anschlüsse sehen neu aus, auch kommt mir der Kontrast höher vor. Interessant wäre zu wissen, ob die HDMI Ports und die Hardware dieselben sind. Weiß da jemand etwas mehr dazu? |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:47
![]() |
#4054
erstellt: 30. Mrz 2015, |||
Laut Gerüchteküche ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL-VW70/80 celle am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 69 Beiträge |
Nachfolger vom Sony VW500ES dieses Jahr? Projektormann am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 23 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
***TEST: Sony VPL-VW300ES*** George_Lucas am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 4 Beiträge |
*** Test: Sony VPL-HW40 *** George_Lucas am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 107 Beiträge |
Sony VPL-VW675ES Tokiorace am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2016 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
SONY VPL-HW65 ES speedy7461 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 3185 Beiträge |
Frage zum Sony VPL-VW50 avoda am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.251