HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
sven29da
Inventar |
#5801 erstellt: 25. Feb 2016, 17:30 | |||
Danke! |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5802 erstellt: 25. Feb 2016, 17:32 | |||
Habe das Gerät jetzt mehrmals mit Auto2 gestartet, Fehler jedes mal vorhanden! Immer vor dem Ausschalten habe ich durch Zuspielung eines Schwarzbildes & danach Weißbildes die Iris wieder voll geöffnet bekommen (alles im Auto2-Modus). Dann hab ich 3x im manuellen Modus gestartet (voll geöffnet ausgeschaltet), 2x i.O, beim 3.mal wieder der Fehler... Edit: Habe eben "manuell" gestartet und der Fehler war vorhanden, hab dann die Iris manuell komplett geschlossen (-15) doch die Iris schloss nur unwesentlich (siehe Bild) Nachdem ich sie manuell wieder auf "0" stellte war die Iris wieder komplett geöffnet! Das habe ich vorher nur im "Auto2-Modus" geschafft. Mein Fazit: Abläufe sind nicht reproduzierbar, die Iris macht was sie will ;D [Beitrag von Fluster80 am 25. Feb 2016, 22:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
golf187
Inventar |
#5803 erstellt: 25. Feb 2016, 18:03 | |||
Also auf dem Foto sieht die schon ziemlich zu aus |
||||
sven29da
Inventar |
#5804 erstellt: 25. Feb 2016, 18:07 | |||
Wenn Technik identisch zum Xx00, dann ist da schon noch "einiges" bis ein "Geschlossen" erreicht wird |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5805 erstellt: 25. Feb 2016, 18:10 | |||
Rodger
Inventar |
#5806 erstellt: 25. Feb 2016, 18:19 | |||
Wer kann mir was zu den Gamma-Einstellungen erzählen? Gamma A find ich recht gut. Gamma B säuft nach meiner Meinung einiges im dunkeln ab Gamma C nur kurz getestet....schein ähnlicher A zu sein Gamma D soll für HDR Inhalte sein...sieht so fast aus, als ob man ne Schweissbrille aufhätte |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5807 erstellt: 25. Feb 2016, 22:08 | |||
A ist so wie 2,2 , Rest keine Ahnung, meiner ist kalibriert mit Gamma 2,3 und das Bild ist einfach grandios. Besser als x500? Definitiv ;-) Und das hat sogar direkt meine Frau gesagt und die sah null Unterschied zwischen x30/x35 und x500. Definitiv der größte Sprung bisher. Das Bild ist bei einer guten Blue Ray nicht sehr gut sondern überwältigend :-) Nur die Umschaltzeit ist abartig lang , länger als x500. Einziger Kritikpunkt für mich. So knapp 15-20 sek. Ich schaue auch Sat über Vu plus Solo 4K . Hier ist das Bild auch deutlich besser als auf dem x500. Wirklich richtig gute Qualität. [Beitrag von stfnrohr am 25. Feb 2016, 22:21 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
#5808 erstellt: 25. Feb 2016, 22:09 | |||
Lass die Finger von den verbogenen Gammakurven A/B/C, stell das Gamma auf 2.2 oder 2.3 ein, funktioniert auch bestens bei 3D. |
||||
golf187
Inventar |
#5809 erstellt: 25. Feb 2016, 22:35 | |||
@stfnrohr wie ist dieses hdmi edid in den Einstellungen eingestellt? |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5810 erstellt: 25. Feb 2016, 22:50 | |||
Auf A, hab da auch nix umgestellt, umschalten dauert zwar lang hatte aber keinen einzigen Sync Fehler, beim x500 schon |
||||
golf187
Inventar |
#5811 erstellt: 25. Feb 2016, 22:51 | |||
stell mal auf b. |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5812 erstellt: 25. Feb 2016, 22:59 | |||
Zeit gestoppt , gleich |
||||
golf187
Inventar |
#5813 erstellt: 25. Feb 2016, 23:04 | |||
schade, bei mir geht's mit b ganze ecke schneller. kommt aber wahrscheinlich noch auf die anderen geräte in der kette an. hab nur den Player direkt dran. aber wie du schreibst - keine abbrüche wie beim Vorgänger. |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5814 erstellt: 25. Feb 2016, 23:08 | |||
Vom Sat Receiver auf PlayStation : 24 sek. Ist das nur der HDMI 2 Eingang ? In der BA steht "bei älteren Geräten B wählen " Hab nix altes [Beitrag von stfnrohr am 25. Feb 2016, 23:24 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
#5815 erstellt: 25. Feb 2016, 23:16 | |||
ich meine wohl nur der hdmi2 eingang. versuch macht klug mein denon gehört zum alten eisen |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5816 erstellt: 25. Feb 2016, 23:32 | |||
Fluster: Der ist defekt, tausche um, bei mir ist das nicht. |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5817 erstellt: 26. Feb 2016, 00:57 | |||
danke für die Info! Kann ich mir auch nicht vorstellen das es ein Softwarefehler ist, gehe von einem Defekt der Hardware aus. Händler ist schon informiert und hat das Problem an Cine4Home und JVC weitergeleitet. Es wird geklärt ob Hard- oder Softwaredefekt. Bis das geklärt ist kann ich den X7000 weiter nutzen, sollte es Hardwarebedingt sein bekomme ich selbstverständlich Ersatz. Also alles super! |
||||
Nudgiator
Inventar |
#5818 erstellt: 26. Feb 2016, 01:01 | |||
Für mich klingt das eher wie ein Softwarefehler. Aber bei stfnrohr scheint es nicht aufzutreten. Komisch. |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5819 erstellt: 26. Feb 2016, 01:07 | |||
Softwarefehler würde ich auch gerne nehmen, denn abgesehen von der Iris bin ich sehr zufrieden... z.B. helle Ecken sehe ich überhaupt nicht... aber wird sich ja alles klären [Beitrag von Fluster80 am 26. Feb 2016, 01:07 bearbeitet] |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5820 erstellt: 26. Feb 2016, 01:09 | |||
@Nudge: Wann gehst du auf Shoppingtour? |
||||
Nudgiator
Inventar |
#5821 erstellt: 26. Feb 2016, 01:09 | |||
Bezüglich was? |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5822 erstellt: 26. Feb 2016, 01:11 | |||
Na X7000 |
||||
Nudgiator
Inventar |
#5823 erstellt: 26. Feb 2016, 01:12 | |||
Achso. Wenn alles klappt: im Laufe der nächsten Woche |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5824 erstellt: 26. Feb 2016, 01:13 | |||
Top! |
||||
Nudgiator
Inventar |
#5825 erstellt: 26. Feb 2016, 01:15 | |||
Tja, ich frage mich manchmal, was JVC aktuell verzapft? Was da mit dem X7000 abgeht, versteht kein Mensch. Ich habe langsam das Gefühl, daß die Jungs eine Woche brauchen, um ein Gerät zu fertigen |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5826 erstellt: 26. Feb 2016, 06:42 | |||
Aber besser als wenn Sie wegen der Nschfrage bei der Montage schlampen ;-) Bald ist es so weit.. Hab ihn 2 Tagen schon 10h gerissen auf dem x Und als Tipp Durch das skalieren von einem sehr guten AV Receiver holt ihr nochmals mehr raus, als wenn ihr nur e-Shift an habt. Durch das skalieren kommt nämlich ein 4K Signal an und nicht 1080p. Das 4K Signal,setzt das e Shift besser um. Noch viel besser als die ohnehin schon sehr gute x500/700 Serie |
||||
volschin
Inventar |
#5827 erstellt: 26. Feb 2016, 07:15 | |||
Definiere sehr gut! Schreib doch bitte, gefühlt an Deinem LX79. Ich halte den Denon X7200W/A auch für einen sehr guten, aber gefühlt produziert er mir beim Skalieren auf 4K zu viele Überschärfungsartefakte. |
||||
#Duke#
Inventar |
#5828 erstellt: 26. Feb 2016, 07:25 | |||
Ist bei mir auch der Fall Warum wird auf der Information eigentlich immer nur 8Bit angezeigt ? Bzw, ab welchen Format bzw. Zuspielung erscheint 10Bit ? Hab ich bei 10Bit mehr Farbraum ? [Beitrag von #Duke# am 26. Feb 2016, 07:26 bearbeitet] |
||||
Fluster80
Stammgast |
#5829 erstellt: 26. Feb 2016, 07:39 | |||
Das Gefühl hatte ich beim Marantz 7010 auch und habe es deaktiviert. Wahrscheinlich der selbe oder zumindest ein sehr ähnlicher Scaler... Ich habs aber auch lieber etwas weicher als zu überschärft. [Beitrag von Fluster80 am 26. Feb 2016, 07:43 bearbeitet] |
||||
andeis
Inventar |
#5830 erstellt: 26. Feb 2016, 07:56 | |||
Hatte ich ja auch schon geschrieben, dass das Skalieren durch die Geräte in meiner Kette (Panasonic BDT700 oder Denon X4200) kein gutes Ergebnis bringt. Es wirkt überschärft und die Bewegungsdarstellung verschlechtert sich. Es verschmiert trotz eingeschalteter CMD. |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5831 erstellt: 26. Feb 2016, 08:24 | |||
Das Bild ist schärfer, plastischer einfach besser ohne irgendwelche Bildfehler. So wie wenn man sich halt was im höherer Auflösung anschaut Selbst Sat TV ist extrem gut, hätte ich niemals für möglich gehalten. Liegt aber auch bestimmt an dem Vu plus Solo 4K Satreceiver. Ein hervorragendes Stück Hardware und läuft optimal mit dem x7000. Der kann allein schon 4K , ohne das man skalieren muss ;-) CMD hab ich immer aus. Der Scaler des x79 habe ich auf jeder Quelle auf ein. Blue Rays sind damit der helle Wahnsinn. Hab noch niemals was besseres gesehen. [Beitrag von stfnrohr am 26. Feb 2016, 08:27 bearbeitet] |
||||
sacx
Stammgast |
#5832 erstellt: 26. Feb 2016, 09:45 | |||
Das wäre noch so ein interessantes Thema, das es zu beleuchten gilt. Bekommt man prinzipiell mehr "Details" ohne zu Überschärfen und sich Artefakte einzuhandeln, wenn man einen 4k Upscaler nutzt und den JVC dieses Signal mit E-Shift darstellen lässt?! |
||||
andeis
Inventar |
#5833 erstellt: 26. Feb 2016, 09:53 | |||
E-Shift ist immer automatisch aktiviert, wenn 4K, egal ob nativ oder upscaled, zugespielt wird. Das lässt sich dann nicht ausschalten. |
||||
volschin
Inventar |
#5834 erstellt: 26. Feb 2016, 10:20 | |||
Da Du nach prinzipiell fragst, kann die Antwort nur NEIN sein. Es hängt von der Qualität des Upscalers ab. Die in den hochwertigen Denons scheinen leider nicht so berauschend zu sein. Wahrscheinlich wird sich Nudgiator jetzt gleich melden, dass sein Lumagen das perfekt macht. Insofern haben wir das gleiche Thema wie unter FullHD: Lässt man jetzt lieber das Ausgabegerät skalieren oder ein anderes Gerät in der Kette. Welches kann es besser? [Beitrag von volschin am 26. Feb 2016, 10:22 bearbeitet] |
||||
efdeluxe
Stammgast |
#5835 erstellt: 26. Feb 2016, 10:21 | |||
Ich lasse immer vom Marantz hochskalieren, das sieht einfach viiiiel besser aus. Sehe sofort, wenn ich die Funktion aus habe, weil ich über meinen Vorschaumonitor geschaut hatte. Überschärfen???? Nee hab ich gar nicht. Sollte das bei euch so sein, dann nehmt doch die Schärfe am Upscaler etwas zurück oder im JVC. Wer hier den Unterschied nicht sieht hat einen Fehler in der Kette. |
||||
volschin
Inventar |
#5836 erstellt: 26. Feb 2016, 10:29 | |||
Du wirst uns jetzt sicher gleich erläutern können, wo Du beim Marantz SR7010 die Schärfe für das Upscaling regulierst. Ich bin gespannt auf Deine Ausführungen. [Beitrag von volschin am 26. Feb 2016, 10:30 bearbeitet] |
||||
efdeluxe
Stammgast |
#5837 erstellt: 26. Feb 2016, 10:35 | |||
Hi, beim Marantz gehts das leider bei 4K Scalierung nicht, aber ich schrieb ja auch allgemein Upscaler und nicht explizit Marantz. Meiner macht jedenfalls keine Überschärfungen. |
||||
volschin
Inventar |
#5838 erstellt: 26. Feb 2016, 10:43 | |||
Das mit der fehlenden Funktion beruhigt mich, da laut Handbuch die entsprechenden Video-Menüs zwischen SR7010 und X7200W identisch sind.
Dann lass doch bitte diese verallgemeinernden Aussagen. Und klar, ich sehe einen Unterschied. Aber was ich gesehen habe, hat mich dazu bewogen, die Funktion im Denon X7200W nicht zu nutzen, weil das vom JVC generierte Upscaling artefaktarmer ist. [Beitrag von volschin am 26. Feb 2016, 10:48 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#5839 erstellt: 26. Feb 2016, 10:57 | |||
Mich wundern die Aussagen hier doch sehr. Ich habe bereits bei meinem X500 viele Tests bezüglich dem 4k-Upscaling durchgeführt. Die Lumagen-Prozessoren beherrschen das vollkommen artefaktfrei und ohne Ringing. ABER: der Vorteil zwischen 2k-Zuspielung und hochskaliertem 4k via Lumagen war doch sehr klein. Wenn ich nun lese, daß man bei hochskaliertem Material einen DEUTLICHEN Unterschied sieht, muß JVC etwas beim X5000/7000 geändert haben. Ich werde das auf alle Fälle gegenprüfen. [Beitrag von Nudgiator am 26. Feb 2016, 10:58 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
#5840 erstellt: 26. Feb 2016, 11:05 | |||
Ich vermute hier den Einsatz von digitalen "Helferlein", die zu einem besseren Schärfeeindruck führen. Ganz ähnlich macht es ja auch der Epson EH-LS1000, bei dem die digitale Schärferegelung allerdings übertrieben wurde, so dass mit aktiviertem E-Shift deutliche Artefakte auftreten.
Mach das bitte mal. Ich werde das beim Test des DLA-X7000 ebenfalls prüfen. Die notwendigen Testbilder stehen mir dafür zur Verfügung. |
||||
efdeluxe
Stammgast |
#5841 erstellt: 26. Feb 2016, 11:18 | |||
@ Volschin Es ging ja darum den Unterschied zu sehen. Ob einem das dann gefällt oder nicht ist ja wieder eine andere Geschichte. Mag sein, dass hier Helferlein mit im Spiel sind, das kann ich nicht einschätzen. Mir gefällt das Bild jedenfalls besser als wenn ich nur das EShift vom JVC benutze. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#5842 erstellt: 26. Feb 2016, 11:22 | |||
Ich lasse meinen X6200 auch dauerhaft auf 4K skalieren. Verglichen mit einem X55 empfinde ich die Verbesserung beim X5000 mit FHD-Zuspielung eher unspektakulär. Das Bild ist mir damit zu weich. Ja, mit 4K-Zuspielung ist das schon sehr scharf. Wenn es deswegen Artefakte gibt, sind sie mir zumindest noch nicht störend aufgefallen. Aber etwas anderes ist mir dabei öfter aufgefallen. Da kann ich noch nicht einschätzen, ob es an der Skalierung oder am Quellmaterial liegt. Bei der Kingsmen-Bluray z.B. gibt es sehr viele Szenen, in denen das Bild nur dort, wo die "Sprachhandlung" stattfindet, wirklich scharf ist. Das restliche Bild ist auffallend unschärfer. Meine absoluten Favoriten für WOW-Effekte bei 4K-Zuspielung sind im Moment der Anfang von A World Beyond und Lucy. |
||||
stfnrohr
Inventar |
#5843 erstellt: 26. Feb 2016, 11:26 | |||
Beim LX 79 geht das , da kann man alles möglich einstellen. 10 Parameter oder so, Kontrast , Schärfe usw. Der Scaler scheint sehr gut zu sein und ist der Receiver ist neu auf dem Markt Das wirkliche Potential der neuen Serie ergibt sich mit 4K Zuspielung [Beitrag von stfnrohr am 26. Feb 2016, 11:40 bearbeitet] |
||||
efdeluxe
Stammgast |
#5844 erstellt: 26. Feb 2016, 11:32 | |||
Das liegt am Film. Dies ist mir auch schon bei einigen Filmen aufgefallen, auch mit dem X30. Leider weiß ich nicht was dieser "Effekt" bringen soll und was der Regisseur damit ausdrücken will. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#5845 erstellt: 26. Feb 2016, 11:35 | |||
Ja, das ist für mich verwirrend, weil ich als "Augenmensch" dann ständig nur noch auf sowas achte. |
||||
Nudgiator
Inventar |
#5846 erstellt: 26. Feb 2016, 11:47 | |||
Da bin ich ganz bei Dir. Insbesondere bei nativer 4k-Zuspielung gab es bei mir noch einmal einen richtigen WOW-Effekt |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#5847 erstellt: 26. Feb 2016, 11:53 | |||
Ich konnte gestern noch neue Erkenntnisse wegen der Handshake-Abstürze sammeln. Wegen Infitec sind bei mir ein paar Dinge etwas spezieller. Deswegen hatte ich gestern einen HDMI-Umschalter von CSL mit IR-Fernbedienung in die HDMI-Kette gehängt. Der ist aber mit keinem Projektor direkt verbunden gewesen. Innerhalb von etwa 30 Minuten sind mir beide JVCs abgestürzt. Dann hatte ich den Umschalter aus der Kette rausgenommen, um zu sehen, ob die Ursache behoben war. Ja, das war dann wohl so. Nach einiger Zeit habe ich ihn wieder angeklemmt. Und nach dem Anklemmen hat sich ein Projektor unmittelbar verabschiedet. Damit habe ich neben dem Shield mit einem weiteren Gerät einen Volltreffer für das Verhalten der JVCs gelandet. |
||||
Nudgiator
Inventar |
#5848 erstellt: 26. Feb 2016, 12:04 | |||
Nunja, muß ja nicht am JVC-Beamer liegen Ich bekomme die ganze HDMI-Problematik gerade live in Verbindung mit dem 4k-Lumagen mit. Du glaubst nicht, welchen Bockmist da die Hersteller von AVRs, Zuspielern etc. bauen. Z.B. besitzen die aktuellen HDMI 2.0-Chips teils Probleme und benötigen einen Workaround. Wenn man sich da nicht drum kümmert (viele Hersteller wissen nix davon), gibt es u.a. Probleme beim HDMI-Sync. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#5849 erstellt: 26. Feb 2016, 12:11 | |||
Ja, natürlich muß das nicht ursächlich am JVC liegen. Aber bei einem Hersteller, der ein Gerät für 17 € auf dem Markt wirft, kann ich vielleicht nicht so hohe Ansprüche stellen, was das Abfangen von Fehlersituationen betrifft, als das bei einem Gerät mit 4499€ UVP der Fall wäre. [Beitrag von guesswho999 am 26. Feb 2016, 12:13 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
#5850 erstellt: 26. Feb 2016, 12:17 | |||
Ja, HDMI ist und bleibt eine große Baustelle. Ich kann hier auch etwas Interessantes zum VW520 in Kombination mit der Vu+ Solo4k und in Kombi mit verschiedenen AV-Receivern von verschiedenen Herstellern berichten. Hängt man den VW520 direkt an die VU+ Solo4k, so erhält man nur Fehlfarben (das 4k-Bild wird nur mit rosa/grünen Farbtönen wiedergeben). Hänge ich meinen Pioneer LX59 dazwischen ändert sich daran auch nichts (weder mit akiviertem, noch deaktiviertem Videoprocessing). Ich habe mich daraufhin mit anderen Usern ausgetauscht und jetzt kommts: Alle bestätigen, das die direkte Verbindung VW520 mit Solo4k diese Fehlfarben liefert, ABER: Hängt man einen Marantz- oder Yamaha-Receiver dazwischen (auch mit deaktiviertem Videoprocessing), so verschwinden die Fehlfarben und man bekommt ein einwandfreies 4k-Bild. Bedeutet also, das diese Receiver das HDMI-Signal nicht 1:1 durchreichen, sondern irgendetwas "verbiegen" so dass es funktioniert und Pioneer dies eben nicht macht. Somit kann man sich nicht einmal darauf verlassen, wenn jemand sagt, das Wiedergabegerät X mit seinem Beamer Y korrekt funktioniert. Eventuell funktioniert es nur, weil sein dazwischen geschalteter AV-Receiver eingreift! Das wird noch alles ein Spaß!! [Beitrag von mule am 26. Feb 2016, 12:20 bearbeitet] |
||||
--Torben--
Inventar |
#5851 erstellt: 26. Feb 2016, 12:20 | |||
Hab ich mit meinem Denon auch gemacht. Aber leider zickt da irgendwas seit letztem Wochenende. Wenn ich den Denon hochrechnen lasse, bleibt das Bild schwarz. Das Problem trat vom einen aufs andere "Einschalten" der Geräte auf. Wenn ich die Hochrechnung beim Denon deaktivieren und lasse den Oppo hochrechnen funktioniert es. Sobald ich wieder den Denon hochrechnen lasse, bleibt das Bild schwarz. Das komische an der Sache... Das ist nur so, wenn die Disk nicht läuft. Starte ich den Film "blind", kommt ein Bild, sobald der Film anläuft. Also ist der Fehler nur im Oppo Menü vorhanden. Hatte leider noch keine Zeit mich intensiver mit dem Problem zu beschäftigen, werde ich aber am Wochenende mal tun. Fakt ist (leider), vorher funktionierte das abolsut problemlos und vom einen aufs andere mal blieb das Bild schwarz. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858