Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
--Torben--
Inventar
#5951 erstellt: 28. Feb 2016, 14:38
Ich musste ja die Tage zwangsweise "nur" das JVC eShift nutzen, da irgendwas HDMI seitig gesponnen hat und ich kein Bild mit dem Denon Upscaleling bekommen hab. Heute dann den Denon mal ein paar Minuten stromlos gemacht, dann zurück gesetzt und das Setup wieder hochgeladen und es funktioniert Gott sei Dank alles wieder einwandfrei. Ich muss sagen, daß ich den Denon Scaler zwar nicht schmerzhaft vermisst habe, aber nun doch wieder froh bin, ihn nutzen zu können, da mir das Bild so doch noch besser gefällt.
volschin
Inventar
#5952 erstellt: 28. Feb 2016, 14:45
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker, was ein gutes Bild ausmacht.
*Mori*
Inventar
#5953 erstellt: 28. Feb 2016, 14:50
@stfnrohr
Da Du mich ja direkt ansprichst, komme ich um eine Antwort nicht herum:
Ich kann zwar gut verstehen, dass Dir das 4K skalierte Bild besser gefällt. Allerdings glaube ich nicht, dass die Hautporen von George Clooney in Realität so aussehen - ich hoffe nicht. Auch glaube ich nicht, dass er in Realität einen leichten Sonnenbrand hat. Mich erinnert das an einen HW50, bei dem die RC auf 40 oder 50 gestellt wurde. Das hat aus meiner Sicht somit weniger mit einer Schärfe Anhebung zu tun als vielmehr mit einer Einführung von Artefakten durch künstliche Kontraste. Die Frage, die ich mir stelle ist, woher diese stammen. Offenbar fügt der Skaler da einiges ein, was vorher nicht da war. George hat das zuvor ja schon klar angesprochen. Aber wie gesagt: die Geschmäcker sind verschieden und mein Fall wäre es definitiv nicht.
Nudgiator
Inventar
#5954 erstellt: 28. Feb 2016, 15:00
Ich hab hier auch noch eine Aussage eines X7000-Besitzers, der einen Radiance Pro zwecks 4k-Upscaling benutzt:


As for Blu-Ray I popped in Tomorrowland, as it is supposed to have an immaculate PQ. I run everything on the X7000 with e-shift on, as I can't see any negatives to my eye in doing so. Now seeing high quality 1080p upscale to 4k, then e-shifted, I do in fact see a visible increase in sharpness and depth, in comparison to 1080p straight with e-shift on. It's only slight but looks to be worth it.


Damit scheint also wirklich der X7000 bei 4k-Zuspielung zusätzliche Filter einzusetzen, da der Radiance Pro definitiv nix nachschärft. Bin aber gerade noch am Abklären, ob der Darbee im Pro aktiviert war. Das könnte einiges erklären.
volschin
Inventar
#5955 erstellt: 28. Feb 2016, 15:09

Nudgiator (Beitrag #5954) schrieb:
Damit scheint also wirklich der X7000 bei 4k-Zuspielung zusätzliche Filter einzusetzen, da der Radiance Pro definitiv nix nachschärft. Bin aber gerade noch am Abklären, ob der Darbee im Pro aktiviert war. Das könnte einiges erklären.

Dann wäre das vermutlich X7000 spezifisch. Ich kann beim X5000 mit nativem 4K-Material von Amazon und Netflix keinen solchen Effekt erkennen.
Und der JVC hat eigentlich keine technische Möglichkeit per 2160p24 zugespieltes Material nach skaliert und nicht skaliert zu unterscheiden.


[Beitrag von volschin am 28. Feb 2016, 15:10 bearbeitet]
golf187
Inventar
#5956 erstellt: 28. Feb 2016, 15:22
das glaub ich nicht.(dass der 7000ér das anders handelt)
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5957 erstellt: 28. Feb 2016, 15:34
Also es ist doch relativ einfach.
Ihr werft die Bluray von "A World Beyond"="Tomorrowland" ein und beurteilt die Schärfe und den Gesundheitszustand von George Clooney selbst mit unterschiedlichen Zuspielarten.
Ich hatte ja gesagt, daß durch die JPG-Kompression und Verkleinerung der Bilder vielleicht das eine oder andere Detail verloren geht.

Und da meine Fotos von einem X5000 stammen glaube ich nicht, daß ein X7000 das anders machen würde.
efdeluxe
Stammgast
#5958 erstellt: 28. Feb 2016, 15:40
@ Mori

Was siehst du da bei den Hautporen????
Auch die Aussage von George mit dem Kontrast sehe ich genau andersrum....

Es kann ja jeder neue Besitzer einfach selbst ausprobieren was ihm besser gefällt und dann einfach hier mal posten...
*Mori*
Inventar
#5959 erstellt: 28. Feb 2016, 15:52
Bildschirmfoto 2016-02-28 um 15.44.45Bildschirmfoto 2016-02-28 um 15.44.58
efdeluxe
Stammgast
#5960 erstellt: 28. Feb 2016, 15:54
Sieht gleich aus, nur das man auf dem einen mehr Details erkennt und die Überhellung weniger ist....
*Mori*
Inventar
#5961 erstellt: 28. Feb 2016, 15:56
Nein, sieht nicht gleich aus. Da öffnen sich rechts scheinbar Krater, die so sicher nicht da sind.
Nudgiator
Inventar
#5962 erstellt: 28. Feb 2016, 15:59
Komisch, bei den Sony-Beamern sieht das genauso aus. Dort wird dann allerdings von "knackscharf" gesprochen
efdeluxe
Stammgast
#5963 erstellt: 28. Feb 2016, 16:05
Ok, weiß was du meinst. Denke aber nicht das es ein Fehler ist, eher im Gegenteil, es zeigt eher die Realität, ohne das ich Cloneys Faltentiefe genau kenne :-)
*Mori*
Inventar
#5964 erstellt: 28. Feb 2016, 16:06
@Nudgiator
Ja, wenn man RC auf 40 oder 50 hat. Auch das gefällt nicht wenigen. Ich hab diese auf 10.


[Beitrag von *Mori* am 28. Feb 2016, 16:07 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#5965 erstellt: 28. Feb 2016, 16:17

*Mori* (Beitrag #5964) schrieb:
@Nudgiator
Ja, wenn man RC auf 40 oder 50 hat. Auch das gefällt nicht wenigen. Ich hab diese auf 10.


Ich unterscheide da immer zwischen Standbild und Filmbetrieb. Im Filmbetrieb bleibt nur ein Bruchteil des Effektes übrig.
„Q“
Stammgast
#5966 erstellt: 28. Feb 2016, 17:31

leon136 (Beitrag #5934) schrieb:
@Q

Ist wohl leider etwas untergegangen. Also wie weit schließt normalerweise die Blende bei Einstellung minus 15?


Ganz zu wird eine Blende nie machen, das wäre dann praktisch Licht aus. Eine Blende ob nun Manuell oder Dynamisch soll den Lichtstrom
"nur" begrenzen. Warum ? vermutest Du einen Defekt, oder ist das noch zu hell bei Dir :)



guesswho999 (Beitrag #5936) schrieb:
@„Q“

Meine Blende steht auf -15. Und sie ist nicht komplett geschlossen.
Derzeit habe ich sie auf manuell stehen. Aber selbst als ich sie noch auf Auto2 und -15 eingestellt hatte, konnte ich sie in Grenzsituationen arbeiten sehen (Abspann, Dämmerung, ...).


Danke für eure Antwort dann scheint alles in Ordnung zu sein. Der Beitrag von Fluster hatte mir nur den Anlass gegeben mal nachzuforschen da es ja mein erster Projektor mit Blende ist und das muß ich ja erstmal alles kennenlernen wie das alles richtig arbeitet und so. Wenn was kaputt wäre dann würd ich lieber gleich reklamieren falls es zu spät wär. Froh das alles gut ist.


stfnrohr (Beitrag #5938) schrieb:
Blende auf -15?

Da kann man ja gleich einen x700 von der Helligkeit nehmen

Mach mal fast kompett auf und Blende Auto 2. Trau dich, das ist nicht zu hell, habe auf 2,20 m -2 und Auto 2.

Und am Anfang auch manuell -15.

Gerade die enorme Helligkeit macht das Bild extrem gut und je heller wird das dunkle auch richtig gut und kontrastreich. Ganz dunkel regelt die Blende


Okay werd ich später mal ausprobieren. Starwars sollte dafür ja ganz gut funktionieren. Ich muß sagen ich finde das Bild schon wirklich hell, bei Messung mit Calman 42ftl mit geschlossener Blende. Brauch ein neues Luxmeter damit ich mir mal die Lumen richtig ermitteln kann. Und in der tat, hatte ich vor Kauf des 5000er bedenken ob es nicht zu hell werden könnte. Da ich aber noch den Raum ändern möchte (besonders etwas Kontrastoptimieren und den Abstand Beamer zu Leinwand vergrößern) und mir die Reserven und die bessere Zukunfsfähigkeit wichtig waren hab ich mich doch dazu entschlossen den zu nehmen und bereue es absolut nicht.
Fluster80
Stammgast
#5967 erstellt: 28. Feb 2016, 19:34
Hi,

musste dieen Beitrag nochmal überarbeiten, die Lage hat sich geändert!

Blackclipping Testbild der AVS Test-Disk

-> LG-BluRay Player + 1080p
-> PC + 1080p
-> PC + 4k Upscaling durch PC
-> PC + 4K Upscaling durch Marantz

ergeben folgendes Bild:

ohne upscaling



-> LG-BluRay Player + 4K Upscaling durch Marantz 7010

ergibt folgendes Bild

4k upscaling

hier sieht man deutlich das die Kanten überschärft sind, aber das ist beim Upscaling des Marantz nur zu beobachten in der Kombination mit dem LG-BluRay-Player. Marantz-Upscaling am PC zeigt das nicht!

Am LG-Player kann ich leider keine weiteren Einstellungen bezüglich Schärfe etc. vornehmen.
Und einen neuen BluRay-Player will ich mir nicht mehr kaufen ,ich warte auf UHD.

Man könnte daraus schließen das man hier irgendwie nichts vergleichen kann wenn nicht die gleichen Geräte benutzt werden...


[Beitrag von Fluster80 am 28. Feb 2016, 21:07 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#5968 erstellt: 28. Feb 2016, 21:44
Hab auf HDMI 2 EDID B gewechselt

Von 24 sek auf 12-14 sek Umschaltzeit :-)
--Torben--
Inventar
#5969 erstellt: 28. Feb 2016, 21:47

stfnrohr (Beitrag #5968) schrieb:
Hab auf HDMI 2 EDID B gewechselt

Von 24 sek auf 12-14 sek Umschaltzeit :-)

Wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen HDMI 1 und 2?
Habe das Thema etwas verdrängt die ganze Zeit und hab da nicht so wirklich aufgepasst
iradiologist
Neuling
#5970 erstellt: 28. Feb 2016, 21:51
Sorry Folks für einen philosophischen und nicht technischen Beitrag.

Ich verfolge schon länger den Thread, und bin auch seit 1995 mit dem Heimkinovirus infiziert ... Unteranderem Besitzer von mehreren Röhrenprojektoren ... digital dann über epson, sony HW 50 .. und seit 2014 wieder in der Mittelklasse Heimkino angekommen JVC x500)

Vor Weihnachten 2015 habe ich, da unzufrieden mit der 3D Leistung des JVC bei einem AmazonDeal den beng W1110 ersteigert ....

Was soll ich jetzt sagen, klar Schwarzwert nix, aber das Bild echt okay , eigentlich wirklich gut , das 3D um Welten besser .....

Da seitdem der x500 nur rumhängt, da ich doch viele Filme , wenn es sie schon in 3d gibt, auf dem Benq geschaut habe ( zuletzt Everest, marsianer, beide eher mäßig ...) habe ich beschlossen den x500 zu verkaufen und wollte mir jetzt den X5000 oder den x7000 zu legen, nach dem üblichen Motto weiter, höher , schneller ....
Da wie bei jeder generation : Besser, heller, etc. .... der x 7000 natürlich wieder deutlich besser als der x5000, aber natürlich nicht so gut wie der x9000.
Das kann doch nicht sein, dass evtl. die 700 Euro Gurke von benq evtl. genügen könnte ....
Dann lese ich: Banding hier , da Schlierenbildung, Pixelfehler, etc, und wir reden hier von 4500 euro aufwärts...

Also wenn man den Fetischismus, den wir alle hier betreiben realistisch sieht, beträgt der Mehrgewinn eines X 5000 oder 7000 gegenüber dem Benq W 1110 keine 5%, die den eigentlichen Sinn des Filmgenusses noch dazu in keinster Weise beeinträchtigen .. Schwarzwert, Kontrast hin oder her ..
Ich war auch vor 1 Monat im Imax Karlsruhe , eines von 2 modernsten Imax- Kinos in Deutschland mit den neuesten laser basierten Projektoren . Was soll ich sagen ... Der film (Starwars ) mäßig, das Bild ebenfalls nur mäßig !!!!
Ich habe mir echt viel mehr erwartet ...

20160228_20431120160228_204412

Das sind jetzt zwei Screenshots aus meinem Heimkino mit dem Benq W1100 700 Eur Beamer ....

Das ist kein Müll...

Habe mir heute auch die VR Gear bestellt, da ich denke , dass der Zug eh in diese Richtung geht ... und Beamer dann obsolet werden .......

Wie gesagt nur ein philosophischer Ansatz ... Lese weiterhin gerne eure Diskussionen über die Beamer und den Perfektionismus der Bildoptimierung , aber ich denke ich bin draus ....

VG iradiologist !
stfnrohr
Inventar
#5971 erstellt: 28. Feb 2016, 22:05

--Torben-- (Beitrag #5969) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #5968) schrieb:
Hab auf HDMI 2 EDID B gewechselt

Von 24 sek auf 12-14 sek Umschaltzeit :-)

Wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen HDMI 1 und 2?
Habe das Thema etwas verdrängt die ganze Zeit und hab da nicht so wirklich aufgepasst :)



Keine Ahnung, wurde hier geschrieben das dass besser funktionieren soll.

Geht nur auf HDMI 2 Eingang. Dann im Menü auf HDMI 2 edit B stellen.

Warum das besser ist und warum zum Teufel das nicht ganz normal über HDMI 2 geht entzieht sich mir jeder Logik.

Otto normal Verbraucher geht auf HDMI 1
golf187
Inventar
#5972 erstellt: 28. Feb 2016, 22:08
hab ich doch gesagt
--Torben--
Inventar
#5973 erstellt: 28. Feb 2016, 22:11

stfnrohr (Beitrag #5971) schrieb:


Otto normal Verbraucher geht auf HDMI 1

Und du hast deine Synczeiten durch den Wechsel halbiert? Verstehe ich das richtig?
mule
Hat sich gelöscht
#5974 erstellt: 28. Feb 2016, 22:12
@iradiologisr: Naja, über Deine Einschätzung von einer Steigerung von 5% kann man sicherlich streiten. Für mich sind es eher 50% gegenüber einem Beamer der <1000€-Klasse. Habe selbst zum Vergleich einen Largo und einen VW520.

Und zum Thema VR: Filme damit gucken? Aber nur wenn man Student ist und alleine wohnt. Wer setzt sich mit Familie oder Freunden zusammen und setzt sich dann eine VR-Brille auf? Und jetzt bitte nicht mit so einem Unsinn kommen, das die Familie/Freunde per Cam ebenfalls in die VR-Welt übertragen werden und man dann auf der VR-Couch im VR-Kino platz nimmt. Das Thema 3D ist schon an der offenen Brille gescheitert. Mit einer geschlossenen VR-Brille setzen sich noch weniger ins Wohnzimmer um einen Film zu sehen. Außerdem müsste dann auch erst noch das VR-Popcorn schmecken!

Aber genug OT, hat ja nicht wirklich was mit den JVCs zu tun.


[Beitrag von mule am 28. Feb 2016, 22:13 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#5975 erstellt: 28. Feb 2016, 22:16

stfnrohr (Beitrag #5971) schrieb:

Warum das besser ist und warum zum Teufel das nicht ganz normal über HDMI 2 geht entzieht sich mir jeder Logik.

Otto normal Verbraucher geht auf HDMI 1


Schau mal in die BA:


HDMI2 EDID
Zur Änderung des EDID-Modus des [HDMI 2]-Anschlusses. Legen Sie „A“ unter normalen Bedingungen fest.
Bei manchen alten Geräten werden die Bilder mit einer Auflösung von 1.920x1.080 möglicherweise nicht angezeigt.
Schließen Sie in diesem Falle an den [HDMI 2]-Anschluss an und stellen Sie „HDMI2 EDID“ auf „B“ ein.
* EDID (Erweiterte Anzeigeidentifizierungsdaten) bezieht sich auf die Informationen wie zum Beispiel unterstützte
Auflösungen, die zwischen den Geräten ausgetauscht werden.
stfnrohr
Inventar
#5976 erstellt: 28. Feb 2016, 22:41

--Torben-- (Beitrag #5973) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #5971) schrieb:


Otto normal Verbraucher geht auf HDMI 1

Und du hast deine Synczeiten durch den Wechsel halbiert? Verstehe ich das richtig?



Ja, kaum zu glauben aber wahr, auf HDMI 2 Eingang dann Edit b, dann ist es die Hälfte

Update: auf B erkennt das Fire TV kein HDCP 2.2, weil ich kann nicht uhd schauen , auf a geht es und auf HDMI 1 auch ,
nur mit dem HDMI edit b net


[Beitrag von stfnrohr am 29. Feb 2016, 00:42 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#5977 erstellt: 29. Feb 2016, 01:26
So ich habe jetzt ewig getestet , auch mit dem Scaler.

Was ich noch nicht getestet hatte war e Shift aus, also rein 1080p.

Habe jetzt Scaler aus, e Shift aus (bei uhd aktiviert es sich ja automatisch)
und das MPC etwas nachgestellt, Schärfe auf 6 , Kontrast 5.

Man lernt nie aus

Danke Mori, ohne Dich hätte ich es vielleicht nie getestet.

Diese Einstellung gilt aber nur für Fire TV und ps4, BluRay muss ich nochmal testen.
Es fehlt nur noch der BluRay UHD player zum absoluten Glück :-)

Zusammengefasst : alles nativ Zuspielen , 1080 p bleibt 1080 p, uhd bleibt uhd

HDMI 2 bleibt auf A , sonst auf B kein uhd bei Fire TV, die längeren Umschaltzeiten
waren auch etwas dem Scaler geschuldet


[Beitrag von stfnrohr am 29. Feb 2016, 01:49 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#5978 erstellt: 29. Feb 2016, 01:35

stfnrohr (Beitrag #5977) schrieb:


HDMI 2 bleibt auf A , sonst auf B kein uhd bei Fire TV, die längeren Umschaltzeiten
waren auch etwas dem Scaler geschuldet

Hat es einen EInfluss auf die Synczeiten ob A oder B?
stfnrohr
Inventar
#5979 erstellt: 29. Feb 2016, 01:43
Wenn der Scaler aus ist braucht es auf a und b ca. 12 sek im Schnitt, hab mehrmals mit Stoppuhr gestoppt.

Das B ist wirklich für nur 1080p Quellen, mit uhd HDCP 2.2 wird das nix.... Mit einem Fury geht es aber bestimmt ;-)
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5980 erstellt: 29. Feb 2016, 07:17
So richtig kann ich gerade nicht nachvollziehen, worum es Dir geht.
Willst Du nur die Sync-Zeiten verringern oder sagt Dir das skalierte Bild jetzt doch nicht mehr zu?

Also bei mir steht HDMI2 schon immer auf B, weil ich sonst Probleme mit dem Infitec-Splitter habe.
Und meine Sync-Zeiten auf HDMI1 (meine Hauptzuspielung) liegen bei 13-16 Sekunden mit eingeschalteter 4K-Skalierung am Denon.
stfnrohr
Inventar
#5981 erstellt: 29. Feb 2016, 09:54
War schon spät ;-)

Ja bei ps4 und Fire TV fahre ich ohne Scaler, bei Solo 4K und BluRay muss ich noch testen.

HDMI bleibt auf A weil auf B das Fire TV mir kein HDCP 2.2 erkennt und ich nicht uhd schauen kann.

Wenn ich scalieren ist im MPC nur die Schärfe anwählbar. Ohne Scaler alles.

Ich habe das MPC ohne Scaler etwas stärker eingestellt und sehe zumindest auf ps4 und Fire TV keinen Unterschied mehr zu mit Scaler. Auf PS4 , 20cm von der Leinwand (und nur dann) konnte ich mir Scaler minimalste Artefakte sehen.

Habe aber auch das e Shift aus, da es mehr weichzeichnet. Bei UHD geht es ja automatisch an und das passt


[Beitrag von stfnrohr am 29. Feb 2016, 13:53 bearbeitet]
Mafioso80
Stammgast
#5982 erstellt: 29. Feb 2016, 23:49
@Ekki
Ich weiß ich bin ungeduldig, aber fragen kostet ja nichts.
Was macht den der Seriencheck des x7000?

Thx
Gruß
sacx
Stammgast
#5983 erstellt: 01. Mrz 2016, 10:13
@ Ekki und Rest:

Der X5000 hat ja einen leicht "erweiterten Farbraum".
Kann man sagen, wie viel Prozent man damit den DCI Farbraum abdecken kann?
Wie läuft das ab, sollten IRGENDWANN mal tatsächlich Blurays mit DCI Farbraum auf den Markt kommen?
Rechnet der X5000 dann den DCI Farbraum auf seinen erweiterten Farbraum herunter?

Ich weiß, das ist alles noch sehr spekulativ und macht die Entscheidung, ob ich jetzt einen X5000 oder X7000 hole nicht leichter :/

Auch sind noch keine Filme angekündigt, die wirklich den DCI Farbraum unterstützden. Einige UHD Blurays, die auf den Markt kommen, sollen immerhin HDR unterstützen. Was ich allerdings noch sehr ärgerlich finde, ist die Tatsache, das die meisten Filme, die jetzt per UHD auf den Markt kommen, in 2K gedreht wurden und somit nur von den Produktionsfirmen auf 4K hochgerechnet werden. Nur Sony Pictures und Lionsgate sind da vorbildlicher. Deren UHD Blurays wurden auch schon nativ in 4K bzw. 5K aufgenommen :/
stfnrohr
Inventar
#5984 erstellt: 01. Mrz 2016, 12:46
Es waren glaub ich 88% ca und das wird umgerechnet.

Ich bin vom x500 auf den x7000 umgestiegen und bin extrem zufrieden :-)
sacx
Stammgast
#5985 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:07
Das habe ich mitbekommen
Ich frage mich nur, ob es die 2000€ Mehrpreis wert ist.
Natürlich ist auch der Kontrast besser usw.
Aber bei dem Shootout in Uhingen muss ich sagen, dass die beiden Projektoren was Helligkeit, Kontrast, etc. anbelangt, schon sehr nah beieinander lagen.
Nudgiator
Inventar
#5986 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:09

stfnrohr (Beitrag #5984) schrieb:
Es waren glaub ich 88% ca und das wird umgerechnet.


Was ich nicht verstehe: laut JVC sollen beim X7000 98% des DCI-Farbraumes abgedeckt werden (mit Filter). Laut diesem Test sind es aber nur 90%: > Klick! <


but looking at the result we did achieve (top right) the X7000 certainly gets to 90% of the coverage of the DCI gamut and the primary and secondary points get somewhere close to tracking correctly


Allerdings habe ich das Gefühl, daß die Jungs dort garnicht den Referenzmodus vermessen haben, sondern den Standardmodus (und dann den DCI-Farbraum drübergelegt). Vielleicht kann hier mal jemand das Gamut des Referenzmodus mit Filter durchmessen Am besten mit mehreren Sättigungsstufen, wie in CalMAN.


[Beitrag von Nudgiator am 01. Mrz 2016, 13:10 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#5987 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:32

sacx (Beitrag #5985) schrieb:
Das habe ich mitbekommen
Ich frage mich nur, ob es die 2000€ Mehrpreis wert ist.
Natürlich ist auch der Kontrast besser usw.
Aber bei dem Shootout in Uhingen muss ich sagen, dass die beiden Projektoren was Helligkeit, Kontrast, etc. anbelangt, schon sehr nah beieinander lagen.

Ich hab ja auch zusammen mit Lappy die Geräte gesehen.
Ich hatte nicht das Bedürfnis auf den X7000 umzusteigen.
Lappy hingegen ist ja total scharf auf HDR und will das Gerät auch länger behalten.

Für mich ist HDR zumindest aktuell weniger ein Thema. Das was ich gesehen habe, war mir "too much"! Muss mal sehen, wie sich das in Zukunft noch entwickelt. Ausserdem wechsle ich gerne alle 1-2 Jahre meine Geräte.

Das ist einfach Geschmacks und Nutzungsabhängig, ob einem das die 2000€ Aufpreis wert ist.
Und eben ob du das Gerät in einem optimierten Raum nutzt.

Da kann man nicht pauschal sagen, ob die 2000€ Aufpreis lohnen oder nicht.
trustbull
Ist häufiger hier
#5988 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:39

sacx (Beitrag #5985) schrieb:
Ich frage mich nur, ob es die 2000€ Mehrpreis wert ist.
Natürlich ist auch der Kontrast besser usw.
Aber bei dem Shootout in Uhingen muss ich sagen, dass die beiden Projektoren was Helligkeit, Kontrast, etc. anbelangt, schon sehr nah beieinander lagen.


Die Frage war meist der Start ausufernder Diskussionen...

Einige sehen den X7000 als den Projektor mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis (Kontrast höher, DCI-Farbraum, 3D-Set dabei, automatischer Iris-Schutz) - andere (ich auch) halten den Aufpreis nicht für nötig.

Ich plane als Nutzungszeitraum immer erstmal nur den Zeitraum mit Herstellergarantie (wer weiß was dann passiert...), zusätzlich lagen nach meinem Empfinden beide Projektoren nahe bei einander.

Und (leider) realistisch betrachtet, was gibt's momentan in HDR? Mein neuer Media Player Dune 4k Solo kann nicht mal HDR. Geschweige denn mein AV Receiver X4000...

Neben dem Aufpreis für den X7000 also nochmal einige tausend Euro bis wirklich die ganze Kette HDR fähig ist - und wie es dann mit dem HDCP 2.2 läuft weiß auch kein Mensch.

Das ist es mir für die etwas bessere Qualität dann doch nicht wert
George_Lucas
Inventar
#5989 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:47

trustbull (Beitrag #5988) schrieb:

Neben dem Aufpreis für den X7000 also nochmal einige tausend Euro bis wirklich die ganze Kette HDR fähig ist - und wie es dann mit dem HDCP 2.2 läuft weiß auch kein Mensch.

Das funktioniert alles soweit ohne große Probleme. Der JVC DLA-X7000 erkennt den HDR-Flag innerhalb der HDMI-Signalübertragung. Somit gibt es keine Probleme mit HDCP 2.2.

Selbst ein "alter" AV-Receiver ohne HDCP-2.2-Unterstützung kann genutzt werden, weil die neuen 4K-Blu-ray-Player von Samsung und Panasonic einen zweiten HDMI-Ausgang (Audio-Only) besitzen. Insofern kann der AV-Receiver erst mal weiter genutzt werden, falls dieser 4K und HDCP 2.2 nicht unterstützt. Das Bildsignal wird vom Player zum Projektor gegeben, der Ton vom Player zum AV-Receiver.
Cine4Home
Gesperrt
#5990 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:49

sacx (Beitrag #5983) schrieb:
@ Ekki und Rest:

Der X5000 hat ja einen leicht "erweiterten Farbraum".
Kann man sagen, wie viel Prozent man damit den DCI Farbraum abdecken kann?
Wie läuft das ab, sollten IRGENDWANN mal tatsächlich Blurays mit DCI Farbraum auf den Markt kommen?
Rechnet der X5000 dann den DCI Farbraum auf seinen erweiterten Farbraum herunter?:/


Die DCI-Blurays kommen zum Glück nicht irgendwann, sondern in 4 Wochen. In den USA sind sie schon jetzt erhältlich

Ich glaube nicht, dass der X5000 das korrekt auf seinen nativen Farbraum umrechnen wird. Werden wir in Kürze überprüfen, aber wer auf DCI setzt, sollte wohl lieber zum X7000 greifen.

Gruß,
Ekki
sacx
Stammgast
#5991 erstellt: 01. Mrz 2016, 14:03
@ Ekki:

Ist somit, sobald HDR auf der Scheibe ist, auch gleichzeitig DCI mit an Bord?
Oder ist das von Film zu Film unterschiedlich?
Cine4Home
Gesperrt
#5992 erstellt: 01. Mrz 2016, 14:09

sacx (Beitrag #5991) schrieb:
@ Ekki:

Ist somit, sobald HDR auf der Scheibe ist, auch gleichzeitig DCI mit an Bord?
Oder ist das von Film zu Film unterschiedlich?



Wenn ich das richtig verstehe, sind die entsprechenden Filme mit dem "UHD Premium" Logo markiert.




Sony schreibt wiederum "HDR & Brilliant Color" auf seine Titel


Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 01. Mrz 2016, 14:12 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#5993 erstellt: 01. Mrz 2016, 14:29
@Trustball

Es ist ein Märchen, daß das 3D Set dabei ist. Manche Händler geben es zwar dazu und manche bekommen welche von JVC umsonst dazu gelegt, wenn sie bestimmt Mengen abnehmen. Aber die Brille ist ansich nicht fest beim X7000 inkludiert.
Mafioso80
Stammgast
#5994 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:40
Wenn es Händler A und Händler B mitliefern, dann wird das Händler C auch machen. Außer der Kunde sagt von vorneherein, er braucht es nicht. Immerhin wäre es ja sonst dein Argument woanders zu kaufen.

Letztendlich aber sollte es in dieser Preisklasse jetzt auch nicht ganz die große Rolle für den Händler spielen, ob er mit oder ohne 3D Set verkauft.
--Torben--
Inventar
#5995 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:42
Fakt ist, beim X7000 ist das 3D Set genausowenig enthalten wie beim X5000.
Rodger
Inventar
#5996 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:04
Bei mir war es mit zwei Brillen bei dem Bomben-Preis mit drin.
Der andere Händler wollte 150€ OHNE 3D Kit mehr.

Zum Thema UHD Disc habe ich schlechte Nachrichten für die Leute, die auf die Schärfe von echtem 4K gehofft haben.
So eigentlich auch ICH. Die wenigen nativen 4K-Tests die ich gemacht habe sind nochmal KLAR einer oben drauf.
Auf Caschys Blog habe ich nun gelesen, das seeehr lange Zeit fast nur Upscales kommen werden. Echtes 4K wird die Ausnahme sein.
Vielmehr legt man Wert auf HDR und den erweiterten Farbraum, das soll sehr schnell in Breite genutzt werden.
Alles Aussagen von einem Warner Boss.
Weiter hat man Probleme zu Releasen, weil die großen Discs einfach kaum verfügbar sein. So wird man sich vorerst mit den keinen 66GB-Rohlingen begnügen müssen. Die 100GB Rohlinge sind kaum verfügbar wegen Produktionsproblemen bei den Zulieferern.

Der x5000 wird damit zwar nicht in seinen Fähigkeiten degradiert, aber der Vorteil vom x7000 wächst damit für mich enorm.
Gebe gern zu, das das mir das gute Gefühl alles richtig gemacht zu haben gibt. Trotzdem lässt sich die Preisdifferenz nun mal nicht wegreden und wer sich das nicht leisten kann oder will....der wird daran klar knabbern.
Und nach den Aussagen träumen wir mal gleich von weniger Dolby Atmos/ect. UHD-BDs

MPC-Einstellungen bei nativem 1080p.
was habt ihr bei Kantenglättung und NR ?
Schärfeanhebung und Kontrast brauchen wir um einen Wert von "1" nicht diskutieren


[Beitrag von Rodger am 01. Mrz 2016, 18:10 bearbeitet]
sacx
Stammgast
#5997 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:16
Richtig.
Die meisten Filme wurden leider nur in 2K gedreht und werden als Upscales verfügbar sein.
Vorbildcharakter hat hierbei wie gesagt Sony Pictures und Lions Gate!

Hier zum lesen:

Ultra HD Blu Ray - Hochauflösende Lüge?


Wenn somit HDR und DCI vorrangig behandelt wird, ist der X7000 natürlich klar im Vorteil.
Mich würde trotzdem noch interessieren, wie groß dieser Vorteil ausfällt, wenn man den "erweiterten Farbraum" des X5000 im direkten Vergleich zum DCI-Farbraum des X7000 sieht. Hier werde ich vor dem Kauf nochmal ein Shootout vornehmen und mich final entscheiden.

Hoffe der Samsung UHD Blu Ray Player und die passenden Discs kommen jetzt schnell nach Deutschland (Anfang April?) und das bis dahin die ersten Bugs gelöst und die nötigen FW-Updates für Player und Projektor verfügbar sind
mule
Hat sich gelöscht
#5998 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:32
Das mit den Upscales zum Start der UHD-BD war ja eigentlich klar. Nichts anderes geschah bei der Einführung der BD: Upscales von DVDs. Natives Material bei neuen Filmen und neue Abtastungen alter Filme folgen dann erst nach und nach. Ist halt die übliche Kostenoptimierung mit möglichst geringem Risiko bei Start eines neuen Mediums bei dem die Zukunft nicht gewiss ist. Die Content-Industrie hatte noch nie "Eier in der Hose".
Matzinger_P3D
Inventar
#5999 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:52

Rodger (Beitrag #5996) schrieb:

MPC-Einstellungen bei nativem 1080p.
was habt ihr bei Kantenglättung und NR ?
Schärfeanhebung und Kontrast brauchen wir um einen Wert von "1" nicht diskutieren :D


Kantenglättung und NR steht bei mir auf 0, ebenso Kontrast.
volschin
Inventar
#6000 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:58

Rodger (Beitrag #5996) schrieb:
Zum Thema UHD Disc habe ich schlechte Nachrichten für die Leute, die auf die Schärfe von echtem 4K gehofft haben.
So eigentlich auch ICH. Die wenigen nativen 4K-Tests die ich gemacht habe sind nochmal KLAR einer oben drauf.
Auf Caschys Blog habe ich nun gelesen, das seeehr lange Zeit fast nur Upscales kommen werden. Echtes 4K wird die Ausnahme sein.
Vielmehr legt man Wert auf HDR und den erweiterten Farbraum, das soll sehr schnell in Breite genutzt werden.
Alles Aussagen von einem Warner Boss.
Weiter hat man Probleme zu Releasen, weil die großen Discs einfach kaum verfügbar sein. So wird man sich vorerst mit den keinen 66GB-Rohlingen begnügen müssen. Die 100GB Rohlinge sind kaum verfügbar wegen Produktionsproblemen bei den Zulieferern.

Und wer etwas mehr Hintergrund haben will als Hörensagen, hier der originale Blogeintrag von Jim Wuthrich.


[Beitrag von volschin am 01. Mrz 2016, 19:06 bearbeitet]
Mafioso80
Stammgast
#6001 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:59
Jetzt kommt mal wieder runter.
Letztendlich ist doch die subjektive Bildqualität entscheidend.
Echtes 4K kann er JVC sowieso nicht und wer sagt denn, dass sich ein 2K Upscale und echtes 4K überhaupt sichtbar unterscheiden, vor allem bei einem normalen Sitzabstand von >> 1:1
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184