HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#6923
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Deine Player liefern aber trotzdem 16-235?
|
||||
Nudgiator
Inventar |
12:16
![]() |
#6924
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Ja natürlich, sonst würde das keinerlei Sinn machen. Entweder man stellt Zuspieler und Beamer auf 16-235 oder eben den Zuspieler auf 16-235 und den Beamer auf 0-255. Im letzten Fall muß man aber ZWINGEND den Beamer mittels Kontrast- und Helligkeitsregler auf 16-235 beschränken. [Beitrag von Nudgiator am 30. Mrz 2016, 12:17 bearbeitet] |
||||
|
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#6925
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
So richtig ernsthaft nutze ich es noch nicht als Player. Es kann 10bit verarbeiten und ausgeben. @Nudgiator Ok, danke. ![]() [Beitrag von guesswho999 am 30. Mrz 2016, 12:27 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:02
![]() |
#6926
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Kann man unterschiedliche HDMI-Level (16-235 und 0-255) durch Kontrast- und Helligkeitsregler kompensieren ? Nach meinen bisherigen Erfahrungen funktioniert das nicht einwandfrei. |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#6927
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
@Nudgiator Bei deinem neueren X7000? Schon der zweite? VG HasseFilmkorn |
||||
Rodger
Inventar |
17:03
![]() |
#6928
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Hauptsächlich ist der Hintergrund, das die diverse Merkmale, die funktionieren (sollen) nicht von Nvidia garantiert sind. Beispiel: Dolby Atmos - Es wird sogar seitens Nvidia Support BESTRITTEN das es funktioniert und wenn ja kann es mit dem nächsten Update schon vorbei sein. Hat jemand als Email direkt vom Support von Nvidia bekommen. Ergo: Sämtliches wonach ICH bei einem 4K Media Player suche wird mir/uns durch HiMedia GARANTIERT. 4K60FPS, 24P, HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos, DTS-X und und und.... Die Nvidia Shield ist ein sehr gutes Produkt und wer auf so ner Kiste auch nur annähernd Zocken will sollte auf jeden Fall die Shield nehmen. Wer aber hauptsächlich einen MediaPlayer sucht wie ich, der sollte in meinen Augen auf jeden Fall einen Q5Pro (vermutlich 20-30€ günstiger) oder Q10Pro (195€) nehmen. Die Q10Pro sind übrigends schon ausverkauft. Der Vorverkauf war nach 16 Stunden schon ausverkauft alleine durch die Leute auf der Mailinglist sagt der Händler, der übriegends kein kleines Lichtlein auf dem Markt ist (WOW!) Der Lüfter beim Q10Pro (war zu mindest eine MEINER sorgen) ist übrigends bestätigter Weise ein "non-issue"! Es sei noch erwähnt das die HiMedia Box die Shield Box durch zusatzchip(s) DEUTLICH übertreffen soll, was die Bildqualität angehen soll, was einige der Leute, die es selbst gesehen haben kaum für mölich gehalten hätte, da sie die Shild vorher schon hatten oder noch haben. - Hier kann man sich einen recht guten Bericht anlesen. ![]() - Hier noch eine weitere "first impression" von jemandem der DIREKT mit Kodi-Entwicklern arbeitet: ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#6929
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Ich warte auf die nächste Intel NUC-Generation, die dann hoffentlich HDMI 2.0a mitbringt. Mir gefällt bei HiMedia die Einbindung des Players per Wrapper in Kodi einfach nicht. Außerdem muss man sich meist mit einer älteren Kodi-Version zufrieden geben. |
||||
Rodger
Inventar |
17:16
![]() |
#6930
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Dann warte mal fein. Die hängen mit den aktuellen DESKTOP Prozessoren noch in den Seilen was HEVC angeht. Weiterer Support...nicht in Sicht seitens Intel. Vom Preispunkt ganz zu schweigen. Da kannste nur BETEN, das die Bei Kodi weitere Fortschritte machen. Die aktuelle Generation ist schlicht komplett UNFÄHIG als 4K Player zu fungieren, selbst wenn man eine HDMI2.0 Port HÄTTE. Slideshows mag halt keiner ![]() /EDIT: Den Gedanken hatt ich auch auf so eine Box noch etwas zu warten, aber die letzten Produkte sind noch nicht lange auf dem Markt und worauf du wartest wird 2017+ erst kommen. So lange will ich auf keinen Fall warten zu mal ich mit der S82b Box hier zunehmend unzufrieden bin. Je genauer ich diese prüfe auf die Fähigkeiten, die ich mit einer Q10 Pro erkaufe desto mehr Unzulänglichkeiten finde ich, was aber auch an meinen hohen Ansprüchen hier im Wohnzimmer-Heimkino liegt. Fürs Schlafzimmer sind die immer noch TOP! SCHLECHT sind die "billig-China-Dinger" trotzdem nicht, aber halt auch weit davon entfernt wirklich gut zu sein. Würden die "Hisilicon HI3798C V200" nicht bald kommen würde ich auch eine Nvidia Shild kaufen. Soo viel teurer ist die Shild auch nicht,wenn man die Leistung/Fähigkeiten im Verhältnis sieht. /EDIT2: Und vor allem, bevor ich das vergesse....KEINE AUDIO-FÄHIGKEITEN! Dolby Atmos oder gar DTS-X wird es damit auch 2020 noch nicht geben. Mir reicht es nicht nur das Video abspielen zu können...ich will auch den Ton GARANTIERT am Laufen haben und das kannst du überhauptnicht. Das wäre unseriös. /EDIT3: Kaum schreibe ich es, schon finde ich einen Bericht, der die HEVC Situation bei weitem freundlicher darstellt, aber nicht auf den Kopf stellt. Stand der Dinge:
Die Wrapper-Lösung ist keineswegs als Dauerlösung geplant und funktioniert wenigstens einwandfrei aktuell. Aber recht haste....alles andere als Ideal, aber bisher hat HiMedia immer geliefert liest man überall aus der Community. Die Aussage zu Kodi-Updates ist außerdem schlicht eine FALSCHAUSSAGE. Die Wrapper-Lösung ist eben UNABHÄNGIG von der Kodi-Version. Im Gegensatz zu diversen anderen Mediaplayern mit AmLogic, RockChip oder diesem anderen WitzChip. DA ist man gerne mal an eine speziell gefrickelte Kodi-Version gebunden. Ein 100%iges NO GO. Ist aber bei den HiMedia wie gesagt NICHT der Fall. [Beitrag von Rodger am 30. Mrz 2016, 17:43 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:46
![]() |
#6931
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Das klappt ganz vorzüglich! Vorteil: man vermeidet man damit unnötiges Clipping und kann 16 und 235 genau einstellen. Das war vor ein paar Jahren beim damaligen JVC-Beamer (weiß nicht mehr genau, welches Modell das war) die einzige Möglichkeit, das fehlerhafte Clipping bei 16-235 zu vermeiden. |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:47
![]() |
#6932
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Nö, ich hab nur einen X7000 bekommen. Aber der ist aus der aktuellesten Charge. |
||||
Rodger
Inventar |
17:48
![]() |
#6933
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Wo da so munter drüber geplaudert wird...woran erkennt man welche Charge? |
||||
stfnrohr
Inventar |
18:02
![]() |
#6934
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Erklär das bitte mal auf Laiendeutsch. ![]() Du meinst den RGB Bereich, welche ich z.B. an der PS4 auf voll oder begrenzt stelle? Dann ist 235 das begrenzt und 255 das voll? Was stelle ich am Beamer ein? Hat das was mit dem Farbfilter zu tun ,also User 1 vs. Kino? Gruß |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:39
![]() |
#6935
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Begrenzt ist 16 ... 235 (auch Standard oder Normal genannt), erweitert ist 0 ... 255. Auf der Bluray liegt 16-235 vor. Dann stellt man normalerweise den Zuspieler und den Beamer auf 16 ... 235. Man kann aber auch beim Zuspieler 16 ... 235 wählen und beim Beamer 0 ... 255. Dann würde man aber spreizen. Das resultiert in einem viel zu hellen Bild. Daher muß man die 0 mit dem Helligkeitsregler auf 16 bringen, die 255 mit dem Kontrastregler auf 235. Man kann hier selbst die Grenzen exakt einstellen. Mit dem Farbfilter hat das garnix zu tun. |
||||
George_Lucas
Inventar |
19:52
![]() |
#6936
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Im Beisammen-Forum habe ich das mal ausführlich erklärt; inklusive Bebilderung für das einfachere Verständnis von Laien. ![]() |
||||
d0d0
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#6937
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
bitteschön: ROLAND SEIBT, STV. CHEFREDAKTEUR das ganze ist zu finden auf Seite 33ff |
||||
stfnrohr
Inventar |
20:14
![]() |
#6938
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Ok danke euch , habe es kapiert, bei mir stehen alle Farbräume auf Auto. Das sieht auch passend aus ;-). @Nudigator: Bin noch 1 runter mit der Blende. Jetzt auf -7. Beim Zocken hatte ich ein Spiel wo das Bild komplett verdunkelt ohne Inhalt wurde für die Atmosphäre. Hier sieht man dann die Ecken leicht. Nicht wirklich störend aber halt auch nicht optimal. |
||||
Nudgiator
Inventar |
20:39
![]() |
#6939
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Mittlerweile funktioniert AUTO auch. Das war bei JVC schonmal anders. Ich hab aber beide Modi durchgemessen, also BEGRENZT und ERWEITERT. Die Messwerte waren identisch. Die Durchzeichnung fand ich bei 0-255 (mit Regleranpassung) in den untersten IREs einen Tick besser. Mich hat es sowieso gewundert, daß der X7000 untenrum nix verschluckt. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#6940
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, da ja komplett OT, aber FALSCHAUSSAGE kann ich natürlich nicht so stehen lassen: Ich rede hier nicht von den offiziellen Stables oder Betaversionen von Kodi, sondern von den Alphas bzw. Entwicklerversionen. Su nutze ich bspw. auf dem NUC seit mehr als einem Vierteljahr die Kodi V17 und hier meist die aktiellen Spezial-Masterversionen. Und genau damliegt der Unterschied, denn die bekommst Du nicht so einfach und kkntinuierlich für die Himedia-Player. Daher ist es eine RiCHTIGAUSSAGE ![]() Ansonsten zum Thema HEVC: Außer 10Bit läuft das wunderbar! Ist Dir die EGL-Version von Fritsch basierend auf Kodi-Krypton nicht bekannt? Selbst 3D-ISOs/MKVs gehen inzwischen mit Krypton auf Windows-Basis oder auf einem Raspberry. Es hat sich bei der neuen Kodi-Krypton so viel getan und vieles läuft inzwischen so stabil, das ich niemals auf eine offizielle V16 zurückgehen würde. Aber wie schon per PN geschrieben: Für 4k ist der Himedia derzeit sicherlich die beste Wahl. Sollte jedoch Intel einen NUC mit HDMI2.0a auf den Markt bringen, dann wäre Kodi sicherlich dafür gerüstet. Aber lass uns das lieber per PN weiter diskutieren. [Beitrag von mule am 30. Mrz 2016, 20:48 bearbeitet] |
||||
Rodger
Inventar |
21:37
![]() |
#6941
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Uiii....das habe ich so nicht gewusst. Alle Leute mit aktueller Yamaha Serien, die schon HDR auf dem JVC gesehen haben wollen, sollten jetzt mal die Luft anhalten:
|
||||
volschin
Inventar |
21:45
![]() |
#6942
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Ich will ja nicht böse sein, aber die einzigen beiden HDR-Zuspieler, die ich kenne, sind der Nvidia Shield und der Samsung K-8500. Alles andere hat sich bisher als Fake-HDR entpuppt. Was gibt es noch ? [Beitrag von volschin am 30. Mrz 2016, 22:07 bearbeitet] |
||||
spasz021
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#6943
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Danke dir für deine Einschätzung! |
||||
d0d0
Ist häufiger hier |
04:58
![]() |
#6944
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
hat noch jemand das problem, dass beim fußsball gucken der ball aus der totalen starke schlieren zieht? oder bei nahaufnahmen sich um bewegende spieler eine aura bildet? kann man dem iwie entgegenwirken? 4k eshift habe ich schon ausgeschalten bewegungsschärfe auf gering, ist ein bisschen besser geworden, aber nicht zufriedenstellend :/ |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
05:08
![]() |
#6945
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Wenn Du von "Aura" sprichst ist das bestimmt die "Bewegungsverbesserung". Die sollte nach einhelliger Meinung ganz ausgeschaltet sein. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#6946
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Mein X5000 befindet sich nach dem fehlgeschlagenen Update noch im Wachkoma. Bei AVS sind auch noch ein paar Fälle dazu gekommen. Immerhin kann man als US-Kunde mit kompetenter und unbürokratischer Hilfe rechnen ![]() Damit für deutsche Kunden gleich die Marschrichtung vorgegeben ist, hat mir EK-M mitgeteilt, daß nur Dinge, die man auf deutschsprachigen JVC-Seiten herunterladen kann, für deutsche Modelle geeignet und zugelassen sind. Nach dieser Logik dürfte hier niemand Autocal verwenden. Ich glaube, ich werde in den nächsten Wochen(?) noch sehr viel Spaß haben. ![]() |
||||
volschin
Inventar |
13:56
![]() |
#6947
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Haben die den Schuss nicht gehört? ![]() Was genau sind "deutsche Modelle"? Auf meinem Beamer steht alles in Englisch! ![]() ![]() Außerdem steht auf der JVC-Webseite
Wenn Sie nur die Ami-Modelle meinen, dann dürfen sie nicht X5000 und X7000 dranschreiben. Lass Dir die Argumentation schriftlich bestätigen. Damit hat ein Anwalt für Verbraucherrecht viel Spaß. [Beitrag von volschin am 01. Apr 2016, 14:04 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#6948
erstellt: 01. Apr 2016, |||
OK, ich gebe zu, daß ich am anderen Ende der Leitung nicht den Techniker hatte, der sich mit den Projektoren beschäftigt. Der war nicht mehr erreichbar. Für den ersten Anruf ist das aber schon mal ein netter Einstieg gewesen. Ich stelle mich am Montag auf haasträubende Diskussionen ein. Auf meinen Projektoren steht auch alles in Englisch. Müssen also Grauimporte sein. Dann bin ich bei EK-M sowieso falsch. ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#6949
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Hat sich EK-M mit Sony-Prime-Support bzw. JVC mit Sony verbündet? ![]() [Beitrag von mule am 01. Apr 2016, 14:16 bearbeitet] |
||||
efdeluxe
Stammgast |
14:23
![]() |
#6950
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Ist heute nicht 1. April? ![]() ![]() [Beitrag von efdeluxe am 01. Apr 2016, 14:23 bearbeitet] |
||||
mr_gueni
Gesperrt |
14:47
![]() |
#6951
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Die Info, die du von EK-M erhalten hast, deckt sich zu 100% mit der Info, die ich vor ein paar Tagen von meinem Händler erhalten habe, die er wiederum von Hr. Hess hat. Es bleibt zu hoffen, dass sich JVC DE in solchen Fällen wie deinem kulant zeigt und das Gerät kostenlos repariert. Ob auf den Geräten deutsche oder englische Bezeichnungen drauf stehen ist dabei völlig unerheblich. Es bleibt dabei, dass die in USA veröffentlichte Firmware nur zur Beseitigung der Samsung UHD Problematik erschienen ist. Nicht mehr und nicht weniger. Daher war es völlig überflüssig diese auf den deutschen Geräten aufzuspielen. |
||||
volschin
Inventar |
15:01
![]() |
#6952
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Dann hätte JVC nicht X5000 und X7000 draufschreiben dürfen! Und die Samsungs gibt es hoffentlich ab 14.4. auch in DE. [Beitrag von volschin am 01. Apr 2016, 15:09 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#6953
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Ich habe dazu auch eine andere Meinung als mr_gueni. Und ich glaube auch nicht, daß bei den Leuten, die das schreiben, die anderen Probleme nach Einspielen des Updates durch Handauflegen oder gutes Zureden beseitigt wurden, weil das Update selbst ja nur für den Samsung-Player sein soll.
Wenn dieses Update so böse und für Deutschland nicht geeignet ist, warum haben einige, die einen frischen X?000 bekommen haben, die Firmware schon ab Werk drauf? |
||||
jupprider
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#6954
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Entschuldigt bitte, aber ich habe ein kurze Offtopic-Frage. Ich weiß leider nicht wohin damit... ![]() Ist Jemanden der Shop 'color_light_video' aus der 'Bucht' bekannt? Dort wird ein interessantes Gerät neu angeboten, aber es wird keine Rücknahme gewährt... |
||||
stfnrohr
Inventar |
20:21
![]() |
#6955
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Oh ja die kenn ich, hatte dort mal geboten und die hatten zugestimmt. Dann wollte ich aber zurücktreten und das war dann großer Akt, mit Anwalt gedroht usw. Kein Rückgaberecht bei Privatperson ist nicht zulässig . Wenn da was dran ist wenn dort kaufst gute Nacht |
||||
jupprider
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#6956
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Danke für die Info!!! |
||||
stfnrohr
Inventar |
20:26
![]() |
#6957
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Ich hätte jetzt schon 2 mal als ich eine Blue ray schauen wollte ( alles zusammen eingeschaltet) das beim x7000 der 3D Modus top and bottom bei 2D eingeschaltet war und das Bild dann komplett für den Popo war . Dann beim JVC auf 3D Modus gedruckt bis 2D kam, danach alles paletti. Ich habe definitiv nicht dieses Taste beim einschalten gedrückt. Entweder macht es der JVC oder mein Player. Es war nur bei der BluRay.... Als er Player das falsche Bild angezeigt hat, bin ich auf den vu plus Solo, da war es nicht. Jemand ne Ahnung? |
||||
Nudgiator
Inventar |
22:34
![]() |
#6960
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Frah doch mal beim "Peter" nach, warum das so ist ![]() ![]() |
||||
d0d0
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#6961
erstellt: 03. Apr 2016, |||
Gestern Abend Spectre geguckt und das Bild war ja unterirdisch wie mit ner Handy Kamera von vor 10 Jahren abgefilmt....vor allem bei dunklen Szenen war das Bild gelbstichig und total kriselig...zudem hat es immer wieder so helle Flashlights über die dunkln Bereiche gegeben... Mag am Film liegen aber war schon sehr enttäuscht... |
||||
--Torben--
Inventar |
15:01
![]() |
#6962
erstellt: 03. Apr 2016, |||
Ja, liegt am Film. |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
15:18
![]() |
#6963
erstellt: 03. Apr 2016, |||
Ich hatte hier zum Glück gelesen (bevor ich ihn gesehen habe) dass bei Spectre in einigen Szenen das Bild so merkwürdig pumpt, wirklich schlecht die Qualität. [Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Apr 2016, 15:25 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
15:31
![]() |
#6964
erstellt: 03. Apr 2016, |||
Das liegt sicher nicht an der Bildqualität der Kameras ![]() sondern fällt wohl eher in die Kategorie schlechter künstlerischer Geschmack. ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#6965
erstellt: 03. Apr 2016, |||
Ich werde niemals verstehen, wie man erstklassige Hardware einsetzen kann, um sie dann in der Postproduction derart zu verfremden, dass es nur noch sch... aussieht ... Spectre war bildtechnisch gesehen mit die größte Enttäuschung der letzten Zeit ... |
||||
stfnrohr
Inventar |
20:21
![]() |
#6966
erstellt: 03. Apr 2016, |||
Nach ewigen Tests mit der Blende (manuell usw.) schaue ich seit ein paar Tagen wieder mir Auto2 und weiter geschlossener Blende bei -5 anstatt -2. Bis jetzt habe ich kein pumpen mehr gesehen. In dunklen Szenen hat die Auto2 schon Vorteile. |
||||
ix400
Hat sich gelöscht |
03:49
![]() |
#6967
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Gibt es eigentlich irgendwo einen ausführlichen Test des X9000? Leider konnte ich bisher nur ein spanisches (?) Youtube-Video finden, bei dem ich leider 0,garnichts verstehen kann. Wieviel "besser" ist er im Vergleich zu einem X7000? Hat von Euch jemand die beiden eventuell schon mal im Direktvergleich sehen dürfen? |
||||
jupprider
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#6968
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Das ist eine sehr, sehr interessante frage, um wieviel besser das Top-Modell gegenüber dem X7000 ist. Denn vom Preisniveau wäre dies ja der direkte Konkurrent zum VW520. Vielleicht hat Ekki in nächster Zeit mal etwas zum X9000 zu berichten. |
||||
stfnrohr
Inventar |
11:01
![]() |
#6969
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Etwas mehr Kontrast und Helligkeit sonst nix.... |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:07
![]() |
#6970
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Laut meinem Händler selektiert JVC den X9000 bezüglich Kontrast, nicht aber bezüglich helle Ecken oder Schweifbildung. Da habe ich mir dann doch den Umstieg von meinem guten X7000 verkniffen ... ![]() |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#6971
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Ekki sagte bei der Vorstellung der neuen X000 Serie bei den Fairland Studios, dass er den Schwarzwert des 9000 nochmal besser einschätzt, als beim 7000er. Beim 9000 würden die Cinemascope Balken so schwarz sein, dass man schon fast auf eine Maskierung verzichten könne. Helle Ecken waren damals kein Thema. |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:23
![]() |
#6972
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Mein Händler wurde ausdrücklich von JVC darauf hingewiesen, dass helle Ecken oder Schweifbildung kein Reklamations- und Rückgabegrund sind. Mir war das Risiko "Katze im Sack" zu groß... [Beitrag von Jogitronic am 04. Apr 2016, 16:23 bearbeitet] |
||||
spasz021
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#6973
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Also in Österreich sieht es sehr schlecht aus mit einer Besichtigung! Das wird schwer mit einer Entscheidung. :-((( Weis man wann welche Charge dran ist? Ist zur zweit die 2 Charge oder schon die 3 charge in der Auslieferung? |
||||
stfnrohr
Inventar |
19:44
![]() |
#6974
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Kauf ihn einfach bei einem gescheiten Händler , ich liebe das Teil, machst nix falsch. Der 7000 er läuft bei mir jeden Tag, hab 116 h runter .... |
||||
spasz021
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#6975
erstellt: 04. Apr 2016, |||
Ich hoffe es! Seit es ihm gibt, gibt es eigentlich eh nur pos Bewertungen. Und zurückgegangen ist glaub ich auch nur einer! Danke für deine Info :-) |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659