HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHZ65 | |
|
Optoma UHZ65+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
hotred
Inventar |
19:11
![]() |
#1157
erstellt: 04. Feb 2021, ||||
Ja so kenne ich das vom Acer H7850 und V7850 auch. Gibt aber denke ich noch viele andere 4K Shift Dlp bei denen man das E-Shift abschalten kann? An der Dmd Größe kann es ja schon mal nicht liegen. Vielleicht hat GL mal Lust das nachzumessen - falls er ein Gerät da hat wo man es abschalten kann, wäre interessant. ![]() |
|||||
Barchetta1966
Inventar |
19:13
![]() |
#1158
erstellt: 04. Feb 2021, ||||
@ Arno-K : darum ging es nicht. Die Frage von Hotred ist, ob man ohne XPR einen besseren Kontrast / Schwarzwert wahrnehmen oder besser noch messen kann, weil dann theoretisch die Mikrospiegel sich deutlich weniger bewegen müssen und somit weniger unkontrolliertes Streulicht entsteht. Es ist die Frage, ob dieser Effekt von praktischer Bedeutung oder eher theoretischer Natur ist ![]() |
|||||
|
|||||
Arno-k
Inventar |
19:34
![]() |
#1159
erstellt: 04. Feb 2021, ||||
Barchetta1966 Schwierige Frage! Habe ich noch nicht geprüft. Ich empfand den Einfluss des Raumes hinsichtlich Streulicht und Kontrasteinschränkung größer als den Projektoreinfluss des Acers bzw. UHZ65. Durch Raumoptimierung konnte der Kontrast enorm verbessert werden. Das Restlicht des Projektors kenne ich nur über das Shifting, da sind der V7850 und der UHZ65 für einen DLP nativ richtig gut. (native Ergebnisse zwischen ca 1000 bis 3000 : 1 je nach Modus, mit Dimming > 20000: 1 für den UHZ65). Der UHZ65 reduziert das Restlicht dann über das Laserdimming noch intensiver als der Acer V7850 über Dynamic Black. Aufgrund der gleichzeitig hohen Lichtleistung und Farbbrillanz ist der in Bild Kontrast äußerst gut und mitentscheidend für die empfundene Bildqualität. |
|||||
Ray-Blu
Inventar |
06:20
![]() |
#1160
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Wie weit kann man die Helligkeit des UHZ65 dimmen ? Gibt es nur einen klassischen Eco Modus oder kann man die Laserleistung z.B. auf 50% stellen und dann trotzdem noch das Laserdimming (Dynamic Black?) zuschalten ? |
|||||
Barchetta1966
Inventar |
08:50
![]() |
#1161
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Meines Wissens geht genau das nicht. Entweder Dimming bei voller Power bzw. Eco Modus oder die Leistung fix reduzieren. Einiger User hatten sich über Farbtonverschiebung beim Dimming beklagt, um es zu präzisieren beim vollen Aufblenden. Es wurde dann gefordert, dass man die Leistung auf 95% begrenzen könnte, um diesen Effekt zu vermeiden. Leider hat Optoma das nur als Entweder / Oder Lösung umgesetzt. Irgendwie am Thema vorbei. Beim UHZ65LV / 4000 hat man den Eco Modus dann gleich weg gelassen ![]() |
|||||
Arno-k
Inventar |
10:56
![]() |
#1162
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Entweder manuelles Dimming zwischen 50 und 100 % (5 % Schritte) mit fester Einstellung oder automatische variable Dimmung über drei verschiedene Modi mit extremer Abdunkelung bei hohem in Bild Kontrast. Im Modus 3 bis auf Lampenleistung null! Funktioniert wirklich gut, besser als bei üblichen DLPs. Über den Laser erhebliche Brillanz des Bildes gegeben - Konkurrenz zu den anderen Technologien von Sony und JVC. Den UHZ65 sollte man life mit guten 4K (8K) Videos und richtiger Einstellung gesehen haben, um seine Vorzüge zu kennen. |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#1163
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Wie sieht es eigentlich mit der Framerate aus ? Auf einer Messe wurde Fast & Furious als Beispiel abgespielt, da hatte ich den Eindruck das der Optoma alles auf 60fps raufrechnet . FI und 23,976fps vorhanden ? |
|||||
Arno-k
Inventar |
12:58
![]() |
#1164
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Ja- FI arbeitet gut. |
|||||
Rafunzel
Inventar |
16:14
![]() |
#1165
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
...und nein, 24p bzw. 23,976fps wird nicht nativ wiedergegeben, alles mit 60Hz. ![]() |
|||||
Arno-k
Inventar |
16:44
![]() |
#1166
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Das gleicht die FI gut aus. Flüssige Bewegungsabläufe ohne ruckeln. |
|||||
heino69
Stammgast |
18:21
![]() |
#1167
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
ja, klar und bei dir sicher auch ohne 3:2 pulldown ruckeln, eine echte Wundertüte ![]() |
|||||
Arno-k
Inventar |
18:42
![]() |
#1168
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Der UHZ 65 macht es einfach gut. Im übrigen rede ich nur von Projektoren, die ich besitze oder getestet habe. Die FI ist einer der besten. |
|||||
fleika
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#1169
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Gibt es denn immer ein 3:2 Pulldown wenn man 24p auf 60p, also nicht interlaced, hochrechnet ? Ich benutze bei meinem HTCP die App SVP 4, welche alles auf 60 fps hochrechnet und gerade dadurch das 24p typische feine Ruckeln verschwindet. Den Pulldown effect wie bei NTSC DVD's z.B nehme ich hier in keinster Weise wahr. Das Bild ist ähnlich flüssig wie bei den in 60 fps gemasterten UHD's z.B. Gemini Man. Wenn der Optoma das ähnlich macht, ist ein ruckelfreies Bild doch auch gut möglich. |
|||||
Arno-k
Inventar |
19:43
![]() |
#1170
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
Der Optoma zeigt das Eingangssignal an z.B. 3840 * 2160 24 Hz. Verarbeitet wird 4K über den Projektor grundsätzlich in 2160p mit 60 Vollbildern je Sekunde. Alles ultraschnell, da ruckelt nichts. Wir sind nicht mehr in den Zeiten der Halbbilder (interleaced) mit langsamer Elektronik. Für mich zählt das Lifebild mit FI-Nutzung (Frame-Interpolation), so dass ein flüssiger Bildablauf vorliegt. Im Forum haben wir hierzu einige Fernsehexperten, die diesen Zusammenhang noch detaillierter erklären können. |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#1171
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
...also haben mich meine Augen doch nicht (mal wieder) getäuscht , ich hatte einen X35 mit "grausamer" FI darum bin ich darauf sensibilisiert , ich kann mit sowas nicht umgehen und reagiere extrem empfindlich (überzogen ? ). Darum auch kein umrechnen auf 60fps für mich. Schön für die Leute die damit klar kommen, alles gut ![]() |
|||||
Rafunzel
Inventar |
23:43
![]() |
#1172
erstellt: 15. Feb 2021, ||||
@toto8080 Ist für mich ebenso nicht erträglich. So wie andere auf RBE extrem empfindlich reagieren, geht es mir mit 60Hz von 24p umgerechnet. |
|||||
Arno-k
Inventar |
08:19
![]() |
#1173
erstellt: 16. Feb 2021, ||||
Beim UHZ65 ist es so wie bei anderen guten Projektoren: Gute flüssige Darstellung von Film- und Videoinhalten - Nutzung FI nach Wunsch des Users. Regenbogeneffekt oder ruckeln habe ich nicht beim UHZ65 - bei den anderen Projektoren von Acer und Optoma auch nicht. Wer sich seinen Wunsch-Projektor vorab ansieht, kann dies ja prüfen. Im übrigen gibt der UHZ65 Filme, die mit 24 Hz gedreht wurden auch mit 24 Hz wieder. Somit ist meine Aussage, dass grundsätzlich mit 60 Hz ausgegeben wird, nicht richtig. Sorry! Siehe Homepage Optoma UHZ65! |
|||||
Rafunzel
Inventar |
10:36
![]() |
#1174
erstellt: 16. Feb 2021, ||||
Gab es da mal ein Update in der Zwischenzeit? Oder fehlerhafte Beschreibung auf der Produktseite? Aber von 3D/24p rechnet der UHZ65 doch noch immer in 60Hz um, und es gibt in 3D keine FI, um es zu kompensieren. [Beitrag von Rafunzel am 16. Feb 2021, 10:37 bearbeitet] |
|||||
didaschi
Stammgast |
12:15
![]() |
#1175
erstellt: 16. Feb 2021, ||||
Hallo, bei mir wird beim 3D Film im Optoma Menü 1080 @ 24 Hz angezeigt. Das Bild ist flüssig und ruhig. FI gibt es in 3D nicht. Wenn ich zwischen verschiedenen Auflösungen hin- und her Schalte (720P, 1080i TV Filme, dann Bluray) oder zwischen den beiden HDMI Eingängen, dann kann es bei meinem Gerät vorkommen, das es auf 1080P @60 Hz umspringt. Warum auch immer. Eine kurze Korrektur auf 2160 @25 im Standalone Player und schon nimmt er wieder die richtige Herzzahl, also 25 Hz für TV Filme oder 24 Hz für 4k, 2D Bluray oder 3D Bluray. Vielleicht liegt es an meinem Player der nicht "richtig" erkennt. VG didaschi |
|||||
Arno-k
Inventar |
12:25
![]() |
#1176
erstellt: 16. Feb 2021, ||||
Bei mir auch 3D in 1080p 24 Hz ! |
|||||
Arno-k
Inventar |
16:36
![]() |
#1177
erstellt: 16. Feb 2021, ||||
Didaschi: Dynamic Black Stufe 2 + Brillantcolor 4 bis 5 + Pure Contrast on Super Bildergebnis für meinen Geschmack! |
|||||
didaschi
Stammgast |
11:15
![]() |
#1178
erstellt: 17. Feb 2021, ||||
Hallo, Dynamic Black ist bei mir auch immer auf 2. Brilliant Color müsste ich nachsehen Pure Contrast on, nehme ich nur wenn es Bluray oder 4K Filme sind. Bei HDTV TV Filmen und Dokus ist es für meinen Geschmack zu viel des Guten. VG didaschi |
|||||
Arno-k
Inventar |
12:33
![]() |
#1179
erstellt: 17. Feb 2021, ||||
Danke für die Info. Brillantcolor erreicht mehr Brillanz und Helligkeit im Bild ohne die Farben stark anzuheben. Farben werden sehr über Pure Color* angehoben - *nutze ich deshalb nicht. Für HDTV nutze ich den Acer V7850 [Beitrag von Arno-k am 17. Feb 2021, 12:41 bearbeitet] |
|||||
didaschi
Stammgast |
13:00
![]() |
#1180
erstellt: 17. Feb 2021, ||||
Eigentlich hast du Recht. Nur das Beste für den UHZ65. Ich sollte nochmal überlegen, ob ich nicht noch einen JVC X7900 kaufe. Für HDTV ist er gut genug. ![]() Da fallen die blasseren Farben nicht so auf. |
|||||
Arno-k
Inventar |
13:17
![]() |
#1181
erstellt: 17. Feb 2021, ||||
Jeder - wie er möchte! |
|||||
didaschi
Stammgast |
10:28
![]() |
#1182
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Hallo, wer hat schonmal die Quali des internen Scalers des UHZ65 mit nem exteren Scaler beim hochscalieren auf 4k verglichen? Z.Bsp. die Scaler die in guten Receivern oder Verstärkern sind. |
|||||
elimar2014
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#1183
erstellt: 04. Mrz 2021, ||||
Hallo, ist hier jemand der an dem Beamer eine XBox one X angeschlossen hat? Ich habe das Problem das die XBox meckert das mein "TV" kein 4K sowie kein HDR unterstützt :-/ Kann mir in dem Fall jemand weiterhelfen eventuell per PN? Danke schon mal für die Hilfe. Viele Grüße, Stephan |
|||||
hotred
Inventar |
20:09
![]() |
#1184
erstellt: 04. Mrz 2021, ||||
Anleitung beachtet?
|
|||||
elimar2014
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#1185
erstellt: 04. Mrz 2021, ||||
Hab ich beachtet die XBox zickt trozdem rum :-( |
|||||
hotred
Inventar |
20:16
![]() |
#1186
erstellt: 04. Mrz 2021, ||||
Eventuell Kabel - mal ein möglichst kurzes und garantiert funktionierendes probieren. Ev. auch mal die Box vorher an den Tv anstecken (direkt) - dann dort die Einstellungen alle aktivieren mit 4K/HDR - abschalten und dann wieder am Beamer versuchen (wenn Tv vorhanden). |
|||||
micki1206
Stammgast |
20:30
![]() |
#1187
erstellt: 04. Mrz 2021, ||||
Erst beamer an, dann xbox. Hab 15m kabel dran. Über Marantz SR5010 hatte ich gar kein Bild. Es ist trotzdem immer frustrierend, manchmal klappts manchmal kommt kein Bild. Besonders wenn ich auf der Xbox ne Streamingapp öffne zb Netflix kommt es schonmal zum Verbindungsabbruch. Macht so keine Freude die Box ![]() |
|||||
hotred
Inventar |
04:38
![]() |
#1188
erstellt: 05. Mrz 2021, ||||
Einfach optisches Hdmi Kabel kaufen, dann sollte ruhe sein... Bei Streaming könnte es sich dann um 4K/60hz/HDR handeln - das benötigt dann die vollen 18Gbit und hier kommen viele Kabel - insbesondere lange - an ihre Grenzen bzw. laufen gar nicht mehr. ![]() |
|||||
micki1206
Stammgast |
14:39
![]() |
#1189
erstellt: 05. Mrz 2021, ||||
Hab schon zwei verschiedene probiert...optische Kabel meine ich ![]() |
|||||
elimar2014
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#1190
erstellt: 05. Mrz 2021, ||||
TV hab ich keinen bzw. nur nen Full HD TV Optisches Kabel hab ich verwendet [Beitrag von hgdo am 05. Mrz 2021, 18:32 bearbeitet] |
|||||
hotred
Inventar |
18:34
![]() |
#1191
erstellt: 05. Mrz 2021, ||||
Dann kann man nicht mehr machen als testen, mit Zuspieler direkt am Beamer mit kurzem 4K tauglichem Kabel (gestestet) anfangen und erst wenn das läuft Stück für Stück andere Geräte oder längere Kabel einfügen... Wenn der Zuspieler und das kurze Kabel an einem 4K Tv mit 18Gbit läuft aber am Beamer direkt nicht - ja dann bleibt ja nur der Beamer über... Dann ist der wohl nicht in Ordnung (ist aber eher unwahrscheinlich). |
|||||
heino69
Stammgast |
08:16
![]() |
#1192
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
bin zwar aus diesem thread schon raus, da ich in der Zwischenzeit einen W5700 gekauft habe, will euch aber die Rückmeldung von Optoma -> 3 Monate nach meiner Anfrage bzg. Firmwareupgrade, nicht vorenthalten (da hatte ich einen mit FW 11 in Aussicht): [.... ich würde die V 11 drauflassen, bzw erstmal probieren Bei den späteren Versionen ging teilweise das CMS (zur Farbeinstellung nicht mehr) und die C17 führt zu verzerrter Tonausgabe über Lautsprecher und SPDIF ...] |
|||||
hotred
Inventar |
08:31
![]() |
#1193
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
Die haben das offenbar gut im Griff mit der Software für ihre Geräte... ![]() |
|||||
Arno-k
Inventar |
09:06
![]() |
#1194
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
CMS funktioniert bei mir und anderen (FW17) - siehe zurückliegende Infos. Änderungen werden nicht sofort, sondern erst nach Speicherung der Änderung sichtbar (wissen viele nicht). Veränderungen im Vergleich sichtbar, wenn auf zurücksetzen gestellt wird! Wer den UHZ65 richtig einstellt, besitzt einen hervorragenden 4K Projektor. Meinen würde ich nur gegen einen Laser Projektor von Sony oder JVC tauschen. |
|||||
Barchetta1966
Inventar |
09:07
![]() |
#1195
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
Das ist ja seit Jahren bekannt bei dieser Gerätegeneration und einer der wirklich ernsthaften Kritikpunkte. Der Softwaresupport ist definitv mangelhaft. Sie schaffen es nicht, auch nach drei Jahren Produktlaufzeit eine fehlerfreie Firmware zu liefern. Das ist einfach schwach für ein Unternehmen, dass so breit aufgestellt ist bei Projektoren. |
|||||
Arno-k
Inventar |
10:40
![]() |
#1196
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
Die Software ist aus meiner Sicht schon OK. Wünschenswert wäre aber ein CMS ohne Freischaltung, da stimme ich überein. Eine gute Erläuterung im Handbuch fehlt natürlich, da es sich nicht um ein Nutzer Menü handelt, das über ISF erst freigeschaltet werden muss. Im übrigen reicht das Nutzer Menü aus, um den Projektor sehr gut einzustellen. |
|||||
Barchetta1966
Inventar |
10:54
![]() |
#1197
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
@Arno-k : Das ist eine interessante Info zum CMS... Aber wer hat dem Heino69 die Auskunft gegeben, dass das CMS unter FW17 teilweise nicht funktioniert ? War das der Service von Optoma in einem Anfall von Selbstkritik oder ein Servicepartner ? |
|||||
Arno-k
Inventar |
11:15
![]() |
#1198
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
Frage ich mich auch. Das ISF mit CMS ist ja beim UHZ65 nicht für den Nutzer vorgesehen. |
|||||
digital2019
Stammgast |
11:16
![]() |
#1199
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
Bei meinem Modell, welches ich hatte hat es nicht funktioniert. Auch nicht mit speichern. Beim zurücksetzen war eben KEIN Unterschied sichtbar, und auch nicht MESSBAR. Sonst hätte ich ihn wahrscheinlich behalten. Bis denn... Digital2019 |
|||||
Arno-k
Inventar |
11:26
![]() |
#1200
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
Bei didaschi und mir funktioniert das CMS. |
|||||
digital2019
Stammgast |
11:52
![]() |
#1201
erstellt: 19. Mrz 2021, ||||
Dann habt ihr zweifellos einen super Beamer. Ich hatte zwei davon, den zweiten ca. ein Jahr nachdem ich den ersten zurück geschickt habe. Wollte dem uhz65 eine zweite Chance geben, so zu sagen. Der zweite war sogar CA frei. Leider auch hier ohne cms Funktion. Wie beim ersten, konnte ich nur rot bal grün einstellen, nicht im cms, sondern in dem anderen Menü. Wenn es bei euch funktioniert, dann ist das super!! Bis denn... Digital2019 Was mir noch einfällt : Hier hatte doch jemand geschrieben, dass Optoma den Fehler kennt, und als Lösung würde dem User ein Firmware downgrade auf eine Version mit funktionierende cms vorgeschlagen. [Beitrag von digital2019 am 19. Mrz 2021, 11:56 bearbeitet] |
|||||
Arno-k
Inventar |
15:42
![]() |
#1202
erstellt: 27. Mrz 2021, ||||
Hier einige Antworten zum UHZ-65 Kommentar von Hotred im Thread LG HU810P 4K UHD Dual-Laser. Zu meiner Feststellung, dass die Funktion Brillant Color beim UHZ65 eine Erhöhung der Helligkeit (bis 80 %) ermöglicht, hat hotred folgendes geschrieben.
Ich habe hierzu genau beschrieben, wie es der Optoma UHZ65 macht: - Es gibt die Funktion Pure Color, die die Farbabstufung verändert und z. B. hellere Farbtöne betont. - Dann gibt es die Funktion Brillant Color, die die maximale Helligkeit weiter in 10 Stufen anhebt (bis 80%). Im Color-Split-Testbild gibt es durch diese Funktion keine Veränderung der Farbabstufung. Hierbei wird die Restlichtmenge (min Helligkeit) nicht angehoben. Diese Funktion kann für alle Modi bei Bedarf genutzt werden. - Diese weitere Anhebung der maximalen Helligkeit funktioniert auch innerhalb der Modi 1-3 Dynamic Black. - Die Helligkeitsverstellung des Lasers im Modus 50 bis 100% ist über Dynamic Black ja nicht möglich. - Wird die Funktion Brillant Color maximal auf Stufe 10 gesetzt, erhöht sich die maximale Helligkeit im Weißbild um 80 % im Vergleich ohne Brillant Color-Funktion. Brillanz und Kontrast lassen sich über die Funktion Brillant Color weiter anheben, die minimale Helligkeit wird hierbei nicht angehoben. Diese Funktion ist auch einer der Gründe für die sehr guten Bildeigenschaften des UHZ65. Optoma hat hier eine sehr nützliche Funktion eingebaut, die es ermöglicht verschiedene maximale Helligkeiten z. B. für unterschiedliche Leinwandgrößen oder Raumbedingen in Verbindung mit dem dynamischen Laser-Modus zu nutzen. Wer es nicht glaubt, sollte dies einmal (wie ich es gemacht habe) an seinem UHZ65 überprüfen. Auf die anderen Antworten gehe ich nicht mehr ein, da ich hierzu genug Diskussionen geführt habe. Bezüglich Vor-/Nachteile (LCOS vs. DLP): Da soll sich jeder selbst ein Urteil bilden. Es gibt in allen Bereichen mittlerweile sehr gute Projektoren. Life ansehen!!! [Beitrag von Arno-k am 27. Mrz 2021, 15:48 bearbeitet] |
|||||
hotred
Inventar |
18:29
![]() |
#1203
erstellt: 27. Mrz 2021, ||||
Du denkst BrilliantColor STEIGERT die Laser - Leistung ![]() Zumindest Optoma scheint nichts davon zu wissen:
Und auch andere nicht die den Beamer getestet haben - ich hab das bisher nur von dir hier gelesen das diese Funktion die Laser Leistung deiner Ansicht nach steigern soll...
Weshalb bist du nun wieder der einzige der zu diesem Ergebnis kommt??? Während allgemein die Meinung herrscht das Brilliant Color an den Farben "dreht" um die Weißhelligkeit zu erhöhen... |
|||||
Arno-k
Inventar |
18:45
![]() |
#1204
erstellt: 27. Mrz 2021, ||||
hotred: Bitte selbst den UHZ65 prüfen und erst dann schreiben, was Du festgestellt hast. Der UHZ65 hat zwei Funktionen : - Pure Color und Brillant Color Aber stets ohne eigene Überprüfung, dem anderen mitzuteilen, seine Aussage wäre falsch, macht keinen guten Eindruck. Für mich sind die Aussagen anderer Besitzer des UHZ65 wichtiger. |
|||||
hotred
Inventar |
18:51
![]() |
#1205
erstellt: 27. Mrz 2021, ||||
Das muss ich nicht - das haben bereits vor vielen Jahren als der UHZ65 auf den Markt gekommen ist Menschen gemacht die sich beruflich damit beschäftigen und sehr genau wissen was sie tun... Du bleibst also bei deiner Behauptung das die Brilliant Color Funktion den Laser regelt? |
|||||
Arno-k
Inventar |
19:42
![]() |
#1206
erstellt: 27. Mrz 2021, ||||
Du besitzt diesen selbst nicht - da müssen wir nicht mehr diskutieren. Wie Brillant Color bei meinem UHZ65 funktioniert, habe ich detailliert beschrieben - einfach nur lesen und richtig wiedergeben Gerne bin ich bereit, hierzu mit anderen Sachverständigen zu diesem Thema in den Dialog zu treten. Threads mit Dir sind wiederholt unerfreulich und nicht fair. |
|||||
hotred
Inventar |
20:10
![]() |
#1207
erstellt: 27. Mrz 2021, ||||
Nun gut - das ist dann eben eine weitere Unwahrheit von dir. Du hast offensichtlich keine Ahnung wovon du sprichst und behauptest Dinge die nicht der Wahrheit entsprechen - leider ![]() Brilliant Color hat mit der Laserleistung nichts zu tun, wenn du dich genauer mit dem Thema und mit dem Gerät beschäftigen würdest - dann wüsstest du das auch ![]() Und deine Anspielungen wie: "Du besitzt das Gerät doch nicht - du kannst das ja nicht wissen" laufen völlig ins Leere, sind aber üblich und werden sehr gerne herangezogen wenn die falschen Behauptungen nicht sachlich argumentiert werden können (wie auch - wenn es eben nicht wahr ist...) Ich bin sogar jetzt im Moment doch froh selber keinen gekauft zu haben - denn dann würde ich den tatsächlich selber messen und wäre dann garantiert deiner Kritik ausgesetzt das die Werte nicht stimmen würden ![]() Irgendwo mit Recht - denn was würde das schon bedeuten wenn ich - isoliert betrachtet - hier das Gerät messe??? Deshalb stütze ich meine Aussagen auf Messungen von Menschen die dazu auch das erforderliche Wissen und die dazu nötige Reputation mitbringen - deren Messungen sind dann auch im Vergleich zu anderen hierbei sachkundigen Personen vergleichbar und plausibel ![]() Wobei wir wieder dazu zurück kommen das deine Angaben und Messungen offensichtlich immer das genaue Gegenteil sind ![]() [Beitrag von hotred am 27. Mrz 2021, 20:11 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67? DMD - UHZ 65 Nachfolger? hotred am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 149 Beiträge |
*** TEST: OPTOMA UHD65*** George_Lucas am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 3 Beiträge |
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor Frank714 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
Acer VL7860 - 4K DLP Laser mit 3000 Lumen Zaphod2 am 31.08.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 201 Beiträge |
Optoma UHZ65, Frage zum Lens Shift und alternativen Geräten Gladiator6 am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 23.09.2020 – 88 Beiträge |
Optoma UHD65 Zoom Regler locker .Baxter. am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 2 Beiträge |
Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K Redslim am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 13.10.2024 – 1575 Beiträge |
DLP Pixelfehler (Optoma DW318) fplgoe am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
Optoma I5 - Smart,LED,4k, 1400? McElli am 28.05.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.953