HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW87... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 Letzte |nächste|
|
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
hotred
Inventar |
10:24
![]() |
#8712
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Ich denke das ist alles reines "im Trüben fischen" hier (mit den Bildern etc.) Wirklich eine Antwort bringen kann (und wird wohl am Sonntag?) nur eine Vermessung des betroffenen Gerätes. Grundsätzlich sind ja alle Fakten bekannt: Alle LCOS (also Sony/Jvc) homecinema Beamer können im Gamma "driften" - und machen das auch, zumindest teilweise. Alle Sony LCOS homecinema Beamer können einen Kontrastverlust entwickeln - und machen das auch, zumindest teilweise. Ob das dann in der Praxis wirklich jedes Gerät betrifft könnte nicht mal Sony abschließend klären (selbst wenn sie wollten) - denn dafür müssten alle Geräte vermessen werden... ![]() Und es bleibt auch dabei: Die Sony Garantie bzw. Sony Garantie Verlängerung ist ja "schön" - nur was den Gammadrift und Kontrastverlust betrifft so kann man keinesfalls davon ausgehen das Sony "nur" deshalb ein Gerät tauschen würde und schon gar nicht reparieren vermutlich (weil wirtschaftlich nicht sinnvoll). Es gibt auch aus rechtlicher Sicht keinerlei "Handhabe" um sich in so einem Fall auf die Garantie zu berufen, denn mir wäre nicht bekannt das Sony bei den Geräten Angaben zum nativen Kontrast macht - und somit kann ich mir auch nicht vorstellen das man sich auf eine Verschlechterung eines "Messwertes" - einer Eigenschaft berufen könnte die niemals zugesichert wurde... Denn was die Laser betrifft so erreichen die ihr "1:unendlich" durch abschalten des Laser selbst dann wenn der native Kontrast nur mehr (zb.) 2000:1 wäre und was die Lampengeräte betrifft so wird mit Blende auch hier selbst mit sehr "gealterten" Panel noch ein vergleichsweise hoher Wert möglich sein der aus gesetzlicher Sicht dann sicher noch nahe genug am Katalogwert wäre... Also alleine deshalb ist das aussichtslos - und dazu würde dann ja noch die "Beweisführung" kommen, denn wenn Sony zb. "ausreichend hohe" Messwerte erzielen würde, was dann?!? Und in dem Zusammenhang dürfte es auch nicht verwundern das der VW290 als aktuell einziges Gerät ohne dynamischer Blende gar keine Kontrastangabe in den technischen Daten hat ![]() Also einfach mal der Realität ins Auge sehen, die "Märchen" das man mit der 5 Jahre Garantie hier "auf der sicheren Seite" wäre und im Fall der Fälle das Gerät erneuert oder repariert würde sorgen doch nur dafür das sich die Käufer in falscher Sicherheit wähnen und ggfs. später wenn es nicht "so läuft" unnötig verärgert sind... Ich sage auch nicht das es im Zweifel nicht doch so laufen könnte und man tatsächlich einen Tausch oder gar eine Reparatur angeboten bekommt - aber es gibt auch Leute die den Hauptgewinn im Lotto erzielen, damit rechnen würde ich deshalb aber nicht ![]() Sollte jemand FAKTEN dazu haben die was anderes besagen - dann bitte immer her damit ![]() |
||||
DeChris86
Stammgast |
10:27
![]() |
#8713
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Jepp, ps4 für Streaming ist nicht wirklich brauchbar (eventuell auch zusätzlich HDMI Kabel schuld) Ein "dunkles Grau" wäre aktuell ja schon traumhaft 🤭 Maskierung würd ich auch machen als letztes I-Tüpfelchen, wenn Projektor Und oder Leinwand im generellen Schwarzwert passen, ja. |
||||
|
||||
DeChris86
Stammgast |
10:42
![]() |
#8714
erstellt: 26. Nov 2021, |||
[/quote] Also einfach mal der Realität ins Auge sehen, die "Märchen" das man mit der 5 Jahre Garantie hier "auf der sicheren Seite" wäre und im Fall der Fälle das Gerät erneuert oder repariert würde sorgen doch nur dafür das sich die Käufer in falscher Sicherheit wähnen [/quote] 💯% : Hier werden Kunden mit günstigen Preisen (verglichen mit JVC) + Garantieerweiterung gelockt, die dann in dem Thema wohl nicht greifen wird, wenn sich je nach Auge/Anspruch die ersten Reklamationen innerhalb von drei Jahren ergeben. Aber insbesondere jene, die beratungsresistent zu sein scheinen(darauf hingewiesen werden und dennoch Kaufen) und es somit "auf gut Glück" probieren wollen, sollen dies tun, da hab ich im Nachgang aber kein Mitleid. [Beitrag von DeChris86 am 26. Nov 2021, 10:44 bearbeitet] |
||||
Armin289
Inventar |
10:57
![]() |
#8715
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Du kaufst Dir ohne Besichtigung und ohne Vorinfomationen einzuholen einen Projektor. Dieser gefällt Dir von Anfang an nicht. Du nutzt aber weder das 14-tägige Rückgaberecht, noch die zu dem Zeitpunkt noch bestehende Garantie. Jetzt ein halbes Jahr später, nachdem Dir von allen Seiten Informationen zugetragen und Hilfe angeboten wird, räsonierst Du über die 'Beratungsresistenten'. Und das, nachdem Du gerade mal 4 Tage in diesem Forum angemeldet bist. Sag mal, geht's noch? ![]() |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
11:24
![]() |
#8716
erstellt: 26. Nov 2021, |||
@Armin: So ähnlich habe ich auch gedacht ohne deinen Beitrag gelesen zu haben. @DeChris86: ich glaube es ist nicht verkehrt, sich zu dem Thema -bis nach dem Vermessen am Sonntag (?)- nicht mehr groß zu äußern. Unabhängig von den bekannten Schwächen der Sonys, möchte ich gar nicht wissen, was hier los ist, wenn die Schwächen doch nicht so gravierend, sondern (fehlerhafte) Einstellungen für die Bildergebnisse verantwortlich sind. Ich drücke die Daumen, dass alles gut wird. [Beitrag von *StefanoZ* am 26. Nov 2021, 11:26 bearbeitet] |
||||
DeChris86
Stammgast |
11:35
![]() |
#8717
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Auf den aggressiven Ton gehe ich nicht ein, kann nicht nachvollzogen werden. Den Ablauf hatte ich am Anfang geschildert, sowie begründet. Mein Zutun an meiner Lage wegen verschiedener Umstände zudem selbst zugegeben.. Zur Erklärung: Beratrungsresistente = Menschen denen die Problematik z.B. aktiv geschildert wird ,die gewarnt werden oder auf sonstigem.Wege davon wissen und dennoch kaufen,dann in Konsequenz unzufrieden sind. So wie wenn ich mich hier bei euch ärgere und mir nächsten Monat einen VW590 gönne, daraufhin in 2 Jahren über Kontrasteinbruch mosere,okay? Nichts für Ungut an der Stelle 🙂 Ich teile was Garantie angeht hotreds Meinung und habe eine zur Verkaufsstrategie. Und ausserdem: Ich bin sehr dankbar und freue mich über Feedback und die "Lernkurve" war in der Zeit (leider nach Kauf) eben sehr steil,ja 😀 |
||||
DeChris86
Stammgast |
11:39
![]() |
#8718
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Vielen Dank, ja! Ich meine es hier nicht böse. Bis dann 🙂 |
||||
mabuse04
Inventar |
12:14
![]() |
#8719
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Ich kann darauf nur sagen, dass ich mit meinem 270 mal ein Problem mit dem Schwarzwert hatte, weil ich den HDMI Bereich falsch eingestellt hatte. Das hat Sony ja jetzt übrigens mit einer Automatik - zumindest beim 590 - gelöst. Das habe ich dem Prime Support auch mitgeteilt und der hat sofort reagiert. Ich hatte dann aber den Fehler selber gefunden und Entwarnung gegeben. Von daher teile ich Hotreds Meinung auch nicht, aber er stellt es halt gerne sehr negativ dar. Ist für mich eine Meinung dazu. Viele Grüße m |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#8720
erstellt: 26. Nov 2021, |||
![]() @all Ich kann den Wunsch nach Plug&Play ja verstehen, leider geht das bei einem Projektor immer zu 100% in die Hose. Die Grundlagen einer 10 Punkte Kalibrierung + Farbe sollte jeder drauf haben , oh man wieviel wurde dazu von @George Lucas und anderen (mir) im Kalibrier-Thread schon geschrieben ![]() Ich habe da jetzt leider die Lust verloren, es wurde schon alles gesagt. Projektor für zig Tausend € aber keine 200 Öken für einen Messsensor , Hallo da draußen ! Wer mit einem Computer umgehen kann, bekommt auch sowas hin, alles eine Frage der Lernkurve jeder fängt "klein" an ![]() Kleines Wort noch an die MadVR Benutzer, schön das MadVR das Tonemapping macht aber bei einem "verdrehten" Projektor hilft das auch nicht unbedingt. Dabei bringt gerade MadVR die Möglichkeit ein 3D LUT "einzubauen" wirkt manchmal Wunder. Gerade bei JVC Projektoren die Grün Richtung Gelb verschieben. [Beitrag von toto8080 am 26. Nov 2021, 13:09 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
13:02
![]() |
#8721
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Du bist leider noch NIE im Detail darauf eingegangen WIE und AUF WELCHER GRUNDLAGE die von dir immer immer wieder gepostete "Theorie" beruht das der "Prime Support" (unabhängig davon ob kostenlos inbegriffen oder aber zusätzlich erworben) im Falle von Kontrastverlust das Gerät tauscht oder repariert. Ohne jegliche Fakten dazu ist diese "Theorie" die du immer wieder als Tatsache suggerierst leider nichts wert - weil sie im "Ernstfall" eben keinerlei Aussagekraft oder Bestand hat. Oder wie stellst du dir das in der Praxis vor ![]() Spielen wir das mal kurz durch: Ein Kunde hat sich einen NEUEN Sony Beamer gekauft - inkl. 5 Jahren Prime Support. Er ist überglücklich damit, alles ist gut. Nach zb. 4 Jahren gönnt er sich eine neue Lampe (er nutzt ihn nicht viel) und lässt das Gerät bei der Gelegenheit auch gleich kalibrieren und durchmessen. Er ist vom Ergebnis enttäuscht, das Gerät ist durch die neue Lampe sichtlich heller geworden, aber den Schwarzwert empfindet er als eher schlecht. Das Messprotokoll unterstreicht den Eindruck, der native Kontrast bewegt sich nur mehr leicht oberhalb guter Dlp Beamer und sogar noch unterhalb guter Lcd... Er schaltet daraufhin den "Prime Support" ein - das Gerät wird eingesendet. Nach einigen Wochen ohne Beamer (denn Leihgeräte gibt es nur mit "Prime Support Elite") bekommt er das Gerät zurück - der "Prime Support" konnte keine Fehler feststellen, alle Parameter befinden sich innerhalb der Spezifikationen. Was nun, soll der Kunde jetzt einen Sachverständigen einschalten und Sony klagen - oder wie genau hattest du dir das nun vorgestellt?!? Also bitte bei den Fakten bleiben, es geht nicht darum das "hotred das sehr gerne negativ darstellt" - sondern viel mehr darum das du hier irgendwelche Thesen in den Raum stellst von denen Stand heute aus meiner Sicht davon ausgegangen werden kann das sie nicht zutreffen werden. Aber hey, nichts ist unmöglich - das ist mir klar ![]() Und ich sehe die Vorteile der Sony dennoch und habe (und werde) sie auch nie als "Elektroschrott" bezeichnen (wie manch anderer in der Vergangenheit...) - nur sollte man eben die Tatsachen akzeptieren und nicht irgendwelche Märchen erfinden um das eigene Gewissen zu beruhigen, insbesondere dann wenn es die Handlungen anderer Menschen beeinflussen könnte und man damit ggfs. Schaden anrichten könnte. Wer sich der Schwächen bewusst ist bekommt mit den Sony Beamern wunderbare Geräte - aber es ist eben nicht "alles optimal", nur das ist es ja nirgendwo ![]() Also bitte: Einfach Fakten liefern die deine These untermauern (offiziell von Sony) - ich würde mich darüber freuen und meine Sichtweise sofort ändern und dir Recht geben wenn es so wäre ![]() Nur ich glaube die Wahrscheinlichkeit dafür ist dann eben wieder irgendwo im Bereich eines Lotto Hauptgewinn... ![]() |
||||
binap
Inventar |
13:29
![]() |
#8722
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Also ganz kurz mal eine Frage zum sofortigen Testen an Deinem VW270, da ich ebenfalls gerade einem Darstellungsproblem mit meinem Apple TV 4K und dem VW270 auf der Spur bin: Ändere bitte einmal die Dynamik-Einstellung mal bzw. sieh nach, was da bei „automatisch“ dargestellt wird. Es gibt dort die Einstellung „automatisch“, „Voll“ und „Begrenzt“. Eine Umschaltung erkennt man sofort am Neu-Sync. Wenn Du von „automatsich“ auf „Begrenzt“ umstelltst, und es gibt keinen Sync, dann ist das auch der Wert, den er bei „automatisch“ nimmt. Ich bekomme massives großflächiges Color Banding bei der Einstellung „Begrenzt“ am Sony, wenn ich über den Apple TV 4K ein 4K/BT2020/HDR-Signal zuspiele. Normalerweise ist das Signal ja ebenfalls „begrenzt“. Das Color-Banding verschwindet jedoch sofort, wenn ich am Sony auf „Voll“ umstelle, was ja eigentlich komplett falsch ist. Das Bild ist dadurch aufgehellt, aber das Absaufen ist komplett weg. Ganz schlimm ist das bei der aktuellen Serie „Invasion“ auf Apple TV+ zu sehen. Ich teste bei mir gerade, ob es irgendwie mit der Kette zusammenhängt, Denon X8500H, HDFury-Vertex 2 usw…, da ich den Apple TV 4K auch nicht mehr von 4K/HDR auf 4K/SDR umschalten kann… der Sony synct dann einfach nicht mehr… irgendwas ist da faul… Ich kann deshalb auch den Dynamik-Bereich nicht mehr am Apple TV 4K einstellen, „RGB hoch“ (16-235), RGB niedrig (0-255) und YUV (16-235)… die Auswahl erscheint ja nur bei SDR… Ich häng den Apple TV 4K jetzt mal direkt an den Sony-Projektor und prüfe mal, was da jetzt ohne Kettendurchlauf ausgegeben wird. [Beitrag von binap am 26. Nov 2021, 14:50 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
13:59
![]() |
#8723
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Ach hotred, ich finde es äußerst langweilig, wie du hier 'Fakten' verkaufst, die du alle aus zweiter Hand weist. Schau mal aktuell in den 760 Owners Thread. Ansonsten ist es mir einfach nicht wert hier Zeit damit zu verbringen dir - als 'nicht' AKW Eigentümer (du weißt, was ich meine) - zu antworten. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 26. Nov 2021, 14:33 bearbeitet] |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#8724
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Da gab es glaube ich einen Beitrag bei GrobiTV zu den Einstellungen , dunkel in Erinnerung (kleiner Bug ? ) . Ich verwende ja schon sehr lange die Dune-Mediaplayer 1080p und 4K , Auflösung/Framerate und Colorsampling alles kein Problem. [Beitrag von toto8080 am 26. Nov 2021, 14:02 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
14:32
![]() |
#8725
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Nichts gegen ATV 4k, aber es ist manchmal schon zickig bzw. auch der HDFury Vertex2. Ich habe eine sehr ähnliche Kette und manchmal funktioniert DV und manchmal wieder nicht. Ich kann die Problematik die binap da beschreibt sehr gut nachvollziehen, hatte ich ja mal das Gleiche Problem mit dem 270. Ich habe da eher Probleme mit meinem LG OLED, der teilweise komplett die Synchronisation über HDMI verliert - daher auch DV. Das ist aber eine andere Baustelle. Ich wünsche binap viel Glück, dass er sein Problem lösen kann. Viele Grüße m |
||||
hotred
Inventar |
15:54
![]() |
#8726
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Ja ich weiß, nach deiner Logik müsste man sich erstmal einen Sony kaufen und viele Jahre nutzen - um dann (eventuell) Kontrastverlust festzustellen und DANN erst dürfte man sich darüber äußern... Klar...
Das ist meistens so, das die Zeit einerseits dafür reicht die immer wieder gleichen - pauschalen - nicht belegbaren Aussagen zu tätigen aber andererseits nie dafür reicht diese in irgendeiner Form zu belegen. Aber ich verstehe natürlich worauf du hinaus willst: Jemand der keinen Sony besitzt - der darf sich auch nicht darüber beschweren bzw. auch idealerweise nichts dazu sagen - ER BESITZT JA KEINEN ![]() Und wer doch einen besitzt, das darf sich auch nicht darüber beschweren - denn er hätte sich ja im Vorfeld informieren können was passieren kann. Deshalb hat er auch nicht das Recht dazu sich zu beschweren - ist doch klar ![]() Aber das hatten wir ja schon öfter - mister "nicht AKW Eigentümer" ![]() |
||||
Namor_Noditz
Inventar |
13:46
![]() |
#8727
erstellt: 29. Nov 2021, |||
@DeChris86: Kannst du schon etwas berichten? |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:56
![]() |
#8728
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Also am sinnvollsten wäre eigentlich nur ein Austausch. Reparatur wird wohl zu kostspielig sein. Aber würde mich auch mal interessieren, wie der liebe Herr Ornot das regelt. |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:58
![]() |
#8729
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Es geht um die Ergenisse der Messung/Kalibrierung die am Sonntag stattfinden sollte... |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
14:03
![]() |
#8730
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Ach so. Ja das interessiert mich natürlich auch. |
||||
Quick_silver
Stammgast |
09:30
![]() |
#8731
erstellt: 04. Dez 2021, |||
@DeChris86 Gibt es schon Neuigkeiten und Meßergebnisse zu deinem Sony? Würde mich als ehemaliger VW270 Besitzer auch sehr interessieren. |
||||
n5pdimi
Inventar |
10:29
![]() |
#8732
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Da ich zwischenzeitlich selbst bei Peter war, weiß ich, dass Vermessung und Korrektur stattgefunden haben, und die Kalibrierung overall wohl auch sehr erfolgreich war, mit dem Gesamtergebnis, dass sich der Projektor nicht in einem unrettbaren Zustand befand. Ich möchte hier nicht mehr schreiben, weil ich Chris nicht vorgreifen will, er hat wohl auch wenig Zeit im Augenblick. Wäre schön wenn er sich trotzdem hier nochmal ausführlich zu den Resultaten äußern würde, insbesondere nach dem "Aufriss" den er hier (z.T. verständlicherweise) gemacht hat, und wie er den Projektor und den Kauf aus jetziger Sicht beurteilt. Ich kann und will nur von den Ergebnissen meines 270 berichten: Ja, die Farb- und Gammakurve waren ziemlich gedriftet. Das konnte dank Peter und seinem Equipment/Erfahrung aber wieder praktisch vollkommen korrigiert werden. Anmerken möchte ich, dass ich (als einfacher Nutzer) das Delta wirklich nur im direkten Vergleich der korrigierten Gammakurve vs. Originale gesehen habe. Hätte ich als "geübter Laie" mir den Projektor einfach nur im verkubelten Zustand angeschaut, z.B. im Rahmen einer Besichtigung vor Gebrauchtkauf, hätte ich ihn sicher auch unkorrigiert als "tolles Gerät mit super Bild" eingestuft. Meiner war aber auch bei weitem nicht so verkurbelt, wie es beim Gerät von Chris der Fall war. Warum das vermutlich bei ihm so war, habe ich erfahren, aber auch dazu soll er selbst was sagen wenn er möchte (oder von mir zur Not per PM - nicht hier im Forum). Insbesondere das Blau war erwatungsgemäß bei mir schon sehr weit weg von der Linie/Gammakurve, aber das lässt sich ja wie schon erwähnt alles korrigieren, wenn man es denn kann... Wichtige Erkenntnis für mich war, dass der nicht korrigierbare Kontrasteinbruch bei mir noch ziemlich weit weg vom "kritischen Bereich" ist. Wir haben bei der Eingangsmessung im niedrigen Modus knapp über 8000:1 gemessen und im hohen knapp unter 9000:1. Auch das konnte durch die Gamma Korrektur nochmal leicht angehoben werden, so dass wir nach der Kalibrierung im niedrigen Modus wieder fünfstellig waren (glaube knapp unter 11000:1 - oder waren es nur etwas über 10000? Habe die Werte leider nicht mehr genau im Kopf). Peter meinte, dass wäre für ein 2 1/2 Jahre altes Gerät wohl noch überdurchschnittlich gut. Er meinte auch, er könne bei meinem Gerät gar kein Shading erkennen und die Konvergenz wäre auch über die ganze Fläche in Ordnung (hab nie was korrigiert). Naja, man darf ja auch mal Glück haben bei der Serienstreuung und so. ![]() Ich muss noch sagen, dass ich der Kiste vorher eine neue Originallampe spendiert hatte, also wir haben mit NULL Lampenstunden und damit natürlich voller Helligkeit angefangen. Insgesamt schlägt das aber in die hier schon öfter gemutmaßte Kerbe, dass regelmäßig genutzte Geräte sich wohl stabiler verhalten als geschonte Geräte. Meiner hat jetzt insgesamt ca. 1600h in 2 1/2 Jahren. Nutzung ca. 3-5 mal pro Woche, je 2-4 Stunden. [Beitrag von n5pdimi am 04. Dez 2021, 10:30 bearbeitet] |
||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#8733
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Da Bilder ja bekanntlich mehr sagen als tausend Worte und n5pdimi einverstanden ist, hier ein kurzer Auszug: Alle Messungen mit K10-A, das unmittelbar vorher vorher mit dem Jeti 1501 auf den VW270ES profiliert wurde. ON/OFF-Kontraste liegen zwischen 1:9000 und 1:11000, also ca. 35-40% Verlust gegenüber Neugerät. Zunächst die Messungen des VW270ES von n5pdimi vor der Kalibrierung: 1. Farbraum REC709 (etwas geschrumpft) ![]() 2. Gammakurve (deutliche Drift; die liegt 0,4 unter dem Soll und Blau macht Alleingang) ![]() 3. RGB-Balance mit Blaustich (das kann man nicht mehr nur mit Gain und Offset korrigieren) ![]() Nun noch die Ergebnisse nach der Kalibrierung: 4. Farbraum ist wieder bei REC709 ![]() 5. Gammakurve stimmt wieder und das hat man dann auch im Bild gesehen ![]() 6. RGB-Balance ist durch den starken Regelungsbedarf nicht 100% perfekt, aber OK ![]() Gruß PF |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#8734
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Schönes Ergebnis, mal ehrlich mit meinem JVC komme ich auch nicht über 12000:1 wenn ich alle Register ziehe, klar besser geht immer ![]() ![]() Sony hat sich schon fein aus der Affäre gezogen, jetzt wo keine Kontrastangaben gemacht werden, jemand der mit Kalibrierung nix am "Hut" hat ,steht dann im Regen ![]() [Beitrag von toto8080 am 04. Dez 2021, 13:43 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:03
![]() |
#8735
erstellt: 04. Dez 2021, |||
@Omardis: Danke! ![]() Die Bilder hatte ich ja nicht, sonst hätte ich sie selbst hochgeladen. [Beitrag von n5pdimi am 04. Dez 2021, 15:05 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
15:14
![]() |
#8736
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Ich bin sehr beeindruckt von den Messungen und deinem Messequipment Omardis und ich freue mich, dass du DeChris86 seinen Projektor retten konntest. Tolle Hilfe und Zusammenarbeit über das Forum hier. Meine Hochachtung ![]() ![]() ![]() Viele Grüße m |
||||
hotred
Inventar |
15:22
![]() |
#8737
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Ja - und schaffen Fakten ![]() Danke dafür ![]() Schade ist das schon, wenn ein ca. 3,5 Jahre alter Sony sich in so einem „Zustand“ befindet - und letztlich sogar noch vergleichsweise „gut“ ist (weil es noch viel schlimmer sein könnte…) Trotzdem würde ich dieses Gerät - wenn es so wie jetzt wieder korrektes Gamma und korrekten Farbraum hat - lieber nutzen als einen Dlp der dann trotzdem zb. nur ca. 20% des nativen on/off erreicht. Das noch größere Problem ist ja auch wie Sony damit umgeht, die Probleme existieren offiziell gar nicht - man lässt die Besitzer quasi „dumm sterben“. Wenn wenigstens transparent damit umgegangen würde - im Sinne von: Alle 1-2 Jahre kann man das Gerät einsenden und es wird kostenfrei von Sony kalibriert und Gamma/Farbraum korrigiert… Aber das geht nat. nicht, denn dann müsste man die Probleme offiziell eingestehen und dann wäre immer noch der Kontrastverlust und spätestens hier kann ma ja nichts mehr machen (aus wirtschaftlicher Sicht…) Im Grunde genommen kann man wirklich nur nach spätestens 3 (besser max 1,5-2) Jahren verkaufen und sich des Problems somit entledigen… Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte ob es wenigstens garantiert ist das Sony innerhalb der Garantie das Gamma und den Farbraum korrigiert? Der Kontrastverlust bleibt ohnehin immer vorhanden ![]() [Beitrag von hotred am 04. Dez 2021, 15:23 bearbeitet] |
||||
bernhard.s
Inventar |
16:40
![]() |
#8738
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Ich glaube da hast du nicht richtig gelesen.....es geht um einen anderen Projektor:
|
||||
mabuse04
Inventar |
16:52
![]() |
#8739
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Danke für die Korrektur, das hatte ich dann verwechselt. Trotzdem beeindruckend. Viele Grüße m |
||||
DeChris86
Stammgast |
18:44
![]() |
#8740
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Hallo ihr Lieben: Es war die Tage doch etwas turbolent, daher melde ich mich erst jetzt mit feedback bei euch zurück, Entschuldigung: Die Messergebnisse ähneln sehr jenen von "n5pdimi". Ausgangsmessungen: -> In circa Mittelstellung des Zooms hatten wir ca. 6000:1 Kontrast -> Gammadrift (Soll:2,4 - Ist: 1,97) -> Farbdrift vorhanden -> Anhebung von "Blau" stark ausgeprägt Denke da mein Exemplar etwas älter ist und weniger gelaufen als seines (halbes Jahr, 1400h) , ist der Kontrastverlust etwas fortgeschrittener. Korrektur und Endresultat: -> Kontrast hoch auf 8500:1 -> Gamma (Soll 2,4 - Ist: 2,376) -> Farbdrift noch korrigierbar, teils wie ich es heraushörte, am Limit Das sind die guten Neuigkeiten. Die schlechte ist, dass manche Exemplare wie beispielsweise meines, eine Verschiebung des Schwarzwertes nach Blau haben. Das ist also der Blau-Grau-Schleier von dem ich euch von Anfang an erzählte. Während es also bei ihm so aussieht: ![]() Sieht es bei mir so aus: ![]() Diese Blaufärbung bewirkt den "DLP-Look" in dunklen Szenen, mindert die Bildbrillianz und kann, egal welche Regler gedreht werden offenbar nicht behoben werden! Woher das kommt, ob man es nun "sonytypisch" oder "Mangel/Defekt" nennen mag, ist jedem selbst überlassen. Die gute Nachricht lautet wie folgt: Heimkino Aktuell kommt mir jetzt auf Kulanz entgegen, was ich sehr lobenswert finde, so stehn drei Optionen im Raum: (1. VW290 neu mit 1500€ Zuzahlung und Rücksendung VW270) packe ich finanziell nicht und Langzeit-Haltbarkeit macht mir jetzt Sorgen. 2. Epson TW 9400 als Neugerät mit 50€ Zuzahlung und Rücksendung VW270 3. VW270 behalten und ggf. Mit Kontrastleinwand arbeiten (die ja Nachteile haben kann). Was wäre hier eure Wahl, käme ich mit dem TW9400 "vom Regen in die Traufe"? Danke euch vorab und Grüße |
||||
mabuse04
Inventar |
18:54
![]() |
#8741
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Mit dem 9400 macht man eigentlich nichts falsch. Das ist ein sehr guter Beamer aber wenn man vom 270 kommt, dann weiß ich nicht, ob man den 9400 mag? Er ist heller aber er ist eben nicht nativ 4k und die Zwischenbildberechnung fehlt. Das war für mich der Grund, warum ich mich damals für den 270 entschieden habe und den noch auf den 590 upgegraded habe, weil mir der 270 zu dunkel war bei HDR. Kontrastleinwand kann ich nichts sagen, lese öfter mal im Forum, dass die Leute zufrieden sind. Bei entsprechender Größe und Hersteller reißt du aber die Zuzahlung für den 290. Just my 2 Cents. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 04. Dez 2021, 18:55 bearbeitet] |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#8742
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Da Du das Gerät nicht zurückgeben kannst und 1500€ für einen 290 (im Moment) zu viel sind, bleibt ja nur der Tausch in 9400. Eine gute Kontrastleinwand kostet eine ganze Ecke mehr. Über kurz oder lang stehst Du nämlich vor dem selben Problem wie jetzt. Auch wenn ich mich wie eine defekte "Schallplatte" anhöre , bei einem Projektor sollte ein Sensor und die Bereitschaft sich in die Kalibrierung einzuarbeiten, im "Kaufpreis" enthalten sein ![]() [Beitrag von toto8080 am 04. Dez 2021, 19:08 bearbeitet] |
||||
bernhard.s
Inventar |
19:19
![]() |
#8743
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Sorry, das ist weder lobenswert noch Kulanz. Das ist ein Fachhändler und ich bin mir sicher, der wusste was er für eine Gurke verkauft. Ich würde auf Rücknahme drängen und mich bei weiterer Weigerung an einen Rechtsanwalt wenden und zumindest mal in eine Erstberatung beim Anwalt Geld investieren. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast (für mich ein MustHave), dann sollte es zunächst mal gar nichts kosten. Derzeit tauchen immer wieder X7900 auf, die wohl ins Budget passen würden. Auch mit einem X7000 wärst du wohl noch besser bedient: ![]() ![]() Meiner wird diesen Monat 62 Monate alt und läuft mit madVR nach wie vor erstklassig. |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#8744
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Kann man jetzt drüber "streiten" fakt ist er hat das 14 Tage Rücktrittsrecht verstreichen lassen ungeachtet davon was man dem Händler nachsagen ? könnte. Man muss es vor Gericht beweisen. |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
19:36
![]() |
#8745
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Schön, dass wir jetzt mal Fakten und Erfahrungen zum 270er vorliegen haben. Ein Kontrastleinwand macht das bläuliche Schwarz auch nicht wirklich besser. MMn keine Option. Wenn es "preisgünstig" sein soll, dann würde ich an seiner Stelle den 'Oldie' TW9400 nehmen. Das Zuzahlungsangebot von 1.500 € finde ich aber auch nicht schlecht. Ich meine er hat 2.400 € bezahlt und zzgl. dem Aufpreis -den er irgendwo herholen muss- kostet der 290er "nur" 3.900 €. Kann man machen mMn. Und er hat dann ein top aktuelles Gerät. Ich bin gespannt, wie er sich entscheidet. [Beitrag von *StefanoZ* am 04. Dez 2021, 19:51 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
20:06
![]() |
#8746
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Würde ich direkt machen an deiner Stelle ![]() Bei Streitigkeiten stellt sich selten die Frage nach einem Gewinner - da gibt es meistens direkt 2 Verlierer... Davon abgesehen ist dieses "Rücknahmeangebot" dann direkt vom Tisch - nehme ich an. Und hinterher würdest du dir dann ev. wünschen du hättest es angenommen:) Der Epson ist ein "ehrliches" Gerät, das - im Rahmen seiner Möglichkeiten - eine ausgezeichnete Leistung bringt. Preis/Leistung in dem Segment meiner Ansicht nach unerreicht. Wenn du keine FI benötigst würde ich den an deiner Stelle behalten - wenn doch direkt im Neuzustand verkaufen. Du wirst bei Privatverkauf garantiert über 2000€ bekommen für ein Neugerät - der "Ausflug" zum gealterten Sony wäre somit in jedem Fall vergleichsweise harmlos gewesen. Fairerweise muss man auch sagen das der Händler hier nicht direkt der "Schuldige" ist - denn wenn man es als Händler mit einer uneingeschränkt geschäftsfähigen Person zu tun hat so kann man schon auch erwarten das derjenige weiß was er tut... Und im Falle eines gebrauchten Sony muss man eben (leider) mit sowas rechnen. Diejenigen die sich darüber vorher informieren - wissen das. Diejenigen die sich darüber gar nie informieren - merken es ev. gar nicht. Problematisch ist es so wie bei dir wenn man sich vor dem Kauf nicht informiert - dann aber doch ![]() Deshalb wäre ich froh für das Angebot und würde das als "Lebenserfahrung" verbuchen:) Wenn man es überall so genau nehmen würde das Verkäufer dafür "verantwortlich" wären wenn sie etwas verkaufen wovon sie wissen könnten (müssten?) das es für den Käufer ggfs. nicht "ideal" ist - so würde das ja alle möglichen Bereiche betreffen... Und wenn nicht mal Sony als Hersteller was davon wissen will - und auch keinen Kontrast für die Geräte angibt - wie will man es dann vom Händler verlangen? [Beitrag von hotred am 04. Dez 2021, 20:08 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
10:28
![]() |
#8747
erstellt: 05. Dez 2021, |||
Den Rechtsstreit würde ich nicht eingehen. Ist zu aufwendig, wird zwischenzeitlich mehr Vorschuss kosten, als die 1500,- Aufpreis und sich auf Monate hinaus ziehen, wo man das Gerät tw. nicht nutzen kann/soll und kostet nur Nerven. Auch wenn ich normal überhaupt kein Fan bin, Konsumartikel zu finanzieren: Wenn ansonsten nicht schon zuviele Finanzierungen laufen, Kontorahmen ausweiten und Option 1. Ein Großteil der +1500,- dürften bei einem späteren Wiederverkauf auch wieder zurück kommen. Der 290er ist ja nicht nur eine Generation neuer, sondern auch um das Kaufdatum und den Betriebsstunden. Wenn dies überhaupt nicht gewünscht ist: Dann +1 für den 9400er. Hauptsache mal weg mit der Gurke. Wobei ich das 290er Angebot besser sehe: Beim Normalkauf ist der Preisunterschied bei > 2000,- . |
||||
Aragon70
Inventar |
15:08
![]() |
#8748
erstellt: 05. Dez 2021, |||
Wenn wir schon von "Haltbarkeit" sprechen sollte nicht unerwähnt bleiben das bei den Epsons das Problem existiert das sich das weiß verschieben kann. Also perfekte Haltbarkeit hat man hier auch nicht. Im Endeffekt ist die Frage. Wie wichtig ist 3D? Muß es ghostingfrei sein. Wie wichtig ist einem die FI die beim Epson EH-TW9400 in 4K gar nicht und 3D unzureichend funktioniert. Von der Auflösung her ist man mit den 4K DLPs auf jeden Fall besser bedient, wenn man mit dem RBE zurecht kommt. |
||||
DeChris86
Stammgast |
17:18
![]() |
#8749
erstellt: 06. Dez 2021, |||
Hallo! 🙂 Danke für dein Feedback zu VW270 vs TW9400: Ich kläre mit dem Händler ob ich idealerweise den Epson erst zu Hause testen darf, bevor ich mich für Sony behalten oder Epson behalten entscheide. Habe mich im Forum umgesehen im tw9400 thread und gesehen, dass du den TW9400 ja selbst hast/hattest. Welchen Beamer betreibst du jetzt und denkst du, dass der Epson im Vergleich zu meinem alten DLP und dem Sony (wegen Blauem Schwarzwert=Schleier) ein großer Schritt nach vorn ist bzgl. Kontrast und Schwarz? Wir sehen halt am liebsten dunklere Filme und ich zucke jedesmal zusammen, weil die Bildtiefe fehlt.. Ich weiß: JVC hat das bessere schwarz und ebenso "frische" Sony aber kann der annähernd schwarz? JVC ist für mich derzeit nicht greifbar (+Gamma/Farbdrift Sorgen). Den TW7100 fand ich in keinem Belang überzeugend aber der ist ja Klassen darunter. Lieben Dank und Grüße, Chris |
||||
hotred
Inventar |
19:55
![]() |
#8750
erstellt: 06. Dez 2021, |||
Es gibt schlicht keinen NEUEN Beamer der für das Geld auch nur annähernd so gute Ausstattung UND guten Schwarzwert hat wie der TW9400. Das ist eben Tatsache. Ein INTAKTER Sony macht zweifellos das bessere Bild - ist jetzt aber nicht unbedingt eine "andere Liga", dennoch besser in fast allen Punkten. Mal mehr - mal weniger. Der Epson punktet dafür mit günstigen Originallampen und hoher Helligkeit, er lässt sich so flexibel wie kaum ein anderes Gerät am Markt einstellen / an den Raum anpassen. Auch und insbesondere die Helligkeit. Wenn du möglichst guten Schwarzwert haben willst - kannst du am Epson auf viele Arten Helligkeit gegen besseres Schwarz tauschen. Und das dann auch auf Knopfdruck abrufen. Auch Lens Memory ist dabei. Es ist eben schwierig, die Sony und Jvc machen zweifellos besseres Bild so lange Gamma/ Farbraum stimmt und eben bei Sony kein Kontrastverlust vorhanden ist. Die Lampen sind aber eben auch relativ teuer. Wenn Geld keine Rolle spielt zweifellos Sony oder Jvc - wenn Preis / Leistung sehr wichtig ist (bzw. geringerer Preis wichtiger) den TW9400 ![]() [Beitrag von hotred am 06. Dez 2021, 19:56 bearbeitet] |
||||
Aragon70
Inventar |
04:21
![]() |
#8751
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Die Frage ist was du als "großen" Schritt bezeichnest. Tatsache ist, es gibt keinen Beamer, egal ob LCD, DLP, LCOS SXRD wo man das Schwarz als schwarz bezeichnen könnte, es ist immer ein grau, manchmal dunkler, manchmal heller. |
||||
hotred
Inventar |
04:52
![]() |
#8752
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Genau - das ist Tatsache. Aber es gibt nat. schon sehr deutlich sichtbare Unterschiede, das merke ich bei den beiden alten X35 die ich im Moment nutze sehr gut. Die haben nativ schon so guten on/off das eine Schwarzblende zb. schon sehr dunkles grau ergibt - im ersten Moment sieht das schon fast schwarz aus. Das schafft ein Epson TW9400 (bei halbwegs heller Einstellung) dann nur mit der Autoblende. Aber alles in allem ist es eben so das einen TW9400 in vielerlei Hinsicht keinen LCOS (egal ob Sony oder Jvc) vollständig ersetzen kann - aber Preis/Leistung letztlich schon sehr gut ist und sich keinesfalls verstecken muss. |
||||
DeChris86
Stammgast |
09:04
![]() |
#8753
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Guten Morgen, ja ich verstehe was ihr meint: Ein Projektor kommt nicht an (Mittelklasse)- geschweige denn gute TVs heran was das angeht. Mein TV kann auch kein schwarz (ist aber ein günstiges Modell mit EDGE Led) da der aber nur 900€ kostete bei 65 zoll und nur für gelegentliche Sendungen und TV Programm genutzt wird,passt es. Was ich als großen Schritt bezeichne? Schön wär's wenn ich hiervon weg käme: ![]() Die Kamera überspitzt hier (etwas!)- Aber durch die irreparable Verschiebung zu Blau (was ich persönlich übrigens nicht dem hier vielfach genannten Kontrasteinbruch, weil der Kontrast noch gut ist mit ca. 8000:1, sondern einem weiteren Problem, was (manche?) Sony Exemplare zu haben scheinen,- zuordne. Dadurch habe ich den eingangs erwähnten, blassen DLP look, so machen Filme, je dunkler die Szene, leider zunehmend weniger Spaß und ich wäre vermutlich um ein "dunkelgrau/Anthrazit" derzeit schon froh 🙂 Mein Exemplar wurde übrigens höchstwahrscheinlich ursprünglich einmal von grobi verkauft und von Herr Raphael Vogt (sein Stempel nach Kalibrierung auf dem Karton 09/2018) kalibriert. Alles in Allem sind meine Bedenken nurnoch die geringe Füllrate LCD vs SXRD(sodass es unscharf wirken könnte), Shiftinggeräusche und Staubproblem. Eine FI habe ich beim alten Acer DLP nicht vermisst und nutze sie beim Sony auch nur auf "True Cinema". Ansonsten bin ich jemand, der die Helligkeit tendeziell eher immer zu Gunsten eines klaren, schwarzwertorientierten Bildes herunterregelt. Ich würde versuchen via manueller statt automatischer Blende möglichst weit herunterzukommen. |
||||
Namor_Noditz
Inventar |
10:17
![]() |
#8754
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Hab ihr versucht den Offset von Rot und Grün soweit anzuheben, dass aus dem Blau ein Grau wird? Wie schlecht wäre dann der Kontrast. |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:30
![]() |
#8755
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Davon rate ich ab, weil Kontrast und Schwarzwert auf diese Weise richtig schlecht werden. Ist eigentlich noch Prime-Garantie auf dem Gerät? Immerhin ist es gerade mal 3 Jahre alt. |
||||
n5pdimi
Inventar |
10:39
![]() |
#8756
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Hmm, kalibiriert 09/2018 - könnte eng sein mit Prime Support. Und beim 270er gibt es Prime Support auch nur, wenn man aktiv das Gerät innerhalb des normalen Supportzeitraums (2 Jahre) bei SONY für den erweiterten Prime Support registriert hat. Be iden Offset/Gain Einstellungen, würde ich denken (bin ich mir ziemlich sicher), dass bei der Kalibrierung alles sinnvolle versucht wurde. |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#8757
erstellt: 07. Dez 2021, |||
@DeChris Fakt ist doch das Du den Sony !! unbedingt los werden musst und jedes andere Gerät ist eine Verbesserung. Der Peter weiß ganz genau was er macht ![]() Und dieses Bild vom Sony ist einfach unterirdisch. Also wenn Du nicht noch extra "Kohle" locker machen kannst, macht es auch keinen Sinn über Schwarzwert/Kontrast oder oder anderer Geräte zu sinnieren. Der Sony ist "Fritte" und muss weg ![]() p.s. Ob Du den Epson behalten willst oder gleich wieder verkaufen, ist ja dann Dir überlassen. Je nach Verkaufspreis kannst Dir ja etwas anderes holen, !! aber bitte vorher anschauen und jemand mitnehmen der Ahnung von der Materie hat !! pps Ich "ärger" Dich mal , ein Bild von einem JVC X35 "Schau mir in die Augen Kleiner" 4K blabla, Schwarz ist Schwarz und Haare kann man auch "zählen" ![]() ![]() [Beitrag von toto8080 am 07. Dez 2021, 11:18 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
11:31
![]() |
#8758
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Da wir hier schon am Bilder zeigen sind, zeige ich meins, was ich immer wieder faszinierend finde: ![]() Beide sind mit einer Systemkamera und nicht mit einem Handy gemacht. Das unten ist leider nicht so gelungen, aber für einen Eindruck sollte es reichen. Beide Bilder aus Terminatior Dark Fate und mit dem 590 auf einer weißen Alphaluxx Leinwand mit Gain 1.0. ![]() Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 07. Dez 2021, 11:32 bearbeitet] |
||||
Armin289
Inventar |
12:30
![]() |
#8759
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Ein verständlicher Wunsch. Das eigenartige ist, dass dieser Bildeindruck so wenig mit den Messungen korreliert. Bei einem Kontrast von 8000:1 ist das Schwarz normalerweise immer noch so dunkel, dass auch ein deutlich messbarer Blaustich im Bild kaum auffällt. Zudem ist die Empfindlichkeit der Augen im Nacht-/Dämmerungssehen im Blaubereich am geringsten. Nach wenigen Minuten im Film adaptiert der Sehapparat noch etwas und es fällt so gut wie nicht mehr auf. Hier in deinem Bildbeispiel sieht das aber definitiv ganz anders aus. Die Kamera wird hier auch nur wenig verfälschen, weil es außerhalb der Leinwand erkennbar neutral bleibt (R/G/B 3-3-3). Im Cinemascope-Balken R/G/B 10-10-60. Wenn ich den Kontrast des Beamers auf Grund dieses Bildes einschätzen müsste, dann würde ich allerhöchstens 400:1 ansetzen. Hattet ihr bei Omardris auch mal deinen Bildzuspieler im Einsatz, oder einen Filmschnipsel angesehen? Sah das Schwarz bei den Messungen auch so aus wie hier die Cinemascope-Balken? Irgendwas passt hier nicht zusammen. Vielleicht tritt die Schwarz-Blau-Aufhellung erst massiv mehr auf wenn das optische System des Beamers mit mehr Licht (wie im Film) kontaminiert ist. Bei einem reinen Schwarzbild, wie bei den Messungen, ist das nicht der Fall. Wie Toto8080 aber schon ausführte, dieser Beamer muss zurück zum Händler, egal was Du stattdessen nimmst. |
||||
world2002
Neuling |
13:53
![]() |
#8760
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Das stimmt nicht ganz. Ab dem Kaufdatum (Neuware beim Händler) hat man automatisch drei Jahre PrimeSupport Garantie. Die Registrierung beschleunigt nur die Serviceaufnahme, da man die Kaufrechnung nicht mehr vorlegen muss. Wenn man die Rechnung für die drei Jahre aufbewahren kann, ist es kein Problem. Ohne eine Kaufrechnung wird das Kaufdatum (Lieferdatum) vom Distributor genommen. Bei Lagerware kann es schon paar Monate sein. Ein Ex-Vorführgerät vom Händler ist gemäß PrimeSupport ein Gebrauchtgerät. Natürlich muss man die Zusatzgarantie rechtzeitig registrieren - solange der Projektor die drei Jahre Garantie noch hat. Immer wieder gibt es Aktionen, wo man z. B. Extra Lampe, Zusatzgarantie (3 Jahre plus x Jahre) bekommt, wenn man den Projektor innerhalb einer bestimmten Zeit registriert. Solche Aktionen gibt es auch bei Profi Kameras zb pxw-fx9 |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:00
![]() |
#8761
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Wenn ich vor der Registierung den Servicestatus meines VW270 auf der SONY Hompage kontrolliert habe, lief die Garantie bzw. der Prime Support exakt 2 Jahre nach Kaufdatum ab. Erst nach durchklicken des Registrierungsprozesses inkl. Senden einer Rechnungkopie und eines Fotos der aktuellen Seriennummer bekam ich eine Bestätigungsmail vom Prime Support und bei der Abfrage des Garantiestatus waren danach die 3 Jahre eingetragen. Ob ich den Prime Support nach beispielsweise 2 1/2 Jahren trotzdem bekommen hätte, weiß ich natürlich nicht. Wollte es auch nicht drauf ankommen lassen. Bei YAMAHA war/ist das übrigens auch so, nur dass ich es dort erst zu spät gesehen hatte. Somit hatte ich nur 2 Jahre Garantie anstatt der bekannt/beworbenen 3 Jahre. Ist aber egal, wäre jetzt eh vorbei. [Beitrag von n5pdimi am 07. Dez 2021, 14:02 bearbeitet] |
||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#8762
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Ja, der VW270 von Chris müsste eigentlich noch mal im Setup vor Ort gemessen/betrachtet werden. Also mit Quelle und Leinwand. Bei mir war der AVLabTPG als Patterngenerator dran und der Pluge-Test zeigte m. E. kein so extremes Verhalten. Auch die RGB-Balance nach der Kalibrierung ist bis 5% für die Größe des Regelungsbedarfes OK. ![]() Genauso die Gammakurve (2,4) ![]() Leider ist uns aufgrund des hohen Korrekturbedarfes mit zahlreichen Messungen dann doch etwas die Zeit weggelaufen. ![]() Ich glaube, der Zeitwand für solche Aktionen wird oft unterschätzt. Geht mir ja selbst auch so. ![]() PF |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen EmotionDB am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES Fehler alperen am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 6 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein Pollux30 am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 7 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270*** George_Lucas am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 12 Beiträge |
Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.895