HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Fernseher defekt? | |
|
Fernseher defekt?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
CurryGurke
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2008, |||||||
Hi Leute, ich besitze einen 5 Jahre alten 28 Zoll Philips Röhrenfernseher. Der Fernseher fängt in letzter Zeit des öfteren an zu Rauschen,meistens aus nur einem Lautsprecher.Zudem kommt es auch vor,dass der Ton nur noch aus einem Lautsprecher kommt und dass auch verzerrt.Außerdem klingt der Ton blechern und er "dröhnt über",ich weiss nich genau wie ich es beschreiben soll,es scheint als wäre der Ton vor allem bei tiefen Tönen viel zu "überdröhnt". Probleme mit den Lautsprechern gab es schon vor Jahren,es kam z.B. der Ton (normal,nicht verzerrt)nur aus einem Lautsprecher,damals habe ich ihm einen "leichten Klaps" gegeben(ich weiss,dass war dumm,aber na ja ![]() ![]() PS:Wenn ich das Überdröhnen mal bei einer Aufnahme beobachte,werde ich versuchen,hier mal eine Tonprobe online zu stellen. MfG CurryGurke |
||||||||
Turtleman
Inventar |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2008, |||||||
Hallo, ..wie hört sich das im Fehlerfall über Kopfhörer an ?? ACHTUNG; Es gibt Geräte, die schalten bei benutzung des Kopfhörers die (eingebauten) Lautsprecher NICHT ab. Gruss |
||||||||
|
||||||||
CurryGurke
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2008, |||||||
Ich könnte mal ausprobieren,wie sich dass mit Kopfhöhrern anhört. Habe nun in letzter Zeit festgestellt,dass das Rauschen nur bei der Benutzung des Receivers auftritt,also muss entweder was am Receiver kaputt sein,das Kabel defekt oder der 1.Eingang am Fernseher ist defekt. Das "Überdröhnen" macht der Fernseher jedoch immmer,egal von welcher Quelle der Ton kommt. Letztens beim Fussballschauen war es sehr schlimm,da ging meistens nach 1 Minute gar nichts mehr,dass heisst es kam gar kein Ton mehr.Nach einer gewissen Zeit und mehrfachem Ein-und Ausschalten funktionierte es so einigermaßen. MfG |
||||||||
cuchlorid
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2008, |||||||
Hallo Wie ist der Receiver angeschlossen? Und hast du ihn schonmal an einen anderen Eingang angeschlossen? Gruß Heiko |
||||||||
Turtleman
Inventar |
23:20
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2008, |||||||
Hallo, prüfe das Gerät "betriebsmäßig" einfach mal "durch", und zwar(auch) am KABELanschluss. Bei (von DIR) oben genannter Schilderung würde man zumindest bei GRUNDIG an den Wischerkontakt denken. Gruss |
||||||||
CurryGurke
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2008, |||||||
Der Receiver ist über Scart an den 1.Eingang von meinem Fernseher angeschlossen. Ich müsste mal in nächster Zeit den anderen Eingang probieren.
Tschuldigung,aber ich weiss jetzt nicht was du mit am Kabelanschluss prüfen meinst. Könntest du dass noch mal genauer erklären. Übrigens hat der Fernseher gerade wieder das Rauschen angefangen und über den Kopfhörerausgang war das Rauschen auch hörbar. Also kann das Problem nicht bei den Lautsprechern sein. MfG |
||||||||
M.S.T.
Inventar |
23:51
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2008, |||||||
![]() |
||||||||
Turtleman
Inventar |
00:35
![]() |
#8
erstellt: 28. Nov 2008, |||||||
Hallo nochmal, ..nun ja, es KÖNNTE ja sein, das es bei DEINEM(Philips) das gleiche Problem gibt / gab, wie mal bei GRUNDIG. Also Feler mal "unabhängig" von den Angeschlossenen Geräten prüfen(DESHALB Kabelanschluss). WEIL, Du schreibst ja was von TONAUSSETZERN. DENN; Es gab mal GERÄTE(SPEZIELL Grundig), da setzte der Ton auch aus und "spinnte", und DA war der WISCHERKONTAKT die Ursache. Und der WISCHERKONTAKT "sitzt" im Netzschalter.... Ich hoffe, es war JETZT "verständlich".... Gruss |
||||||||
CurryGurke
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2008, |||||||
Hab jetzt mal den 2.Eingang ausprobiert am Fernseher und dort tritt das Rauschen auch auf. Also bleiben nur noch das Kabel und der Receiver an sich übrig. MfG |
||||||||
Turtleman
Inventar |
07:49
![]() |
#10
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
Hallo nochmals, ..wenn Du bei Dir in der Wohnung, WO ICH VON AUSGEHE, eine Antennen/Kabeldose hast, DANN prüfe mal damit. Wenn DA auch Störungen, wäre INSBESONDERE wegen DEINER GESCHILDERTEN TONAUSSETZER der Netzschalter zu prüfen. Gruss |
||||||||
CurryGurke
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2008, |||||||
sry,aber wie soll ich an ner Sat-Buches was mit dem Ton überprüfen? MfG |
||||||||
Turtleman
Inventar |
08:07
![]() |
#12
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||
Hallo, ..sorry, Du "verstehst" mich irgenwie NICHT. Wenn Du in einer MIETwohnung lebst, wirste Doch wohl einen SOGENANNTEN Kabelanschluss haben , oder ?? Oder anders gesagt; Dein TV hat eine ANTENNENbuchse, und DA musste mal nen Signal "reinschicken". Macht das Gerät da immer noch Probleme/Ton setzt aus, dann MUSS mal der NETZSCHALTER geprüft werden. Es gibt Geräte, wo der(defekte) "Wischerkontakt" IM NETZSCHALER entsprechende Tonstörungen verursacht. Gruss |
||||||||
CurryGurke
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#13
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||
Achso.Ich lebe zwar nicht in einer Mietwohnung,jedoch hat mein TV trotzdem nen Antenneneingang. Meinst du dass ich Bild+Ton vom Receiver über ein Antennekabel zum TV weiterleiten soll? MfG |
||||||||
Turtleman
Inventar |
19:59
![]() |
#14
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||
Lasse doch mal den Receiver außen vor. Du "musst" doch aus "früheren Zeiten" auch eine Antenne auf dem Dach, ODER einen Kabelanschluss heben ?? Gruss |
||||||||
CurryGurke
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#15
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||
Nö,habe nur ne Sat-Schüssel.Haben das Haus erst 2005 gebaut. MfG |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mitm Ton beim Philips Fernseher petzipelle am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 8 Beiträge |
Sharp 21HT-15S Ton kommt nur aus einem Lautsprecher r3su am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2019 – 2 Beiträge |
Philips Fernseher 20PT1352 - kein Ton - DonQuijote am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 2 Beiträge |
Panasonic TXW36D3DP kein Ton sirayax am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 2 Beiträge |
Metz Mondial Kein Bild - nur Ton Boris1976 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 2 Beiträge |
Probleme mit Philips Fernseher Hinne am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 5 Beiträge |
Bild und Ton plötzlich weg ChrisHH123 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 12 Beiträge |
Tonproblem bei Panasonic Fernseher stehag1 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 6 Beiträge |
Schneider Scinema 32M401 Ton defekt kult am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 2 Beiträge |
Kein Ton am Fernseher Blackmarket am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.258