HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Einkabel Satsystem Digital | |
|
Einkabel Satsystem Digital+A -A |
||||
Autor |
| |||
donreg
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:54
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hallo zusammen habe im moment noch Analoges Kabelfernsehn und möchte auf Sat Einkabelsystem Digital umrüsten da ich meine Dosen nicht Sternförmig anfahren kann. Was benötige ich alles hierfür und was kostet so etwas? Danke im voraus!! |
||||
raceroad
Inventar |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Dann gehe ich mal vom Empfang zweier Satelliten und einem Dutzend Dosen aus. Dann bräuchte man Antenne (100,-€), 2 LNBs (ab 50,€), Einkabelmatrix ( ![]() Ernsthaft: Ohne nähere Angaben kann man noch nicht einmal sagen, ob sich die vorhandene Infrastruktur überhaupt für eine Umstallung auf ein Unicablesystem eignet. Dazu müsste man wissen, wieviele Dosen zu versorgen sind und wie die Verteilstruktur aussieht (nur Stränge mit Durchgangsdosen oder auch Abzweiger?). Sollen Single- oder wenigstens zum Teil auch Twinreceiver betrieben werden? Wie weit ist es von der Antenne zum Einspeisepunkt und von dort zu den Dosen? Von welcher Qualität sind die verlegten Kabel (2-fach geschirmt?)? Vielleicht helfen ein paar Installationsbeispiele: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von raceroad am 25. Jun 2009, 08:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
donreg
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:00
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Da ich auf dem Gebiet keine Ahnung habe volgende angaben. Also ich habe momentan vom Kabeleingang zwei Stränge liegen (zweifamilienhaus)der in der ersten Wohnung ist mit insgesamt 3 Dosen bestückt in der zweiten Wohnung habe ich 2 Stockwerke wo der zweite strang aufgeteilt wird in 3 weitere Stränge wo an 2 Strängen jeweils 2 Dosen hängen und am 3.Strang 6 Dosen von den 6 Dosen wird im moment nur eine benutzt da es ein offener Wohnbereich ist. Die verlegten Kabel (1995) sind angeblich doppelt geschirmt da mein damaliger Elektriker mir sagte er verlegt lieber etwas teurere Kabel als hinterher keinen guten empfang zu haben. Benötige ich für diese systeme extra Receiver oder gehen normale Sat -Receiver. Danke im voraus. |
||||
KuNiRider
Inventar |
15:27
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Da will ich jetzt mal aus der Ferne behaupten, dass du oben an hinten dieser 6er Reihe schon mit Kabel-TV kein vernünftiges Bild mehr hattest ![]() ![]() ![]() Für Umstellung auf eine Einkabellösung muss die 6er-Leitung auf höchstens 4 Dosen gekürzt werden oder es muss eine weitere Steigleitung gezogen werden. |
||||
donreg
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:20
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Das Bild ist im moment über Kabel (Analog) ganz gut da ein Verstärker zwischengeschaltet ist. Die 6er leitung kann ich theoretisch auf eine Dose reduzieren da ich seit 14 Jahren immer nur eine Vrwendet habe. |
||||
raceroad
Inventar |
00:33
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Ja - die Receiver müssen das Unicable-Protokoll beherrschen. Diese Forderung schränkt die Auswahl aber nicht sehr ein, lediglich kompatible Sat-Karten für PCs sind mir nicht bekannt. Du hast immer noch nicht geschrieben, was die Anlage können soll (z.B. Anzahl der zu versorgenden Single- und Twinreceiver).
Dann bietet es sich an, den ersten Verteiler/Abzweiger zu entfernen und das erste Gebäudeteil mit einer 4er Unicable-Kaskade (z.B. SUM 514 K von DCT-Delta oder Kathrein EXR 551) zu versorgen. An den drei Durchgangsdosen könnten zwei Single- und ein Twinreceiver betrieben werden. Sollen es mehr Twins sein, müsste man eine 6er Kaskade (SUM 516 K) wählen.
Der aktuell eingesetzte Verteiler müsste gegen einen Sat-tauglichen mit Gleichspannungsdurchlass getauscht werden (gilt auch für die Antennendosen). Zur Versorgung des zweiten Hausteils bräuchte man eine 8er Matrix (z.B. SUM 518 oder EXR 1581). Abgesehen vom Pegelproblem mit 6 Dosen am dritten Strang reicht eine solche Matrix aber nur zum Betrieb von 8 Receivern, wobei Twins doppelt zählen - mehr geht ohne zusätzliche Kabel nicht. Also im Prinzip so: Quattro-LNB ⇒ SUM 514 K ⇒ SUM 518 ⇒ VT 0386 (3-fach Verteiler) ................................. ⇓..........................................⇓....⇓.....⇓ .............................3 Dosen ..................................2.....2.....2? Dosen |
||||
KuNiRider
Inventar |
12:23
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2009, |||
Ja, dass wäre eine Lösung! ![]() Alternativ, wenn man oben den 6er auf einen 2er Strang rduziert und nicht mehr wie 6 Receiver hat: Quatro-LNB -> Verstärker NVS 510 mit Netzteil NG1880 -> SUM 516 K (Leitung nach oben dort VT 0324) -> SUM 514 K -> 5x FR 75 DC Abschlusswiderstände. Zudem werden benötigt (auch für obige Variante): 9x Durchgangsdose: SDD 2410 QD 4x R 75 DC Dosenabschlusswiderstand 10x FCQ 2 F-Quickverbinder 1x EW 8 HQ |
||||
donreg
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:56
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Ich sehe schon das wird eine etwas größere sache, ich dachte einfach ne schüssel aufs dach und einen Receiver dran und fertig aber da muss sozusagen doch alle Dosen etc. austauschen. |
||||
raceroad
Inventar |
12:45
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Wenn das "einen" wörtlich gemeint ist: Das geht sicher nicht. Um zentral umzustellen bräuchte man eine private Kopfstelle, die trotz eingeschränktem Programmangebot viel zu teuer ist. Im Wechseln der Dosen sehe ich nun wirklich kein allzu großes Problem: Im Vergleich zum Aufstemmen der Wände ist das wenig Arbeit und deutlich preisgünstiger als ein Receiver, den man auch für jeden TV benötigt. Von Einkabelsystemen älteren Typs, bei enen man die Dosen evtl. nicht tauschen müsste, kann man wg. des ebenfalls beschränkten Programmangebots nur abraten. Auch bei meinem Vorschlag muss es übrigens VT 0324 heißen, 0386 ist doch falsch, da kein DC-Durchlass ![]() |
||||
donreg
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:45
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2009, |||
Also ich werde jetzt erstmal die Verteiler in meinen Wänden suchen dann werde ich mich nochmal melden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD Digital Sat umrüsten daniell am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 16 Beiträge |
Analoges Einkabelsystem auf Unicable digital umrüsten - Viele Fragen! Andy1984 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 37 Beiträge |
Umrüsten auf digital Satellit .:Spacehunter:. am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 22 Beiträge |
auf digital Sat umrüsten?? audia3 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 3 Beiträge |
HILFE!Einkabel analog auf Sat digital cruiser1010 am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 7 Beiträge |
Auf Digital-SAT umrüsten Olze am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
Sat auf Digital umrüsten. Prozzi am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 12 Beiträge |
umrüsten auf digital Kevin_Heller am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 43 Beiträge |
Umrüsten auf digital Xavameo am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 4 Beiträge |
Umstellung Einkabel auf digital vogge am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244