HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Plötzlicher Ausfall einiger Sender | |
|
Plötzlicher Ausfall einiger Sender+A -A |
|||
Autor |
| ||
Daniel1976
Neuling |
06:14
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Guten morgen zusammen, als absoluter Leihe und Bürohengst, bin ich mit folgendem Sachverhalt komplett überfordert und auch das stöbern in diversen Foren trifft nicht dass Problem: Mein Panasonic TX-P50GW20 hängt seit dem Einzug vor 1,5 Jahren in einem Mehrfamilienhaus an der Sat-Anlage - ohne jegliche Probleme. Vor ca 2 Wochen hatte ich Abends das Problem, dass eine Vielzahl der einprogrammierten Sender kein Signal hatten (zB Sky, RTL, ProSieben, aber ProSieben Schweiz, ARD HD, etc ging...insg. ca 600 freie, 1.000 PayTV und 160 Radiosender). Da ich noch einen zweiten Fernseher mit externen digitalen Receiver habe...Test......ebenfalls kein Signal. Nächster Schritt: Anruf bei meinen Nachbarn....da war alles in Ordnung (allerdings haben wir auch im Keller Kabelanschluss, könnte also sein, dass meine Nachbarn über Kabel dran sind). Nach ca. 2 Stunden war das Problem weg und ich konnte alle Sender wieder empfangen. Gestern Abend komme ich nach 1wöchiger Geschäftsreise wieder nach Hause und freue mich auf BVB-VfB auf Sky und was war passiert.......wieder ein Großteil der Programme weg, diverse resets auf Werkeinstellung, Sendersuchläufe, etc haben nichts gebracht. Auch meine Hoffnung, dass sich das Problem wieder von allein löst, wurde zerstört...selbst heute Morgen tut sich nichts. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann, zumal anscheinend nicht alle Hausparteien betroffen sind und dieses Problem akut auftritt und teilw. nicht von Dauer ist? PS: Daten LNB, etc komm ich nicht dran, da in luftiger Höhe auf dem Dach, Satanlage wurde verm. vor ca 6 Jahren installiert. |
|||
ChrisBen
Inventar |
06:28
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Moin, hast du schonmal deinen Fernseher zur Gegenprobe an einer anderen Sat-Steckdose angeschlossen, ob dort ein Signal kommt? Ansonsten fallen mir als übliche Verdächtige ein: 1.: LNB defekt 2.: Wasser in den F-Steckern draußen am LNB (hat es kurz vor dem Senderausfall geregnet?) 3.: Multischalter (wenn ihr einen habt) ist defekt Wobei ich in erster Linie aufs LNB tippen würde, wenn das inzw. schon mehrere Jahre alt ist. |
|||
|
|||
Daniel1976
Neuling |
06:45
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Moin und besten Dank, nach diversen Forensuchen hätte ich auch auf den LNB getippt, aber was dagegen spricht, ist doch die Tatsache, dass ich vor 1 Woche noch alles empfangen konnte, nun aber nur noch einen Teil (sind übrigens ca 1.000 freie, 1.300 payTv und 450 Radiosender).... Wenn Euch sonst nichts einfallen sollte, komme ich wohl am Techniker nicht drum herum. |
|||
Volterra
Inventar |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Letzteres kannst Du doch ganz leicht rausfinden. Dann betreiben die Nachbarn entweder noch analogen BK Empfang oder Kabel - Digitalempfang mit einem externen Receiver oder einem neueren Flachmann mit DVB-C Tuner. Oder eben einen Satreceiver.
Wenn sich der Nichtempfang nur bei einigen Transpondern ergibt, (kommt relativ oft vor) habe ich noch nie erlebt, dass dann undichte F - Stecker für Empfangsprobleme ursächlich waren.... ![]() Da im Haus Kabel und Satemfang gegeben ist, erfolgt die Verteilung für eine Mehrteilnehmeranlage in der Regel über einen Multischalter. Falls Zugang zum MS gegeben ist (ev. den HE darum bitten) ergäbe ein kurzer Tausch der Ausgangskabel Aufschluss darüber, ob der MS Ausgang Deines Anschlusses defekt ist und der eines Nachbarn eben nicht. Betreibt einer der Nachbarn einen Satreceiver, der Deine Probleme nicht hat und es "klappt zwischen Dir und dem Nachbarn", ![]() dann würde ein entsprechen langes Anschlusskabel zwischen der Nachbardose und Deinem FS ebenfalls Aufschluss darüber geben, ob nur der MS Ausgang Deines Anschlusses defekt ist. Falls das Kabel Deines MS Ausgangs beschrift ist, oder wenn Du in der Lage bist, Deinen Anschluss zu ermitteln, dann würde die Umgehung des vermuteten MS sofortigen Aufschluss darüber bringen, ob das LNB defekt ist. Werkelt ein Quattro LNB, dann löst Du das vom LNB kommende H/h Kabel vom MS und Dein MS-Ausgangskabel ebenfalls. Beide Kabel werden mit einem F-Verbinder gekuppelt. Bleibt das Problem, dann ist das LNB defekt. Ist dannach aber alles gut, dann ist der MS der Übeltäter.
Nicht nur LNBs und MS können sich von heute auf morgen verabschieden. Und Berichte darüber, dass sich die Probleme nur auf einige oder einen Transponder beschränken gibt es reichlich. |
|||
ChrisBen
Inventar |
14:38
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Moin, mein Gedanke dabei war, daß nicht nur einzelne Transponder ausgefallen sind sondern "recht viele", wie Daniel sagt. Wenn da jetzt eine der vier Ebenen (H/L; V/L; H/H; V/H) komplett ausgefallen ist, weil die Verbindung vom LNB zum Multischalter die Grätsche gemacht hat... Drum meine Frage, ob es evtl. beim Bildausfall (oder kurz davor) geregnet hat? |
|||
Volterra
Inventar |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Der TE schrieb: ...ARD HD, etc ging, insg. ca 600 freie, 1.000 PayTV und 160 Radiosender). Die nichtempfanbaren SD Kaläle RTL, Pro7, Sky - werden alle über das H/h Band gesendet. Da werden vom TE nun 1000TV Kanäle empfangen und dann soll der Nichtempfang einiger Kanäle an den F-Steckern aufgrund von Feuchtigkeit/Regen liegen. ![]() ![]() Eine solche Annahme ist völlig absurd. ![]() |
|||
ChrisBen
Inventar |
16:01
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Darf ich mal an Daniels Aussage erinnern?
Die paar Sender, die du hier hervorhebst, hat er nur als Beispiel genannt. Zudem glaube ich kaum, daß er alle 1600 Sender kontrolliert hat, ob diese wirklich kein Signal haben. Es ist halt so wie immer: Erst genau lesen, dann antworten. ![]() |
|||
Volterra
Inventar |
16:31
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2012, ||
Dem was über Deine absurden Ansichten in Post#6 steht, ist nichts hinzuzufügen. Aber strampele Dich ruhig weiter vergeblich ab. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plötzlicher Teilsignalverlust (LNB defekt) Homer-fan am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 3 Beiträge |
Vertikale Sender Ausfall sporadisch Sata1599 am 07.04.2023 – Letzte Antwort am 12.04.2023 – 8 Beiträge |
Ausfall einiger Sender aber nur auf einem Receiver allwies am 16.04.2016 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 2 Beiträge |
Ausfall Horizontaler Sender bei Sonneneinstrahlung DVB-T2500 am 09.04.2020 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 21 Beiträge |
plötzlicher Empfangsverlust von ARD etc. Kilian79 am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 3 Beiträge |
Teilweise, Sporadischer Ausfall onkinio am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 6 Beiträge |
Ausfall Sat1, Pro7, Kabel 1, *Christian88* am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 2 Beiträge |
Zeitweiliger Ausfall der Öffentlichen Sendern -Tom4711- am 10.08.2019 – Letzte Antwort am 16.08.2019 – 17 Beiträge |
SAT-Bild-Ausfall -> Unwetter Schuld! Bufobufo am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 2 Beiträge |
Teilweiser Ausfall des Empfangs (nur SD-Kanäle) guckuck* am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.767