SAT Anlage Mehrfamilienhaus - Kein Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
FerhatTe
Neuling
#1 erstellt: 10. Jan 2021, 04:24
Hi zusammen,

ich bin seit Beginn des Monats in eine Mehrfamilienanlage eingezogen.

Leider hatte ich trotz automatischer Sendersuche keinen Empfang. Die anderen 4 Parteien im Haus haben Empfang. Beim Vormieter soll es ebenso funktioniert haben. In der Wand hängt eine Antennendose. Dabei habe ich ein In und Out Kabel. Bei der optischen Begutachtung war ich zu grobmotorisch, so dass eines der beiden Kabel abging. Die Bewohnerin aus dem EG meldete sich daraufhin das ihr Empfang ebenso nicht mehr funktioniert. Das Kabel habe ich daraufhin an der selben Stelle eingesteckt. Leider ist sowohl bei mir als auch dort nun der Empfang bei 0 Prozent.

Ich bin laie und vermute es handelt sich um ein Unicable Anschluss. Auf dem Dach ist eine SAT Anlage mit nur einem LNB Ausgang.

Freue mich auf jegliche Ideen.

Bild der AntennendoseVerkabelung in der Dose


[Beitrag von hgdo am 10. Jan 2021, 12:57 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2021, 11:53

FerhatTe (Beitrag #1) schrieb:
Leider hatte ich trotz automatischer Sendersuche keinen Empfang. Die anderen 4 Parteien im Haus haben Empfang. Beim Vormieter soll es ebenso funktioniert haben. In der Wand hängt eine Antennendose.

An der Dose kann man zumindest erkennen, dass es sich nicht um eine "normale" Satanlage handelt.


Ich bin laie und vermute es handelt sich um ein Unicable Anschluss. Auf dem Dach ist eine SAT Anlage mit nur einem LNB Ausgang.

Das wäre so, wenn auf der Dose nach Entfernen der Farbe als Typbezeichnung ESU 33, 36 oder 37 zum Vorschein käme. Ganz schlechte Karten hätte man, wenn es eine ESU 32 wäre. Denn dann würde ein "Unicable"-Vorläufersystem eingesetzt, an dem nur spezielle Receiver von KATHREIN funktionieren (… die es nur als SD-Receiver gab.).


Bei der optischen Begutachtung war ich zu grobmotorisch, so dass eines der beiden Kabel abging. Die Bewohnerin aus dem EG meldete sich daraufhin das ihr Empfang ebenso nicht mehr funktioniert. Das Kabel habe ich daraufhin an der selben Stelle eingesteckt. Leider ist sowohl bei mir als auch dort nun der Empfang bei 0 Prozent.

Dass bei Dir noch kein Empfang gegeben ist, kann ja noch damit zu tun haben, dass der Receiver / TV nicht für "Unicable" konfiguriert ist. Zur Konfiguration müsste man wissen, welches Userband für die Wohnung vorgesehen ist. Oder steht auf der Abdeckung der Dose vielleicht eine (i.a.R.) vierstellige Zahl? Dass es nach Wiederanschluss des Kabels bei der Mitbewohnerin im EG nicht mehr funktioniert, liegt bestenfalls daran, dass das Kabel nicht korrekt angeschlossen wurde. Worst case wäre, wenn es zu einem Kurzschluss gekommen wäre und dieser das Endgerät der Mitbewohnerin geschrottet hätte.
FerhatTe
Neuling
#4 erstellt: 10. Jan 2021, 12:27
image

Dieses Modell hängt jeweils zweimal in jeder der 5 Wohnungen. Ich hätte Zugang zu allen Wohnungen und könnte neue Einstellungen vornehmen, da neue Parteien dort eingezogen sind und ebenso kein Empfang haben.

Welche IDs und Frequenzen sollte ich eingeben?

Ich sehe das Bild ist nicht ganz scharf. Es handelt sich aber um eine ESU33


[Beitrag von hgdo am 10. Jan 2021, 12:59 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2021, 13:01
Die zuzuweisenden Userbandpaare hängen vom verwendeten Einkabelumsetzer ab. Daher kann man allenfalls spekulieren. Ältere KATHREIN-Umsetzer (… ganz taufrisch scheinen die Dosen nicht zu sein), arbeiten oft, aber nicht immer, je nach der Anzahl der Frequenzen mit denen aus Spalte B5 oder B7:



(Beachten: Diese Tabelle basiert auf der einzig korrekten Zählweise der Userbänder 1...8. Manche Endgeräte, z.B. TVs von LG und Philips, zählen falsch ab 0.)

Nachsehen könnte man am Receiver / TV der Mitbewerbernin. Aber bei der hast Du ob der fehlgeschlagenen Aktion vielleicht keinen so guten Stand.
FerhatTe
Neuling
#6 erstellt: 10. Jan 2021, 13:20
Die Partei im EG, die zuvor einen funktionsfähigen Anschluss hatte, hat Unicabel auf JA, Steckplatz 1 und 1280 MHZ. Wie gesagt aktuell aber keinerlei Empfang
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2021, 13:30
1 / 1280 passt zur den benannten Spalten. Und wenn für das EG nur eine Frequenz vorgesehen sein sollte und Du einen Stock höher wohnst, dann wird dafür vmtl. 2 / 1400 vorgesehen sein.

Frage wäre aber auch, wie man der Nachbarin wieder zu Empfang verhilft. Wenn Du selbst noch einmal auf eigene Gefahr tätig werden wolltest, sollte die Nachbarin ihr Endgerät stromlos machen und Du noch einmal den Anschluss des Kabels an OUT kontrollieren. Aber Achtung: Sollte vorgelagert am selben Strang ein Receiver / TV aktiv sein, läge dessen Spannung an der OUT-Klemme an (= Kurzschlussgefahr auch in diese Richtung!).
FerhatTe
Neuling
#8 erstellt: 10. Jan 2021, 15:56
Wir haben die Schüssel auf dem Dach.

Meine Vermutung ist, dass es insgesamt zwei Leitungen gibt. Dabei führt eine Leitung auf der Westseite und eine auf der Ostseite runter. Meine Vermutung ist das im OG die Ostwohnung Position 1 und die Westwohnung Position 2 hat. Das werde ich nochmal bei den anderen Parteien prüfen. Im OG haben wir vermutlich Positionen 3 und 4.
FerhatTe
Neuling
#9 erstellt: 10. Jan 2021, 19:48
Leider ist das OutKabel sehr kurz bemessen. Mir fehlen gute 3-4 cm. Sollte ich ein neues Kabel über den Kanal ziehen oder eine Überbrückung machen?.

Habe ich richtig verstanden, dass alle die an der Steckdose vorher oder nachher hängen ihren TV ausschalten sollten?
FerhatTe
Neuling
#10 erstellt: 10. Jan 2021, 22:33
E0E1C13F-0512-413B-AA9C-413BF5A6D817
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 10. Jan 2021, 23:01

FerhatTe (Beitrag #9) schrieb:
Sollte ich ein neues Kabel über den Kanal ziehen oder eine Überbrückung machen?.

Dazu halte ich mich zurück. Eine zusätzliche Verbindung bekommt nicht gescheit in der Gerätedose unter, und es kann auch misslingen, ein neues Kabel einzuziehen. Das muss man einfach vor Ort entscheiden.


Habe ich richtig verstanden, dass alle die an der Steckdose vorher oder nachher hängen ihren TV ausschalten sollten?

Das wäre anzuraten.

Auch die TechniRouter 1x8 (Rechnung) arbeiten mit den Userbandpaaren nach B7.
Fergat8888
Neuling
#12 erstellt: 10. Jan 2021, 23:47
Kurzer Aktueller Status.

Wie gesagt es existieren jeweils zwei Wohnungen auf jeder Etage. Im gesamten Gebäude hat die Westseite vollen Empfang. Der Osten hingegen keinen Empfang. Im Westen hat das EG ID1 und 1284 MHZ vergeben und ID3 hat 1516 MHZ vergeben. Signal funktioniert soweit einwandfrei.

Im Westen hat die Partei im EG auch vorher ID1 und 1280 MHZ eingestellt gehabt. Nun habe ich einen externen Kathrein DVBS Receiver (ufs 65 1si) angeschlossen. Gleich bei dem Anschluss sagte dieser mir das ein "Kurzschluss vom LNB" vorliegt. Also habe ich die Box erneut demontiert und die SAT Kabel (in & out) sauber erneut in die Antennendose eingetsteckt. Nun erhalte ich keine Fehlermeldung mehr wegen Kurzschluss allerdings weiterhin auch kein Signal. Den Receiver von Kathrein habe ich auf Einkabel-System und Übertragungskanal 2 SCR1 mit 1516 MHZ eingestellt. Wenn ich mit diesen Einstellungen auf Verbindung testen gehe, erhalte ich die Fehlermeldung Anmeldung fehlgeschlagen. Dies passiert auch innerhalb eines Bruchsteils einer Sekunde. Heißt er findet kein Signal. Was kann ich tun?
Fergat8888
Neuling
#13 erstellt: 10. Jan 2021, 23:48
Ahja, ich habe mich nun am Rechner angemeldet und konnte mich an meine Anmeldedaten nicht mehr erinnern. Also habe ich einen anderen Account genutzt. Besten Dank für jeden Hinweis im Voraus!
Fergat8888
Neuling
#14 erstellt: 11. Jan 2021, 00:04
ENDLICHHHH!!!! ID7 mit 1980 MHZ brachten den gewünschten Zustand! Ich habe nun Empfang für alle Kanäle.

Wie sieht es nun für die EG Wohnung (Ost) aus? Soll ich nun der Dame empfehlen auf ID5 zu gehen oder haben die IDs auf West und Ost Seite nichts miteinander zu tun?

Im DG müsste ich ebenso noch eine ID vergeben. Wie ist die richtige Logik dort?


[Beitrag von Fergat8888 am 11. Jan 2021, 00:06 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2021, 03:33

Fergat8888 (Beitrag #12) schrieb:
Wie gesagt es existieren jeweils zwei Wohnungen auf jeder Etage. Im gesamten Gebäude hat die Westseite vollen Empfang. Der Osten hingegen keinen Empfang. Im Westen hat das EG ID1 und 1284 MHZ vergeben und ID3 hat 1516 MHZ vergeben. Signal funktioniert soweit einwandfrei.

Mit wie vielen Etagen? Laut Foto Angebot (Beitrag #10) waren zwei Einkabelumsetzer mit je acht Frequenzen und sechs Dosen geplant. Sollte das für drei Etagen (… wegen der sechs Dosen) so umgesetzt worden sein, stünden jeder Wohnung mind. zwei Einkabelfrequenzen zur Verfügung.


Fergat8888 (Beitrag #14) schrieb:
Wie sieht es nun für die EG Wohnung (Ost) aus? Soll ich nun der Dame empfehlen auf ID5 zu gehen oder haben die IDs auf West und Ost Seite nichts miteinander zu tun?

Wie das konkret umgesetzt wurde, weiß ich doch nicht. Pro Einkabel-Port kann jede Frequenz nur einmal genutzt werden. Und dem entferntesten Anschluss weist man die niedrigsten Frequenzen zu.



Fergat8888 (Beitrag #12) schrieb:
Den Receiver von Kathrein habe ich auf Einkabel-System und Übertragungskanal 2 SCR1 mit 1516 MHZ eingestellt. Wenn ich mit diesen Einstellungen auf Verbindung testen gehe, erhalte ich die Fehlermeldung Anmeldung fehlgeschlagen.

Warum hat Dich das gewundert? Nach der Tabelle aus #5, die ich weniger zwecks Belustigung eingestellt hatte, gehört zu 1516 MHz Adresse 3 (… in der korrekten Zählweise), so dass man für diese Frequenz am Receiver auf "3 SCR 2" hätte gehen müssen (> Zumindest manche Receiver von KATHREIN geben die Adresse erst in der korrekten Zählweise 1..8 und dann mit einem "SCR" davor noch für 0...7 an. Eine "3" kam in der Konfiguration aber nicht vor.).
..


Fergat8888 (Beitrag #14) schrieb:
ENDLICHHHH!!!! ID7 mit 1980 MHZ brachten den gewünschten Zustand! Ich habe nun Empfang für alle Kanäle.

Das ist ja auch eine stimmige Paarung Adresse / Frequenz.
Fergat8888
Neuling
#16 erstellt: 11. Jan 2021, 12:57
Wohnungsplan

Hi, anbei die Skizze vom Gebäude.

Auf der Westseite hatten wir von Anfang an kein Problem. Im EG war die ID 1 und im OG die ID 3 vergeben.
Auf der Ostseite hatte ich keinen Empfang, da ich meinen Receiver nicht auf Unikabel umgestellt hatte. Nun habe ich auf Unikabel und ID7 Empfang.

Frage:

1)Sind die IDs wohl fortlaufend also jede ID kann im gesamten Gebäude nur einmal vergeben werden oder ist die ID nur eindeutig pro Seite des Gebäudes?
2)Welche IDs kann ich im EG Ost und im DG vergeben?

Besten Dank!
raceroad
Inventar
#17 erstellt: 11. Jan 2021, 16:39

Fergat8888 (Beitrag #16) schrieb:
1)Sind die IDs wohl fortlaufend also jede ID kann im gesamten Gebäude nur einmal vergeben werden oder ist die ID nur eindeutig pro Seite des Gebäudes?
2)Welche IDs kann ich im EG Ost und im DG vergeben?

Im Grundsatz sind diese Fragen doch schon längst beantwortet:

raceroad (Beitrag #15) schrieb:
Laut Foto Angebot (Beitrag #10) waren zwei Einkabelumsetzer mit je acht Frequenzen und sechs Dosen geplant. Sollte das für drei Etagen (… wegen der sechs Dosen) so umgesetzt worden sein, stünden jeder Wohnung mind. zwei Einkabelfrequenzen zur Verfügung.
[...]
Pro Einkabel-Port kann jede Frequenz nur einmal genutzt werden.

Wenn eine Frequenz (… samt zugehöriger Steuer-ID) pro Port (nur) einmal genutzt werden kann, könnte man jede ID dann, wenn dem Angebot entsprechend zwei Ports vorhanden sind, zweimal verwenden (… aber immer nur einmal pro Anlagenteil).

Was wirklich verbaut wurde und in welcher Topographie die Dosen untereinander verkabelt sind, zeigt die Skizze doch nicht. Ergo kann ich weiter nicht mehr als

raceroad (Beitrag #15) schrieb:
Und dem entferntesten Anschluss weist man die niedrigsten Frequenzen zu.

schreiben.

Meist ist es so, das nach West – Ost geteilte Feedback passt ja dazu, dass an einer Stelle des Grundrisses über die Stockwerke hinweg verkabelt wird. Die Wohnungen 1 und 3 hängen wahrscheinlich an einem Strang, ebenso die Wohnungen 2 und 4. Wie sich das DG einfügt, übersteigt meine hellseherischen Fähigkeiten. Sollten sich die beiden Dosen DG an Stellen des Grundrissen mit Dosen in den Etagen darunter befinden, dann hängen die beiden DG-Dosen vermutlich an verschiedenen Ports. Ist aber alles Spekulation. Wenn man sich Klarheit verschaffen möchte, muss man sich zu den verbauten Einkabelumsetzern (> laut Angebot 1x TechniRouter 5/1x8 Kaskade auf 1x 5/1x8 Grundgerät) vorarbeiten, immer eines der vmtl. zwei ins Haus führenden Kabel abklemmen (> Vorsicht: Kurzschlussgefahr, wenn noch mind. ein Endgerät auch nur auf Standby eingeschaltet ist!) und testen, an welchen Dosen man noch Signal bekommt.
KuNiRider
Inventar
#18 erstellt: 12. Jan 2021, 11:45
Ist natürlich völlig geraten - aber ich tippe auf so eine Linienführung:

5WE auf 2 Stämme

war ein fertiges Beispiel, die Frequenzen passen nicht aber ich habe dazu mal die Userbänder eingetragen, wie ich sie machen würde. Ergibt 4 UBs fürs DG und in den anderen WE je 3 UBs, d. h. im Wohnzimmer können auch Twinreceiver werkeln.
Ob es aber wirklich so aussieht, sollte man wie schon raceroad schrieb austesten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kein Empfang in Mehrfamilienhaus.
laim3107 am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  2 Beiträge
Sat Anlage Mehrfamilienhaus
densa am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2011  –  17 Beiträge
Sat Anlage kein Empfang
Johnny1457 am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  13 Beiträge
Kein Signal Sat Mehrfamilienhaus
Hilfesuchender13 am 09.11.2016  –  Letzte Antwort am 11.11.2016  –  13 Beiträge
Sat Anlage im Haus aber kein Empfang
nlsbenny am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  4 Beiträge
SAT Probleme Wohnung Mehrfamilienhaus
mattesm am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 05.10.2020  –  12 Beiträge
Sat Anlage schlagartig kein Empfang mehr
schalker86 am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  5 Beiträge
Kaufberatung: SAT-Anlage für Mehrfamilienhaus
WinnieDerPoohBaer am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8 Beiträge
Frage zum Sat-Empfang im Mehrfamilienhaus
defbensky am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  4 Beiträge
Sat-Empfang in Mehrfamilienhaus über (Kabel?)-Dosen?
gdogg2003 am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.634
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.977

Hersteller in diesem Thread Widget schließen